Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Fragile »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Kurz und knapp: als Jahrgang 1986 mit Kassetten aufgewachsen, mit 11 bekam ich meinen ersten CD-Player. Keine Ahnung, ob ich mir irgendwann in ferner Zukunft noch einen Plattenspieler zulegen werde, aber momentan fahre ich mit CDs immer noch gut. MP3en mache ich mir nur für längere Reisen für den Player mal fertig, da will man ja auch nicht immer 100 schwere CDs mitschleppen, sonst nutze ich die aber höchst selten. Musik downloaden tue ich auch nicht. Ich bin da mehr der audiovisuelle Typ. ;)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von SOON »

Als kleiner Technikfreak spiele ich mit allerlei Audio-Formaten rum.

MP3 - > ich denke Youtube und simfy basiert auch auf MP3 Daten.
MC -> ja, ich habe noch welche kann sie aber nicht mehr abspielen.
CD
DVD Audio ca. 70 Stück
SACD ca. 100 Stück
BluRay ca. 10 Stück
Und natürlich Vinyl, mein Hauptsammelgebiet!
Besonders lieb gewonnene Musikalben, sammelwürdige oder auch nur tolle Artworks möchte ich als Langspielplatte haben.
In den 90ern habe ich einige Vinylsammlungen vor dem Sperrmüll bewahrt, was sich wohl herumgesprochen hat und so bekam ich, günstig, immer mehr dazu.
So habe ich meine Sammlung immer mehr verfeinert und inzwischen einige Raries die so bis 500 Ocken gehandelt werden.
Ich habe dann angefangen ganze Labelkataloge zu sammeln -> Ohr, Brain, Harvest, Kosmische Kuriere, Kuck Kuck, Island, Charisma, Decca, Vertigo usw.
Natürlich möglichst Originalauflagen welche mit dem aufkommen von Ebay und Euro, im Sammlerwert, teilweise ins astronomische stiegen.

Dass der Klang einer LP grundsätzlich besser wie der einer CD ist möchte ich nicht behaupten.
Es kommt m. E. eher darauf an, wie sorgfältig eine Umsetzung vom Masterband auf das jeweilige Audioformat vorgenommen wird.
Die überwältigensten Hörerlebnisse hatte ich allerdings doch mit Vinyl.
Es gibt Sonderauflagen welche mit 45 rpm abgespielt werden und eine enorme Dynamik und Detailreichtum entfalten.
Aber was labber ich hier schon wieder für'n Kappes! :roll:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Roland »

Nix Kappes, Kumpel, interessant. Sollten wir beim Forums-Treffen mal vertiefen... ;) ;) ;)
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

Ich wette mit jedem hier, dass niemand den Unterschied zwischen CD und MP3 (bei 320 kb/s) erkennen kann. Ich kann es jedenfalls nicht. Daher habe ich auch keine Probleme, dieses Format zu nutzen. Wer was anderes behauptet, betrügt sich selbst.

Ich habe dennoch reichlich Vinyl zu hause, das ich gerne mal auflege, weil es einfach Spaß macht, auch wenn es vielleicht etwas knistert und knackst. Den Großteil meiner Musik besitze ich auf CD- Und ich kaufe auch heute noch das meiste auf CD, weil ich gerne was in den Händen halte, ein Booklet habe n möchte usw. Einen angeblich besserer Klang gegenüber MP3 halte ich für Einbildung.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilfrost »

rowoma hat geschrieben:Könnte heute noch heulen, dass ich alle meine Kassetten mal entsorgt habe (glaube, der Player war kaputt) Da gab´s Raritäten, die ich heute so schmerzlich vermisse (kennt jemand noch die Band SKY2? Tuba Smarties hieß eines ihrer Stück - einfach klasse!!!!! Wenn´s jemand hat - bitte kontaktieren!!!))
Aber klar habe ich Sky2. Das ist übrigens nicht der Bandname. Der lautet nur Sky, und es ist das zweite und meiner Meinung nach beste Album der Truppe. Tuba Smarties ist ein witziges Stück. Auf dem Cover der LP steht, dass keiner der Musiker sich dazu bekennen wollte, die Tuba gespielt zu haben.

Bild

Fühl Dich hiermit kontaktet, rowoma.

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von BBQ.Master »

Eric hat geschrieben:Ich wette mit jedem hier, dass niemand den Unterschied zwischen CD und MP3 (bei 320 kb/s) erkennen kann. Ich kann es jedenfalls nicht. Daher habe ich auch keine Probleme, dieses Format zu nutzen. Wer was anderes behauptet, betrügt sich selbst.
Es kommt auf die Audio-Anlage an. Mit Brüllwürfeln hört man keinen Unterschied, das stimmt - aber das ist auch kein Musikgenuss.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

BBQ.Master hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:Ich wette mit jedem hier, dass niemand den Unterschied zwischen CD und MP3 (bei 320 kb/s) erkennen kann. Ich kann es jedenfalls nicht. Daher habe ich auch keine Probleme, dieses Format zu nutzen. Wer was anderes behauptet, betrügt sich selbst.
Es kommt auf die Audio-Anlage an. Mit Brüllwürfeln hört man keinen Unterschied, das stimmt - aber das ist auch kein Musikgenuss.
"Brüllwürfel" benutze ich keine, sondern recht gute 80 cm hohe JVC-Boxen mit schönem warmen Klang. Die allerwenigsten Menschen sind in der Lage, guten MP3-Klang unter identischen Voraussetzungen von CD-Klang zu unterscheiden. Meistens ist es reine Einbildung.

Und fürs mobile Hören im Autoradio oder natürlich iPod ist MP3 definitiv ausreichend.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

MelloKey
Beiträge: 1282
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:31

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von MelloKey »

rowoma hat geschrieben:Könnte heute noch heulen, dass ich alle meine Kassetten mal entsorgt habe (glaube, der Player war kaputt) Da gab´s Raritäten, die ich heute so schmerzlich vermisse
Ich werde meine Kassetten aller Voraussicht nach nie entsorgen, denn etliche Songs, die ich auf Kassette habe, habe ich nicht auf CD. Und ob ich irgendwann mal den Nerv und die Zeit und die Muße finde, meine Kassetten mit Programmen wie z. B. Audiograbber von der Stereoanlage auf den Rechner und von dort auf CDs zu transferieren... :? :roll: Ich habe eine Kompaktanlage mit Radio, CD-Player, USB-Anschluss und Kassettendeck, da muss ich auf meine Kassetten zum Glück nicht verzichten - obwohl ich überwiegend CDs höre.

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von BBQ.Master »

Eric hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:Ich wette mit jedem hier, dass niemand den Unterschied zwischen CD und MP3 (bei 320 kb/s) erkennen kann. Ich kann es jedenfalls nicht. Daher habe ich auch keine Probleme, dieses Format zu nutzen. Wer was anderes behauptet, betrügt sich selbst.
Es kommt auf die Audio-Anlage an. Mit Brüllwürfeln hört man keinen Unterschied, das stimmt - aber das ist auch kein Musikgenuss.
"Brüllwürfel" benutze ich keine, sondern recht gute 80 cm hohe JVC-Boxen mit schönem warmen Klang. Die allerwenigsten Menschen sind in der Lage, guten MP3-Klang unter identischen Voraussetzungen von CD-Klang zu unterscheiden. Meistens ist es reine Einbildung.
"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ). Es zählt nur der Klang. Dennoch kann man den Unterschied bei einer entsprechenden Anlage hören. Natürlich: je höher die Bitrate der mp3, desto besser - aber am besten ist es verlustfrei.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilfrost »

BBQ.Master hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:
Es kommt auf die Audio-Anlage an. Mit Brüllwürfeln hört man keinen Unterschied, das stimmt - aber das ist auch kein Musikgenuss.
"Brüllwürfel" benutze ich keine, sondern recht gute 80 cm hohe JVC-Boxen mit schönem warmen Klang. Die allerwenigsten Menschen sind in der Lage, guten MP3-Klang unter identischen Voraussetzungen von CD-Klang zu unterscheiden. Meistens ist es reine Einbildung.
"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ). Es zählt nur der Klang. Dennoch kann man den Unterschied bei einer entsprechenden Anlage hören. Natürlich: je höher die Bitrate der mp3, desto besser - aber am besten ist es verlustfrei.
Brüllwürfel ist mein persönliches Wort des Jahres. Was das Thema angeht sind meine Ohren wohl nicht mehr die geeignete Instanz mich in die Diskussion einzumischen.
Aber den Unterschied zwischen Vinyl und 128kb/s höre ich auch noch.
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

Aprilfrost hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:
"Brüllwürfel" benutze ich keine, sondern recht gute 80 cm hohe JVC-Boxen mit schönem warmen Klang. Die allerwenigsten Menschen sind in der Lage, guten MP3-Klang unter identischen Voraussetzungen von CD-Klang zu unterscheiden. Meistens ist es reine Einbildung.
"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ). Es zählt nur der Klang. Dennoch kann man den Unterschied bei einer entsprechenden Anlage hören. Natürlich: je höher die Bitrate der mp3, desto besser - aber am besten ist es verlustfrei.
Brüllwürfel ist mein persönliches Wort des Jahres. Was das Thema angeht sind meine Ohren wohl nicht mehr die geeignete Instanz mich in die Diskussion einzumischen.
Aber den Unterschied zwischen Vinyl und 128kb/s höre ich auch noch.
Nun, den Unterschied hört wohl jeder ;) . Aber bei 320 kb/s sieht das ganz anders aus. Man hat das schön öfters getestet und Leute mit angeblichen "Fledermausohren" :lol: zum Hörervergleich gebeten. Gute Anlage, gute Boxen, gleiche Bedingungen, CD gegen MP3. Die allerwenigsten konnten tatsächlich mit Sicherheit sagen, was welches Format ist. Es bringt auch nichts, wenn du das zuhause selbst versuchst, solange du als Bediener der Anlage selbst weißt, ob du gerade CD oder MP3 hörst. Dann fängst du nämlich ganz schnell an, dir Unterschiede einzubilden ;) .
BBQ.Master hat geschrieben:"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ).
Du scheinst recht merkwürdige Vorstellungen sowohl von der männlichen als auch der weiblichen Anatomie zu haben :lol: .
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“