Oldfield, Mike
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Oldfield, Mike
Wer hat die Music of the Spheres und kann was darüber schreiben? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Songs of Distant Earth sehr mag und auch heute die frühen Alben von M O immer noch gerne hört?
Re: Mike Oldfield
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hier kann man auch schon mal u.a. in die "neuen" Tracks "Shiva" "North Star 2012" und "Platinum Live Session" reinhören:http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2833164
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... um/2833144
Außerdem erscheint am 27.07.2012 mal wieder eine neue Oldfield-Compilation namens "Two Sides: The very best of". Dies ist, soviel ich weiß, die erste Oldfield-Compilation, die auch die Zeit nach der Virgin-Ära ab 1992 bis 2008 beleuchtet. Aber sofern es nicht neue Mixe sind, dürfte dort nichts erhalten sein, was der geneigte Fan nicht schon besitzt.
Two Sides: The Very Best Of

-CD1:
1. Tubular Bells, Part 1 (excerpt)
2. Ommadawn, Part 1 (excerpt)
3. Crises (excerpt)
4. The Lake (excerpt)
5. Amarok (excerpt)
6. Amarok (excerpt)
7. Sentinel
8. Supernova
9. Ascension
10. The Tempest
-CD2:
1. Guilty
2. Family Man
3. Five Miles Out
4. Moonlight Shadow
5. Shadow On The Wall
6. To France
7. Etude
8. Magic Touch
9. Islands
10. Heaven's Open
11. Tattoo
12. The Song Of The Sun
13. Summit Day
14. Lake Constance
15. Broad Sunlit Uplands
16. The Doge's Palace
17. Amber Light
18. Angelique
19. On My Heart
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Momentan wird an einer Dokumentation über den kürzlich leider auch verstorbenen Keyboarder Tim Cross (erlag am 09.07.2012 in einem Hospiz einem Krebsleiden) gearbeitet. Im folgenden Video gibt es schon mal einen ca. 14-minütigen Ausschnitt mit einem Interview, das Tim ca. Anfang 2012 gegeben hat. Neben seiner Zusammenarbeit mit Mike erwähnt er auch andere Projekte, in denen er damals involviert war.
Tim war zwischen 1979 und 1982 Keyboarder in der Mike Oldfield Group. Wer sich erinnert: Er war bei dem 1981er Auftritt in Montreux der einzige, der bei der Zugabe "Punkadiddle" sein Shirt anbehielt.
[youtube]3-O-WXcLuM0[/youtube]
Tim war zwischen 1979 und 1982 Keyboarder in der Mike Oldfield Group. Wer sich erinnert: Er war bei dem 1981er Auftritt in Montreux der einzige, der bei der Zugabe "Punkadiddle" sein Shirt anbehielt.
[youtube]3-O-WXcLuM0[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Mal wieder was neues in Sachen dubioser, inoffizieller DVD-Veröffentlichungen:
Für Oktober kündigt das Label Immortal/Cargo eine DVD mit Mike's Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle (20. Dezember 1980) an. Es handelt sich dabei um die Rockpop In Concert-Aufnahme, die bisher nur auf Bestellung als individuelle Kopie vom ZDF erhältlich war.

Tracklist:
1. Taurus I
2. Sheba
3. Platinum Part I - IV
4. Tubular Bells, Part II/The Sailor's Hornpipe
5. Tubular Bells, Part I
Band:
Mike Oldfield - guitars, mandolin, keyboards, vocoder
Maggie Reilly - vocals
Morris Pert - drums, percussion
Tim Cross - keyboards
Mike Frye - drums, percussion
Rick Fenn - bass, guitars
The amazing Mike Oldfield - composer, songwriter, game designer, conductor, bandleader, guitarist and recording artist extraordinaire - playing a powerful live set in Germany in 1980, at the peak of the first great phase of his extraordinary career. This concert features the two parts of Oldfield’s first signature piece, the indelibly famous ‘Tubular Bells.’ Layering guitars, keyboards, mandolin, electronics, and multiple forms of percussion, Oldfield and his mind-blowing band bring to the mighty ‘Tubular Bells’ and other benchmark Oldfield pieces - ‘Taurus I’ and ‘Platinum’ among them - an intensity of sonic power that must be heard - and seen! - to be believed.
A special element presented in this concert is the ethereally beautiful singing of the Scottish vocalist Maggie Reilly. Later, Reilly and Oldfield would have major hits together. Here we get to see that collaboration at its beginnings. A gorgeous evening of stunning music.


Beim Kauf sei allerdings von meiner Seite aus gewarnt, denn dieses Immortal-Label ist nicht gerade bekannt für hohe Qualität. Vor Jahren bereits veröffentlichte dieses Label nämlich auch das Genesis-Konzert in Polen (1998) und wenn man den Usern im IT glauben darf, ist diese VÖ wohl ein totaler Reinfall gewesen.
Außerdem fehlt beim Oldfield-Konzert die Zugabe "Silent Night", wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob die seinerzeit überhaupt im TV lief.
Für Oktober kündigt das Label Immortal/Cargo eine DVD mit Mike's Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle (20. Dezember 1980) an. Es handelt sich dabei um die Rockpop In Concert-Aufnahme, die bisher nur auf Bestellung als individuelle Kopie vom ZDF erhältlich war.

Tracklist:
1. Taurus I
2. Sheba
3. Platinum Part I - IV
4. Tubular Bells, Part II/The Sailor's Hornpipe
5. Tubular Bells, Part I
Band:
Mike Oldfield - guitars, mandolin, keyboards, vocoder
Maggie Reilly - vocals
Morris Pert - drums, percussion
Tim Cross - keyboards
Mike Frye - drums, percussion
Rick Fenn - bass, guitars
The amazing Mike Oldfield - composer, songwriter, game designer, conductor, bandleader, guitarist and recording artist extraordinaire - playing a powerful live set in Germany in 1980, at the peak of the first great phase of his extraordinary career. This concert features the two parts of Oldfield’s first signature piece, the indelibly famous ‘Tubular Bells.’ Layering guitars, keyboards, mandolin, electronics, and multiple forms of percussion, Oldfield and his mind-blowing band bring to the mighty ‘Tubular Bells’ and other benchmark Oldfield pieces - ‘Taurus I’ and ‘Platinum’ among them - an intensity of sonic power that must be heard - and seen! - to be believed.
A special element presented in this concert is the ethereally beautiful singing of the Scottish vocalist Maggie Reilly. Later, Reilly and Oldfield would have major hits together. Here we get to see that collaboration at its beginnings. A gorgeous evening of stunning music.


Beim Kauf sei allerdings von meiner Seite aus gewarnt, denn dieses Immortal-Label ist nicht gerade bekannt für hohe Qualität. Vor Jahren bereits veröffentlichte dieses Label nämlich auch das Genesis-Konzert in Polen (1998) und wenn man den Usern im IT glauben darf, ist diese VÖ wohl ein totaler Reinfall gewesen.
Außerdem fehlt beim Oldfield-Konzert die Zugabe "Silent Night", wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob die seinerzeit überhaupt im TV lief.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
In letzter Zeit sprach der Mike wieder mal häufiger von einem neuen Studioalbum, das im kommenden Jahr erscheinen soll. Bisher ist nur bekannt, dass es ein Rockalbum sein soll und dass er mehrere Sänger auf dem Album haben will. Somit wird es wahrscheinlich in Richtung "Earth Moving" gehen, man kann nur hoffen, dass er dafür mehr auf echte Instrumente (vor allem Drums und Percussion) setzt als beim 1989er Album.
Als nächstes erscheint aber erstmal ein Remix-Album namens "Tubular Beats", laut tubular.net wohl am 1. Februar 2013. Dabei handelt es sich um Remixe und Neuaufnahmen seiner größten Erfolge. Ein ganz neuer Song mit Tarja Turunen (Ex-Nightwish) wird auch dabei sein.

-Tracklist:
1. Let There Be Light (York Remix)
2. Far Above the Clouds (York Remix)
3. Ommadawn (Mike Oldfield & York Remix)
4. Guilty (Mike Oldfield & York Remix)
5. Tubular Bells (Mike Oldfield & York Remix)
6. To France (Radio Remix)
7. North Star (Mike Oldfield & York Remix)
8. Moonlight Shadow (Radio Remix)
9. Guilty (York & Mike's Electrofunk Mix)
10. Tubular Bells 2 (Mike Oldfield & York Remix)
11. Never Too Far (feat. Tarja Turunen)
Als nächstes erscheint aber erstmal ein Remix-Album namens "Tubular Beats", laut tubular.net wohl am 1. Februar 2013. Dabei handelt es sich um Remixe und Neuaufnahmen seiner größten Erfolge. Ein ganz neuer Song mit Tarja Turunen (Ex-Nightwish) wird auch dabei sein.

-Tracklist:
1. Let There Be Light (York Remix)
2. Far Above the Clouds (York Remix)
3. Ommadawn (Mike Oldfield & York Remix)
4. Guilty (Mike Oldfield & York Remix)
5. Tubular Bells (Mike Oldfield & York Remix)
6. To France (Radio Remix)
7. North Star (Mike Oldfield & York Remix)
8. Moonlight Shadow (Radio Remix)
9. Guilty (York & Mike's Electrofunk Mix)
10. Tubular Bells 2 (Mike Oldfield & York Remix)
11. Never Too Far (feat. Tarja Turunen)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Seit ein paar Jahren gibt es da ein zweiköpfiges australisches Musikduo namens "Tubular Bells for two", bestehend aus den beiden Multiinstrumentalisten
Aidan Roberts (acoustic and electric guitars, mandolin, glockenspiel, organ, drums, percussion, vocals, loops, bass guitar, a second slightly distorted guitar, taped motor-drive organ chord, tubular bells)
und
Daniel Holdsworth (acoustic and electric guitars, bass guitar, piano, organ, synthesizer, drums, percussion, loops, vocals, double-speed guitar, one slightly distorted guitar, tubular bells)
Die zwei haben in jahrelanger Feinarbeit die Musik von Mike's Album so arrangiert, dass sie von nur zwei Personen über die Bühne gebracht werden kann. In ihrer australischen Heimat haben sie damit bereits den einen oder anderen Triumph gefeiert. 2013, passend zum 40-jährigen TB-Jubiläum, kommen die beiden aus Down Under, mit dieen Konzerten auch nach Europa und spielen auch hierzulande zehn Gigs:
06.05.2013 Augsburg (Spectrum)
08.05.2013 Langen (Stadthalle)
09.05.2013 Alsdorf (Stadthalle)
10.05.2013 Trier (St. Maxim)
11.05.2013 Köln (E-Werk)
12.05.2013 Osnabrück (Rosenhof)
14.05.2013 Hamburg (Markthalle)
15.05.2013 Berlin (Apostel-Paulus-Kirche)
16.05.2013 Nürnberg (Hirsch)
18.05.2013 Stuttgart (Theater)
Auf der offiziellen Homepage findet man noch weitere Infos, sowie Hör- und Videobeispiele:
http://www.tubularbellsfortwo.com/
Der Meister selbst indes arbeitet weiter an seinem Rockalbum, man geht davon aus, dass es wohl im Herbst oder Winter 2013 rauskommen soll, doch dies ist noch nicht bestätigt. Weiterhin geht im Sommer 2013 Mercury mit den Oldfield-Remasters in die nächste Runde: Dieses Jahr darf man sich auf "Five Miles Out" und "Crises" freuen!
Aidan Roberts (acoustic and electric guitars, mandolin, glockenspiel, organ, drums, percussion, vocals, loops, bass guitar, a second slightly distorted guitar, taped motor-drive organ chord, tubular bells)
und
Daniel Holdsworth (acoustic and electric guitars, bass guitar, piano, organ, synthesizer, drums, percussion, loops, vocals, double-speed guitar, one slightly distorted guitar, tubular bells)
Die zwei haben in jahrelanger Feinarbeit die Musik von Mike's Album so arrangiert, dass sie von nur zwei Personen über die Bühne gebracht werden kann. In ihrer australischen Heimat haben sie damit bereits den einen oder anderen Triumph gefeiert. 2013, passend zum 40-jährigen TB-Jubiläum, kommen die beiden aus Down Under, mit dieen Konzerten auch nach Europa und spielen auch hierzulande zehn Gigs:
06.05.2013 Augsburg (Spectrum)
08.05.2013 Langen (Stadthalle)
09.05.2013 Alsdorf (Stadthalle)
10.05.2013 Trier (St. Maxim)
11.05.2013 Köln (E-Werk)
12.05.2013 Osnabrück (Rosenhof)
14.05.2013 Hamburg (Markthalle)
15.05.2013 Berlin (Apostel-Paulus-Kirche)
16.05.2013 Nürnberg (Hirsch)
18.05.2013 Stuttgart (Theater)
Auf der offiziellen Homepage findet man noch weitere Infos, sowie Hör- und Videobeispiele:
http://www.tubularbellsfortwo.com/
Der Meister selbst indes arbeitet weiter an seinem Rockalbum, man geht davon aus, dass es wohl im Herbst oder Winter 2013 rauskommen soll, doch dies ist noch nicht bestätigt. Weiterhin geht im Sommer 2013 Mercury mit den Oldfield-Remasters in die nächste Runde: Dieses Jahr darf man sich auf "Five Miles Out" und "Crises" freuen!
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Mike Oldfield
beide noch sehr gut, wird es 5.1 Mixe geben?Fragile hat geschrieben: Weiterhin geht im Sommer 2013 Mercury mit den Oldfield-Remasters in die nächste Runde: Dieses Jahr darf man sich auf "Five Miles Out" und "Crises" freuen!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Mike Oldfield
Im deutschen Oldfield-Forum stand zumindest, dass Mike sich auf die Suche nach den Multitrack-Tapes gemacht hat und diese Suche wohl auch erfolgreich war. Demnach stehen die Chancen relativ gut. Wollen wir auf jeden Fall mal hoffen, dass die Tapes noch gut in Schuss sind, anderenfalls müsste er dann wieder Kompromisse wie bei "Incantations" eingehen.SOON hat geschrieben:beide noch sehr gut, wird es 5.1 Mixe geben?Fragile hat geschrieben: Weiterhin geht im Sommer 2013 Mercury mit den Oldfield-Remasters in die nächste Runde: Dieses Jahr darf man sich auf "Five Miles Out" und "Crises" freuen!
Ich hoffe zudem wieder auch auf gute Livemitschnitte, der auf der "Platinum Deluxe" ("Live at Wembley Arena, 1980") hat mich ziemlich umgehauen. Vielleicht gibts ja auf der "Crises" was vom 1983er Jubiläumskonzert in London, das schwirrt zumindest als gutes Soundboard-Bootleg unter Sammlern herum. Setlist und Bandbesetzung waren jedenfalls exzellent:
Mike Oldfield - The 10th Anniversary Concert (22.07.1983)
-Band:
Mike Oldfield: vocals, guitars
Maggie Reilly: vocals
Antony "Ant" Glynne: guitars
Simon Phillips: drums
Pierre Moerlen: percussion
Phil Spalding: bass
Graeme Pleeth: keyboards
Simon House: violin
Roger Chapman: vocals on "Shadow On The Wall"
-Setlist:
Intro (Woodhenge)
Excerpt from Incantations Part III
Sheba
Ommadawn Part I
Mount Teide
Five Miles Out
Family Man
Tubular Bells Part I
Crises
Taurus I
Taurus II
Moonlight Shadow
Shadow On The Wall
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1531
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
- Wohnort: Leipzig
Das habe ich mir zum Geburtstag gegönnt:
1. Taurus 1
2. Sheba
3. Platinum
4. Tubular Bells (Part 2)
(damit es nach mehr aussieht, wird "The Sailor's Hornpipe" auf der DVD
als eigener Titel bezeichnet, was Unsinn ist, da er zu TB Part 2 gehört).
5. Tubular Bells (Part 1)
Mike's Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle (20. Dezember 1980), ausgestrahlt
vom ZDF als Folge der Sendung Rock/Pop im Concert.
Mike Oldfield, Maggie Reilly, Morris Pert, Tim Cross, Mike Frye, Rick Fenn.
Fälschlicherweise schreibt man Tim Cross: "Tim Gross" im Film und auf dem Cover
der DVD wird dies aus Unwissenheit natürlich nicht korrigiert. Wir begegnen also
der gleichen fantastischen line-up wie bei "Montreux 1981".
Die blutjunge Maggie Reilly hatte ihre Frisur noch nicht im look der 80er ruiniert.
Mike glänzt an Mandoline, Gitarren und Keyboards. Die Percussionisten ganz groß.
Wirklich tragisch ist das vom Herausgeber der DVD von 4:3 auf 16:9 zusammengestauchte
Bild, dass man auch nicht wieder hochziehen kann (schwarze Balken). Dadurch sehen
insbesondere Maggie und Mike aus wie Zwerge mit Morbus Bechterew. Wir werden also
der Entscheidung beraubt, wie wir das Bild einstellen wollen, der Hersteller, das
Label Immortal, entscheidet das für uns. Ergebnis: Eine Katastrophe. Sonst würde ich am
Bild nichts weiter bemängeln; man darf einfach an einen Fernsehmitschnitt von 1980
keine modernen Anforderungen stellen. Die Tiefenschärfe fehlt wohl eher, weil auf
der Bühne ein Lichtmix zwischen Rot und Blau dominiert, was immer zu Problemen führt.
Der Hersteller macht uns weiterhin weiß, es gäbe 3 Audio-Wahlmöglichkeiten: Stereo,
5:1 Surround und dts. Alles Irreführung, der Ton ist jeweils ein unterschiedlich
phasenverschobenes, schwankendes, mehr oder weniger hallendes, dumpfes, waberndes
Mono, welches wahrscheinlich einen Mix der Kamera-Mikrophone darstellt; offensichtlich ist
beim ZDF, welches dieses Konzert seit einiger Zeit auf Anfrage bereitstellte, das
originale Mehrspur-Audio nicht mehr auffindbar. Der Klang lässt dann doch sehr zu wünschen
übrig; ähnlich wie bei "Yessongs" von Yes. Oldfield-Fans wie ich kommen an dieser DVD
dennoch nicht vorbei.
Der Typ, der den Musikern beim 3. Satz von Platinum die Drinks reicht, könnte durchaus
Terry Oldfield sein - in Montreux 1981 ist es jemand anders
2. Sheba
3. Platinum
4. Tubular Bells (Part 2)
(damit es nach mehr aussieht, wird "The Sailor's Hornpipe" auf der DVD
als eigener Titel bezeichnet, was Unsinn ist, da er zu TB Part 2 gehört).
5. Tubular Bells (Part 1)
Mike's Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle (20. Dezember 1980), ausgestrahlt
vom ZDF als Folge der Sendung Rock/Pop im Concert.
Mike Oldfield, Maggie Reilly, Morris Pert, Tim Cross, Mike Frye, Rick Fenn.
Fälschlicherweise schreibt man Tim Cross: "Tim Gross" im Film und auf dem Cover
der DVD wird dies aus Unwissenheit natürlich nicht korrigiert. Wir begegnen also
der gleichen fantastischen line-up wie bei "Montreux 1981".
Die blutjunge Maggie Reilly hatte ihre Frisur noch nicht im look der 80er ruiniert.
Mike glänzt an Mandoline, Gitarren und Keyboards. Die Percussionisten ganz groß.
Wirklich tragisch ist das vom Herausgeber der DVD von 4:3 auf 16:9 zusammengestauchte
Bild, dass man auch nicht wieder hochziehen kann (schwarze Balken). Dadurch sehen
insbesondere Maggie und Mike aus wie Zwerge mit Morbus Bechterew. Wir werden also
der Entscheidung beraubt, wie wir das Bild einstellen wollen, der Hersteller, das
Label Immortal, entscheidet das für uns. Ergebnis: Eine Katastrophe. Sonst würde ich am
Bild nichts weiter bemängeln; man darf einfach an einen Fernsehmitschnitt von 1980
keine modernen Anforderungen stellen. Die Tiefenschärfe fehlt wohl eher, weil auf
der Bühne ein Lichtmix zwischen Rot und Blau dominiert, was immer zu Problemen führt.
Der Hersteller macht uns weiterhin weiß, es gäbe 3 Audio-Wahlmöglichkeiten: Stereo,
5:1 Surround und dts. Alles Irreführung, der Ton ist jeweils ein unterschiedlich
phasenverschobenes, schwankendes, mehr oder weniger hallendes, dumpfes, waberndes
Mono, welches wahrscheinlich einen Mix der Kamera-Mikrophone darstellt; offensichtlich ist
beim ZDF, welches dieses Konzert seit einiger Zeit auf Anfrage bereitstellte, das
originale Mehrspur-Audio nicht mehr auffindbar. Der Klang lässt dann doch sehr zu wünschen
übrig; ähnlich wie bei "Yessongs" von Yes. Oldfield-Fans wie ich kommen an dieser DVD
dennoch nicht vorbei.
Der Typ, der den Musikern beim 3. Satz von Platinum die Drinks reicht, könnte durchaus
Terry Oldfield sein - in Montreux 1981 ist es jemand anders
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Das habe ich mir zum Geburtstag gegönnt:
Schon geschehen!Der Teemeister hat geschrieben:Ach, Mist, das sollte doch kein neues Thema werden. Also, bitte in Mike Oldfield ziehen, lieber Mod.

Von dieser DVD habe ich übrigens nach einigem Lesen im dt. Oldfield-Forum gleich die Finger gelassen. Allein, dass sie von diesem sehr fragwürdigen Cargo-Label vertrieben wird, sollte einen schon stutzig machen. Dieses Label ist nämlich berühmt/berüchtigt für solche dubiosen Veröffentlichungen. Die ebenfalls dort erschienene "Live in Poland"-DVD von Genesis (wo einfach die Katowice-Mitschnitte von TVP und onyx.tv ohne Rücksicht auf Verluste und Schwankungen irgendwie zusammengeschnitten wurden) ist qualitativ auch für die Tonne. Lediglich eine gute Sache hatte dieses Label. Kurz nachdem Cargo eine inoffizielle Live-DVD von David Bowie's "Glass Spider"-Tour veröffentlicht hatte, gab es aus dem Bowie-Lager die offizielle Veröffentlichung.
Bei Mike sollte man wohl nicht mit einer offiziellen Veröffentlichung rechnen, da ja wahrscheinlich das ZDF die Rechte an diesem Dortmund-Mitschnitt hat. Eine Zeit lang konnte man beim ZDF übrigens auch eine DVD dieses Konzertes in superber TV-Bild und Tonqualität erwerben. Weiß aber nicht, ob das immer noch möglich ist. Habe aber auch sowieso kein Interesse daran. Aus der QE2-Ära besitze ich schon die "Live at Montreux"-DVD, sowie den offiziellen Livemitschnitt auf der Deluxe-Edition von QE2 (Essen, Grugahalle 01.04.1981) und ein Soundboardbootleg (Hannover, Eilenriedehalle, 02.04.1981) und die Setlists haben damals eh nicht großartig variiert.
Bei DVDs von Oldfield sind eigentlich nur diese hier essenziell:



He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1531
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
- Wohnort: Leipzig
Re: Mike Oldfield
Ja, danke
Tja, ich habe alle anderen offiziellen Oldfield-DVD's,
und ich bin so ein Fan dieser frühen Jahre, dass ich diese auch brauch.
Ganz so schlecht ist sie nun auch nicht, jedenfalls liegt sie deutlich
vor Yes - Live In Philadelphia 1979 - aber gerade so, mit Hühneraugen zu.
Hast Du einen link zum ZDF, wo es diese DVD gab? Würde mich natürlich
sehr interessieren.
Ah, wir das hier sein: [smilie=cry.gif] [smilie=devil-smiley-029.gif] [smilie=drowning.gif] [smilie=thumbsdown.gif] [smilie=tsktsk.gif] [smilie=sign1_protest.gif] [smilie=sign1_abgelehnt.gif] [smilie=angry-smiley-055.gif]
- 50 Mucken !!! danke, verzichte.
Sendekopie bestellen
Für den rein privaten Gebrauch können Sie von fast allen Sendungen einen Sendemitschnitt
bestellen (§ 53 Urhebergesetz). Da das ZDF jedoch nicht über VHS-Leihkassetten oder Leih-DVDs
seiner Sendungen verfügt, müssen Einzelkopien hergestellt werden. Dadurch entstehen Kosten, die
wir leider an Sie weitergeben müssen:
VHS: 40 Euro
DVD: 50 Euro
Bestelladresse:
ZDF Programmservice
55100 Mainz
Fax: 06131/ 70 95 15
oder per E-Mail: programmservice@zdf.de

und ich bin so ein Fan dieser frühen Jahre, dass ich diese auch brauch.
Ganz so schlecht ist sie nun auch nicht, jedenfalls liegt sie deutlich
vor Yes - Live In Philadelphia 1979 - aber gerade so, mit Hühneraugen zu.
Hast Du einen link zum ZDF, wo es diese DVD gab? Würde mich natürlich
sehr interessieren.
Ah, wir das hier sein: [smilie=cry.gif] [smilie=devil-smiley-029.gif] [smilie=drowning.gif] [smilie=thumbsdown.gif] [smilie=tsktsk.gif] [smilie=sign1_protest.gif] [smilie=sign1_abgelehnt.gif] [smilie=angry-smiley-055.gif]
- 50 Mucken !!! danke, verzichte.
Sendekopie bestellen
Für den rein privaten Gebrauch können Sie von fast allen Sendungen einen Sendemitschnitt
bestellen (§ 53 Urhebergesetz). Da das ZDF jedoch nicht über VHS-Leihkassetten oder Leih-DVDs
seiner Sendungen verfügt, müssen Einzelkopien hergestellt werden. Dadurch entstehen Kosten, die
wir leider an Sie weitergeben müssen:
VHS: 40 Euro
DVD: 50 Euro
Bestelladresse:
ZDF Programmservice
55100 Mainz
Fax: 06131/ 70 95 15
oder per E-Mail: programmservice@zdf.de
Re: Mike Oldfield
Was man im Netz nicht so alles findet:
Im Februar 1980 erschien in Nordamerika ein Mike Oldfield-Album namens "Airborn" ("Airborn" war der ursprüngliche Titel des "Platinum"-Albums und ist der Name des ersten Teils der "Platinum"-Suite). Zeitweilig erschien "Airborn" in Übersee auch als Doppelalbum, welches heute ein gesuchtes Sammlerstück ist:
Auf der zweiten LP befindet sich nämlich einerseits auf der A-Seite eine Zusammenfassung aller vier Parts von "Incantations", wobei hier die Studioversionen mit den Liveaufnahmen vom "Exposed"-Album vermischt werden. Zusätzlich bekommen wir hier den Schluss von "Tubular Bells, Part 2" (ebenfalls von "Exposed") zu hören
[youtube]CoF_rW8rQAQ[/youtube]
Auf der B-Seite hat es eine Liveaufnahme von "Tubular Bells, Part 1" von 1979, die allerdings nicht identisch mit der von "Exposed" ist. Merkt man schon daran, dass hier die Instrumente wie in der Studioversion angesagt werden:
[youtube]yOZqC5yRBDw[/youtube]
Die erste LP von "Airborn" ist nicht unbedingt von Bedeutung, da sie im Grunde identisch ist mit dem normalen "Platinum"-Album, lediglich "Woodhenge" wurde hier durch "Guilty" ersetzt. Warnen möchte ich zudem vor "Airborn"-Pressungen, auf denen "Sally" gelistet ist, denn auch da handelt es sich bei dem Track um "Into Wonderland"!!!
Im Februar 1980 erschien in Nordamerika ein Mike Oldfield-Album namens "Airborn" ("Airborn" war der ursprüngliche Titel des "Platinum"-Albums und ist der Name des ersten Teils der "Platinum"-Suite). Zeitweilig erschien "Airborn" in Übersee auch als Doppelalbum, welches heute ein gesuchtes Sammlerstück ist:
Auf der zweiten LP befindet sich nämlich einerseits auf der A-Seite eine Zusammenfassung aller vier Parts von "Incantations", wobei hier die Studioversionen mit den Liveaufnahmen vom "Exposed"-Album vermischt werden. Zusätzlich bekommen wir hier den Schluss von "Tubular Bells, Part 2" (ebenfalls von "Exposed") zu hören
[youtube]CoF_rW8rQAQ[/youtube]
Auf der B-Seite hat es eine Liveaufnahme von "Tubular Bells, Part 1" von 1979, die allerdings nicht identisch mit der von "Exposed" ist. Merkt man schon daran, dass hier die Instrumente wie in der Studioversion angesagt werden:
[youtube]yOZqC5yRBDw[/youtube]
Die erste LP von "Airborn" ist nicht unbedingt von Bedeutung, da sie im Grunde identisch ist mit dem normalen "Platinum"-Album, lediglich "Woodhenge" wurde hier durch "Guilty" ersetzt. Warnen möchte ich zudem vor "Airborn"-Pressungen, auf denen "Sally" gelistet ist, denn auch da handelt es sich bei dem Track um "Into Wonderland"!!!
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...