...und er hat vollkommen recht!

Bei Yes: Keyboarder 1971 - 1974, 1976 - 1980, 1990 - 1992, 1995 - 1997, 2002 - 2004
Instrumente: Tasteninstrumente
Geburtsdatum: 18.05.1949
Geburtsort: London
Aktuelle Band: Solo ; YfARW
Ehemalige Band: Strawbs

Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: ...und er hat vollkommen recht!

Beitrag von JJG »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich wage mal eine Prognose: In 10 - 15 Jahren wird es die Band Yes wohl (leider) nicht mehr geben. Ich bin mir sicher das dann viele Mitglieder der Band traurig sind die vergangene Zeit mit z.T. sinnlosen Interviews und Aussagen vergeudet zu haben, anstatt miteinander Musik zu machen/schreiben oder Auge in Auge miteinander zu reden.

Aber so ist es nun mal im Leben, man sagt manchmal Dinge, die man hinterher bereut. Yes scheint uns wichtig zu sein, sonst würden wir nicht darüber reden und wir wären auch wegen Menschen, die wir nicht wirklich kennen, betroffen. Die Yes-Fans sind wohl auch eine sehr sensible Rasse, denn ich verfolgte in zwei anderen Yes-Foren eine ähnliche emotionale Diskussion wie hier.

Als ich damals (ich habe es schon mal irgendwo geschrieben) vom Ausstieg Andersons und Wakemans hörte stand für mich fest: "Yes gibt es nicht mehr und "Drama" wird seinem Namen gerecht". Später musste ich erkennen: "Was für ein Quatsch". Ich habe das Album damals bekommen und wollte nicht dass es gut ist. Heimlich hat mir der Großteil der Songs doch gefallen ... :lol:

Ich denke man soll über seinen Schatten springen und die Tour und das hoffentlich folgende Album abwarten. Vielleicht gibt es darauf ja solche genialen Songs wie "Teakbois".

Soweit ich alle Beiträge hier verfolgt habe, geht es ja auch nicht gegen die Personen hier im Forum. Es geht ja lediglich um deren Meinung oder Ansichten.

Die Mitglieder der Band, die man schon mal getroffen oder gesprochen hat, sind einem nun noch sympatischer oder eben auch nicht. So ging es mir z.B. mit Alan. Natürlich beeinflusst das dann auch die objektive Urteilsfähigkeit. Unter diesem Aspekt sollte man dann auch seine persönliche Betroffenheit beurteilen.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Melanie Daydreamer
Beiträge: 116
Registriert: Sa 29. Aug 2009, 12:36

Re: ...und er hat vollkommen recht!

Beitrag von Melanie Daydreamer »

Nein Nina,

Rick und Jon haben mich natürlich nicht als "Fan" verloren, dazu liebe ich einen großen Teil Ihrer Werke viel zu sehr und sie sind mir mit all Ihren Macken viel zu sehr ans Herz gewachsen.

Ich wünschte mir nur, dass sie das alles nicht so sehr in die Öffentlichkeit tragen würden und eher unter sich selbst ausmachen würden.

Und manche Aussagen finde ich halt wirklich nicht fair und unnötig.

Ich möchte doch nicht zu einem Konzert gehen, in dem z.B. Jon von "Love, Peace and Understanding" singt und ich müsste annehmen dass sie selbst hinter der Bühne kein einziges freundliches Wort mehr wechseln können. Und solche Aussagen können wohl schon dazu führen.

Für mich war YES eben immer auch ein bißchen mehr als nur eine Band, die zufällig Musik zusammen macht. Wirklich ein bißchen so wie in deinen so schönen Geschichten. Vielleicht war das aber auch mein Fehler und ich war einfach viel zu naiv.

Ich finde es halt schade dass sie sich zu solchen Aussagen hinreissen lassen, sich gegenseitig zu boikottieren versuchen, solche Dinge. Wo soll denn das noch hinführen, wo bleibt denn da die Altersweisheit und Gelassenheit und auch Großzügigkeit gegenüber den anderen?
YES ist doch nichts was man in irgendeiner Form besitzen kann. Jedenfalls meiner Meinung nach. Ich glaube ja nicht einmal dass es hier um Geld geht, denn wahrscheinlich müssen wir uns um die Jungs in dieser Hinsicht wohl kaum wirkliche Sorgen machen.

Es geht wohl eher um "wenn ich nicht mitspielen kann oder will, dann dürft ihr auch nicht". Und das ist doch so schade.

Ich finde manchmal ist Schweigen eben doch Gold.. und deshalb hör ich jetzt mal auf und möchte nur noch kurz erwähnen dass ich mich nach wie vor sehr auf die YES Konzerte in der neuen Besetzung freue und auf gar keinen Fall das Gefühl habe, zu einer "Tribute-Band" zu gehen.

DocFederfeld
Keymember
Beiträge: 1730
Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53

Re: ...und er hat vollkommen recht!

Beitrag von DocFederfeld »

Ich verstehe die Diskussion hier nicht so ganz :roll:

Yes haben sich gezofft, seit es die Band gibt. Ich weiß noch, wie entsetzt ich war, als ich ca. 1984 (und vermutlich in der ARD) einen Bericht über das allererste "Rock In Rio"-Festival gesehen habe - dort hiess es damals schon, daß sich Yes nur auf der Bühne sehen und sonst lieber in getrennten Hotels übernachten.

Auch ein Projekt wie ABWH ist ja zunächst einmal durch Streit entstanden - Anderson wollte plötzlich nicht mehr mit den anderen zusammenspielen und Squire hat ihm die Namensrechte verweigert.

Mir ist es völlig wurscht, wer, was, warum für einen Blödsinn verzapft - Goethe war angeblich ein totaler Armleuchter, Mozart und Beethoven schwierige Charaktere ... so what ... ich höre die Musik gerne. Die Menschen dahinter interessieren mich einen feuchten Kehrricht.

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: ...und er hat vollkommen recht!

Beitrag von Member X »

Melanie Daydreamer hat geschrieben:(...) Ich wünschte mir nur, dass sie das alles nicht so sehr in die Öffentlichkeit tragen würden und eher unter sich selbst ausmachen würden.
Tja, leider ist das 1. der Öffentlichkeit wurscht und gehört dsa 2. zum Teil zum Geldverdienen dazu - früher hat man Hotels demoliert, und irgend wann ging's los sich gegenseitig in die Pfanne zu hauen. ... und der Beschmuddelte rächt sich fürchterlich und freut sich, dass auch er wieder in aller Munde ist.
Melanie Daydreamer hat geschrieben:(...) YES ist doch nichts was man in irgendeiner Form besitzen kann.
Ooooch, da waren die Herren von einerseits "Yes-West" und andererseits ABWH sowie deren Labels und Anwälte ganz anderer Meinung. Schon alleine, dass sich einer für sich die Rechte sicherte, (denk) - (denk) - (denk).
Melanie Daydreamer hat geschrieben:(...) Ich glaube ja nicht einmal dass es hier um Geld geht, denn wahrscheinlich müssen wir uns um die Jungs in dieser Hinsicht wohl kaum wirkliche Sorgen machen.
Also, ich will auch nicht behaupten, dass die Yes-ler wirklich arm sind, aber für ein Leben auf der Bühne und im Rampenlicht und durchaus etliche 24 Stunden-Tage und sonstigen Stress und im Vergleich zu anderen, die so hoch waren wie Yes sind sie halt auch nicht wirklich reich - und Wakeman hat alleine mit seinen Firmen und sonstigen Spekulationen schon bis in die 80er über 10 Mio Pfund (und damals war das Pfund viel mehr wert wie heute) verloren, und seine Beziehungen haben auch "Geld gekostet" (nein, er ist nicht der Gebeutelte deshalb, sondern: Mitgefangen - Mitgehangen), und ein paar Kinder hat er auch. Jedenfalls haben die Yes-Mannen nicht den finanziellen Background aufgebaut, den vergleichbare Bands und Musiker erreichten, aber sie könne schon gut leben (vergleicht sie jetzt bloß nicht mit dem Fabrikarbeiter; ihr Einsatz und Ihre Leistung liegen auf anderen Niveaus).
Melanie Daydreamer hat geschrieben:(...) Es geht wohl eher um "wenn ich nicht mitspielen kann oder will, dann dürft ihr auch nicht". Und das ist doch so schade.
Na ja, wirklich mitspielen wollte Rick ja nicht, er hätte nämlich sollen und damit können. Es war seine Entscheidung, wenn er aus Rücksicht auf die Belastung einer solchen Tour nicht dabei sein will. Wie gesagt, "Klappern gehört zum Handwerk", und ihr Handwerk verstehen die Jungs alle mehr oder weniger, und ich behaupte, dass Rick offensiv oder subtil eher einer der Meister ist (nicht nur an den Keys).

Aber jeder darf und soll für sich entscheiden, wie er einzelne Situaitonen sieht. [smilie=party_10.gif] Melanie
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: ...und er hat vollkommen recht!

Beitrag von Fragile »

soundmunich hat geschrieben:Dann lass die Lütt doch man schnaken :) (ein Bayer versucht sich in Platt :roll: )
Nicht übel für den Anfang! [smilie=party_10.gif]
Zumindest in meiner Gegend würde man sagen: "Laat de Lüüd man snacken!". Aber das ist auch das Holsteiner Platt, da gibt's ja so viele verschiedene Varianten. Bei Oldenburger Platt hab ich auch so meine Probleme.

Aber zurück zum Thema:
Bei Yes könnte ich am wenigsten auf Squire und Anderson (obwohl mir Horn und David auf ihre Art auch ziemlich gut gefallen) verzichten. Sicher hat Rick einen entscheidenen Teil zur Yes-Musik beigetragen, aber es gibt auch sehr gute Yes-Alben ohne ihn (Relayer, Drama, 90125, Talk, The Ladder, Magnification).
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Antworten

Zurück zu „Rick Wakeman“