Stern Combo Meißen

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Die SCM-Kultband und älteste deutsche Prog-Band ist nach vielen Jahren
wieder im Studio. Das neue Album, man munkelt über den Titel, "Lebensuhr"
wird bald erscheinen. Das wäre natürlich toll.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Rainer
Beiträge: 322
Registriert: Di 6. Apr 2010, 16:27
Been thanked: 27 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von Rainer »

Stern Meißen ist voriges Jahr im Herbst zum Altstadtfest in Jena (kostenlos) aufgetreten, davor spielte Karussell.
Die neue Besetzung von Stern Meißen machte richtig Spaß, immerhin sind ja nun 3 Mitglieder von Toxic Smile dabei.
Der Bassist spielte unglaublich druckvoll, Marek Arnold an den Tasten ergänzte die originalen Keys exzellent und Larry B erwies sich durchaus als geeigneter Sänger, auch für die Klassiker.
Damals sprach man schon vom neuen Album, ich hatte das dann, warum auch immer, nicht weiter verfolgt. Aber ich bilde mir ein, daß man damals sagte, daß es noch 2010 veröffentlicht werden sollte. Egal, die Hörproben, die damals gespielt wurden, klangen gut.

PS: Am Freitag (27.05.) spielt eine weitere Legende und zwar OMEGA in Halle/Saale. Habe heute Tickets gekauft.
Das Konzert 2008 an der Göltzschtalbrücke fiel ja leider gesundheitsbedingt aus (der Drummer hatte einen Breakdown, wenn ich mich recht erinnere) und so freue ich mich, daß es noch eine Chance gibt, die zu sehen.
Wer weiß, wie lange noch, die sind ja noch paar Jahre älter als Yes.
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Wir hatten ja das Thema R. Fißler am Samstag Rainer.
Das Album wurde ja wieder und wieder verschoben. Fißler
hatte ja schon seit Jahren Ideen dafür, ich hoffe auf
deren Verwirklichung!
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von Aprilfrost »

SCM habe ich erst durch JJG kennen gelernt. Der Name klingt auch heute noch sehr nach DDR und erinnert mich an Lokomotive Leipzig oder Dynamo Dresden. Erstaunlich, dass der Prog bereits in der damaligen "Ostzone" seine deutsche Wiege hatte.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von Der Teemeister »

Aprilfrost hat geschrieben:Erstaunlich, dass der Prog bereits in der damaligen "Ostzone" seine deutsche Wiege hatte.
Na ja, "Combo" war halt der stattlich verordnete Ausdruck für "Band".
So erstaunlich nun auch wieder nicht: Es gab die sogenannten
"Einstufungen", was bedeutet, dass auch hier der Staat alles in Kontrolle
behalten wollte. Du konntest zwar eine Band gründen, aber das bedeutete
noch lange nicht, dass Du eine Erlaubnis zu öffentlichen Auftritten
erhielst. Politische Unbedenklichkeit (am besten noch Linien-Treue mit der SED)
war eine Bedingung (oder eben zumindest, dass Du nicht aufgefallen bist),
und dann mußten 80 % der Musiker vom Blatt spielen können
(einer ohne Notenkenntnis konnte als "Sonderstufe" mit durchgeschleift
werden). Die Einstufungs-Kommissionen fuhren dir durch Deine Texte
mit dem Rotstift, aber auch durch die Noten. Zu depressiv, - konnte
es da schon mal heißen -, nicht im Einklang mit unserer positiven
Weltanschauung. Es war unglaublich.

Daraus resultierte nun die Tatsache, dass der überwiegende Teil der
DDR-Musiker von der Hochschule kam, sich also mit Jazz, und teils
auch mit Klassik, gut auskannte; und Prog natürlich mochte und hörte,
selbst spielen konnte (als ausgebildeter Musiker Modulationen
und etwas Virtuosität mitbrachte). Das trifft insbesondere für die
hervorragenden Musiker um Günther Fischer zu, mit denen u.a.
auch Manfred Krug seine 3 LP's einspielte. Klassik-Adaptionen waren
sehr beliebt, und das Radio-Programm in der DDR war teilweise
sehr niveauvoll (während im Westen Sweet und Bay City Rollers
dröhnten, analysierte man auf "Stimme der DDR" das Album TORMATO
oder das Gesamtwerk von Jethro Tull). Allerdings war es auch so,
dass man sehr vieles gar nicht mit bekam; oder erst Jahre später
erfuhr, dass Hackett nicht mehr bei Genesis ist; Rick nicht mehr
bei Yes usw.

Stern-Combo-Meißen - zumindest deren erste LP's
waren ein Hauch von Genesis in der DDR. In den 80ern gab es dann
Besetzungswechsel, und eine Tendenz zum Pop, die ich mir dann
nicht mehr anhörte ...
Eine weitere zu nennde Band wäre "Lift". Kult natürlich
auch (aber nur wenig Prog) die Klaus-Renft-Combo
und zumindest die ersten 3 Scheiben von deren Nachfolge-Band
"Karussell".
Im Westen kannte man natürlich fast nur die Puhdys und Karat ...
Aber auch die Puhdys waren am Anfang recht progressiv
("Geh dem Wind nicht aus dem Wege", "Türen öffnen sich zur Stadt").
Heute merkt man schnell: Alles geklaut. "Geh zu ihr" z.B. ist ein Mix aus
"Spicks and Specks" von den Bee Gees, und "Look What You've Done"
von Slade.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von Aprilfrost »

Der Teemeister hat geschrieben:Heute merkt man schnell: Alles geklaut. "Geh zu ihr" z.B. ist ein Mix aus
"Spicks and Specks" von den Bee Gees, und "Look What You've Done"
von Slade.
Ich glaube, bei "Spicks and Specks" meinst Du den Puhdys-Titel "Wenn ein Mensch lebt". Der Text besteht fast nur aus Bibelzitaten. Ob da der atheistische Staat nicht aufgepasst hat?
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Ja einige Radiosendungen waren wirklich gut, fundiert hintergründig usw.
Es gab da natürlich auch immer linientreue Aussagen. Die Texte waren
immer das Hauptproblem, deshalb ging auch ein Album wie "Adaptionen"
von electra sauber durch.
Ich habe auch viel Bayern 2 und Bayern 3 Radio gehört, da gab es den
Zündfunk oder auch "VIP - Vocal-Instrumental-Progressiv" mit ganzen
Sendungen zu den Bands. So war ich von beiden Seiten gut "versorgt".

Es gibt auch Musikkenner wie unser DJ Prog, der die gesamte Szene im
Osten, also auch Polen und Slowakei gut kennt. Ich lernte ihn auf ein
Inserat hin kennen, als er Yes-Material in der Sounds anbot.

Als Beispiel, wie man einen kritischen Text verpackt, möchte ich nur mal
die Sage nennen. Aus diesem Blickwinkel sollte man mal auf den Text achten.
Für mich sind SCM aber eher mit ELP oder mit Ricks Werken aus den 70ern
vergleichbar.

Der Begriff Combo stammt bei diesen Bands noch aus der Beat-Ära.
Später haben fast alle Bands das Combo abgelegt. Auch electra hießen
früher electra-Combo. Übrigens gab es im Osten einen Kakao-Trunk
(war zwar fast kein Kakao drin) der Combo hieß. SCM hatten das Combo
in den 80ern abgelegt, fanden es aber cool und führten ihn bei der Rückkehr
zum Prog wieder ein.

Hier schon die Version mit dem neuen Sänger, der Original-Sänger R. Fißler
ist leider schwer erkrankt.

[youtube]0gaH23gbh7I[/youtube]

[youtube]24yxm2rK8ms[/youtube]
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von Der Teemeister »

Aprilfrost hat geschrieben:
Der Teemeister hat geschrieben:Heute merkt man schnell: Alles geklaut. "Geh zu ihr" z.B. ist ein Mix aus
"Spicks and Specks" von den Bee Gees, und "Look What You've Done"
von Slade.
Ich glaube, bei "Spicks and Specks" meinst Du den Puhdys-Titel "Wenn ein Mensch lebt". Der Text besteht fast nur aus Bibelzitaten. Ob da der atheistische Staat nicht aufgepasst hat?
Ja klar, ich werde alt ... Mist ... äh, der Text war auch durchsetzt mit Unbedenklichkeiten wie:
... "Meine Freundin ist schön". ... Da wird sich die Kommission schön gestritten haben ... :mrgreen:
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von Aprilfrost »

Der Teemeister hat geschrieben:Ja klar, ich werde alt ... Mist ... äh, der Text war auch durchsetzt mit Unbedenklichkeiten wie:
... "Meine Freundin ist schön". ... Da wird sich die Kommission schön gestritten haben ... :mrgreen:
[smilie=snowman.gif] [smilie=guitar.gif]
Auch hierbei handelt es sich um ein Zitat aus dem Alten Testament: "Siehe, meine Freundin, du bist schön, schön bist du" - Das Hohe Lied Salomos, Kap. 1 Vers 15

weitere Beispiele:
"Ich beschwöre euch, ihr Töchter zu Jerusalem, bei den Rehen oder Hinden auf dem Felde, daß ihr meine Freundin nicht aufwecket noch reget, bis daß ihr selbst gefällt." - Das Hohe Lied Salomos , Kap. 3, V. 5

" Ein jegliches hat seine Zeit ... Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit." Der Prediger Salomo, Kap. 3

usw.

(sorry for o.t. - wo ist hier die Puhdys-Ecke?!?)

ingo
Beiträge: 247
Registriert: So 4. Jul 2004, 16:20
Wohnort: Gera

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von ingo »

JJG hat geschrieben: Als Beispiel, wie man einen kritischen Text verpackt, möchte ich nur mal
die Sage nennen. Aus diesem Blickwinkel sollte man mal auf den Text achten.
Es war für die Texter nicht einfach kritische Aussagen zu verpacken. Man hat halt "grüne Elefanten"(Aussage von Ute Freudenberg oder Tamara Danz) in die Texte eingebaut, damit die Zensur was finden konnte aber anderes übersah.
Ein anderes Beispiel für einen gut verpackten Text ist der Titel "Nach Süden" von Lift; eine wunderschöne Ballade. Da geht es darum, das die Vögel nach Süden fliegen. Würde der Vogelzug in Richtung Westen gehen, hätte es dieses Lied nie gegeben.
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker S“