Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Aprilfrost hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:
"Brüllwürfel" benutze ich keine, sondern recht gute 80 cm hohe JVC-Boxen mit schönem warmen Klang. Die allerwenigsten Menschen sind in der Lage, guten MP3-Klang unter identischen Voraussetzungen von CD-Klang zu unterscheiden. Meistens ist es reine Einbildung.
"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ). Es zählt nur der Klang. Dennoch kann man den Unterschied bei einer entsprechenden Anlage hören. Natürlich: je höher die Bitrate der mp3, desto besser - aber am besten ist es verlustfrei.
Brüllwürfel ist mein persönliches Wort des Jahres. Was das Thema angeht sind meine Ohren wohl nicht mehr die geeignete Instanz mich in die Diskussion einzumischen.
Aber den Unterschied zwischen Vinyl und 128kb/s höre ich auch noch.
Nun, den Unterschied hört wohl jeder ;) . Aber bei 320 kb/s sieht das ganz anders aus. Man hat das schön öfters getestet und Leute mit angeblichen "Fledermausohren" :lol: zum Hörervergleich gebeten. Gute Anlage, gute Boxen, gleiche Bedingungen, CD gegen MP3. Die allerwenigsten konnten tatsächlich mit Sicherheit sagen, was welches Format ist. Es bringt auch nichts, wenn du das zuhause selbst versuchst, solange du als Bediener der Anlage selbst weißt, ob du gerade CD oder MP3 hörst. Dann fängst du nämlich ganz schnell an, dir Unterschiede einzubilden ;) .
BBQ.Master hat geschrieben:"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ).
Du scheinst recht merkwürdige Vorstellungen sowohl von der männlichen als auch der weiblichen Anatomie zu haben :lol: .
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

MelloKey hat geschrieben:
rowoma hat geschrieben:Könnte heute noch heulen, dass ich alle meine Kassetten mal entsorgt habe (glaube, der Player war kaputt) Da gab´s Raritäten, die ich heute so schmerzlich vermisse
Ich werde meine Kassetten aller Voraussicht nach nie entsorgen, denn etliche Songs, die ich auf Kassette habe, habe ich nicht auf CD. Und ob ich irgendwann mal den Nerv und die Zeit und die Muße finde, meine Kassetten mit Programmen wie z. B. Audiograbber von der Stereoanlage auf den Rechner und von dort auf CDs zu transferieren... :? :roll: Ich habe eine Kompaktanlage mit Radio, CD-Player, USB-Anschluss und Kassettendeck, da muss ich auf meine Kassetten zum Glück nicht verzichten - obwohl ich überwiegend CDs höre.
Ich habe auch noch jede Menge Tapes rumliegen. So um 1996 rum hab ich mir noch ein ziemlich hochwertiges Tapedeck von Kenwood zugelegt (als der Lübecker Elektomarkt Lehmensiek in der Königstraße wegen Geschäftsaufgabe seinen Ausverkauf gestartet hat), war von über DM 700 auf ca. DM 400 runtergsetzt. Mit guten Chrom- oder Metal-Tapes kriegt man damit sehr gute rauscharme Aufnahmen hin. Zu der Zeit habe ich noch häufiger Musik gemacht und Tapes waren damals so ziemlich die einzige Möglichkeit, das eigene Material aufzunehmen. (Ein Freund hatte noch einen DAT-Recorder, damit konnte man dann auch schonmal digital aufzeichnen, aber leider dann auch nur auf diesem Gerät abspielen. Und wer hatte schon einen DAT-Recorder ;) ?)

Am meisten kam das Tapedeck aber fürs Zusammenstellen von Mixtapes zum Einsatz. Mann, was hab ich früher für Zeit aufgewendet, um die optimalen Zusammenstellung für den Urlaub, das Autoradio oder den Walkman (falls ihr es nicht mehr wisst: der Walkman war früher kein MP3-Player, sondern ein kleines tragbares Kassetenabspielgerät mit Kopfhörer 8-) ). Noch heute habe ich jede Menge Tapes, tolle Zusammenstellungen, die ich ungern missen möchte, auch wenn ich sie natürlich nicht mehr häufig höre.

Von Jamie Cullum gibt es eine tolle Hommage an das Mixtape:
[youtube]QCcddnbYNYc[/youtube] [youtube]O79A97BXZ90[/youtube]
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!

BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von BBQ.Master »

Eric hat geschrieben:
BBQ.Master hat geschrieben:"80 cm" sagen da nicht viel aus (damit kannst du höchstens ein paar Frauen beeindrucken :lol: ;) ).
Du scheinst recht merkwürdige Vorstellungen sowohl von der männlichen als auch der weiblichen Anatomie zu haben :lol: .
Für einen schlechten Witz ist mir nichts zu merkwürdig. :twisted:
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilfrost »

Eric hat geschrieben:Nun, den Unterschied hört wohl jeder ;) . Aber bei 320 kb/s sieht das ganz anders aus.
Eric, ich bin geneigt, Dir zu glauben. Es ist unsagbar leicht sich selbst zu bescheissen belügen sich selbst etwas vor zu machen. Wie hieß es mal in einer Werbung: "Zu wissen, es ist Platin"!? Das nützt nur Dir selbst. Und mehr will man meistens auch nicht.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Fragile »

Ich kann mich übrigens daran erinnern, dass meine Eltern lange Zeit Gegner von CDs waren und sich daher erst so ca. Anfang der 90er (1992 oder 93) das erste Mal CDs, bzw. einen dazugehörigen Player gekauft hatten, auch wenn CD-Player und CDs schon seit 3-4 Jahren deutlich billiger wurden. Irgendwann sahen sie eben ein, dass es doch ganz praktisch war, eine handliche CD zu haben, die man nicht mehr andauernd umdrehen muss. Zudem gab es zu dem Zeitpunkt viele Neuveröffentlichungen auch gar nicht mehr oder nur selten auf LP und viele Studioalben (z.B. die "But Seriously" von Phil Collins) hatten in der CD-Version durch größeren Speicherplatz auch viel mehr Songs zu bieten als in der LP-Version, was natürlich auch ein beträchtlicher Vorteil war. :mrgreen:
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Aprilforst
Beiträge: 186
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 13:19
Wohnort: 7 I II II I I

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilforst »

Fragile hat geschrieben:Ich kann mich übrigens daran erinnern, dass meine Eltern lange Zeit Gegner von CDs waren und sich daher erst so ca. Anfang der 90er (1992 oder 93) das erste Mal CDs, bzw. einen dazugehörigen Player gekauft hatten, auch wenn CD-Player und CDs schon seit 3-4 Jahren deutlich billiger wurden.
Das hab ich damals ganz genau so gesehen wie Deine Eltern. Meine erste CD bekam ich 1992 zum Geburtstag geschenkt. Zwei oder drei Tage vorher hatte ich mir den ersten Player gekauft. Wie manch andere Musikfreunde behauptete ich damal: "CDs? Brauch ich nicht." Zum Glück ist Mensch lernfähig.
Die Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde, auf der Übereinstimmung des Trüben und des Lichten. Hermann Hesse.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von SOON »

Fragile hat geschrieben: Zudem gab es zu dem Zeitpunkt viele Neuveröffentlichungen auch gar nicht mehr oder nur selten auf LP und viele Studioalben (z.B. die "But Seriously" von Phil Collins) hatten in der CD-Version durch größeren Speicherplatz auch viel mehr Songs zu bieten als in der LP-Version, was natürlich auch ein beträchtlicher Vorteil war. :mrgreen:
schnell merkte man, dass die viel-mehr-Songs nur Füller waren. Ein beträchtlicher Vorteil war dann natürlich die Erfindung der Skip-Taste. :mrgreen:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Aprilforst
Beiträge: 186
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 13:19
Wohnort: 7 I II II I I

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilforst »

SOON hat geschrieben:schnell merkte man, dass die viel-mehr-Songs nur Füller waren. Ein beträchtlicher Vorteil war dann natürlich die Erfindung der Skip-Taste. :mrgreen:
... und der Programmiertaste. Auch "Repeat" und "Repeat all" waren anfangs gern genutzte Funktionen.
Die Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde, auf der Übereinstimmung des Trüben und des Lichten. Hermann Hesse.
Benutzeravatar

Beside
Beiträge: 37
Registriert: So 19. Feb 2012, 09:49
Wohnort: The Hills of Swabia

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Beside »

Nett, was da beim Newbie unter "Neue Beiträge" so alles hochpoppt. Also ...
MCs und LPs: In mehreren Monaten alle hochwertig digitalisiert und dann mit Cubase die Nebengeräusche entfernt (da gibts ja so nen tollen Stift, mit dem man die Kurven nachzeichnen kann).
Seitdem lebe ich digital, MP3 für den Alltag, sonst CDs.

Was ich Euch nicht mehr bieten kann - fiel einer "Sicherungskopie" zum Opfer :-( - sind Pics vom Wellengang bei LP, CD, MP3 in verschiedenen Bitraten. Da sind Welten dazwischen!!! Bei LP feine Flimmerkurven, auch bei den besten MP3-Raten sind es einfach Treppenstufen.
(Aber falls ich mal keinen Bock zum Übersetzen hab, erstell ich die Bilder neu.)

Nicht zu vergessen: Die "neu digitalisierten" CDs sind durch die Kompression übel verändert. Grad bei YES-Songs mit großer Variationsbreite zwischen Laut und Leise ist es teilweise ein Trauerspiel.

Ob man den Unterschied zwischen CD und MP3 hört? Nix für ungut, aber: Hab mal mit einem "Ich-hab-12.000-Alben-auf-der-Festplatte"-Freund gewettet, dass ich den Unterschied mit meinem guten Kopfhörer sofort erkenne, bei 20 Hörproben hab ich mit 20:0 gewonnen.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Der Teemeister »

mp3 ist etwas, dass ich in waves wandle, und dann lösche.
Okay, für eine Reise komprimiere ich mir dann manchmal
auch einiges, aber nehme meistens doch Eigenbedarfskopien
als CD's und nen Discman.
Vinyl - war gestern, ist vorbei, habe mich schon getrennt,
Schluß aus, fertig. Es gibt immer noch gute Musik, die es nicht auf CD
gibt (zum Beispiel "No Earthly Connection" von Rick Wakeman) - die
spiele ich mir mit einem High-end Plattenspieler auf den Rechner, entknacke
und entzerre sie mit adobe audition,wandle sie dann in waves bzw. CD's.
Insofern: 3 mp? danke, nee! Vinyl? - schon ganz kühl. Waves! ja, so geht's!
Wäre ich wohlhabend, würde ich mir all meine Lieblingsplatten auf Spulentonband
übertragen, Telefunken zb., oder eine 8-Spur-Studiomaschine, wegen der
Bandsättigung und der Frequenz - dass schlägt nichts - und diesen Klang vermisse
ich seit den späten 80ern. Seufz ...
Benutzeravatar

Beside
Beiträge: 37
Registriert: So 19. Feb 2012, 09:49
Wohnort: The Hills of Swabia

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Beside »

Ich hoffe, dass es irgendwann mal Walkman mit solcher Speicherkapazität gibt, dass ich alles in .wav-Form drauf unterbringen kann.

Wobei es letztlich wohl auch auf die Kopfhörer ankommt. So blöd es klingt: Sogar mp3 mit den guten Beyerdynamic In-Ear klingen fast so warm wie Vinyl. Und diese ominöse bass drum bei KTA geben einem dann den Rest. Das krieg ich mit keinem anderen Kopfhörer hin. Poffff ... ;-)

Hast Du / hat jemand eigentlich Erfahrungen mit einem höherwertigeren .wav-Format? Man kann hier wohl eine Abtastrate oder so ändern, die Dateien sind dann megagroß, gehört habe ich aber keinen Unterschied.

Hey, und am Rande und OT ein Kompliment nach Leipzig: Ich hab Deine Übersetzung von TOTC nun schon dreimal gelesen und werd sie wohl künftig als epub zu jenen Werken stellen, die ich immer bei mir trage.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“