Renaissance

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Topographic
Keymember
Beiträge: 2888
Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
Has thanked: 41 times
Been thanked: 297 times

Renaissance

Beitrag von Topographic »

Gerade hab ich noch versprochen, in diesem Jahr sicher keine weite Reise mehr wegen irgendwelcher Konzerte zu unternehmen - doch wenn Renaissance tatsächlich zum 40jährigen eine US-Tour starten, muss ich das überdenken. Nichts Offizielles bisher, bis auf den Ticketlink für den 11. Oktober 2009: http://www.keswicktheatre.com/.
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Renaissance

Beitrag von Roland »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Wilson hat geschrieben:Ich kenne nichts von Renaissance, aber mir ist im neuen Just-For-Kicks Katalog ein Album aufgefallen, daß vielleicht etwas für Euch Fans ist:

Bild

Featuring Jason Hart (Renaissance), John Galgano (IZZ), Steve Hogarth (Marillion), Matt Johnson (Jeff Buckley, Rufus Wainwright), Jack Petruzzelli (the Fab Faux, Patti Smith), and other guests
Um nichts zu verpassen, habe ich die CD sofort bestellt. Danke Wilson. Du kennst nichts von Renaissance? Falls Du das ändern möchtest, kann ich Dir zum Einstieg die CD "Live At Carnegie Hall" empfehlen. Es gibt hier eine wunderbare Rezension von "Marleon" ;) , die muß ich mal suchen und hierher verlinken.
Bitteschön: http://yes.siteboard.eu/viewtopic.php?t=1218

Übrigens für mich besteht Renaissance aus Annie Haslam, Michael Dunford, Terrence Sullivan, Jon Cam und John Tout. Nur das sind die "echten" Renaissance.
Benutzeravatar

Topic author
Topographic
Keymember
Beiträge: 2888
Registriert: So 24. Feb 2008, 15:20
Has thanked: 41 times
Been thanked: 297 times

Re: Renaissance

Beitrag von Topographic »

Aprilfrost hat geschrieben: Richtig; klingt gut. Aber dass der Trailer mich vom Hocker haut, kann ich auch nicht behaupten. Annies ersten Einsatz in Altlage fand ich sogar ernüchternd. Später schwingt sie sich dann wieder in stimmliche Gefilde hoch, die ihre Stimme zur Geltung bringen.
Natürlich werde ich mir als Renaissance-Fan dieses Album zulegen (wenn es denn mal fertig ist). Aber so vom ersten Höreindruck finde ich es noch nicht so hitverdächtig.
Ich warte immer noch auf das große und überzeugende Alterswerk einer der großen Bands... Insofern bin ich schon zufrieden, wenn eine meiner Lieblingsbands neue Musik macht, die mich wirklich erreicht und die ich mit gutem Gefühl hören kann. Da halte ich es eher mit Roland. Ich bekomme bei den Samples auch kein Herzklopfen, aber auf das Album freue ich mich.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Renaissance

Beitrag von Aprilfrost »

Dass ich mich auf das Album freue, hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich hänge meine Erwartungen (nicht) zu hoch. Das ist eine blöde, unlösbare Ambivalenz. Wie topographic warte auch ich auf das krönende Alterswerk einer Band, die mich vor 30 bis 40 Jahren total begeisterte und es mit diesen Alben auch heute noch tut. Andererseits bin ich - wiederum wie topo - schon ziemlich zufrieden, wenn etwas Neues von ihnen erscheint, was meinen Ohren schmeichelt. Ich werde mir die CD auch nicht holen, um sie mir ins Regal zu stellen oder aus Prinzip, weil es nun mal Renaissance ist. Ich werde sie mir kaufen, um sie zu hören.

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Renaissance

Beitrag von Wilson »

topographic hat geschrieben:Ich warte immer noch auf das große und überzeugende Alterswerk einer der großen Bands...
Aprilfrost hat geschrieben:Wie topographic warte auch ich auf das krönende Alterswerk einer Band, die mich vor 30 bis 40 Jahren total begeisterte und es mit diesen Alben auch heute noch tut.
Ich fürchte, da könnt ihr lange warten. Meine Lieblingskünstler haben ja auch überwiegend in den 60ern und 70ern begonnen und ich denke, es ist normal, daß die Kreativität irgendwann nachlässt. "Tempest" von Bob Dylan, das gerade erschienen ist, gefällt mir außerordentlich, aber es kann nicht mit seinen Werken aus den 60ern oder mit "Blood On The Tracks" konkurrieren. Von anderen Komponisten und Bands will ich erst gar nicht reden :? .

Entweder ich kaufe mir trotzdem als Fan die neueren Werke (Springsteen, Dylan) oder ich ignoriere den aktuellen Output komplett und lege gelegentlich die wirklich guten Werke auf (Yes, Genesis).
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Renaissance

Beitrag von Aprilfrost »

Wilson hat geschrieben:ich denke, es ist normal, daß die Kreativität irgendwann nachlässt.
Das glaube ich nicht, kann es aber ad hoc nicht belegen. Vielleicht ist man in späteren Lebensjahren nicht mehr so mutig, etwas wie z. B. Gates of Delirium zu veröffentlichen. Vom wirtschaftlichen Standpunkt her sicher nicht unvernünftig.

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Renaissance

Beitrag von Wilson »

Aprilfrost hat geschrieben:
Wilson hat geschrieben:ich denke, es ist normal, daß die Kreativität irgendwann nachlässt.
Das glaube ich nicht, kann es aber ad hoc nicht belegen. Vielleicht ist man in späteren Lebensjahren nicht mehr so mutig, etwas wie z. B. Gates of Delirium zu veröffentlichen. Vom wirtschaftlichen Standpunkt her sicher nicht unvernünftig.
Ich warte immer noch auf den Gegenbeweis :lol:
______________________

Bild

Ich habe mir letzte Woche das Livealbum von Renaissance gekauft. Es war mein allererster Kontakt mit dieser Band. Ich weiß, es gibt hier ein paar Hardcorefans, daher halte ich mich auch ganz vorsichtig zurück mit Kritik. Nach dem ersten Hördurchlauf war ich überrascht - ich hatte mir die Musik anders vorgestellt: nicht ganz so bombastisch, mehr Folk- und vor allem mehr gitarrenlastig und vor allem hatte ich Probleme mit der Stimme von Annie Haslam. Beim zweiten Hören gefällt mir die Musik schon sehr viel besser. Ich denke, Renaissance und ich werden noch Freunde ;)

Immerhin habe ich mal DIME durchstöbert - da gibt es erstaunlich viele gute alte Mitschnitte aus dem Radio und vom Soundboard und sogar zwei längere Konzertvideos (Fernsehmitschnitte):

DVD:
BBC Sights and Sounds 1977 (ca. 1:10)
Chicago 1983 (45 Minuten)

CD:
1976-05-22 The Capital Theater Passaic New Jersey
Denver, Ebbets Field, October 1974
Live At The Westchester County Center, New York 1976-12-15
Live At De Lane Lea Studios, London 1973 (with special guests Andy Powell and Al Stewart)
In Concert BBC RADIO ONE, March 26, 1970
Annie Haslam, Cape Codder Cafe, New Haven,CT, September 16, 1990
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Renaissance

Beitrag von Aprilfrost »

Wilson hat geschrieben:Nach dem ersten Hördurchlauf war ich überrascht - ich hatte mir die Musik anders vorgestellt: nicht ganz so bombastisch, mehr Folk- und vor allem mehr gitarrenlastig und vor allem hatte ich Probleme mit der Stimme von Annie Haslam. Beim zweiten Hören gefällt mir die Musik schon sehr viel besser. Ich denke, Renaissance und ich werden noch Freunde ;)
Wenn Du so etwas suchst, bist Du wahrscheinlich mit der ersten Besetzung der Band besser bedient. Vor allem das Album "Illusion" ist von Akustikgitarre und Klavier geprägt. Obwohl ganz anders als die späteren Alben ist "Illusion" seit Anbeginn mein Lieblingsalbum von Renaissance. Und Du hast hier auch nicht die betörende, verstörende Stimme von Annie Haslam. ;)

Bild
Wilson hat geschrieben:
Aprilfrost hat geschrieben:
Wilson hat geschrieben:ich denke, es ist normal, daß die Kreativität irgendwann nachlässt.
Das glaube ich nicht, kann es aber ad hoc nicht belegen. Vielleicht ist man in späteren Lebensjahren nicht mehr so mutig, etwas wie z. B. Gates of Delirium zu veröffentlichen. Vom wirtschaftlichen Standpunkt her sicher nicht unvernünftig.
Ich warte immer noch auf den Gegenbeweis :lol:
Da werde ich mal Größe zeigen und meine Niederlage eingestehen. Wahrscheinlich habe ich im Studium nicht richtig aufgepasst oder mein Wissen wieder vergessen.

Die Forschung kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Der in Fachkreisen unumstrittene Persönlichkeits- und Intelligenzforscher J.P. Guilford fand heraus, dass die Kreativität mit ca. 30 Jahren auf dem Höhepunkt ist und dann wieder abnimmt. Andere Studien (Mehlhorn & Mehlhorn) ermittelten dagegen, dass die Kreativität im Alter von 10 bis 11 Jahren am größten sei und dann deutlich zurück gehen. Wie dem auch sei, mein lieber Wilson, Du hast also Recht.
Allerdings, an alle alten Leute unter uns, die künstlerisch noch ihren Durchbruch erwarten: Kreativität lässt sich bis ins höhere Lebensalter fördern, aber das ist ein anderes Kapitel und wir sind sowieso schon weit im OT.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Renaissance

Beitrag von Aprilfrost »

Ist es nun eigentlich amtlich, dass Gardine de Venetia in diesem Jahr nicht mehr erscheint?
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Renaissance

Beitrag von Roland »

Aprilfrost hat geschrieben:
Wilson hat geschrieben:Nach dem ersten Hördurchlauf war ich überrascht - ich hatte mir die Musik anders vorgestellt: nicht ganz so bombastisch, mehr Folk- und vor allem mehr gitarrenlastig und vor allem hatte ich Probleme mit der Stimme von Annie Haslam. Beim zweiten Hören gefällt mir die Musik schon sehr viel besser. Ich denke, Renaissance und ich werden noch Freunde ;)
Wenn Du so etwas suchst, bist Du wahrscheinlich mit der ersten Besetzung der Band besser bedient. Vor allem das Album "Illusion" ist von Akustikgitarre und Klavier geprägt. Obwohl ganz anders als die späteren Alben ist "Illusion" seit Anbeginn mein Lieblingsalbum von Renaissance. Und Du hast hier auch nicht die betörende, verstörende Stimme von Annie Haslam. ;)

Bild
Also mal ganz ehrlich, außer dem Bandnamen haben die "alten" und die "neuen" Renaissance wirklich nichts gemeinsam. Genau dieser "Bombast", gepaart mit Annies Stimme, das macht doch Renaissance aus...
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Renaissance

Beitrag von Aprilfrost »

Roland hat geschrieben:Also mal ganz ehrlich, außer dem Bandnamen haben die "alten" und die "neuen" Renaissance wirklich nichts gemeinsam. Genau dieser "Bombast", gepaart mit Annies Stimme, das macht doch Renaissance aus...
Seh ich noch ein bisschen anders. "Kings and Queens" geht auch schon in Richtung "Bombast". Klar, Annies Stimme ist das Erkennungszeichen der Band. Aber - und da sollten wir der Realität ins Auge sehen - ist ihre Stimme leider auch für manche Ohren der Störfaktor in der Musik. Gerade vor etwa einer Woche sagte mir jemand: "Sie klingt doch auf jedem Stück gleich. Die Stimme hat überhaupt keinen Ausdruck." So ganz von der Hand zu weisen ist das nicht... :( Ob es sich um ein lustiges, trauriges, verzweifeltes oder liebevolles (usw.) Stück handelt, lässt sich aus der Stimme nicht erschließen.

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Renaissance

Beitrag von Wilson »

Als Renaissance Novize habe ich mich ein wenig eingehört. Natürlich höre ich seit 30 Jahren oder mehr Prog, aber in der letzten Zeit nur noch selten. Die "Live At Carnegie Hall" ist schon ein sehr schönes Album. Was mir ein wenig fehlt, ist eine E Gitarre als Kontrast. Immerhin ist das Bass wirklich stark.
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker R“