Oldfield, Mike
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Oldfield, Mike
Wer hat die Music of the Spheres und kann was darüber schreiben? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Songs of Distant Earth sehr mag und auch heute die frühen Alben von M O immer noch gerne hört?
Re: Mike Oldfield
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Und in der ganz neuen Eclipsed (12/2011, 01/2012) ist der Mike mit einer Gastplaylist, also seiner persönlichen Top5-Alben, die sich momentan am häufigsten in seinem Player drehen, vertreten. Merkwürdig, weil ich auch mal Zitate von ihm gelesen habe, dass ihn Musik langweilt und er gar nicht soviel Musik von anderen Künstlern hört. Aber hey, Jon ändert seine Meinung ja auch täglich.
1.) Led Zeppelin - "II"
2.) The Beatles - "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band"
3.) Sir John Barbirolli - "The Sibelius Edition"
4.) The Who - "Tommy"
5.) Bob Dylan - "The Times They Are A-Changin'"
Platz 2 hatte Jon in der Ausgabe davor übrigens auch in seiner Playlist, allerdings an der Pole Position.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Der neben Steve Reich und Terry Riley bedeutendste und bekannsteste amerikanische Komponist aus der sogenannten "minimal music" feiert heute seinen 75. Geburtstag: Philip Glass. Neben Opern und diversen Instrumentalwerken komponierte er auch Filmmusik, am bekanntesten sind diejenigen für die Filme "Koyaanisqatsi" (1983) und "The Truman Show" (1998).

Was dieser Mann mit Herrn Altfeld zu tun hat? Nun, Oldfield selbst gab Glass immer wieder als einen seiner größten musikalischen Einflüsse an und 1979 durfte er auf seinem Album "Platinum" sogar eine Glasskomposition namens "North Star" für den vierten und letzten Part der 19minütigen Titelsuite übernehmen und adaptieren.
[youtube]1errNYAhUfc[/youtube]

Was dieser Mann mit Herrn Altfeld zu tun hat? Nun, Oldfield selbst gab Glass immer wieder als einen seiner größten musikalischen Einflüsse an und 1979 durfte er auf seinem Album "Platinum" sogar eine Glasskomposition namens "North Star" für den vierten und letzten Part der 19minütigen Titelsuite übernehmen und adaptieren.
[youtube]1errNYAhUfc[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 13:19
- Wohnort: 7 I II II I I
Das hab ich mir gegönnt
Trotzdem finde ich, dass Incantations irgendwie altmodisch (allerdings nicht mehr so altbacken) klingt. TSODE ist mein Oldfield-Lieblingsalbum. Ich habe noch die Erstausgabe mit dem anderen Cover. Hat sich außer dem Cover bei der Musik etwas geändert?
Die Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde, auf der Übereinstimmung des Trüben und des Lichten. Hermann Hesse.
Re: Das hab ich mir gegönnt
Bei der Musik zwar nicht, die CD-Zweitauflage enthält allerdings noch zusätzliches CD-ROM-Material, u.a. den Videoclip zu "Let There Be Light". Laut des Rocklexikons von Schmidt-Joos/Kampmann war Oldfield übrigens der erste Rockmusiker, der die CD-ROM-Technologie nutzte. Peter Gabriel ("Secret World", "Eve") und Yes ("Talk Active") sollten folgen.Aprilforst hat geschrieben:TSODE ist mein Oldfield-Lieblingsalbum. Ich habe noch die Erstausgabe mit dem anderen Cover. Hat sich außer dem Cover bei der Musik etwas geändert?
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 2515
- Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 11 times
Re: Das hab ich mir gegönnt
Aprilforst hat geschrieben:Trotzdem finde ich, dass Incantations irgendwie altmodisch (allerdings nicht mehr so altbacken) klingt.
Wie meinst Du das? Die ist alt. Die ist von 1978.
Ich habe etliche Mike Oldfield Platten, aber so ein paar Lücken sind noch zu füllen.
Ich kenne Mike ja schon von Anfang an, ja, ja, so alt bin ich schon......
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 13:19
- Wohnort: 7 I II II I I
Re: Das hab ich mir gegönnt
Ich meine damit, dass mir bei diesem Album schon damals irgendwie die Frische und Lebendigkeit fehlte, die die ersten drei Alben noch auszeichnete.Roland hat geschrieben:Aprilforst hat geschrieben:Trotzdem finde ich, dass Incantations irgendwie altmodisch (allerdings nicht mehr so altbacken) klingt.
Die Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde, auf der Übereinstimmung des Trüben und des Lichten. Hermann Hesse.
Re: Das hab ich mir gegönnt
Da kann ich die Liveversion der vier "Incantations"-Teile auf der "Exposed" empfehlen: etwas gekürzt und mit deutlich mehr Spielfreude, Dynamik und Frische. Und auch "Tubular Bells 1 und 2" und "Guilty" lassen nichts zu wünschen übrig. Ich wünschte, der Mike hätte noch mehr Livealben veröffentlicht, gerade die Konzerte zwischen 1980 und 1984 waren spieltechnisch auf sehr hohem Niveau. 1982 wurde sogar hin und wieder ein Teil aus dem (auch von Mike selbst) sträflich unterbewerteten "Hergest Ridge" gespielt.Aprilforst hat geschrieben:Ich meine damit, dass mir bei diesem Album schon damals irgendwie die Frische und Lebendigkeit fehlte, die die ersten drei Alben noch auszeichnete.Roland hat geschrieben:Aprilforst hat geschrieben:Trotzdem finde ich, dass Incantations irgendwie altmodisch (allerdings nicht mehr so altbacken) klingt.
"Incantations" vergleiche ich übrigens immer wieder gerne mit den "Tales" von Yes: Es ist ja auch ein langes Doppelalbum mit vier Stücken: Bei beiden legt Teil 1 schon mal gut los, Teil 2 flacht dann ein wenig ab, Teil 3 und 4 nehmen dann aber Fahrt auf.
Da ich ja großer Drums-, Percussion- und alle Sorten von Schlaginstrumenten-Liebhaber bin, mag ich neben "Ommadawn" vor allem die Alben von "QE2" bis "Heaven's Open" sehr gern, was natürlich talentierten Musikern wie Pierre Moerlen, Mike Frye, Morris Pert und Simon Phillips zu verdanken ist. Abgesehen von "Earth Moving", da waren die perkussiven Elemente ja leider programmiert und computerisiert.

He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Wahrscheinlich ist es schon länger draußen, habe es aber erst kürzlich durch die "eclipsed" erfahren:
Seit Ende 2011/Anfang 2012 ist das einzige Album von The Sallyangie (dem Folk-Duo von Mike und seiner Schwester Sally) wieder zu haben. Esoteric Records veröffentlichte jüngst ein Re-Issue von "Children Of The Sun", das sich musikalisch irgendwo zwischen Folk, kinderliederhaften Melodien und mittelalterlichen Einflüssen bewegt. Ich habe bislang ein paar Stücke daraus gehört, die eigentlich ganz nett sind, womöglich werden Fans des späteren Mike Oldfield allerdings enttäuscht sein.
The Sallyangie - Children Of The Sun (1969)

CD1:
1. Strangers (Part 2)
2. Lady Mary
3. Children Of The Sun
4. A Lover For All Seasons
5. River Song
6. Banquet On The Water
7. Ballo
8. Midsummernight's Happening
9. Love In Ice Crystals
10. Changing Colours
11. Chameleon
12. Milk Bottle
13. The Murder Of The Children Of San Francisco
14. Twilight Song
15. The Song Of The Healer
16. Strangers (Part 2)
CD2:
1. Children Of The Sun (minus Intro)
2. Mrs. Moon And The Thatched Shop (previously unreleased)
3. Branches (previously unreleased)
4. A Sad Song For Rosie (previously unreleased)
5. Colours Of The World (Single B-Side)
6. Two Ships (Single B-Side)
7. Child Of Allah (Single B-Side)
8. Lady Go Lightly (Single B-Side)
Seit Ende 2011/Anfang 2012 ist das einzige Album von The Sallyangie (dem Folk-Duo von Mike und seiner Schwester Sally) wieder zu haben. Esoteric Records veröffentlichte jüngst ein Re-Issue von "Children Of The Sun", das sich musikalisch irgendwo zwischen Folk, kinderliederhaften Melodien und mittelalterlichen Einflüssen bewegt. Ich habe bislang ein paar Stücke daraus gehört, die eigentlich ganz nett sind, womöglich werden Fans des späteren Mike Oldfield allerdings enttäuscht sein.
The Sallyangie - Children Of The Sun (1969)

CD1:
1. Strangers (Part 2)
2. Lady Mary
3. Children Of The Sun
4. A Lover For All Seasons
5. River Song
6. Banquet On The Water
7. Ballo
8. Midsummernight's Happening
9. Love In Ice Crystals
10. Changing Colours
11. Chameleon
12. Milk Bottle
13. The Murder Of The Children Of San Francisco
14. Twilight Song
15. The Song Of The Healer
16. Strangers (Part 2)
CD2:
1. Children Of The Sun (minus Intro)
2. Mrs. Moon And The Thatched Shop (previously unreleased)
3. Branches (previously unreleased)
4. A Sad Song For Rosie (previously unreleased)
5. Colours Of The World (Single B-Side)
6. Two Ships (Single B-Side)
7. Child Of Allah (Single B-Side)
8. Lady Go Lightly (Single B-Side)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Falls noch jemand an seltenen Oldfield-Aufnahmen interessiert ist, diese (norwegischsprachige) Seite listet viele sehr gut klingende Studio- und Livebootlegs auf:
http://www.mikeoldfield.no/diskografi/bootlegs.htm
Dass diese Seite nicht so ganz "up to date" ist, sieht man daran, dass dort auch noch der 1974er Original Mix von "Hergest Ridge" gelistet ist, der ja seit 2010 durch die HR-Deluxe-Edition auch erstmals sowohl im Original Mix als auch neu abgemischt auf CD zu haben ist. DIe jetzige Rarität ist der 1976er Mix, den man von der "Boxed" her kennt und der bis zu den 2000er HDCD-Remasters offiziell auf allen CD-Versionen von "Hergest Ridge" zu haben war.
http://www.mikeoldfield.no/diskografi/bootlegs.htm
Dass diese Seite nicht so ganz "up to date" ist, sieht man daran, dass dort auch noch der 1974er Original Mix von "Hergest Ridge" gelistet ist, der ja seit 2010 durch die HR-Deluxe-Edition auch erstmals sowohl im Original Mix als auch neu abgemischt auf CD zu haben ist. DIe jetzige Rarität ist der 1976er Mix, den man von der "Boxed" her kennt und der bis zu den 2000er HDCD-Remasters offiziell auf allen CD-Versionen von "Hergest Ridge" zu haben war.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
ENDLICH!!! Ich hatte ja schon gar nicht mehr dran geglaubt, aber Universal wird uns am 23.07.2012 mit der nächsten Ladung Oldfield-Remasters, natürlich auch wieder als Deluxe-Editionen, beglücken. Man kann nur hoffen, dass sich diese sich wieder an die ersten drei Alben halten und nicht soviele Mängel wie "Incantations" vergangenes Jahr aufweisen werden. Diesmal sind "Platinum" (1979) und "QE2" (1980) dran.


PLATINUM
Mike Oldfield's fifth album was partially recorded at Electric Lady Studios in New York City, and the title suite especially nods to the bustle of the city at the time. Impeccably arranged and produced, the album was released in November 1979. It was Oldfield's first album that included shorter songs, including a beautiful version of George Gershwin's "I Got Rhythm", and a new arrangement of "North Star" by Philip Glass.
The 2012 remastered edition contains three bonus tracks - a live studio session of Platinum, a 2012 mix of "North Star" by Oldfield and the single A-side, "Blue Peter".
The second disc of the Deluxe edition - which features an interview with Oldfield in its 16-page booklet - contains nine previously unreleased tracks recorded during the Platinum tour at Wembley Arena in May 1980.
-Disc 1
01 Part One - Airborn 05:06
02 Part Two - Platinum 06:06
03 Part Three - Charleston 03:17
04 Part Four - North Star / Platinum Finale 04:44
05 Woodhenge 04:05
06 Into Wonderland 03:46
07 Punkadiddle 05:46
08 I Got Rhythm 04:50
09 Platinum (Live Studio Session) 05:12
10 North Star 08:07 (2012 Mix)
11 Blue Peter 02:06
-Disc 2
01 Platinum (Live at Wembley Arena, 1980) 20:43
02 Punkadiddle (Live at Wembley Arena, 1980) 05:17
03 I Got Rhythm (Live at Wembley Arena, 1980) 04:59
04 Polka (Live at Wembley Arena, 1980) 03:42
05 Incantations (Live at Wembley Arena, 1980) 22:14
06 Tubular Bells Part II (Live at Wembley Arena, 1980) 08:53
07 Guilty / Tubular Bells Part I Finale (Live at Wembley Arena, 1980) 05:45
08 Blue Peter / Portsmouth (Live at Wembley Arena, 1980) 03:38
09 William Tell (Live at Wembley Arena, 1980) 02:27
QE2
Mike Oldfield's sixth album was a beautiful blend of instrumentals and songs that showed how he was able to adapt to the shifting musical mores of the new decade. Released in October 1980, it features two of his most loved instrumentals, "QE2" and "Taurus I", as well as cover versions of "Wonderful Land" by the Shadows and, surprisingly perhaps for the time, "Arrival" by Abba.
The 2012 remastered edition contains three bonus tracks, the single edit of "Wonderful Land", the live B-side "Polka", and a 2012 reworking by Mike of "Sheba", entitled "Shiva".
The second disc of the Deluxe edition, which contains an interview with Mike in its 16-page booklet, features nine previously unreleased tracks recorded on the QE2 tour in Essen, Germany in April 1981.
-Disc 1
01 Taurus 1 10:16
02 Sheba 03:32
03 Conflict 02:48
04 Arrival 02:45
05 Wonderful Land 03:37
06 Mirage 04:39
07 QE2 07:37
08 Celt 03:03
09 Molly 01:16
10 Polka 03:34
11 Wonderful Land (Single Version) 02:50
12 Shiva 03:34 (Sheba 2012)
-Disc 2
01 Taurus 1 (Live from The European Adventure Tour, 1981) 11:11
02 Sheba (Live from The European Adventure Tour, 1981) 03:28
03 Mirage (Live from The European Adventure Tour, 1981) 05:01
04 Conflict (Live from The European Adventure Tour, 1981) 05:16
05 Ommadawn (Live from The European Adventure Tour, 1981) 21:45
06 Punkadiddle (Live from The European Adventure Tour, 1981) 05:24
07 Tubular Bells Part I (Live from The European Adventure Tour, 1981) 18:30
08 QE2 (Live from The European Adventure Tour, 1981) 04:55
09 Portsmouth (Live from The European Adventure Tour, 1981) 02:28
http://www.mikeoldfieldofficial.com/new ... nouncement
Einziger Negativpunkt bei mir: keine "Sally" und kein "Alright Now" auf der "Platinum", aber da muss man halt drüber hinweg sehen.
Am meisten freue ich mich aber auf die Live-Aufnahmen, denn live war Herr Oldfield zwischen 1979 und 1984 immer eine Bank.


PLATINUM
Mike Oldfield's fifth album was partially recorded at Electric Lady Studios in New York City, and the title suite especially nods to the bustle of the city at the time. Impeccably arranged and produced, the album was released in November 1979. It was Oldfield's first album that included shorter songs, including a beautiful version of George Gershwin's "I Got Rhythm", and a new arrangement of "North Star" by Philip Glass.
The 2012 remastered edition contains three bonus tracks - a live studio session of Platinum, a 2012 mix of "North Star" by Oldfield and the single A-side, "Blue Peter".
The second disc of the Deluxe edition - which features an interview with Oldfield in its 16-page booklet - contains nine previously unreleased tracks recorded during the Platinum tour at Wembley Arena in May 1980.
-Disc 1
01 Part One - Airborn 05:06
02 Part Two - Platinum 06:06
03 Part Three - Charleston 03:17
04 Part Four - North Star / Platinum Finale 04:44
05 Woodhenge 04:05
06 Into Wonderland 03:46
07 Punkadiddle 05:46
08 I Got Rhythm 04:50
09 Platinum (Live Studio Session) 05:12
10 North Star 08:07 (2012 Mix)
11 Blue Peter 02:06
-Disc 2
01 Platinum (Live at Wembley Arena, 1980) 20:43
02 Punkadiddle (Live at Wembley Arena, 1980) 05:17
03 I Got Rhythm (Live at Wembley Arena, 1980) 04:59
04 Polka (Live at Wembley Arena, 1980) 03:42
05 Incantations (Live at Wembley Arena, 1980) 22:14
06 Tubular Bells Part II (Live at Wembley Arena, 1980) 08:53
07 Guilty / Tubular Bells Part I Finale (Live at Wembley Arena, 1980) 05:45
08 Blue Peter / Portsmouth (Live at Wembley Arena, 1980) 03:38
09 William Tell (Live at Wembley Arena, 1980) 02:27
QE2
Mike Oldfield's sixth album was a beautiful blend of instrumentals and songs that showed how he was able to adapt to the shifting musical mores of the new decade. Released in October 1980, it features two of his most loved instrumentals, "QE2" and "Taurus I", as well as cover versions of "Wonderful Land" by the Shadows and, surprisingly perhaps for the time, "Arrival" by Abba.
The 2012 remastered edition contains three bonus tracks, the single edit of "Wonderful Land", the live B-side "Polka", and a 2012 reworking by Mike of "Sheba", entitled "Shiva".
The second disc of the Deluxe edition, which contains an interview with Mike in its 16-page booklet, features nine previously unreleased tracks recorded on the QE2 tour in Essen, Germany in April 1981.
-Disc 1
01 Taurus 1 10:16
02 Sheba 03:32
03 Conflict 02:48
04 Arrival 02:45
05 Wonderful Land 03:37
06 Mirage 04:39
07 QE2 07:37
08 Celt 03:03
09 Molly 01:16
10 Polka 03:34
11 Wonderful Land (Single Version) 02:50
12 Shiva 03:34 (Sheba 2012)
-Disc 2
01 Taurus 1 (Live from The European Adventure Tour, 1981) 11:11
02 Sheba (Live from The European Adventure Tour, 1981) 03:28
03 Mirage (Live from The European Adventure Tour, 1981) 05:01
04 Conflict (Live from The European Adventure Tour, 1981) 05:16
05 Ommadawn (Live from The European Adventure Tour, 1981) 21:45
06 Punkadiddle (Live from The European Adventure Tour, 1981) 05:24
07 Tubular Bells Part I (Live from The European Adventure Tour, 1981) 18:30
08 QE2 (Live from The European Adventure Tour, 1981) 04:55
09 Portsmouth (Live from The European Adventure Tour, 1981) 02:28
http://www.mikeoldfieldofficial.com/new ... nouncement
Einziger Negativpunkt bei mir: keine "Sally" und kein "Alright Now" auf der "Platinum", aber da muss man halt drüber hinweg sehen.
Am meisten freue ich mich aber auf die Live-Aufnahmen, denn live war Herr Oldfield zwischen 1979 und 1984 immer eine Bank.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Hier kann man auch schon mal u.a. in die "neuen" Tracks "Shiva" "North Star 2012" und "Platinum Live Session" reinhören:
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2833164
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2833144
Außerdem erscheint am 27.07.2012 mal wieder eine neue Oldfield-Compilation namens "Two Sides: The very best of". Dies ist, soviel ich weiß, die erste Oldfield-Compilation, die auch die Zeit nach der Virgin-Ära ab 1992 bis 2008 beleuchtet. Aber sofern es nicht neue Mixe sind, dürfte dort nichts erhalten sein, was der geneigte Fan nicht schon besitzt.
Two Sides: The Very Best Of

-CD1:
1. Tubular Bells, Part 1 (excerpt)
2. Ommadawn, Part 1 (excerpt)
3. Crises (excerpt)
4. The Lake (excerpt)
5. Amarok (excerpt)
6. Amarok (excerpt)
7. Sentinel
8. Supernova
9. Ascension
10. The Tempest
-CD2:
1. Guilty
2. Family Man
3. Five Miles Out
4. Moonlight Shadow
5. Shadow On The Wall
6. To France
7. Etude
8. Magic Touch
9. Islands
10. Heaven's Open
11. Tattoo
12. The Song Of The Sun
13. Summit Day
14. Lake Constance
15. Broad Sunlit Uplands
16. The Doge's Palace
17. Amber Light
18. Angelique
19. On My Heart
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2833164
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2833144
Außerdem erscheint am 27.07.2012 mal wieder eine neue Oldfield-Compilation namens "Two Sides: The very best of". Dies ist, soviel ich weiß, die erste Oldfield-Compilation, die auch die Zeit nach der Virgin-Ära ab 1992 bis 2008 beleuchtet. Aber sofern es nicht neue Mixe sind, dürfte dort nichts erhalten sein, was der geneigte Fan nicht schon besitzt.
Two Sides: The Very Best Of

-CD1:
1. Tubular Bells, Part 1 (excerpt)
2. Ommadawn, Part 1 (excerpt)
3. Crises (excerpt)
4. The Lake (excerpt)
5. Amarok (excerpt)
6. Amarok (excerpt)
7. Sentinel
8. Supernova
9. Ascension
10. The Tempest
-CD2:
1. Guilty
2. Family Man
3. Five Miles Out
4. Moonlight Shadow
5. Shadow On The Wall
6. To France
7. Etude
8. Magic Touch
9. Islands
10. Heaven's Open
11. Tattoo
12. The Song Of The Sun
13. Summit Day
14. Lake Constance
15. Broad Sunlit Uplands
16. The Doge's Palace
17. Amber Light
18. Angelique
19. On My Heart
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...