Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
YES! Konzerte sind wie alle Kulturversanstaltungen eben etwas für das Leben im Jetzt. Keine Briefmarkensammlung, kein Designermöbel, nichts zum "Festhalten". Ich genieße das. Ob die zwei Stunden Musikgenuss - mehr oder weniger verbunden mit optischem Spektakel - ihr Geld wert waren, weiß man oft erst hinterher.schneeblick hat geschrieben: Sehe ich auch so. Das Geld, das wir für unsere Musik ausgeben, ist gut und vernünftig angelegt.
68 € für Udo Lindenberg, der neben der Panikband jede Menge Gäste mit auf die Bühne bringt, eine großartige Show inkl. fliegendem Zeppelin bietet und auch gut 2 1/2 Stunden spielt - das ist okay. Oder Peter Gabriel samt Orchester für 85 € - das ist es wert, wenn man PGs Musik und Auftritte liebt. Wer Tarzan oder König der Löwen sehen will muss auf einem guten Platz auch rund 130 € übrig haben. The Musical Box aber, als nicht mal besonders gute Coverband, für 58 € - eindeutig zu viel. YES haben an gleicher Stelle in Stuttgart "nur" 52 € gekostet.
Am liebsten gehe ich in die Musik-Clubs oder in die kleineren Veranstaltungshäuser - 34 € für UK im Colos-Saal, 18 € für ein gutes Jazz-Konzert im Amsterdamer Bim-Huis oder rund 20€ für diverse schöne Konzerte im Karlsruher Tollhaus - das ist bestens verbrachte Lebenszeit für einen angemessenen Preis. Wenn man ein wenig schaut, kann man auch Weltstars für relativ wenig Geld sehen - und treffen. Im Mai war ich bei TC Boyle für 15 € und bei Cate Blanchett für 28 € dabei. Aber stimmt - Musik gabs da weniger...
				