Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

DocFederfeld hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Der Teemeister hat geschrieben:Ja, Katowice, 1998, mit Ray Wilson. Einer meiner besten Freunde war
lange Manager von Steffen Möller, einem Deutschen, der ein Star in
Polen geworden ist. Er hat noch viele Polen-Kontakte. Ich habe den mal
angespitzt, ob er das Konzert aufzeichnen kann, da ich die TM-Sachen,
wie bekannt, nicht handeln und ent-torrenten kann. Mal sehen, ob's klappt.
Onyx brachte das Konzert mal in Ausschnitten ...
Mal 'ne blöde Frage: wenn es das Konzert ist das auf DoCD und DVD verkauft wurde, warum die vielen Worte? Das haben WIR Genesis Fans doch eh im heiligen Regal, oder?
QUALITÄT ;) - das Genesiskonzert aus dem Lyceum 1980, das ich Dir kürzlich zukommen lies, gibt es doch auch (als inoffizielles Boot) zu kaufen und es ist erheblich schlechter als die TM-Fassung.
Das stimmt! ;)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Genesis ... Und dann waren`s nur noch drei.
Fragile, im "Was hört ihr schräg, ääh, gerade:
Die Textzitate-Signaturen vom Teemeister verleiten mich gerade dazu! ;) :mrgreen:
... better think a while ... denn diese Platte hat auch viele Schwachpunkte
(für mich). Und die neuen Remaster sind alle, ohne Ausnahme, auf allen Platten
für mich einfach nur furchtbar entstellend und grauenhaft. Ich behalte die alten,
Definite Edition Remaster, in den japanischen Vinyl-Repliken. Das sind die besten!
Aber irgendwie gefällt mir immer diese winterlich-kalte, spartanische Stimmung.
Natürlich fehlt Steve Hackett. Aber was Rutherford da gleich bei "Down And Out"
spielt, hat was. Seine Solo bei "Burning Rope" ist sehr grazil, anmutig, und trotzdem
kraftvoll. Die Legende sagt, dass es von Tony komponiert wurde, der es ihm dann
Note für Note eingeprügelt hätte. Das hat abert auch, diese Melodielauf-Überlagerung
von Gitarre und Keyboards in der Mitte, Einleitung die Tasten, Auflösung durch die
Gitarre. Man muß sehr genau zuhören, wer da was eigentlich spielt. Ich mag "Deep In
The Motherlode", "Undertow", auch das oft geächtete "Snowbound" (das ist doch einfach
wunderschön, was und wie Phil da singt). Auch "Follow You Follo Me" und "Scenes From
A Nights Dream" und "Ballad Of Big" sind nicht wirklich schlecht. Das hat auch, diese
Straffung, Komprimierung, Effektivisierung des Sounds. Yes gingen ja im selben Jahr auch
den Weg der kurzen Lieder mit TORMATO; da allerdings mit deutlicher Überfrachtung.

Die Songs, die ich nicht mag und nie mochte, wären dann "The Lady Lies" (eine mehr
als nur ein wenig kitschige - ich könnte es auch noch anders benennen) -, Story; und
den Lang-Weiler "Say It's Allright, Joe". Ausgerechnet auf diese beiden schwören die
3 letzten Genesisten. Typisch. So geht's immer los, wenn man sein Niveau verliert ...

Der Anfang vom Ende? Ja. Eindeutig. Aber nicht ohne Reize.
Nennen wir es den morbiden Charme des degenerierenden, ehemaligen Niveaus.
Als würde eine Lunge von Tuberkeln zerfressen, wodurch eine süßliche Alkoholisierung
entsteht, die den Patienten "einlullt", als wollten die Tuberkel ihn trösten.

-----------------------------
... or I may never think again ...
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Der Teemeister hat geschrieben: Der Anfang vom Ende? Ja. Eindeutig.
NEIN !!!
Duke hat für mich in den Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. (Misunderstanding skippe ich).

Die letzte ganz große Platte mit grandiosem Finale. Daß sie 2007 diese Platte noch mal "ehrten" freute mich.
"Turn It On Again" haben sie aber mittlerweile totgedudelt.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Das sehe ich doch auch so, Roland. DUKE ist großartig,
auch wenn mir auf ihr etwas Gitarre fehlt. Allein Duke`s
Travels/End sind das Geld wert. Sehr schön, rhytmisch
fast an THE LAMB erinnernt, auch "Man Of Our Times".
Trotzdem ist sie, wie ATTWT, Teil eines Prozesses, der (für
mich) zur Verflachung führte, auch wenn hier und da ein
einzelner Titel noch sehr gelungen ist.
Diese Ansätze sehe ich auch auf DUKE (mangelnde Gitarrensoli,
Hinwendung zu Songs ohne Breaks/Änderungen). Das meinte ich
mit Anfang vom Ende. Klar, mit DUKE flackert die verlöschende
Kerze letztmalig hell und majestätisch auf. Die letzte große
Platte, ja; und es hätte von mir aus auch die letzte von Genesis
bleiben können, ja, müssen ...

... They say a snow year's a good year ...
----------
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Der Teemeister hat geschrieben:Das sehe ich doch auch so, Roland. DUKE ist großartig,
auch wenn mir auf ihr etwas Gitarre fehlt. Allein Duke`s
Travels/End sind das Geld wert. Trotzdem ist sie, wie ATTWT.
Teil eines Prozesses, der (für mich) zur Verflachung führte,
auch wenn hier und da ein einzelner Titel noch sehr gelungen ist.
Diese Ansätze sehe ich auch auf DUKE (mangelnde Gitarrensoli,
Hinwendung zu Songs ohne Breaks/Änderungen). Das meinte ich
mit Anfang vom Ende. Klar, mit DUKE flackert die verlöschende
Kerze letztmalig hell und majestätisch auf. Die letzte große
Platte, ja; und es hätte von mir aus auch die letzte von Genesis
bleiben können, ja, müssen ...
Ohne Zweifel war Steve's Weggang der größte Verlust in der Bandgeschichte für mich.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Der Teemeister hat geschrieben:Diese Ansätze sehe ich auch auf DUKE (mangelnde Gitarrensoli,
Hinwendung zu Songs ohne Breaks/Änderungen). Das meinte ich
mit Anfang vom Ende. Klar, mit DUKE flackert die verlöschende
Kerze letztmalig hell und majestätisch auf. Die letzte große
Platte, ja; und es hätte von mir aus auch die letzte von Genesis
bleiben können, ja, müssen
...
Dann hätte ich Genesis aber niemals für mich entdeckt, mir wäre einer der besten Bands überhaupt entgangen und zu Yes, King Crimson, Pink Floyd, etc. wäre ich wohl auch nicht gekommen.
Siehe auch ein früheres Posting von mir (ich zitiere mich mal selbst):
Fragile hat geschrieben:"Calling All Stations" war das erste Genesis-Album, das ich bewusst wahrgenommen habe (bin Jahrgang 1986) und mir auch gleich am Erscheinungstag (1. September 1997) im Kieler WOM gekauft habe. Wäre auch sehr gern auf das Konzert in Hamburg (30.03.1998 in der Sporthalle Alsterdorf) gegangen, aber inkl. Busreise war das Ganze etwas zu teuer und meine Eltern, mit denen ich schon auf einer ähnlichen Reise zum Collins-Konzert in Hannover wenige Monate vorher gewesen war, wollten den Stress inkl. Stau nicht nochmal mitmachen. Immerhin sendete onyx.tv (dt. Musiksender von 1996 bis 2004) damals regelmäßig das Genesis-Konzert aus Katowice, was ich mir auch aufnahm. Gottseidank bekam ich dann ja nochmal Ende 2006 eine Chance für ein Genesis-Konzert.

Alles davor hatte ich, bedingt durch mein Alter, nur im Nachhinein miterlebt. Auslöser war das Genesis-Weekend anno 1992 auf MTV und die Übertragung des Abschlusskonzerts der WCD-Tour in Knebworth. Daraufhin bekam ich sämtliche Alben bis zurück zu "Duke" auf MC überspielt.
Unser User Squonk (was macht er eigentlich?) hat das auch mal sehr gut zusammengefasst.
Squonk hat geschrieben:Wir hören "Invisible Touch" im Radio und kennen es vom Kindesalter an als Genesis/ Phil Collins-Hit und denken einfach nicht dran, dass die gleiche Band 10 Jahre früher Stücke wie "Blood on the Rooftops" oder "Mad Man Moon" geschrieben hat und dadurch kann diese Enttäuschung über den Wandel gar nicht erst aufkommen - Wir haben unsre alten Genesis nicht gehabt, wir haben den "Verfall" (falls es einen gab, bin nicht der Meinung) nicht miter"leiden" müssen - Wir können "I can't dance" hören und können sagen, dass ist ein cooler Song, der rockt und ist lustig und sind nicht peinlich berührt, weil wir dabei nicht an "Supper's Ready" denken müssen.

Ich will euch ja gar nicht vorwerfen, dass ihr das so empfindet, aber wir haben einfach keine persönliche Bindung zur Entwicklung der Band, weil wir's nicht miterlebt haben, und gehen deshalb u.U. objektiver an die Sache ran.

Kann man das irgendwie nachvollziehen?
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Kann man das irgendwie nachvollziehen?
Ja, natürlich. Eine ander Generation entdeckt die Band halt anders.
Ich habe Genesis auch erst sehr spät entdeckt, so gegen 1978,
habe vorher nur wenige Einzeltitel gekannt.
INVISIBLE TOUCH ist auch für mich eine gute Platte, nur eben
nicht in der Tradition von Genesis, also von mir aus hätte da
auch Collins & Co. drauf stehen können ... :mrgreen:
Nein, es war ein grandioses Album in seiner Art, und es war auch
irgendwie geil, dass die eigene Lieblingsband - so kurz nach der anderen: Yes,
plötzlich so angesagt war. Man konnte in aller Ruhe grinsend sagen:
Was hab ich Euch immer gesagt?! Genesis!
Und die heute so kritisierten Drums auf der Scheibe waren damals einfach geil.
Nur, mit dem, wofür die Band einmal stand, hat das alles nichts mehr zu tun ...

Und: Fragile: Natürlich hättest Du das Altwerk von Genesis irgendwann
entdeckt, wenn 1981 Schluß gewesen wär. Wenn ich Tony Banks sagen
höre, das ihm zum Beispiel TRESPASS heute kaum noch etwas bedeutet,
dann denke ich: Banks, was ist nur aus Dir geworden. Das darf doch einfach
nicht wahr sein, und wie abfällig er über den Titel "Dusk" spricht, dem vielleicht
besten Titel der Platte. Ich bin halt einfach nur enttäuscht, aber das ist
mein Problem, nicht deren; nicht Eures ...

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Genesis

Beitrag von BBQ.Master »

Das Problem ist, dass man nie die Ansicht des Musikers über seine Musik verstehen kann. Wer weiß, was z. B. Banks mit "Trespass" oder "Dusk" verbindet? Er sieht wahrscheinlich eine junge Band, die nicht weiß, wo es langgehen soll und die eben noch unerfahren an Songs herangeht (auch wenn viele die Musik für genial halten - andere sie aber auch dämlich finden). Er würde bestimmt vieles anders machen wollen - wie fast jeder Musiker.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Er würde bestimmt vieles anders machen wollen - wie fast jeder Musiker.
Das denke ich auch, nur, bei mir ist es eine BeFÜRCHTUNG, vor der ich Angst hätte.
Sein und Mikes "Andersmachen" von 1981-1997 reicht mir völlig und spricht Klangwelten.
Er sieht wahrscheinlich eine junge Band, die nicht weiß, wo es langgehen soll
Er sollte lieber mal ab 1981 eine Band sehen, die zwar weiß, wo es lang geht, aber
trotzdem ihren Weg verloren hat ... :roll:
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Der Teemeister hat geschrieben:Genesis ... Und dann waren`s nur noch drei.
Fragile, im "Was hört ihr schräg, ääh, gerade:
Die Textzitate-Signaturen vom Teemeister verleiten mich gerade dazu! ;) :mrgreen:
... better think a while ... denn diese Platte hat auch viele Schwachpunkte
(für mich). Und die neuen Remaster sind alle, ohne Ausnahme, auf allen Platten
für mich einfach nur furchtbar entstellend und grauenhaft. Ich behalte die alten,
Definite Edition Remaster, in den japanischen Vinyl-Repliken.
Dabei ist es bei mir gerade der neue SACD-Mix gewesen, der mir die Alben "Trespass", "Selling England" und auch "And Then There Were Three" zugänglicher gemacht hat. Dagegen können sowohl die Editionen von 1985 als auch von 1994 nun wirklich nicht anstinken, die klingen wirklich nur lasch und verwaschen.
Der Teemeister hat geschrieben:Und: Fragile: Natürlich hättest Du das Altwerk von Genesis irgendwann entdeckt, wenn 1981 Schluß gewesen wär.
Fragt sich dann nur, wie. Dann jedenfalls bestimmt nicht durch MTV, durch diesen Sender habe ich nämlich Musik (und nicht nur Genesis, Peter, Phil,...) für mich entdeckt, auf Musikzeitschriften (die meisten von denen können mit Genesis übrigens scheinbar auch nix anfangen und ignorieren sie) bin ich dann erst später umgestiegen, als diese ganzen Sender nicht mehr sehenswert waren. Mit ihrem Werk bis 1980 hätten Genesis anno 1992 jedenfalls keine Chance gehabt bei MTV zwischen Nirvana, Guns'n'Roses, Bon Jovi, Madonna, Michael Jackson, Prince, Roxette, etc. gespielt zu werden. Die Songs von "Invisible Touch" und "We Can't Dance" fügten sich dort aber ganz famos ein.
Der Teemeister hat geschrieben:Wenn ich Tony Banks sagen höre, das ihm zum Beispiel TRESPASS heute kaum noch etwas bedeutet, dann denke ich: Banks, was ist nur aus Dir geworden. Das darf doch einfach nicht wahr sein, und wie abfällig er über den Titel "Dusk" spricht, dem vielleicht besten Titel der Platte.
BBQ.Master hat geschrieben:Das Problem ist, dass man nie die Ansicht des Musikers über seine Musik verstehen kann. Wer weiß, was z. B. Banks mit "Trespass" oder "Dusk" verbindet? Er sieht wahrscheinlich eine junge Band, die nicht weiß, wo es langgehen soll und die eben noch unerfahren an Songs herangeht (auch wenn viele die Musik für genial halten - andere sie aber auch dämlich finden). Er würde bestimmt vieles anders machen wollen - wie fast jeder Musiker.
Dem Posting von BBQ ist von meiner Seite aus nichts hinzuzufügen. Es gibt doch unendlich viele Bands oder Solokünstler, die ihr Werk aus ihren jeweiligen Frühphasen heutzutage mit kritischen Augen sehen.
Da finde ich es weit schlimmer, dass die beiden die CAS-Phase totschweigen und sie auch den Fans unzugänglich machen (keine offizielle DVD von Katowice '98, nicht alle CAS-B-Seiten in der roten SACD-Box, kein CAS-Song bei der TIOA-Tour 2007).
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Leider hat Tom von TM Productions die Aufzeichnung des Konzertes "Genesis in Poland 1998" auf TVP verpennt (so wie ich das verstanden habe, hatte ein Kaffeeautomat wohl Ärger gemacht), aber jemand anders, der es aufgenommen hat (weiß leider nicht, ob analog oder digital) will mit ihm doch einen Torrent erstellen, der in den nächsten Tagen wohl beim Movement auftauchen dürfte.
Bin zwar des Polnischen nicht wirklich mächtig, aber das Konzert wurde ohne "No Son Of Mine" gesendet. [smilie=cry.gif]

http://genesis-klatka.tk/forum/viewtopi ... 8&start=90
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“