Wilson hat geschrieben:Quiet hat geschrieben:Ob ein Songwriter gut oder schlecht ist kann man nicht objektiv bewerten, ich halte z.B. Dylan oder Springsteen für schlechte Songwriter und ?
Nicht direkt, das stimmt natürlich, aber die Generationen, die später kommen, entscheiden das in gewisser Weise. Es gibt schon Gründe, warum Bach, Mozart oder Beethoven noch immer weltweit verehrt werden. Ich will die Popmusiker mit diesen Genies nicht vergleichen, aber ich bin relativ sicher, daß auch in 100 Jahren noch ein paar Songs der Beatles oder von Dylan, vielleicht sogar von Springsteen bekannt sind, während ich sicher bin, daß kein Mensch mehr "Illegal Alien" hört. Keiner.
Nichts für ungut, aber ich denke, "Illegal Alien" war (gerade mit den Beatles, Springsteen, Dylan und Co. als Gegenargumente) ein ziemlich schlechtes Beispiel, denn der Song gehört ja auch unter den Genesis-Fans nicht gerade zu den besten Songs. Zumal es sicher auch von den anderen genannten Künstlern Songs gibt, die zurecht eher unbekannt sind und daher nicht gecovert werden.
Wilson hat geschrieben:@Roland Genesis waren grossartig, solange sie progressive Musik arrangiert und zusammengetüftelt haben. Klassische Rocksongs nach dem Schema "Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Bridge-Refrain" haben sie nach meinem Empfinden nicht gut hinbekommen.
Warum wurde dann zum Beispiel "Land Of Confusion" so oft gecovert, wenn dieser Song nicht gut hibekommen wäre? Okay, er reicht von der Coverversionen-Anzahl vielleicht nicht an "Yesterday" heran, was ja mit über 3.000 Covers schon ein Phänomen für sich sein dürfte. Aber ich wusste vor tommy's Umfragen-Thread im IT gar nicht, dass der Song schon so oft reinterpretiert wurde (unten gerade mal das aktuellste Beispiel). Also müssen sie doch immerhin bei diesem Song alles richtig gemacht haben.
[youtube]YaSSMQVybzE[/youtube]