
Ich hörte, dass das "weiße Album" eine Investition wert sein soll.
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Liam auf 2 und Noel auf 9 - da erkennt man sofort die Präferenzen des NMEAlex Turner musste ich auch googeln, obwohl mir die "Nordpol-Affen" durchaus ein Begriff sind. Zumindest deren Debütalbum ist trotz damaligem Internet-Hype gar nicht mal schlecht, aber damit noch vor Cobain, Morrissey und Hendrix platziert zu sein, ist auch schon ziemlich, ähem, gewagt.Wilson hat geschrieben:Liam auf 2 und Noel auf 9 - da erkennt man sofort die Präferenzen des NME... und Alex Turner
![]()
![]()
(den ich googlen musste) auf 4 ist ja wohl wirklich ein Witz.
Durchaus möglich, ich befürchte aber, dass ihm da Pete Doherty zuvorkommen wird.Wilson hat geschrieben:Im übrigen muss man feststellen, daß ein früher Tod ungemein hilft, zum Icon zu werden. Vielleicht nimmt sich der gute Liam ja vor, demnächst die No. 1 zu werden
Amy Winehouse war aber schon eine sehr tolle Künstlerin, auch wenn ich sie sicher nicht in einem Atemzug mit Lennon, Hendrix oder Morrissey nennen würde.Aprilfrost hat geschrieben:Was macht die Frau in der Liste?![]()
Sowas kann man doch gar nicht ernst nehmen.
Klarstellung: ich meinte nicht, dass man Amy W. nicht ernst nehmen kann. Ich meinte, dass man so eine Liste nicht (zu) ernst nehmen sollte. So faszinierend ich Bowie und Hendrix auch finde, außer bei Lennon kann ich nicht zustimmen. Und auch das ist sicher höchst subjektiv.Wilson hat geschrieben:Amy Winehouse war aber schon eine sehr tolle Künstlerin, auch wenn ich sie sicher nicht in einem Atemzug mit Lennon, Hendrix oder Morrissey nennen würde.Aprilfrost hat geschrieben:Was macht die Frau in der Liste?![]()
Sowas kann man doch gar nicht ernst nehmen.
Solche Listen sind immer subjektiv, das stimmt natürlich. Es geht aber hier primär um das "symbolische", um "Ikonen der Popmusik" und da finde ich, daß Bowie und Hendrix ganz nach vorne gehören. Hendrix ist immer noch das Urbild des Rockgitarristen, auch über 40 Jahre nach seinem Tod, und Bowie hat in den 70ern und 80ern schon alleine durch seine Masken und seine Videos die Popkultur in England enorm geprägt - das lässt sich sicherlich nicht leugnen, auch wenn man seine Musik nicht mag.Aprilfrost hat geschrieben:Klarstellung: ich meinte nicht, dass man Amy W. nicht ernst nehmen kann. Ich meinte, dass man so eine Liste nicht (zu) ernst nehmen sollte. So faszinierend ich Bowie und Hendrix auch finde, außer bei Lennon kann ich nicht zustimmen. Und auch das ist sicher höchst subjektiv.Wilson hat geschrieben:Amy Winehouse war aber schon eine sehr tolle Künstlerin, auch wenn ich sie sicher nicht in einem Atemzug mit Lennon, Hendrix oder Morrissey nennen würde.Aprilfrost hat geschrieben:Was macht die Frau in der Liste?![]()
Sowas kann man doch gar nicht ernst nehmen.
Ja, ich kann mich auch heute noch gut daran erinnern, dass es 2001 kurz nach dem 11. September war. Also gleich zwei traurige Ereignisse in einem Jahr so kurz hintereinander.SOON hat geschrieben:du meine Güte, sind auch schon wieder über 10 Jahre her, dass Harrison gestorben ist.