Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.
Benutzeravatar

Beside
Beiträge: 37
Registriert: So 19. Feb 2012, 09:49
Wohnort: The Hills of Swabia

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Beside »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich hoffe, dass es irgendwann mal Walkman mit solcher Speicherkapazität gibt, dass ich alles in .wav-Form drauf unterbringen kann.

Wobei es letztlich wohl auch auf die Kopfhörer ankommt. So blöd es klingt: Sogar mp3 mit den guten Beyerdynamic In-Ear klingen fast so warm wie Vinyl. Und diese ominöse bass drum bei KTA geben einem dann den Rest. Das krieg ich mit keinem anderen Kopfhörer hin. Poffff ... ;-)

Hast Du / hat jemand eigentlich Erfahrungen mit einem höherwertigeren .wav-Format? Man kann hier wohl eine Abtastrate oder so ändern, die Dateien sind dann megagroß, gehört habe ich aber keinen Unterschied.

Hey, und am Rande und OT ein Kompliment nach Leipzig: Ich hab Deine Übersetzung von TOTC nun schon dreimal gelesen und werd sie wohl künftig als epub zu jenen Werken stellen, die ich immer bei mir trage.

khatru56
Beiträge: 34
Registriert: Do 23. Jun 2011, 10:21

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von khatru56 »

Der Teemeister hat geschrieben:mp3 ist etwas, dass ich in waves wandle
Versteh' ich nicht. Was soll das denn bringen, bitteschön? Kann deine Anlage kein mp3 abspielen? Nur dann würde das Sinn machen.

Aber du kannst aus einer komprimierten (mp3)-Datei soundmäßig nichts "herausfalten" außer dem was schon drin ist. Mit aus mp3 erzeugten wavs hast du nur einen einzigen Unterschied: eine viel größere Datei ;).
Time flies like an arrow, fruit flies like a banana.
(Groucho Marx)

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von DocFederfeld »

khatru56 hat geschrieben:
Der Teemeister hat geschrieben:mp3 ist etwas, dass ich in waves wandle
Versteh' ich nicht. Was soll das denn bringen, bitteschön? Kann deine Anlage kein mp3 abspielen? Nur dann würde das Sinn machen.

Aber du kannst aus einer komprimierten (mp3)-Datei soundmäßig nichts "herausfalten" außer dem was schon drin ist. Mit aus mp3 erzeugten wavs hast du nur einen einzigen Unterschied: eine viel größere Datei ;).
Der einzige Unterschied ist eventuell, daß die störenden Pausen bei Liveaufnahmen wegfallen? Ich weiß aber nicht, ob das funktioniert - ich habe noch nie .mp3 in .wave zurückverwandelt. Ich muss aber sagen, daß mich der viele Speicherplatz meiner ganzen .waves auch stört. Aber bisher bin ich immer die Downloadboots durchgegangen und habe gnadenlos gelöscht statt zu komprimieren.

Caravan
Beiträge: 1292
Registriert: So 20. Dez 2009, 10:47
Has thanked: 131 times
Been thanked: 160 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Caravan »

Wenn möglich hole ich mir Neuerscheinungen als Vinyl - wegen des besseren Klangs. Es gibt ja wieder fast alles als LP....
Höre aber natürlich auch CD, die ja auch ihre Vorteile hat!
Habe mir gerade jeder Menge Alben für das Auto kopiert, vorher viel ausprobiert. Bin schließlich bei AIFF gelandet, hat die gleiche Datenrate wie das Original. Passt natürlich nicht so viel auf den IPOD, dafür aber in bester Qualität. Nach vergleichen habe ich sogar Unterschiede zu Apple Loss-Less gehört, welches komprimiert aber nicht reduziert ist.
Also bestmögliche Qualität für YES im Auto.......(wobei die Alben leider nicht so gut aufgenommen wurden!!!).
Auf Reisen höre ich Datenreduziert über Ohrhörer, das geht auch.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Der Teemeister »

Versteh' ich nicht. Was soll das denn bringen, bitteschön? Kann deine Anlage
kein mp3 abspielen? Nur dann würde das Sinn machen.
Ich wandle mp3s zu waves, um sie zu CDs zu brennen. mp3 irgendwo
abspielen wollen ist nicht bei mir.

khatru56
Beiträge: 34
Registriert: Do 23. Jun 2011, 10:21

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von khatru56 »

Der Teemeister hat geschrieben:
Versteh' ich nicht. Was soll das denn bringen, bitteschön? Kann deine Anlage
kein mp3 abspielen? Nur dann würde das Sinn machen.
Ich wandle mp3s zu waves, um sie zu CDs zu brennen. mp3 irgendwo
abspielen wollen ist nicht bei mir.
O.k., danke für die Aufklärung! Geht also nicht um Soundverbesserung, sondern ums Handlen. Allles klar.
Time flies like an arrow, fruit flies like a banana.
(Groucho Marx)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Der Teemeister »

ich bilde mir trotzdem ein, dass die in waves gewandelten mp3s besser klingen.
Mehr Konsistenz - sagen wir statt haben: zulassen. Aber wie sagte Mama
Teemeister immer zum fünften Kind: Einbildung ist ooch ne Bildung.

Der einzige Unterschied ist eventuell, daß die störenden Pausen bei Liveaufnahmen wegfallen? Ich weiß aber nicht, ob das funktioniert - ich habe noch nie .mp3 in .wave zurückverwandelt.


Leider nein. die muss man vergrössern, optisch erkennen (Wavelab, steinberg, adobe audition) und
heraus löschen. irrt man sich auch nur einen millionsten wave zuviel, hört man einen leisen Knack
statt der Pause.
Löscht man zuwenig, hört man noch ein wenig Pause. Also Probehören vor dem Brennen.
Ich sitze manchmal 3 Stunden an einer Live-CD, aber auch die um 2 Sekunden längeren Pausen
bei den Studioalben werden von mir eliminiert. Das geht dann Ratz-Patz (oder so)

khatru56
Beiträge: 34
Registriert: Do 23. Jun 2011, 10:21

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von khatru56 »

Der Teemeister hat geschrieben:ich bilde mir trotzdem ein, dass die in waves gewandelten mp3s besser klingen.
Mehr Konsistenz - sagen wir statt haben: zulassen. Aber wie sagte Mama
Teemeister immer zum fünften Kind: Einbildung ist ooch ne Bildung.
:lol: Gut! Rein physikalisch kann es keine Verbesserung geben. Sollte Dich aber nicht stören, denn der subjektive Eindruck ist was anderes - und entscheidend. Audiophilie ist ja keine Krankheit, obwohl sie manchmal mit Halluzinationen einhergeht ;) Hauptsache, du hast bei Hören ein gutes Gefühl, dann passt es schon.

Zu den Knacksern: ich kenne die von Dir genannten Wavelab, steinberg und adobe audition nicht aus eigener Anschauung, wundere mich aber, dass die mit Knacksern nicht zurechtkommen. Treten diese unabhängig denn vom CD-Player (bzw. Rechner/Programm) auf?

Ich bearbeite seit vielen Jahren u.a. wav-Files mit einer alten Version von "WavePurity", das ursprünglich für die Digitalisierung von Schallplatten entwickelt wurde und erziele sehr gute Ergebnisse beim Eliminieren von Knacksern aller Art. Es gibt eine 30-Tage-Demoversion, vielleicht willst Du die mal ausprobieren?
Time flies like an arrow, fruit flies like a banana.
(Groucho Marx)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Der Teemeister »

Selbstverständlich können diese Programme alle Arten von Störgeräuschen erkennen
und bearbeiten, es sei denn, die Störgeräusche werden als Musik interpretiert - grins.
Anstatt eine ganze wave-datei zu limiten (also irgendwo auch qualitätszumindern)
erkenne ich auch da (beim Vinyl-digitalisieren) lieber einzelne Knackser erstmal optisch
und lösche die Nanosekunde Musik inklusive dem Knackser - und lasse die Datei
unbehandelt, wenn möglich. Gegen ständiges Knistern hat man natürlich keine Chance.
Aber manchmal lösche ich dann an die 300 Knackser, und das dauert, wie man erahnen kann.

dieses Sache:
Zu den Knacksern: ich kenne die von Dir genannten Wavelab, steinberg und adobe audition nicht aus eigener Anschauung, wundere mich aber, dass die mit Knacksern nicht zurechtkommen. Treten diese unabhängig denn vom CD-Player (bzw. Rechner/Programm) auf?
betrifft das Löschen von Pausen. Löscht man ein Winzig mehr, als Pause ist, treffen zwei
Töne aufeinander, die der Herrgott eigentlich getrennt halten wollte, und sie schreien
knacksend auf- Löscht man auch diesen Knackser - bleibt das Problem trotzdem. Das kommt
aber immer nur dann vor, wenn man pfuscht; und keine Sicherungskopie
der Datei gemacht hat. Außerdem ist der so entstandene digitale Waveaufeinandercrash-
knackser sehr leise ...

Quiet
Beiträge: 372
Registriert: Di 8. Jan 2008, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Quiet »

Hat bzw. hört noch jemand von euch Cassetten, oder stehe ich damit wirklich alleine
Ich höre noch Cassetten, habe ganze Menge davon.Obwohl viele über 20 Jahre alt sind, altersbedingte Klangqualitätsverluste habe ich bis jetzt nicht festgestellt.......

Quiet
Beiträge: 372
Registriert: Di 8. Jan 2008, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Quiet »

SOON hat geschrieben:Als kleiner Technikfreak spiele ich mit allerlei Audio-Formaten rum.

MP3 - > ich denke Youtube und simfy basiert auch auf MP3 Daten.
MC -> ja, ich habe noch welche kann sie aber nicht mehr abspielen.
CD
DVD Audio ca. 70 Stück
SACD ca. 100 Stück
Gibt es wirklich warhrnehembare Klangunterschiede zwischen CD und SACD/AudioDVD ?
Worin besteht der Unterschied zwischen SACD un BlueRay?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“