Project, Alan Parsons

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Project, Alan Parsons

Beitrag von SOON »

Eine traurige Nachricht veranlasst mich hier mal den offiziellen APP-Thread zu eröffnen.

Gestern erlag Eric Woolfson (* 18. März 1945 in Glasgow; † 2. Dezember 2009) in London einem Krebsleiden.
Beim APP agierte er zwar immer im Schatten von Alan Parsons ist aber für einige absolute Songklassiker verantwortlich.

Gemeinsam veröffentlichten sie folgende Alben und trennten sich im Streit:
1976 Tales of Mystery and Imagination
1977 I Robot
1978 Pyramid
1979 Eve
1980 The Turn of a Friendly Card
1982 Eye in the Sky
1984 Ammonia Avenue
1985 Vulture Culture
1986 Stereotomy
1987 Gaudi

Unvergessliche Alben, für mich:

BildBildBildBild
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Aprilfrost »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ein sehr schöner Clip, Fragile. Ich würde mir das Albun darauf hin glatt kaufen. Wenn ich es nicht schon 1976 getan hätte.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Fragile »

Aprilfrost hat geschrieben:Ein sehr schöner Clip, Fragile. Ich würde mir das Albun darauf hin glatt kaufen. Wenn ich es nicht schon 1976 getan hätte.
Gefällt dir denn die Urversion besser oder die neuere CD-Version mit Orson Welles?
Das hier ist er übrigens.

Bild

Lustigerweise hat er Parsons und Woolfson nie getroffen. Während das meiste in den Abbey Road Studios entstand, nahm Welles seine Erzählparts in Amerika auf.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Aprilfrost »

Fragile hat geschrieben:Gefällt dir denn die Urversion besser oder die neuere CD-Version mit Orson Welles?
Das wechselt bei mir. Eigentlich höre ich lieber "das Original", aber auf CD habe ich die OW-Version. Die kann ich dann auch gut hören.
Benutzeravatar

Topic author
SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von SOON »

Aprilfrost hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben:Gefällt dir denn die Urversion besser oder die neuere CD-Version mit Orson Welles?
Das wechselt bei mir. Eigentlich höre ich lieber "das Original", aber auf CD habe ich die OW-Version. Die kann ich dann auch gut hören.
als Jungspund gefällt mir die 87er Version besser, so lernte ich Tales of Mystery and Imagination kennen.
Wenn ich heute die alte Version höre fehlt mir irgendwas, ist also wohl so eine Nostalgiesache.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Roland »

Fragile hat geschrieben: Gefällt dir denn die Urversion besser oder die neuere CD-Version mit Orson Welles?
Darf ich ungefragterweise darauf antworten?
Ich kannte die LP seit dem Release. (Das Video dazu hat mich soeben gut unterhalten und ich habe das Werk spontan mal wieder aufgelegt).

Als endlich die CD rauskam freute ich mich sehr, aber nur solange, bis sie im Player lief. Sofort war alle Freude dahin. Was babbelt da einer über die Musik drüber...!!! Entsetzlich! Und auch mittendrin fielen mir ein paar deutliche Unterschiede in der Abmischung auf. Nein Danke! Das wollte ich nicht.

Als ein paar Jahre später das Internet das Laufen gelernt hatte, machte ich mich in regelmäßigen Abständen auf die Suche nach dem Original, auf CD. Es sollte bis zum Januar 1997 dauern, dann trieb ich in einem englischen Laden eine Version der ehemaligen LP nun auf CD auf. Es ist die edelste und teuerste CD in meiner Sammlung. Die Reflexionsschicht ist aus Gold. Die CD-Arretierung öffnet sich beim Öffnen der Schachtel, so daß sie ganz leicht zu entnehmen ist. Ja, das kostete mich damals 84,63 Deutsche Mark. Ich habe es jedoch nicht bereut, mein Sammler-Instinkt war befriedigt.

Seit einigen Jahren ist das Werk ja als Doppel-CD zu haben, mit beiden Versionen. Aber nun habe ich eben diese aus Gold. ;)

(Habe ich Euch das nicht schon mal erzählt? Muß im sandfarbenen gewesen sein.)


_____________________________________________________________________________________________________________________
Wußte ich es doch: hier das alte Posting:
Erstellt: 08.10.08, 21:07 Betreff: Re: Alan Parsons Project

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat: Aprilfrost
Ist die remastered auch remixed, oder wäre das ein Widerspruch in sich?

Also das war so. Ich kaufte mir irgenwann diese Scheibe als CD. Und als ich sie auflegte, war ich geschockt. Das war ein Remix. Das war verdammt nochmal nicht mehr meine alte Platte in CD Format. Da waren andere Spuren mit drauf. Nein, das wollte ich nicht. Ich fing an nach dem Original als CD zu suchen. Und fand es im Internet in einem kleinen Laden in England. Ich rief dort an und fragte ob sie mir das Teil schicken würden. Mit Visa war das kein Problem. Und diese CD ist echt edel. 24 Karat Gold als Reflexionsschicht, eine spezielle CD-Arretierung die erst dann klemmt, wann man die Hülle schliesst, und so weiter. Aber vor allen Dingen war es die Aufnahme die auch auf meiner LP war. Von Remastering steht da nichts, aber sie klingt jedenfalls sauberer als meine abgenudelte Platte. Ich bin damit glücklich geworden. Klanglich gibt es nichts auszusetzen. Angeblich sind mittlerweile BEIDE Versionen auf dem deutschen Markt, zu den üblichen Preisen. (Allerdings nicht diese Gold-Version).


Aprilfrost, beantwortet das Deine Frage??
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Aprilfrost »

Ich finde übrigens, dass das APP nie wieder zu so einer Glanzleistung aufgelaufen ist wie mit ihrem Debut-Album.
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Roland »

Aprilfrost hat geschrieben:Ich finde übrigens, dass das APP nie wieder zu so einer Glanzleistung aufgelaufen ist wie mit ihrem Debut-Album.
Fakt ist, dass die folgenden Platten vom Ideenreichtum her kontinuerlich bergab gingen...

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von DocFederfeld »

Roland hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben:Ich finde übrigens, dass das APP nie wieder zu so einer Glanzleistung aufgelaufen ist wie mit ihrem Debut-Album.
Fakt ist, dass die folgenden Platten vom Ideenreichtum her kontinuerlich bergab gingen...
Stimmt - und das gibt es ja leider häufiger, siehe auch Oldfield, Mike oder auch Collins, Phil :?
Benutzeravatar

Topic author
SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von SOON »

@Roli, die Gold CD ist dann wohl eine MFSL Pressung, die mastern konsequent nur von den Originalbändern, das ist wirklich eine schöne Rarität.

Ich finde auch die I Robot sehr stark, die höre ich wohl am meisten von APP.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von Roland »

SOON hat geschrieben:@Roli, die Gold CD ist dann wohl eine MFSL Pressung, die mastern konsequent nur von den Originalbändern, das ist wirklich eine schöne Rarität.
Der Klang ist wirklich sehr gut, natürlich konnte ich nicht mit der Platte vergleichen, da diese obwohl ich sie sehr gepflegt habe schon etwas abgenutzt war (ist).
Gold hat zudem don Vorteil, daß es nicht oxidiert und diese CD mich aller Wahrscheinlichkeit nach überlebt.


SOON hat geschrieben:Ich finde auch die I Robot sehr stark, die höre ich wohl am meisten von APP.
Also die Pyramid nehme ich dann auch noch in den Reigen der APP Perlen auf. "In The Lap Of The Gods" ist wahnsinnig gut! Bevor diese Tür zuschlägt, muß ich darauf achten, daß ich vorher die Anklage aufgedreht habe.
Benutzeravatar

Topic author
SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Alan Parsons Project

Beitrag von SOON »

Roland hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:Ich finde auch die I Robot sehr stark, die höre ich wohl am meisten von APP.
Also die Pyramid nehme ich dann auch noch in den Reigen der APP Perlen auf. "In The Lap Of The Gods" ist wahnsinnig gut! Bevor diese Tür zuschlägt, muß ich darauf achten, daß ich vorher die Anklage aufgedreht habe.
ja, dann aber auch noch The Turn of a Friendly Card, dann wären alle meine Faves zusammen! :lol:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker P“