BBQ.Master hat geschrieben:soundmunich hat geschrieben:Aprilfrost hat geschrieben:Fragile, DAS IST NICHT LUSTIG! Du hast unseren bayerischen Freund jetzt bis auf die Knochen blamiert. Wahrscheinlich kennt er "Das Fenster zum Hof" genauso wenig wie "Stirb langsam".
Wenn Du die entsprechenden Filme meinst, dann muss ich Dich enttäuschen.
Die hat man selbst hier schon mal anschauen können.
Wirklich? Mit bayrischen Untertiteln oder sogar komplett übersetzt?
Da ja "Minga" die Welthauptstadt der Filmindustrie ist, waren die Originale auf "boarisch" und man hat sie später für den Rest der Welt synchronisiert.
Anm.: Bevor es zum Begriff Synchronisation oder Synchronisierung wieder Fragen gibt, hier die Kurzerklärung von wikipedia:
Als Synchronisation oder Synchronisierung bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.
Ebenfalls als Synchronisation wird die nachträgliche Vertonung einer Fremdsprache in die Sprache des Aufführungslandes bezeichnet. In Bayern werden nahezu alle fremdsprachigen Filme für Deutschland synchronisiert. In vielen anderen Ländern werden dagegen Untertitel bevorzugt und man hat den Ton im bayrischen Original.