Als kleiner Technikfreak spiele ich mit allerlei Audio-Formaten rum.
MP3 - > ich denke Youtube und simfy basiert auch auf MP3 Daten.
MC -> ja, ich habe noch welche kann sie aber nicht mehr abspielen.
CD
DVD Audio ca. 70 Stück
SACD ca. 100 Stück
BluRay ca. 10 Stück
Und natürlich Vinyl, mein Hauptsammelgebiet!
Besonders lieb gewonnene Musikalben, sammelwürdige oder auch nur tolle Artworks möchte ich als Langspielplatte haben.
In den 90ern habe ich einige Vinylsammlungen vor dem Sperrmüll bewahrt, was sich wohl herumgesprochen hat und so bekam ich, günstig, immer mehr dazu.
So habe ich meine Sammlung immer mehr verfeinert und inzwischen einige Raries die so bis 500 Ocken gehandelt werden.
Ich habe dann angefangen ganze Labelkataloge zu sammeln -> Ohr, Brain, Harvest, Kosmische Kuriere, Kuck Kuck, Island, Charisma, Decca, Vertigo usw.
Natürlich möglichst Originalauflagen welche mit dem aufkommen von Ebay und Euro, im Sammlerwert, teilweise ins astronomische stiegen.
Dass der Klang einer LP grundsätzlich besser wie der einer CD ist möchte ich nicht behaupten.
Es kommt m. E. eher darauf an, wie sorgfältig eine Umsetzung vom Masterband auf das jeweilige Audioformat vorgenommen wird.
Die überwältigensten Hörerlebnisse hatte ich allerdings doch mit Vinyl.
Es gibt Sonderauflagen welche mit 45 rpm abgespielt werden und eine enorme Dynamik und Detailreichtum entfalten.
Aber was labber ich hier schon wieder für'n Kappes!
