Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nun ist sie also da, die Doppel-CD in der Limited Edition. Zur Musik kann ich noch nichts sagen, weil ich sie nicht hier am PC, sondern im Wohnzimmer von der Stereoanlage geboten kriegen möchte. Erst mal zum Booklet:
Wenn man die IndsideOut-Werbebeilage entfernt hat, beginnt es mit einem Foto des Meisters. Dann kommt ein Vorwort von Mr. Hackett, in dem er sich relativ knapp zu seinem neuen Werk äußert. Es folgen fast gabrieleske Fotos zu jeweils einem Titel. Man kann darüber meditieren, warum ein Bild zu welchem Titel ausgesucht wurde. Bei z. B. Ripples ist es einfach. Regentropfen, die in einer Pfütze Kreise ziehen. Bei Dancing with the Moonlit Knight ist es komplizierter. Was sucht die Tower-Bridge unter einem Eisberg, und wie ist der Zusammenhang mit dem Titel??! Danach dann die Texte, nach flüchtigem Drüberschauen wohl unverändert. Nach einem weiteren Bildnis des Meisters zeigt die nächste Doppelseite Schwarzweissfotos der beteiligten Musiker in alphabetischer Reihenfolge - der Vornamen. Schließlich kommen die Credits. Etwas unübersichtlich ist die Zuordnung der Musiker zu den Titeln. So muss man quer lesen, was es bedeutet: Gary O'Toole - drums (1,6,7,8,9,10) vocal (6,7). Das war im Wesentlichen das Innenleben des Booklets. Ach so, ja, am Ende gibt es dann noch einen weißen und einen schwarzen Pappschuber mit je einer CD. (Hätte ich fast vergessen.) Die Spieldauer der einzelnen Tracks ist leider nirgendwo angegeben. Wie das Album von außen aussieht, sollte mittlerweile bekannt sein.

Quiet
Beiträge: 372
Registriert: Di 8. Jan 2008, 15:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Quiet »

Im Großen und Ganzem gefällt mir die Genesis Revisited II sehr gut, schade nut, daß das wunderbare Musikstück Ripples durch Amanda Lehmans Stimme für mich ungenießbar ist, furchtbar.....
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

Kann jemand was zur Aufmachung der Vinyl-Ausgabe sagen?
40 Euro ist schon ein Batzen.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Eric »

SOON hat geschrieben:Kann jemand was zur Aufmachung der Vinyl-Ausgabe sagen?
40 Euro ist schon ein Batzen.
Das sind immerhin 4 (!) LPs. Aufmachung/Artwork gefallen mir sehr gut. DIe LPs sind in 2 Gatfold Sleeves untergebracht. Drumherum ist der Kartonschuber mit dem Cover. Es sind sämtliche Songtexte abgedruckt. Zu jedem Song gibt es eine graphische Illustration (im Stil des Covers) und zu jedem der Musiker ein Foto. Das ist schon alles sehr liebevoll gemacht. Etwas schade ist, dass die beiden CDs nur in einer Klarsicht-Hülle ohne Artwork daherkommen.

Einziges Manko: Die Pressung hat einen Fehler! Ausgerechnet bei Supper's Ready gibt es im Übergang zu How Dare I So Beautiful einen kurzen Aussetzer (Ton ganz weg). Das ist an einer eher unauffälligen Stelle im Fadeout und fällt so nicht besonders auf, trotzdem sehr ärgerlich. Ob es da noch eine Ersatzlieferung geben wird, ist noch unklar. Ansonsten ist der Sound der 180 Gramm Scheiben sehr sehr gut; die Pressung hat im Prinzip eine sehr gute Qualität, kristallklar ohne Knackser und Knistern. So oder so bin ich mit dieser Ausgabe sehr zufrieden und finde das Preisleistungsverhältnis sehr gut.

Für Farbfetischisten gibt es die Vinylversion auch mit weißem, durchsichtigen oder blauen (blau ist bereits vergriffen) Vinyl.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

Danke, werde versuchen transparente Scheiben zu bekommen.
Nach anfänglicher Skepsis bin ich nun doch neugierig geworden, die Scheibe kommt überall gut an.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve war heute morgen beim SAT.1-Frühstücksfernsehen zu Gast und redete ein wenig über das Genesis Revisited Projekt und spielte zum Schluss noch zwei Stücke. Für die, die es nicht gesehen haben:

http://www.sat1.de/tv/fruehstuecksferns ... izons-clip

http://www.sat1.de/tv/fruehstuecksferns ... ftops-clip

Da es allerdings Privatfernsehen ist, muss man vor den Clips jeweils ein Spot über sich ergehen lassen. :roll:
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Roland »

Also ich muß nun leider sagen, daß für mich diese CD "Genesis Revisted II." die überflüssigste Platte seit langem ist.
Kein Sänger ist so gut wie Peter/Phil, die Musik wirkt auf mich zwar technisch perfekt aber emotionslos. Warum soll ich mir das antun, wo ich doch die Originale der wahren Meister vereint besitzte?

Wilson
Keymember
Beiträge: 2180
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 14:34

Re: Steve Hackett

Beitrag von Wilson »

Roland hat geschrieben:Also ich muß nun leider sagen, daß für mich diese CD "Genesis Revisted II." die überflüssigste Platte seit langem ist.
Kein Sänger ist so gut wie Peter/Phil, die Musik wirkt auf mich zwar technisch perfekt aber emotionslos. Warum soll ich mir das antun, wo ich doch die Originale der wahren Meister vereint besitzte?
Das war doch schon vorher klar, oder ;). Daher habe ich mir das Teil auch nicht gekauft.
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Eric »

Ich fand GR I auch deutlich interessanter. Trotzdem höre ich das Album ganz gerne. Es treten beki diesen Aufnahmen Elemente in den Vordergrund, die schon immer da waren, die man aber sonst kaum wahrgenommen hatte. Das macht es schon sehr spannend. DIe Gesangsleistungen finde ich überwiegend gut. Dass aber Gabriuel und Collins den Originalen ihren unverkennbaren Stempel aufgedrückt haben, war von vornherein klar. Das sind eben keine Allerweltssänger. Um hiergegen als Coversänger zu bestehen, muss man es im Grunde gänzlich anders machen als im Original. Mit am Gelungensten finde ich da eigentlich Steves eigenen Gesangsbeitrag bei Willow Farm. Das ist ja sowieso eher ein Monty Python Song, bei dem es nicht so sehr auf die Gesangsqualitäten ankommt. Und Steve meistert den Song mit dem notwendigen Humor, nimmt sich vor allem dabei selbst nicht zu ernst.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

ich habe auf Simfy ein bisschen durchgeskippt.
Das hört sich sehr schön an, allerdings hätte ich nie die Ausdauer alles durchzuhören.
Hin und wieder skippe ich (z.B. Suppers Ready) und denke: "ich sollte mal wieder die Originale hören"
Irgendwie ist das, für mich, zu viel Material auf einmal.

Bin mal noch auf die Hackett-Solo Stücke gespannt.

Wenn sich die Gelegenheit für ein Schnäppchen ergibt, werde ich zuschlagen aber ich habe die Befürchtung, dass ich die Lps nie durchhören würde.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Bei dem einen oder anderen Hackett-Konzert im kommenden Jahr könnte es übrigens sein, dass Ray Wilson als Gastsänger mit von der Partie sein wird, dies hat letzterer zumindest bei seinem Konzert in Worpswede angekündigt:

http://www.genesis-fanclub.de/news-Ray- ... -n562.html

Natürlich weiß keiner, ob er auch bei den Deutschlandkonzerten (und bei welchem) dabei sein wird, aber ich persönlich würde ihn bei z.B. "Ripples" schon gegenüber Amanda Lehmann bevorzugen. :mrgreen:
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“