Supertramp

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Supertramp

Beitrag von Royale »

Bild


Eine Band, die sehr viele gute Hits (The Logical Song, Breakfast in America, Dreamer, Take the long way home, ...) abgeliefert hat und gerade in der Frühzeit durchaus progressiv war. Selbst wenn es später poppiger wurde, "billig" waren Supertramp (fast) nie.

Mit Roger Hodgson hat wohl nur Jon Anderson eine unverwechselbarere Stimme. Er hat auch die bekanntesten Hits gesungen und ist solo gut unterwegs. Ihn würd ich mir jederzeit angucken, ein sehr talentierter Songschreiber. Der "Zweite" in der Band war Rick Davies, den ich persönlich lieber mag. Sowohl vom kantigeren Gesang als auch vom einzigartigen Piano-Spiel her. Gerade das Live-Album "Paris", eine sehr gute Veröffentlichung lebt davon. Dies ist auch mein Lieblingsalbum der einfallsreichen Art/Pop/Rock/Prog/Blues/...-Band.

Was ist eure Meinung zu dieser Formation? Und warum wird die hier so selten erwähnt? :)
Leb in meiner Welt
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Supertramp

Beitrag von Roland »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Aprilfrost hat geschrieben:Jetzt hab ich die "Indelibly Stamped". Was ich bisher gehört habe, ist ... interessant. Näheres zu gegebener Zeit. Ich finde sie schon mal anders als die Debut-Scheibe von Supertramp.
Man kann sie mit keiner anderen Supertramp Scheibe vergleichen. Deswegen war ICH so enttäuscht. Ich freue mich für jeden dem sie gefällt! ;)
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Supertramp

Beitrag von Fragile »

Nach ein paar Shows in Nordamerika werden Supertramp im kommenden Juli noch einmal für ein paar Shows nach Europa kommen. Für die deutsche Fangemeinde ist Straßburg vielleicht eine Möglichkeit:

http://supertramp.com/tour
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Member Y
Keymember
Beiträge: 2629
Registriert: Do 1. Sep 2011, 09:28

Re: Supertramp

Beitrag von Member Y »

Supertramp hat mir in den 70ern gefallen, Crime Of ..., Even In....: Hut ab!
Breakfast.... fiel bei mir dann schon durch.
Als ich dann "It´s rain again" im Radio hörte, war die Klappe gefallen. Schnöder Pop.
Hodgon`s Stimme wurde mir von Jahr zu Jahr immer unerträglicher.

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Supertramp

Beitrag von DocFederfeld »

schneeblick hat geschrieben:Hodgon`s Stimme wurde mir von Jahr zu Jahr immer unerträglicher.
[smilie=sign1_held.gif] Mit Hogdson geht es mir genauso - daher empfehle ich Dir dringend, mal in die erste Platte ohne ihn reinzuhören: Brother Were You Bound - ohne Quietsche-Gesang, dafür mit Gilmour beim 17 Minuten Titelstück an der Gitarre :!:

hans
Beiträge: 881
Registriert: Di 16. Nov 2004, 21:31

Re: Supertramp

Beitrag von hans »

BROTHER WHERE YOU BOUND ist imho über weite Strecken ein exzellentes Album. Ansonsten liebe ich auch vor allem die Supertramp der 70er, bis einschließlich Breakfast in America und natürlich dem hervorragenden Live-Album PARIS. Danach waren sie einfach irgendwie ausgebrannt, die ersten Alben nach der Trennung (Brother where you bound und Hodgson's "In the Eye of the Storm") waren noch recht motiviert, danach kam nichts Nennenswertes mehr. Aus Sympathie kaufe ich weiterhin hi und da ein Album, aber die großen Zeiten endeten irgendwie abrupt mit PARIS.

Denkt jedenfalls
hans

Member Y
Keymember
Beiträge: 2629
Registriert: Do 1. Sep 2011, 09:28

Re: Supertramp

Beitrag von Member Y »

DocFederfeld hat geschrieben:
schneeblick hat geschrieben:Hodgon`s Stimme wurde mir von Jahr zu Jahr immer unerträglicher.
[smilie=sign1_held.gif] Mit Hogdson geht es mir genauso - daher empfehle ich Dir dringend, mal in die erste Platte ohne ihn reinzuhören: Brother Were You Bound - ohne Quietsche-Gesang, dafür mit Gilmour beim 17 Minuten Titelstück an der Gitarre :!:
Soeben ging "Brother Were..." durch meine Gehörgänge. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Danke für den Tipp, Doc! :P
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Supertramp

Beitrag von Fragile »

Ich finde übrigens das Goo Goo Dolls-Cover von "Give A Little Bit" sehr gelungen. Was sagt ihr?

[youtube]GKIV3M_H9_E[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Supertramp

Beitrag von Aprilfrost »

Joa, ziemlich gut. Aber eigentlich auch ziemlich überflüssig. :|
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Supertramp

Beitrag von SOON »

ziemlich schmissig aber halt nicht mein Ding!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Supertramp

Beitrag von Fragile »

Auch in diesem Jahr ist der alte Roger Hodgson wieder live unterwegs. Allerdings gibt es nur ein Deutschlandkonzert von ihm und zwar am 6. Juni 2012 in Köln beim Open Air am Tanzbrunnen, also unter der Woche. Rogers Solo-Konzerte sind aber echt zu empfehlen: vor allem diejenigen, die von den doch recht müden Konzerten der restlichen Supertramp-Combo enttäuscht waren, werden hier wohl mehr als nur entschädigt. Schon unglaublich, wie Roger es schafft, in einer One-Man-Show (unterstützt von nur einem Gastmusiker) trotzdem den typischen Supertramp-Sound zu reproduzieren und auf die Bühne zu bringen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

ISayYes
Beiträge: 27
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 11:20

Re: Supertramp

Beitrag von ISayYes »

Im Luxembourg spielt er am 08. Juli umsonst und draussen:

http://www.rockumknuedler.lu/de/headliner.html

Das findet alljährlich dort statt, immer nettes Programm, Ray Wilson war von ein zwei Jährchen auch dort.
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker S“