Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Na ja, Rick hat ja auch nicht gerade mit Sticheleien gespart, als er die Truppe namens Yes als ihre eigene Cover-Band bezeichnete. Da wird schon auf allen Seite mit harten Bandagen gekämpft. Und wenn die Brüder jetzt noch Alkohol zu sich nehmen würden, würde ich sagen, dass sie sich nach jeder solche Äußerung treffen und kräftig einen hebenSOON hat geschrieben:Diese Bemerkung ist völlig i-n-a-k-z-e-p-t-a-b-e-l !
YES demontieren zunehmend ihren eigenen Mythos, falls er nicht schon demontiert ist.
Oder sollte man diese Namensrechteinhaber überhaupt noch YES nennen?
Wo ist sie nur hin, die künstlerische Leistungsfähigkeit dieser Band, welche in den Geschichtsbüchern immer ganz vorne steht/stand?
Alle Hinweise auf das neue Album lassen auf ein mit Klischees überfrachtetes Machwerk schließen.
Da wird doch nur noch gebaut, getüncht und rundgeschliffen, wer braucht wirklich noch solche Musik?
Mit YESMusic hat diese Kreuzung aus Buggles, Frankie goes to Hollywood und Asia mit Drama und 90125 Ingredienzien darüber gepanscht nichts mehr zu tun.
Neben Mr. Big, Warrant, John Waite und King Kobra wären sie damit zumindest noch die originellsten in der Frontiers Records Sippschaft.
Zum Glück gibt's noch echte Künstler wie Jon Anderson und Rick Wakeman.
