Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilfrost »

Das Thema Vinyl scheint einigen Leuten sehr am Herzen zu liegen.
Liebe Verfechter und Verächter der schwarzen Rille: schreibt doch mal, wie Ihr zum Vinyl und auch zu anderen Tonträgern steht.

Caravan
Beiträge: 1292
Registriert: So 20. Dez 2009, 10:47
Has thanked: 131 times
Been thanked: 160 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Caravan »

Ich fühle mich da direkt angesprochen....
Wenn möglich, kaufe ich mir Vinyl und nicht die CD, auch wenn Vinyl leider meist deutlich teurer ist. Meiner Meinung nach ist der Klang aber besser, "analoger" wie man so schön sagt. Sagt Dir nichts? Besser kann man es mit wärmeren KLang beschreiben. Gerade zu Beginn der CD-Ära (1982) hatte man mit dem KLang der CD noch arge Schwierigkeiten, der KLang war oftmals zu hart. Bestes Beispiel: Asias Erstwerk klang fürchterlich auf CD, auf LP deutlich besser. Zwischenzeitlich ist es deutlich besser geworden. Wenn sich die Tonmeister Mühe geben ist es sogar teilweise toll, was aus der CD rauskommt: Die neu remasterten Beatles CDs klingen so gut, dass man nicht glaubt, wie alt sie eigentlich sind. Aber hört Euch mal Dave Brubecks Time Out an, eine Aufnahme von 1959, auf Classic Records, einfach gigantisch.
Leider bin ich Anfang der 80er Jahre den großen sog. HIFI-Fachzeitschriften auf den Leim gegangen, hatte schon ca. 60 CDs bevor ich meinen ersten Player hatte, da diese zu Beginn ja irre teuer waren. Nach Meinung dieser "Fachzeitschriften" war der KLang der ersten Playergeneration ja bereits deutlich besser als der der LP. Von Generation zu Generation (von CD-Playern) wurde der KLang "deutlich bis dramatisch" besser. Demnach müsste der KLang der LP im Vergleich zur derzeitigen CD-Player-Generation mit Telefonsound bezeichnet werden. Und so ist es ja nun nicht. Heute schreiben die gleichen "Fachzeitschriften", dass der Klang mit der SACD oder DVD-Audio endlich dem der LP gleich kommt. Also: Alles Lüge. Ich seh das nicht unbedingt ideologisch, ich habe auch etwa 2.000 CDs, grundsätzlich bevorzuge ich aber, wie berichtet, die gute alte LP. Davon habe ich auch deutlich mehr, immerhin sammle ich diese bereits seit 1972. Meine erste LP war UFO 2 (One hour of SpaceRock), meine erste LP von Yes dann die Yessongs, die ich kurz nach Veröffentlichung erwarb. Deswegen freue ich mich auch schon auf TFTO, die im August als Vinyl-Ausgabe erscheinen soll. Auf Fly from here natürlich auch. Also: Ruhig nochmal die gute schwarze Scheibe rausholen und den schönen Klang geniessen.
Übrigens hab ich mal gelesen, dass die jungen Leute, die mit dem digitalen Klang aufgewachsen sind, eher den harten KLang bevorzugen, die "alten Hörer" sich eben eher an den warmen Klang orientieren, da sie mit diesem aufgewachsen sind. Ihr erkennt es: ich gehöre definitiv zu den "Alten".
But i like it!!!

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von DocFederfeld »

Ich fahre dreigleisig ;)

Ich besitze immer noch viele LPs aus den 80ern und 90ern, die ich selbstverständlich nicht verkaufen werde. Ich habe auch vor einiger Zeit nocheinmal einen neuen Schallplattenspieler gekauft. Gerade die alten Aufnahmen, z.B. die Prestige Recordings von Miles Davis aus den 50ern klingen besser als alles, was ich auf CD habe.

Schon aus Gründen der Verfügbarkeit und Einfachheit habe ich in den letzten 20 Jahren überwiegend CDs gekauft.

Ich besitze auch einen iPod und gelegentlich lade ich Alben auch einfach down, aber wirklich nur, wenn z.B. Alben wie die CHICAGO XXVI oder auch die aktuellen Liveaufnahmen von PHISH hier nur virtuell verfügbar sind (oder ganz erheblich billiger - unter erheblich meine ich mehr als 20 Euro, wie kürzlich bei der MARILLION Bootleg Box 2, die ich bei Musicload für 20 Euro downloaden konnte).
Benutzeravatar

MelloKey
Beiträge: 1282
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:31

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von MelloKey »

Ich habe noch Schallplatten und auch noch einen Plattenspieler, allerdings brauche ich den überhaupt nicht mehr. Vielleicht einmal in drei Jahren oder so :mrgreen:. Das Teil funzt aber noch.

Musik höre ich von CDs. Da habe ich auch etliche.

Da ich einen MP3-Player habe, nutze ich auch MP3s.

Ich werfe hier mal was viertes in den Raum: MCs :mrgreen:! Davon habe ich noch jeeeede Menge, die meisten bespielt mit vom Radio über Jahre hinweg aufgenommenen Songs :D. Eventuell überspiele ich mir die Sachen mal auf CD, auch wenn das ein ziemlicher Aufriss wird :roll:. Hat bzw. hört noch jemand von euch Cassetten, oder stehe ich damit wirklich alleine ;-)?

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von BBQ.Master »

Ich höre gerne LPs, aber vorwiegend CDs oder verlustfreie FLAC-Dateien. MP3s sind Mist! :lol:
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Roland »

Da ich mit LP's groß geworden bin, erinnere ich mich gut wie ich mich gefreut habe, als die CD erfunden wurde. Endlich ohne Verschleiß abspielen. Von daher habe ich kein Interesse mehr an LP's. Nur die Covers vermisse ich wirklich. Diese Booklets sind einfach kein Ersatz, weder in Bezug auf die Bilder, noch bezüglich der Texte, die meist sehr klein gedruckt sind. Man vergleiche beispielsweise das CD-Cover von Fish's "Vigil In A Wilderness Of Mirrors" mit dem LP-Cover: auf der LP entdeckt man so viele Details, das ist auf dem CD-Booklet einfach nicht zu erkennen. Aber auch "Eloy's - Ocean" Cover ist auf der Platte unschlagbar besser. Aber das ist halt so, ich nehme es gerne ich Kauf, wenn ich dafür immer optimalen Klang habe. Versteht mich nicht falsch: ich habe meine Platten akribisch gepflegt, sie haben keine Kratzer, aber sie nutzen sich eben ab.

MP3: kein Thema für mich. Musik in dieser Form geht für mich nur als Hörprobe durch. Na toll, tausende Platten auf der Festplatte und dann kein Booklet. Geht bei mir gar nicht. Meine mit 1800 CD's gefüllten Regale machen mich schon beim Anblick glücklich, eine Festplatte, die im nächsten Moment abrauchen kann, ist nur etwas für meine Daten, die in meinem Leben nur eine temporäre Rolle spielen.
Benutzeravatar

rowoma
Beiträge: 697
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Speyer
Has thanked: 46 times
Been thanked: 43 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von rowoma »

dito - meine Meinung - ohne mich rückwärts gewandt zu empfinden. Musikalische Meisterwerke reduziert auf eine abstrakte unsichtbare digitalisierte Daseinsform verlieren an Individualität, an Identifikation - deshalb auch diese Verflachung des gesamten Genres - ist gibt zu vieles, was irgendwo aufblitzt und im Datenwust wieder verschollen geht... obgleich alles immer und nahezu überall verfügbar ist!
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Roland »

MelloKey hat geschrieben: Hat bzw. hört noch jemand von euch Cassetten, oder stehe ich damit wirklich alleine ;-)?
Ich habe einen Musikkumpel mit dem ich regelmäßig Unmengen von Musik tausche. Als Hörprobe zum Kennenlernen, denn was mir gefällt will ich dann im Original haben. Wir haben bis vor kurzem dazu Cassetten benutzt. Irgendwann als die Cassetten verhätnismäßig teuer wurden, stiegen wir auf brennen um. Da ich aber die guten Sachen sofort original kaufte, war dann die gebrannte CD überflüssig. Irgendwie blöd. Seit kurzem benutzen wir nun einen Stic, der fleißig zwischen ihm und mir kreist. Damit ist die Sache gut gelöst.
Mein Tauschpartner hängt aber immernoch sehr an seinen Cassetten. Für ihn ist das Thema noch lange nicht tot, er hört damit seine gesammelten Werke der letzen 30 Jahre und sieht dabei über eventuelle Klangverluste großzügig hinweg. ;)
Benutzeravatar

rowoma
Beiträge: 697
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
Wohnort: Speyer
Has thanked: 46 times
Been thanked: 43 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von rowoma »

Könnte heute noch heulen, dass ich alle meine Kassetten mal entsorgt habe (glaube, der Player war kaputt) Da gab´s Raritäten, die ich heute so schmerzlich vermisse (kennt jemand noch die Band SKY2? Tuba Smarties hieß eines ihrer Stück - einfach klasse!!!!! Wenn´s jemand hat - bitte kontaktieren!!!))
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Fragile »

Kurz und knapp: als Jahrgang 1986 mit Kassetten aufgewachsen, mit 11 bekam ich meinen ersten CD-Player. Keine Ahnung, ob ich mir irgendwann in ferner Zukunft noch einen Plattenspieler zulegen werde, aber momentan fahre ich mit CDs immer noch gut. MP3en mache ich mir nur für längere Reisen für den Player mal fertig, da will man ja auch nicht immer 100 schwere CDs mitschleppen, sonst nutze ich die aber höchst selten. Musik downloaden tue ich auch nicht. Ich bin da mehr der audiovisuelle Typ. ;)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“