Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von SOON »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

DocFederfeld hat geschrieben:
Wer den Film "No Direction Home" von Martin Scorsese kennt (der Film ist wirklich jedem Rockmusikfan zu empfehlen, auch den Nicht-Dylan Fans), erinnert sich sicher auch an die Bilder der legendären Englandtour von 1966. Das ist jetzt 45 Jahre her und die Klagen der Fans darüber, daß Dylan seine Songs live anders spielt als man sie von der LP kennt, haben sich null Prozent verändert :? Dabei ist es doch heutzutage so einfach, mal bei Youtube ein paar aktuelle Clips aufzurufen, bevor man sich ein Ticket kauft :roll:

Übrigens stimmt das auch gar nicht, daß Dylan alle seine Songs komplett verändert - in Luxemburg war eigentlich nur "Forgetful Heart" in einer ganz anderen Version zu hören und diesen Song kennen die Gelegenheitshörer sowieso nicht. "All Along The Watchtower" spielt Dylan seit Jahren in der Jimi Hendrix-Version und nicht wie im Original. Alle anderen Songs habe ich beim ersten Akkord erkannt und nicht erst durch den Text.

Dylan steht seit 50 Jahren auf der Bühne - ich verstehe sehr gut, daß er keinen Bock hat, völlig geistlos immer die gleichen Songs in den gleichen alten Variationen runterzusingen, wie das viele andere Sänger tun. Natürlich würde ich gerne mal "Mr. Tambourine Man" so hören wie im Original, aber es gibt halt keine Zeitmaschine :lol:
Sorry, aber ich finde, dass Dylan als Livemusiker nicht die Faszination wie etliche andere Musiklegenden ausübt.
In Anbetracht des Status als "Heiliger der Rock 'n' Roll Geschichte" macht sich da schnell Ernüchterung breit.
Das ist natürlich eine streng subjektive Einschätzung.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von DocFederfeld »

SOON hat geschrieben:Sorry, aber ich finde, dass Dylan als Livemusiker nicht die Faszination wie etliche andere Musiklegenden ausübt.
In Anbetracht des Status als "Heiliger der Rock 'n' Roll Geschichte" macht sich da schnell Ernüchterung breit.
Das ist natürlich eine streng subjektive Einschätzung.
Stimmt ;) - es ist natürlich kein objektives Qualitätskriterium, aber es gibt tatsächlich keinen Musiker der letzten 50 Jahre (in irgendeiner Musikrichtung), über den mehr Bücher geschrieben wurden als Bob Dylan. Er spricht offensichtlich nicht jeden an, übt aber auf manche eine starke Faszination aus. Ich glaube übrigens nicht, daß er sich selbst als "Heiligen der Rockgeschichte" sehen würde, eher als Bewahrer der Tradition der Folksongs der letzten 150 Jahre.

Edit: Noch eine Ergänzung - ich habe auch über die Jahre einige Musiker gesehen, die man wohl als Legenden bezeichnen kann: Neil Young, David Bowie, Elton John, Billy Joel, Paul McCartney, Bruce Springsteen, Bono, Peter Gabriel, David Gilmour, Roger Waters ... aber Dylan wirkt durch seine völlige Non-Kommunikation mit dem Publikum ja geradezu autistisch. Außer dem kurzen "Thank you friends, I wanna introduce my band..." kommt da ja nichts, nicht einmal eine Verbeugung. Wie soll sich da ein Charisma äußern, wenn es denn da ist ;)
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von SOON »

DocFederfeld hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:Sorry, aber ich finde, dass Dylan als Livemusiker nicht die Faszination wie etliche andere Musiklegenden ausübt.
In Anbetracht des Status als "Heiliger der Rock 'n' Roll Geschichte" macht sich da schnell Ernüchterung breit.
Das ist natürlich eine streng subjektive Einschätzung.
Edit: Noch eine Ergänzung - ich habe auch über die Jahre einige Musiker gesehen, die man wohl als Legenden bezeichnen kann: Neil Young, David Bowie, Elton John, Billy Joel, Paul McCartney, Bruce Springsteen, Bono, Peter Gabriel, David Gilmour, Roger Waters ... aber Dylan wirkt durch seine völlige Non-Kommunikation mit dem Publikum ja geradezu autistisch. Außer dem kurzen "Thank you friends, I wanna introduce my band..." kommt da ja nichts, nicht einmal eine Verbeugung. Wie soll sich da ein Charisma äußern, wenn es denn da ist ;)
Ja, das habe ich gemeint.
Ich würde 10 Dylan-Konzerte für ein Van Morrison-Konzert tauschen.
Dennoch, wenn es so was wie Heilige, im Rock 'n' Roll, gibt dann gehört Dylan dazu.
Er hat die Musikkultur der letzten 50 Jahre derartig geprägt, dass er von mir aus ruhig den Literaturnobelpreis bekommen sollte.
Die Legenden welche du oben aufzählst dürften alle von Dylan beeinflusst und fasziniert sein -das macht seinen Heiligenschein aus!
Was die Dylanologen so alles verzapfen dürfte His Bobness eher Angst und Unbehagen bereiten, da wird jede Geste gedeutet.
Eigentlich kein Wunder, dass er so unnahbar rüber kommt.
In dem 65er-Film Dont Look Back konnte man durchaus noch einen arroganten-ekligen Dylan erlebten.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

OldGPJ
Beiträge: 682
Registriert: Di 3. Nov 2009, 19:42

Re: Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von OldGPJ »

Hier der Link zu einem Bericht der Rheinischen Post zu diesem Konzert:
http://www.rp-online.de/kultur/musik/Dy ... 28873.html

ISayYes
Beiträge: 27
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:20

Re: Makr Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von ISayYes »

DocFederfeld hat geschrieben: In Luxemburg war ich ganz vorne und es gab ausschließlich Stehplätze - vorne ist niemand gegangen, aber ich weiß nicht, wie es weiter hinten aussah.
Ich war auch da, und hab folgendes im Genesis-forum gepostet:

Ich war Samstag in Luxembourg in der Rockhal.
Knopfler war richtig schön. Ich mag DS, seine Solosachen, What it is, Philadelphia und Nazareth und die irische angehauchten Songs...schön und einfühlsam.
Leider der Set viel zu kurz.
Vor allem wenn man bedenkt was dann kam.
Erst noch guter Dinge, als ich sah, dass Knopfler mit auf die Bühne kommt.
Die Band auch ok. Nur leider war das Gegrunze des "Sängers" unerträglich.
Ich muss sagen, dass ich auf markante Stimmen steh, auch wenn sie mal (oder oft) neben dem Ton liegen, wie zb Roger Waters. Knopfler nuschelt im Grunde ja auch rum...
Nach den 3 Songs, an denen dieser beteiligt war, sind wir raus ins Foyer und einen trinken.
Und da waren wir nicht allein, das Publikum ist scharenweise kopfschüttelnd abgewandert.
Weil wir noch auf Freunde warten mussten, die wir verloren hatten, hab ich das Konzert unnötigerweise aus der Ferne also ganz mitbekommen.
Was ich auch nicht versteh ist, dass man seine zweifellos wunderbaren Songs, so verunstaltet, dass man sie kaum wiedererkennt. Von 4 Songs konnte ich den Text weitgehend auswendig (von anderen Künstlern gecovert)Hier hätte ich nicht ein Wort wiedererkannt, wenn ichs nicht gewusst hätte.
Schlimmschlimm.
Nie wieder Dylan.



Ich hätte mich vorher sollen besser informieren, dass er jetzt nicht mehr Dylanesk näselt, sondern grunzt. Dann hätt ich mr das Geld gespart, für ein echtes Knopfler-Konzert.
Vielleicht etwas zu hart, denn die Band war wirklich ohne Makel, spielte schönen blues und wenn Dylan dazu auf der Mundharmonika blies, hatte man schon eine Ahnung wie es wohl gesesen war, vor langer Zeit.
Und trotz diesem Konzert,hab ich grossen Respekt vor Dylan und seinen Songs. Allerdings wäre es grösser, wenn ich nicht da gewesen wär.

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Makr Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von DocFederfeld »

ISayYes hat geschrieben:
DocFederfeld hat geschrieben: In Luxemburg war ich ganz vorne und es gab ausschließlich Stehplätze - vorne ist niemand gegangen, aber ich weiß nicht, wie es weiter hinten aussah.
Ich war auch da, und hab folgendes im Genesis-forum gepostet:

Ich war Samstag in Luxembourg in der Rockhal.
Knopfler war richtig schön. Ich mag DS, seine Solosachen, What it is, Philadelphia und Nazareth und die irische angehauchten Songs...schön und einfühlsam.
Leider der Set viel zu kurz.
Vor allem wenn man bedenkt was dann kam.
Erst noch guter Dinge, als ich sah, dass Knopfler mit auf die Bühne kommt.
Die Band auch ok. Nur leider war das Gegrunze des "Sängers" unerträglich.
Ich muss sagen, dass ich auf markante Stimmen steh, auch wenn sie mal (oder oft) neben dem Ton liegen, wie zb Roger Waters. Knopfler nuschelt im Grunde ja auch rum...
Nach den 3 Songs, an denen dieser beteiligt war, sind wir raus ins Foyer und einen trinken.
Und da waren wir nicht allein, das Publikum ist scharenweise kopfschüttelnd abgewandert.
Weil wir noch auf Freunde warten mussten, die wir verloren hatten, hab ich das Konzert unnötigerweise aus der Ferne also ganz mitbekommen.
Was ich auch nicht versteh ist, dass man seine zweifellos wunderbaren Songs, so verunstaltet, dass man sie kaum wiedererkennt. Von 4 Songs konnte ich den Text weitgehend auswendig (von anderen Künstlern gecovert) Hier hätte ich nicht ein Wort wiedererkannt, wenn ichs nicht gewusst hätte.
Schlimmschlimm.
Nie wieder Dylan.


Ich hätte mich vorher sollen besser informieren, dass er jetzt nicht mehr Dylanesk näselt, sondern grunzt. Dann hätt ich mr das Geld gespart, für ein echtes Knopfler-Konzert.
Vielleicht etwas zu hart, denn die Band war wirklich ohne Makel, spielte schönen blues und wenn Dylan dazu auf der Mundharmonika blies, hatte man schon eine Ahnung wie es wohl gesesen war, vor langer Zeit.
Und trotz diesem Konzert,hab ich grossen Respekt vor Dylan und seinen Songs. Allerdings wäre es grösser, wenn ich nicht da gewesen wär.
Du kommst mir gerade Recht :twisted: - ich hatte Deinen Beitrag im Genesisforum gelesen und schreibe mal etwas dazu, was ich schon im deutschen Dylanforum gepostet habe:

Ich beschäftige mich eigentlich immer mit einem Künstler, bevor ich mir für 100€ ein Ticket kaufe. Aber bei Dylan denken die Leute offensichtlich, sie "kennen" ihn, nur weil viele seiner Songs Allgemeingut geworden sind. Der Gelegenheitshörer erwartet einen Greatest Hits-Abend, so wie ihn vielleicht letztes Jahr Tina Turner und vorletztes Jahr Joe Cocker gegeben haben und reagiert dann umso wütender, wenn sich die Lagerfeueratmosphäre und das 60er Feeling nicht einstellen wollen

Dylan singt seit mindestens 25 Jahren so, er verändert seine Songs seit über 45 Jahren wie es ihm passt. Aber speziell in Luxemburg war mit Ausnahme von "Forgetful Herat" jeder Song sofort erkennbar - und zwar an der Musik und am Text. Gerade bei der exzellenten Akustik der Rockhal sollte man da null Probleme haben - wenn ich mich natürlich draußen ins Foyer stelle, bekomme ich von jedem Künstler nur Klangbrei. Da wird auch nichts verunstaltet. Ich bin ja selbst einer der grössten Roger Waters Fans dieses Planeten, aber Du solltest nicht vergessen, daß bei Waters "The Wall"-Konzerten alle höheren Gesangspassagen vom Band kamen. Dylan singt, wie er kann, hat aber auch seinen Stil über die Jahre verändert.

P.S.: Ich schicke Dir aber gerne eine Aufnahme des Konzerts in Luxemburg (Dylan (& Knopfler natürlich auch) - hör Dir das doch mal in Ruhe zwei oder drei Mal zuhause an und vielleicht kannst Du Dein Urteil ja sogar revidieren ;)

ISayYes
Beiträge: 27
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:20

Re: Makr Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von ISayYes »

DocFederfeld hat geschrieben:
ISayYes hat geschrieben:
DocFederfeld hat geschrieben: In Luxemburg war ich ganz vorne und es gab ausschließlich Stehplätze - vorne ist niemand gegangen, aber ich weiß nicht, wie es weiter hinten aussah.
Ich war auch da, und hab folgendes im Genesis-forum gepostet:

Ich war Samstag in Luxembourg in der Rockhal.
Knopfler war richtig schön. Ich mag DS, seine Solosachen, What it is, Philadelphia und Nazareth und die irische angehauchten Songs...schön und einfühlsam.
Leider der Set viel zu kurz.
Vor allem wenn man bedenkt was dann kam.
Erst noch guter Dinge, als ich sah, dass Knopfler mit auf die Bühne kommt.
Die Band auch ok. Nur leider war das Gegrunze des "Sängers" unerträglich.
Ich muss sagen, dass ich auf markante Stimmen steh, auch wenn sie mal (oder oft) neben dem Ton liegen, wie zb Roger Waters. Knopfler nuschelt im Grunde ja auch rum...
Nach den 3 Songs, an denen dieser beteiligt war, sind wir raus ins Foyer und einen trinken.
Und da waren wir nicht allein, das Publikum ist scharenweise kopfschüttelnd abgewandert.
Weil wir noch auf Freunde warten mussten, die wir verloren hatten, hab ich das Konzert unnötigerweise aus der Ferne also ganz mitbekommen.
Was ich auch nicht versteh ist, dass man seine zweifellos wunderbaren Songs, so verunstaltet, dass man sie kaum wiedererkennt. Von 4 Songs konnte ich den Text weitgehend auswendig (von anderen Künstlern gecovert) Hier hätte ich nicht ein Wort wiedererkannt, wenn ichs nicht gewusst hätte.
Schlimmschlimm.
Nie wieder Dylan.


Ich hätte mich vorher sollen besser informieren, dass er jetzt nicht mehr Dylanesk näselt, sondern grunzt. Dann hätt ich mr das Geld gespart, für ein echtes Knopfler-Konzert.
Vielleicht etwas zu hart, denn die Band war wirklich ohne Makel, spielte schönen blues und wenn Dylan dazu auf der Mundharmonika blies, hatte man schon eine Ahnung wie es wohl gesesen war, vor langer Zeit.
Und trotz diesem Konzert,hab ich grossen Respekt vor Dylan und seinen Songs. Allerdings wäre es grösser, wenn ich nicht da gewesen wär.
Du kommst mir gerade Recht :twisted: - ich hatte Deinen Beitrag im Genesisforum gelesen und schreibe mal etwas dazu, was ich schon im deutschen Dylanforum gepostet habe:

Ich beschäftige mich eigentlich immer mit einem Künstler, bevor ich mir für 100€ ein Ticket kaufe. Aber bei Dylan denken die Leute offensichtlich, sie "kennen" ihn, nur weil viele seiner Songs Allgemeingut geworden sind. Der Gelegenheitshörer erwartet einen Greatest Hits-Abend, so wie ihn vielleicht letztes Jahr Tina Turner und vorletztes Jahr Joe Cocker gegeben haben und reagiert dann umso wütender, wenn sich die Lagerfeueratmosphäre und das 60er Feeling nicht einstellen wollen

Dylan singt seit mindestens 25 Jahren so, er verändert seine Songs seit über 45 Jahren wie es ihm passt. Aber speziell in Luxemburg war mit Ausnahme von "Forgetful Herat" jeder Song sofort erkennbar - und zwar an der Musik und am Text. Gerade bei der exzellenten Akustik der Rockhal sollte man da null Probleme haben - wenn ich mich natürlich draußen ins Foyer stelle, bekomme ich von jedem Künstler nur Klangbrei. Da wird auch nichts verunstaltet. Ich bin ja selbst einer der grössten Roger Waters Fans dieses Planeten, aber Du solltest nicht vergessen, daß bei Waters "The Wall"-Konzerten alle höheren Gesangspassagen vom Band kamen. Dylan singt, wie er kann, hat aber auch seinen Stil über die Jahre verändert.

P.S.: Ich schicke Dir aber gerne eine Aufnahme des Konzerts in Luxemburg (Dylan (& Knopfler natürlich auch) - hör Dir das doch mal in Ruhe zwei oder drei Mal zuhause an und vielleicht kannst Du Dein Urteil ja sogar revidieren ;)

Hi, freut mich, dass ich dir recht komme :lol:

Ja, ich weiss, dass Waters´Zeugs in den letzten jahren zum grossen Teil von Band kommt. Gefällt mir auch nicht.
War trotzdem The Wall gucken, weil ich die Musik, die mich so bewegt, meinen Kindern zeigen wollte. Ihnen und mir hats gefallen.
In der Regel mach ich das auch so, dass ich mich über den Künstler, den ich mir anschaue bzw mich mit beschäftige, informiere.

Hier war das nicht der Fall, weil Dylan eh nur nettes Beiwerk war für Knopfler. Sorry, ist nicht bös gemeint.
Zu Cocker und Turner müsstest du mich prügeln. Ich brauch kein best of Programm und das hab ich auch nicht bemängelt an Dylans Konzert.
Danke, für dein Angebot, mir die beiden Konzerte zu senden, das ist sehr nett, aber ich hab sie bereits von Dime geladen.
Das Dylan-Konzert hab ich für meine Freunde runtergeladen, denen hats auch einigermassen gefallen, die haben sich die ganze Show angeguckt.
Ich wollte auch gar keine Lagerfeuerstimmung, musikalisch fand ich das sehr in Ordnung. Ich bemängele auch nicht den Brei, den ich dann im Foyer zu hören bekam. Das war weniger schlimm, als der Gesang vorher.
Wie gesagt, vielleicht war mein erstes Urteil zu hart, weil ich doch relativ geschockt war. Aber es ist auch wie es war, diese Stimme geht für mich gar nicht.
Nix für Ungut.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Makr Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von Aprilfrost »

ISayYes hat geschrieben: Danke, für dein Angebot, mir die beiden Konzerte zu senden, das ist sehr nett, aber ich hab sie bereits von Dime geladen.
Der alte Aprilfrost hätte Interesse...

ISayYes
Beiträge: 27
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:20

Re: Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von ISayYes »

@ DocFederfeld

Ach übrigens, am 20.06.89 war ich auch in Frankfurt...tolles Konzert, schöne Zeit und Erinnerungen...später auch die Division Bell-Tour in Hockenheim, 3 mal Waters solo, und das Gilmour Konzert in HH´06 nicht zu vergessen...hoffentlich bewegt der nochmal seinen Hintern auf die Bühne...
Sorry fürs OT

@ Aprilfrost

Meld dich doch an: http://www.dimeadozen.org
Schätze über Schätze wirst du dort finden. Kostet nix, ausser ner grossen Festplatte...

Topic author
BBQ.Master
Keymember
Beiträge: 1957
Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41

Re: Makr Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von BBQ.Master »

ISayYes hat geschrieben: Hier war das nicht der Fall, weil Dylan eh nur nettes Beiwerk war für Knopfler. Sorry, ist nicht bös gemeint.
Das ist einfach nur kompletter Schwachsinn.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young

Bild

ISayYes
Beiträge: 27
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:20

Re: Mark Knopfler & Bob Dylan in Oberhausen, 23.10.2011

Beitrag von ISayYes »

Nee. Das isses nicht.
Aus meiner eigenen sehr subjektiven Sicht, war Dylan nur dabei. Mehr nicht. Ich bin wegen Knopfler da hin.
Antworten

Zurück zu „Konzertberichte“