Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

Bruford65
Beiträge: 87
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 05:50
Wohnort: Tief im Westen.

Re: Steve Hackett

Beitrag von Bruford65 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

SOON hat geschrieben:Vor Steve Howe und Chris Squire hatte Hackett auch schon mal eine Liaison mit Rick Wakeman, bis er alle Yesser durch hat wirds wohl noch a bisserl dauern. :lol:

[youtube]kGVedDJCNPg[/youtube]
Na, ja, ich habe ja lange Zeit auf eine Zusammenarbeit, meines "Lieblings-Gitarristen" mit meinem "Lieblings-Drummer" gehofft und gewartet... :|
Dafür ist es ja bekanntermassen inzwischen "zu-spät". :(
Habe - glaub´ ich- aber mal irgendwo gelesen, dass Steve und Bill (punktuell und natürlich von der "Seconds-Out-Tour" einmal abgesehen) zusammen musiziert haben.
Weiss hier jemand mehr darüber?!
The truth is obscured
In this age of instantly cured
Wich values nothing of value
And puts a price on what it is
Wich is priceless...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Hackett bei Rock-Symphony-Events in Salem und Halle / Saale

Beitrag von Der Teemeister »

Hackett bei Rock-Symphony-Events in Salem und Halle / Saale am 6. und 9. Juni 2012
Die beiden Shows sind jetzt auch auf Hacketts Tourliste zu finden:
HackettSongs - Steve Hackett Official Website
aber der Link dort ist nur für die Salem-Show richtig, während die andere Show am 9.6. in Halle / Saale dort lokal organisiert wird, wenn auch das gleiche Konzept:
Steve Hackett ist Stargast bei „Bridges to Classic“ | HalleForum.de | Online-Zeitung aus Halle (Saale)
was mich nur etwas überrascht, ist, dass die Meldung aus Halle offenbar schon vom 28.3. stammt und bis heute das keiner von 'uns' bemerkt hat
Hier der 'offizielle' Link:
http://www.haendelfestspiele.halle.d...m/2012/Bridges

hab ich mal aus dem geneis-Forum rübergezogen. ich werde auf jeden Fall
das Konzert in Halle besuchen. Wie siehts aus, Number Nine?
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve's Arbeiten an "Genesis Revisited II" schreiten voran. Inzwischen ist bekannt geworden, welche Songs auf dem Album enthalten sein werden und teilweise auch, wer sie singen wird.

The Musical Box (feat. Nad Sylvan)
Can-Utility and the Coastliners
Horizons
Supper's Ready
Dancing With the Moonlit Knight (feat. Simon Collins)
The Chamber of 32 Doors (feat. Nad Sylvan)
The Lamia (feat. Nik Kershaw)
Eleventh Earl of Mar (feat. Nad Sylvan)
Blood On The Rooftops (feat. Gary O'Toole)
Afterglow (feat. John Wetton)


Darüberhinaus plant Steve auch, jeweils eine Neuaufnahme von "Camino Royale", sowie einem bislang noch nicht feststehenden Stück seines Debüts "Voyage Of The Acolyte" mit draufzupacken. Als weiterer heißer Kandidat gilt auch "The Carpet Crawlers", dies wurde bisher aber noch nicht bestätigt. Es soll ein Doppelalbum werden. Als weitere Gastmusiker sind Steven Wilson und Neal Morse ebenfalls vorgesehen. Das Album soll wohl noch in diesem Jahr das Licht der Welt erblicken, für 2013 plant man anscheinend auch schon eine Tour. Man darf also gespannt bleiben.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Fragile hat geschrieben:"Genesis Revisited II"
Braucht das die Musikwelt wirklich? Oder braucht Hackett nur das Geld? Vermutlich wird sich so ein Projekt eher verkaufen als seine anderen Alben, aber ich finde das einfallslos.

number nine
Beiträge: 707
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 22:27

Re: Steve Hackett

Beitrag von number nine »

Wilson hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben:"Genesis Revisited II"
Braucht das die Musikwelt wirklich? Oder braucht Hackett nur das Geld? Vermutlich wird sich so ein Projekt eher verkaufen als seine anderen Alben, aber ich finde das einfallslos.
Naja, ob die Musikwelt das braucht, ist schwer zu beantworten. Interessant könnte es werden ... Ich wünschte nur, Banks, Collins, Gabriel und Rutherford hätten ein ähnliches Bedürfnis ...
Hate takes a lot of energy - and i'm savin' mine up for all the good shit that's comin' my way 'cause i'm a good person and i deserve good shit in my life.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Also, ich denke nicht, dass es Steve bei diesem Projekt ums Geldverdienen geht. Am Hungertuch muss er ganz bestimmt nicht nagen. Wie schon 1996 ist Steve's Plan hier wohl eher, alten Genesis-Klassikern neues Leben einzuhauchen, anstatt sie nur neu aufzunehmen. Das gelang ihm seinerzeit mit "Genesis Revisited I" überwiegend sehr gut ("Waiting Room", "Los Endos", "Firth Of Fifth", "Fountain Of Salmacis"), aber auch mal weniger gut ("Dance On A Volcano", "I Know What I Like"). Zudem erkannte Steve auch, dass "Your Own Special Way" im Kern bereits ein 1a Popsong ist und hat ihn daher auf 80ies Popsong getrimmt. Somit hat er wirklich genial das Kernwesen dieses Songs rausgearbeitet.
Auch neu-alte Songs wie "Riding The Colossus" und "Deja Vu" haben sich auf dem Album sehr gut eingefügt.
Also, lasst den Herrn einfach mal machen. Hinterher kann man sich ja noch genug drüber aufregen. Ich kann zum Beispiel mit Peter's "New Blood" auch nicht sehr viel anfangen (den Studioversionen, live sieht das wieder ganz anders aus), würde ihm aber deswegen niemals vorwerfen, an Ideenlosigkeit oder Geldmangel zu leiden. ;)
number nine hat geschrieben:Ich wünschte nur, Banks, Collins, Gabriel und Rutherford hätten ein ähnliches Bedürfnis ...
Das müsstest du mir nochmal genauer erklären. :?
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Hacketts letztes Studio-Album "Beyond ..." hat sich sehr gut verkauft. Ob das Revisited II Album einfallslos wird, wird sich zeigen.
Ich halte es für legitim wenn er Genesis-Stücke einspielt, egal ob live oder im Studio. Gute Songs werden immer
gespielt werden, egal ob von den Leuten/Bands die sie komponiert haben, von Sidemusikern (wie Stuermer) oder auch von
Coverbands/shows, die einfach nur den Back-Katalog der guten alten Bands (kommerziell) plündern. Wenn die anderen
Genesis-Musiker nicht mehr als Genesis auf die Bühne/ins Studio wollen/können, dann werden das andere Leute machen, solange
Interesse an dieser Musik bei den Zuhörern besteht.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

number nine
Beiträge: 707
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 22:27

Re: Steve Hackett

Beitrag von number nine »

Fragile hat geschrieben:
number nine hat geschrieben:Ich wünschte nur, Banks, Collins, Gabriel und Rutherford hätten ein ähnliches Bedürfnis ...
Das müsstest du mir nochmal genauer erklären. :?
Naja, ich wünschte halt, die übrigen ehemaligen Genesismitglieder hätten genau so ein Bedürfnis sich mit Genesis-Musik zu befassen. Wenn sie das dann noch zeitgleich täten, könnten sie doch direkt für ein paar Konzerte üben ...
Hate takes a lot of energy - and i'm savin' mine up for all the good shit that's comin' my way 'cause i'm a good person and i deserve good shit in my life.
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

number nine hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben:
number nine hat geschrieben:Ich wünschte nur, Banks, Collins, Gabriel und Rutherford hätten ein ähnliches Bedürfnis ...
Das müsstest du mir nochmal genauer erklären. :?
Naja, ich wünschte halt, die übrigen ehemaligen Genesismitglieder hätten genau so ein Bedürfnis sich mit Genesis-Musik zu befassen. Wenn sie das dann noch zeitgleich täten, könnten sie doch direkt für ein paar Konzerte üben ...
Diesen Wunsch gibt es schon lange, ich glaube nicht mehr daran, schade.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

JJG hat geschrieben:
number nine hat geschrieben:
Fragile hat geschrieben:


Das müsstest du mir nochmal genauer erklären. :?
Naja, ich wünschte halt, die übrigen ehemaligen Genesismitglieder hätten genau so ein Bedürfnis sich mit Genesis-Musik zu befassen. Wenn sie das dann noch zeitgleich täten, könnten sie doch direkt für ein paar Konzerte üben ...
Diesen Wunsch gibt es schon lange, ich glaube nicht mehr daran, schade.
Dann zunächst mal weiter im Off Topic:
Dass sich außer Hackett keiner mehr mit der Musik seiner ehemaligen Band befasst, stimmt ja so auch nicht. Ein paar Beispiele:

1.) Mike & The Mechanics spielten bei ihren Konzerten zum Beispiel öfters als Zugabe "No Son Of Mine", "Turn It On Again" oder letztes Jahr "I Can't Dance". Mal gucken, ob das dieses Jahr genau so sein wird, sehe sie ja nächsten Monat.

2.) Phil Collins spielte bei seiner "Farewell"-Tour 2004/05 in Amerika den dortigen Durchbruchshits für Genesis ("Misunderstanding") und auf dem zweiten Europa-Abschnitt hatte er auch "Invisible Touch" im Gepäck. Darüberhinaus veröffentlichte er erst kürzlich seine "Live at Montreux"-Doppel-DVD, auf der sich auch sein 1996er Auftritt mit der Phil Collins Big Band befindet. Dort ließ er u.a. "That's All", "Invisible Touch" und "Los Endos" (!!!) im Bigbandsound neu erstrahlen.

3.) Peter Gabriel plante 2004 auf seiner "Still Growing Up"-Tour eventuell "Supper's Ready" oder was vom "Lamb"-Album zu spielen, verwarf diese Pläne dann aber aufgrund geringer Probenzeit wieder. Aber das Interesse war bei ihm auf jeden Fall da.

Und zum Endlos-Thema "Genesis-Reunion mit Peter und Steve": Ganz ehrlich. Ich brauche sowas nicht unbedingt. Wie Gabriel mit Genesis nach seinem Ausstieg klingt konnte man schon anhand der Reunion beim WOMAD-Festival in Milton Keynes hören und das war 1982, nein danke das muss heute nicht mehr sein. The Musical Box hat allen Leuten welche die Gabriel Ära damals selbst mitbekommen haben oder eben heute Fans davon sind und altersmäßig nicht dabei sein konnten nahegebracht und zwar so originalgetreu wie möglich. Es wurden fast alle Shows von 1973-76 originalgetreu aufgeführt. Wer es damals selbst gesehen hat, erlebte nostalgische Momente, wer nicht dabei war, konnte es so sicher mehr als erahnen wie es damals abging.

Genesis selbst würden mit einer Lamb Tour, oder einer Tour mit Songs aus der Ära 1970-75, das so nicht hinbekommen. Peter wird sich wohl nicht mehr in die Klamotten und Masken von damals zwängen (dem "Old Man" hat er sich rein optisch ja schon angenähert. :twisted: ). Man würde das also mit einem anderen Showkonzept machen. Das führt dann natürlich zur Sache das viele Leute, welche in den 70ern selbst Konzerte gesehen haben, möglicherweise das ganze von grundauf schlecht reden (weil es nicht das selbe ist wie damals und "früher war alles besser"). Für all diese Leute sind die TMB Shows doch das beste was passieren konnte.

Auch wenn Phil wieder Schlagzeug spielen würde, so wie damals, würd er das nicht mehr hinbekommen (wäre mir persönlich egal) und das weiß er auch selbst: Zitat aus den "Lamb"-SACD-Interviews:
"I didn't want to be the singer, I was the drummer, and at that time I was a very good drummer, why should I sing? That period from "The Lamb" and the two or three years with Genesis and Brand X was probably the height of my playing."

Es wäre sicher interessant zu hören, wie die Besetzung Banks/Collins/Gabriel/Hackett/Rutherford jetzt klingen würde, aber mit der alten Zeit hat das wenig zu tun, es sind zwar die selben Songs und die selben Musiker, das ist aber auch alles. Wenn man vergleicht wie Phil auf der 2007er Tour getrommelt hat mit den Tourneen davor. Bei Yes ists ja auch nicht viel anders. Auf den Konzertfilmen "Yessongs" und "Songs From Tsongas" sind es auch die selben Musiker.

Ich würde mich vielleicht ein Genesis-5er-Reunion-Konzert anschauen, aber sicher nicht, weil ich erwarte das sie so klingen wie damals. Dann sollen sie lieber weiterhin getrennt bleiben, zumal sich Peter sowieso sehr weit musikalisch von der Band entfernt hat, da hör ich ihn lieber mit Orchester musizieren und singen, als ihn in der heutigen Zeit mit der Fuchsmaske oder als Rael zu sehen. Das war mal.


Um aber so langsam wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich finde ja Steve's Wahl von Nik Kershaw als Sänger für das Album ziemlich gut und gar nicht mal ungewöhnlich: Klar, Nik verbindet man ja in erster Linie mit 80's-Pop ("The Riddle", "Wouldn't It Be Good"), aber er war ja 1991 auch schon Gastsänger auf dem Album "Still" von Tony Banks und hat gerade mit dem Album "To Be Frank" von 2001 auch gar nicht so anspruchslose Popmusik produziert.
Außerdem hat Steve ja auch einen Bassisten in seinen Reihen, der ebenfalls ein 80er-Teenie-Idol war: :mrgreen:

Bild
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Fragile hat geschrieben:Um aber so langsam wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich finde ja Steve's Wahl von Nik Kershaw als Sänger für das Album ziemlich gut und gar nicht mal ungewöhnlich: Klar, Nik verbindet man ja in erster Linie mit 80's-Pop ("The Riddle", "Wouldn't It Be Good"), aber er war ja 1991 auch schon Gastsänger auf dem Album "Still" von Tony Banks und hat gerade mit dem Album "To Be Frank" von 2001 auch gar nicht so anspruchslose Popmusik produziert.
Außerdem hat Steve ja auch einen Bassisten in seinen Reihen, der ebenfalls ein 80er-Teenie-Idol war: :mrgreen:
Nik Kershaw habe ich sogar schon live erlebt (im Gegensatz zu Steve Hackett), aber das ist auch schon sehr lange her. Er war vor 23 Jahren Supportact für Elton John ;). Ich habe schon schlimmere Vorgruppen gesehen.
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“