Der Jambandthread

Hier finden Diskussionen über Musik bestimmer Kategorien statt.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Der Jambandthread

Beitrag von SOON »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Sind ja alles auch eher Livebands, Grateful Dead gingen ja nie gerne ins Studio.
Allerdings gibts die Bands ja kaum in Deutschland zu sehen, nicht mal, Größen, wie die Allman BB oder Phish kommen hier her.
Moe sollte ich mir deshalb nicht entgehen lassen.

Ist Dir eigentlich auch schon eine deutsche Jamband bekannt.
Hier wird ja sonst auch alles nachgeäfft was die Amis machen. :?
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Topic author
DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Der Jambandthread

Beitrag von DocFederfeld »

SOON hat geschrieben:Moe sollte ich mir deshalb nicht entgehen lassen.
[smilie=sign1_dafuer.gif]

Ja, es ist wirklich schade, daß sich andere Bands hier so selten sehen lassen. Die Allman Brothers Band tourt ja immer noch ziemlich regelmäsig durch die USA und veröffentlicht auch jeden Gig auf CD (bekommt man bei Glitterhouse z.B.). Aber die beiden Gitarristen lassen sich ja gelegentlich sehen: Gov't Mule spielen immer wieder mal in Deutschland und die Derek Trucks Band hat sich 2007 sogar nach Saarbrücken verirrt :P - das war damals ein sehr gutes Konzert.

Phish waren 2007 zum letzten Mal in Deutschland - die Konzerte auf der Lorelei und in Köln habe ich auf DVD, weil beide für den Rockpalast mitgeschnitten wurden. Aber seit der Japantour 2000 haben Phish die USA gar nicht mehr verlassen :?
SOON hat geschrieben:Ist Dir eigentlich auch schon eine deutsche Jamband bekannt.
Hier wird ja sonst auch alles nachgeäfft was die Amis machen. :?
Ich kannte bisher überhaupt keine. Ich habe mal etwas rumgegoogelt und Trigon gefunden - die scheinen noch a.e. in diese Richtung zu gehen. Es handelt sich um ein Trio (Gitarre, Bass, Schlagzeug) aus Karlsruhe. Hier noch eine Kritik des letzten Albums: DPRP.

[youtube]c9DCXdwRmy0&feature=player_embedded#![/youtube]
[youtube]E2j2OoNAhUI&feature=related[/youtube]
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Der Jambandthread

Beitrag von SOON »

Trigon scheint eine interessante Gruppe zu sein, geht aber, meines Erachtens, mehr in Richtung Krautrock.

Was mir an den Jambands gefällt ist diese sonnige, kalifornische Leichtigkeit welche schon früher diverse Westcoastbands auszeichnete.
Diese fließenden Sounds welche sie über komplexe Rhythmusstrukturen spielen.
Am nächsten kommen da, meiner Meinung nach, die MAN aus Wales welche ich schon 8 mal Live gesehen habe.
Leider ist letztes Jahr der Gitarrist gestorben, so fällt diese Alternative in Zukunft auch aus.

[youtube]D91AXQ5gHLw[/youtube]

In den Clips sieht man, dass zum Beispiel, Lotus oder Phish vor riesen Publikum, mit viel Bühnenzauber, spielen, das müsste doch in Deutschland auch ziehen.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Topic author
DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Der Jambandthread

Beitrag von DocFederfeld »

SOON hat geschrieben:In den Clips sieht man, dass zum Beispiel, Lotus oder Phish vor riesen Publikum, mit viel Bühnenzauber, spielen, das müsste doch in Deutschland auch ziehen.
Ich weiss auch nicht - insgesamt hört man in Europa wohl lieber Prog oder Jazz, aber keine Mischung aus beiden Musikformen ;)

In den USA ist der Geschmack halt doch anders. Laut "Pollstar" waren Phish 2010 und 2011 jeweils auf Platz 21 der erfolgreichsten Touren in den USA, die Dave Matthews Band lag 2010 sogar auf Platz 3 (2010/2011). Hier sind sie weitgehend unbekannt.

Topic author
DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Der Jambandthread

Beitrag von DocFederfeld »

DocFederfeld hat geschrieben:Ich weiss auch nicht - insgesamt hört man in Europa wohl lieber Prog oder Jazz, aber keine Mischung aus beiden Musikformen ;)
Immerhin: Mike Gordon spielt nach "Jam in The Dam" noch einen einzelnen Gig in England:

Mike Gordon will perform a show in London following his performance at Amsterdam’s Jam in the Dam. Gordon and his band will play three shows at the sixth annual Jam In The Dam on March 14, 15 and 16. But before they return to the states, the band will also perform a one-off show in the UK on March 18 at The Borderline in London. Tickets are available here. This will be Gordon’s first performance in London since Phish performed at Royal Albert Hall on June 16, 1997. Quelle: Relix News
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Der Jambandthread

Beitrag von SOON »

DocFederfeld hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:In den Clips sieht man, dass zum Beispiel, Lotus oder Phish vor riesen Publikum, mit viel Bühnenzauber, spielen, das müsste doch in Deutschland auch ziehen.
Ich weiss auch nicht - insgesamt hört man in Europa wohl lieber Prog oder Jazz, aber keine Mischung aus beiden Musikformen ;)
ich habe schon vielen Leuten Grateful Dead-CDs ausgeliehen, die hielten das allerdings alle nur für Gedudel.
Meiner Meinung nach ist der große musikalische Unterschied, der fehlende gleichmäßige Rhythmus.
Die meisten Jambands spielen nicht, wie gewohnt, im Takt sondern synkopiert.
Daher rührt auch der lockere Flow.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Topic author
DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Der Jambandthread

Beitrag von DocFederfeld »

Bei bt.etree gibt es eine klanglich sehr gute Aufnahme des Silvesterkonzertes von Phish von 1993 aus Worcester, MA (incl. eines ganz kurzen "Roundabout"-Zitates ;) ): Link

Bei LivePhish.com gibt es einige Konzerte von Phish und Mike Gordon gratis als MP3 downzuloaden - für die Leute, die mit Torrents nicht klarkommen:

Hier der Link zu Gordon, der solo nicht ganz so verfrickelt, aber dafür auch weniger nervig ist als Phish :mrgreen: . Erinnert mich durchaus an die Grateful Dead: Mike Gordon 20.3.2011

Und hier eine sehr lange Livezusammenstellung von PHISH (über 5 Stunden Musik, soweit ich mich erinnere): Live Bait Vol. 5
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Der Jambandthread

Beitrag von SOON »

thx, bei mir ist seit einer Woche der Jamrock-Virus ausgebrochen.
Bei mir läuft nun bevorzugt:

Derek Trucks Band, Gov't Mule, Grateful Dead, Lotus, moe., Phish, Railroad Earth, The String Cheese Incident, Umphrey's McGee und Widespread Panic
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Topic author
DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Der Jambandthread

Beitrag von DocFederfeld »

SOON hat geschrieben:Railroad Earth
Die kenne ich noch nicht :roll: - gleich mal reinhören.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Der Jambandthread

Beitrag von SOON »

eine in Vergessenheit geratene Jam-Granate!

[youtube]NiYn3R9ezsI[/youtube]

Frogwings From the album Croakin' at Toad's.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Genre“