Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

colonyslipperman
Beiträge: 116
Registriert: Di 25. Mai 2010, 19:44
Wohnort: Danmark
Been thanked: 7 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von colonyslipperman »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Genesis-Revisited 2
guckst du hier:


:D
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Sodele, die Tracklist für "Genesis Revisited II", was übrigens ein Doppelalbum werden und sowohl als 2CD, als auch 2LP erscheinen wird, steht nun fest. Und "Shadow..." scheint wohl doch etwas mehr Gesellschaft von Hackett-Solo-Titeln bekommen zu haben.

Bild

CD1:
1. The Chamber Of 32 Doors
2. Horizons
3. Supper's Ready
4. The Lamia
5. Dancing With The Moonlit Knight
6. Fly On A Windshield
7. Broadway Melody of 1974
8. The Musical Box
9. Can-Utility And The Coastliners
10. Please Don't Touch


CD2:
1. Blood On The Rooftops
2. The Return Of The Giant Hogweed
3. Entangled
4. Eleventh Earl Of Mar
5. Ripples
6. Unquiet Slumbers For The Sleepers…
7. ...In That Quiet Earth
8. Afterglow
9. A Tower Struck Down
10. Camino Royale
11. Shadow Of The Hierophant
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Die Trackliste gefällt mir, insbesondere für meinen Geheimfavoriten Can-Utility And The Coastliners erhält er ein Lob von mir ;) - ich frage mich trotzdem, ob ich diese "Coverversionen" unbedingt brauche.
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

Für mich gibt es nur selten "Pflichtkäufe". Dieses Album ist einer. Ich erwarte mir zwar keine großartigen neuen Versionen der Titel, aber eine astreine Produktion und eine hohen Hörgenuss.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

wieso verwurstet Hackett hier auch Titel aus seinem Solo-Oeuvre?
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Wilson hat geschrieben:Die Trackliste gefällt mir, insbesondere für meinen Geheimfavoriten Can-Utility And The Coastliners
[smilie=sign1_dafuer.gif]

Ich hoffe eine Version mit ZwölfSaitigenGitarre(n)!!!!!
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Eric »

SOON hat geschrieben:wieso verwurstet Hackett hier auch Titel aus seinem Solo-Oeuvre?
Das sind laut Hackett Titel, die ganz besonders durch seine Zeit bei Genesis geprägt sind und zum Teil ja auch schon während seiner Bandzugehörigkeit entstanden sind. Voyage of the Acolyte ist ja quasi ein Genesis-Album nur mit von Hackett geschriebenen Songs (aber mit Beteiligung von Collins und Rutherford).
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Mit "Genesis revisited" (erscheint übrigens am 19. Oktober 2012) wird Hackett im kommenden Jahr übrigens auch auf Tournee gehen. Ein guter Sänger wird übrigens auch dafür verpflichtet, da braucht man sich also schon mal keine Sorgen zu machen. :mrgreen:
Geplant sind zunächst einige Konzerte in Nordamerika im März, im Mai sollen dann Gigs in Europa folgen. Bislang sind sechs Termine für UK angekündigt.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Eric »

Ich hab mich für das große Boxset entschieden: 4 LP + 2 CD für weniger als 40 EUR, da kann man nicht meckern.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Der Teemeister hat geschrieben:Ob Steve die Länge des Hierophant-Outro's noch verdoppelt? :lol:
Hat er ja schon auf dem 2005er Remaster von "Voyage", da ist doch bei den Bonustracks diese "Extended playout version" von "Shadow Of The Hierophant" enthalten. Naja, war für mich jetzt nicht unbedingt die Offenbarung und hatte keinerlei Mehrwert für mich.

Übrigens: Wer war denn hier von Yes-Fans genau so stutzig, als er bei "A Tower To Struck Down" zum Schluss diese auffälligen Sprechchöre ausmachen konnte? Und wurde die Message des Songs eigentlich gleich richtig verstanden? Immerhin ist "Voyage" ja deswegen nicht auf dem Index gelandet.

Am Wochenende lief übrigens häufig dieses Album bei mir. Auch wenn es vielleicht, abgesehen von "The Steppes", nicht so viele Klassiker hervorgebracht hat und allgemein etwas weniger bewertet wird als sein Vorgänger, mir gefällt es immer besser. Auch das geschmähte "The Show" mag ich gerne, erinnert mich ein wenig an das Alan Parsons Project.

Bild
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Steve Hackett

Beitrag von Der Teemeister »

Fragile:
Übrigens: Wer war denn hier von Yes-Fans genau so stutzig, als er bei "A Tower To Struck
Down" zum Schluss diese auffälligen Sprechchöre ausmachen konnte? Und wurde die
Message des Songs eigentlich gleich richtig verstanden? Immerhin ist "Voyage" ja deswegen
nicht auf dem Index gelandet.
Ich. Aber ich dachte es mir so, dass es eben seine Art ist, den Faschismus aufzuarbeiten.
Die ganzen schrägen Dissonanzen stehen wohl für die Errichtung des "Turms" aus Lügen,
Grausamkeit, Illusion und Krieg - auf dem Klimax dann der Einsturz. Danach die heilenden
Hände der Priesterin - Hackett-Romantik eben. Ganz wichtig: Hackett klagt an - sonst nichts.
Soon:
wieso verwurstet Hackett hier auch Titel aus seinem Solo-Oeuvre?
Auch "Please Don't Touch" wurde mit Genesis geprobt, aber dann hauptsächlich von Phil
abgelehnt. Tja, wohl (auch) ein Versuch, die Genesis-Fans wieder einmal zum Kauf seiner
Solo-Sachen anzuregen.
Wilson:
ich frage mich trotzdem, ob ich diese "Coverversionen" unbedingt brauche.
Das frage ich mich auch - schon Teil 1 fand ich bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls gruselig.

Fragile: Am Wochenende lief übrigens häufig dieses Album bei mir. Auch wenn es vielleicht,
abgesehen von "The Steppes", nicht so viele Klassiker hervorgebracht hat und allgemein
etwas weniger bewertet wird als sein Vorgänger, mir gefällt es immer besser. Auch das
geschmähte "The Show" mag ich gerne, erinnert mich ein wenig an das Alan Parsons Project.
Sehe ich auch so - meine zweitliebste von Steve, knapp nach SPECTRAL MORNINGS. Ich
habe nie verstanden, wieso viele diese Scheibe nicht mögen - sie ist einfach witzig, und genial.
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“