
Nachdem es ja in den letzten Jahren etwas verwirrend um die Band um Frontsängerin Dolores O'Riordan war, hat die Band aus Limerick, Irland nach gut zhn Jahren mit "Roses" wieder ein neues Album am Start. Habe bereits in die Songs hineingehört und natürlich hört man immer noch den Sound heraus, mit dem die Band schon in den 90ern berühmt geworden ist, aber die neuen Songs brauchen sich qualitativ hinter den "Oldies" nicht zu verstecken. Auffällig ist vor allem, dass Sängerin Dolores die Gesangsnoten diesmal sehr gerade singt und auf ihre in den 90ern sehr markanten stimmlichen Überschläge verzichtet, womit sie mMn ziemlich gut fährt.

Die Band besteht, abgesehen von der Pause zwischen 2003 und 2008 seit 1990. Zunächst interessierte sich niemand für die Gruppe, als 1993 das Debüt-Album "Everybody Else Is Doing It, So Why Can't We?" erschien. Erst als sie in den USA im Vorprogramm von Bands wie Suede oder R.E.M. spielten, wurde das Album häufiger im dortigen College-Radio gespielt und es verkaufte sich doch noch ziemlich ordentlich. Mit dem zweiten Album "No Need To Argue" und Hits wie "Zombie" (über den Nordirlandkonflikt) und "Ode To My Family" gelingt im Winter 1994/95 schließlich der weltweite Durchbruch. Auch die nächsten drei Alben "To The Faithful Departed" (produziert übrigens von Bruce Fairbairn), "Bury The Hatchet" und "Wake Up And Smell The Coffee" werden noch ziemlich erfolgreich, auch wenn sie keinen überragenden Hit mehr enthalten. Ein sechstes Album der Cranberries sollte ursprünglich 2004 erscheinen. Während der Sommertour 2003 spielen sie als Vorband der Rolling Stones unter anderen die neuen Titel "In It Together" und "Astral Projection" als Vorgeschmack für dieses Album.
Im September 2003 trennt sich die Band jedoch überraschend, da O'Riordans Schwiegermutter schwer erkrankt und kurz darauf verstirbt. O'Riordan ist daher ein Weiterarbeiten unter diesen Umständen nicht möglich. Somit beendeen The Cranberries ihre musikalische Zusammenarbeit vorläufig nach über einem Jahrzehnt Bandgeschichte und weltweit 38 Millionen verkauften Platten.
Bis zur Wiedervereinigung im Herbst 2008 singt Dolores u.a. den Song "Ave Maria" für den Soundtrack zu Mel Gibsons umstrittenen Film "Die Passion Christi" (2004) ein und bringt 2007 ihr Solo-Album "Are You Listening" heraus. Trotz stetiger Dementis aller Gerüchte über eine Neugründung wird Ende 2007 bekannt, dass die Cranberries beabsichtigen, an einem Album oder einer EP zu arbeiten, die die Lieder des unveröffentlichten sechsten Albums enthalten sollen. Im August 2008 wird auf der offiziellen Präsenz O'Riordans im Internetportal Myspace ein Video veröffentlicht, das einen „Neubeginn“ („New beginning“), sowie ein neues Album und eine Welttournee für 2009 bekannt gibt. Am 25. August 2009 gibt Dolores O'Riordan offiziell die Wiedervereinigung der Cranberries bekannt und kündigt eine Tournee an, die im November 2009 startet. 2010 wurde die bereits begonnene Tour vor Italien 'wegen Krankheit' abgesagt. Einige Konzerte der später wieder aufgenommenen Tour wurden als Live-CD veröffentlicht.
Am 24. Februar 2012 kehren die Cranberries mit "Roses", ihrem ersten Studioalbum seit über zehn Jahren, zurück. Die erste Auskopplung ist der Song "Tomorrow". Produziert wurde "Roses" von Stephen Street (The Smiths, Morrissey, Kaiser Chiefs, Pete Doherty), dem langjährigen Freund und musikalischen Partner der Band.
Diskographie:
Everybody Else Is Doing It, So Why Can't We? (1993)
No Need To Argue (1994)
To The Faithful Departed (1996)
Bury The Hatchet (1999)
Wake Up And Smell The Coffee (2001)
Roses (2012)