Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Bonamassa würde ich gerne mal sehen aber nicht um 5:30 Uhr morgens!Musik im Fernsehen: Programmtipps
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Videorecorder? Festplattenrecorder?SOON hat geschrieben:Bonamassa würde ich gerne mal sehen aber nicht um 5:30 Uhr morgens!
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Muß mal gucken wie das geht, in meinem Fernseher ist eine SD Karte drin.Wilson hat geschrieben:Videorecorder? Festplattenrecorder?SOON hat geschrieben:Bonamassa würde ich gerne mal sehen aber nicht um 5:30 Uhr morgens!
Generell nehme ich keine Sendungen auf, ich verfolge da nichts.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Ein Alternativ-Programm an Silvester bietet Vox übrigens mit den beiden bereits im Sommer ausgestrahlten Dokus über Michael Jackson's "Bad"-Album und die zum 40-jährigen Jubiläum von Abba (http://www.vox.de/fernsehprogramm):
16:25 Uhr:
25 JAHRE BAD - DAS PHÄNOMEN MICHAEL JACKSON
In den ersten 90 Minuten der vierstündigen Dokumentation berichten Jacksons Familienmitglieder wie Mutter Katherine und seine Geschwister Rebbie und Tito Jackson, sowie der ehemalige MTV-Moderator Steve Blame, Modezar Harald Glööckler und Musikerkollegen wie Sarah Connor und Moses Pelham über die Höhen und Tiefen im Leben des Ausnahmekünstlers und darüber, was ihn zum 'King of Pop' machte. 'Er respektierte sein Publikum sehr und wollte daher, dass alles perfekt ist. Darum ging es ihm bei allem: Perfektion', verrät Sängerin Kim Wilde, die mit ihm zusammen auf Tour war. Über die Person Michael Jackson spricht außerdem der ehemalige 'Wetten dass..?'-Moderator Thomas Gottschalk, der ihn mehrfach in seiner Sendung zu Gast hatte: 'Sobald er auf der Bühne war, hat er performt, da war der Mann kräftig, da hat er Druck gehabt', erinnert er sich. 'Und sobald du mit ihm geredet hast: ein wisperndes Männlein, das einem nicht in die Augen gucken konnte, ich habe nie so eine gespaltene Persönlichkeit getroffen wie ich es bei Michael Jackson getan habe.' Die Dokumentation unternimmt außerdem erstmals den Versuch, den Zuschauern das musikalische Genie Michael Jackson anhand seiner Songtexte, seiner insgesamt 43 Musikvideos und seiner Live-Auftritte näherzubringen. Zwei Meister unter sich: Spike Lee und Michael Jackson Der Entstehungsprozess des 'BAD'-Albums und der dazugehörigen bahnbrechenden Videos wird im zweiten Teil der Dokumentation 'BAD 25' von Spike Lee ganz genau erläutert. Der amerikanische Starregisseur führte dazu nach Michael Jacksons Tod rund 40 Interviews mit Musikern, Tänzern, Choreographen etc., die mit dem 'King of Pop' daran gearbeitet hatten. Außerdem konnte Spike Lee auf noch nicht veröffentlichtes Material aus dem Archiv von Michael Jackson zurückgreifen, zu dem teilweise auch selbstgedrehtes Material des 'King of Pop' gehört. Darin wird u.a. erklärt, welche wahre Geschichte die Vorlage für das 'BAD'-Video war, wie der Songtext zu 'Man In The Mirror' entstand und welches Michael Jacksons Lieblingslied vom 'BAD'-Album war. Zu Wort kommen u.a. Produzent Quincy Jones, Regisseur Martin Scorsese, der das Musikvideo zu 'Bad' drehte, Hollywoodstar Wesley Snipes, der in dem Video mitspielte, Songwriterin von 'Man in the Mirror' Siedah Garrett sowie Sheryl Crow, die mit Michael Jackson zusammen auf der Bühne stand. 'Das 'BAD'-Projekt hat es mir möglich gemacht, zu enthüllen, wie es zum Reifeprozess in seiner Karriere kam. Es hat mir außerdem ermöglicht, überwältigende Geschichten über die Produktion des Albums, den langersehnten Nachfolger des 'Thriller'-Albums - das meistverkaufte Album aller Zeiten - die Kurzfilme und die Tour zu enthüllen, die vielleicht nie der Öffentlichkeit gezeigt worden wären', erklärt Spike Lee. Um welche Geschichten es sich hier handelt und was Stars wie Justin Bieber, Kanye West und Chris Brown über den 'King of Pop' und seinen Einfluss auf ihre Musikkarrieren berichten, zeigt VOX in '25 Jahre BAD - das Phänomen Michael Jackson'.
Dokumentation
Deutschland, 2012
Länge: 235 Minuten
20:15 Uhr:
THANK YOU FOR THE MUSIC - 40 JAHRE ABBA
Die Band hat der Welt unzählige Hits geschenkt: 'Dancing Queen', 'Mamma Mia', 'The Winner Takes it All' und natürlich 'Waterloo', die Hymne, mit der sie 1974 den Eurovision Song Contest gewannen. Menschen aus dem direkten Umfeld, wie die ehemalige Visagistin Ingmarie Halling, erzählen, wie sie die Band erlebt haben, wie Björn und Agnetha sich trennten. Der Kostümbildner Owe Sandström, der den ABBA-Style entwickelte, zeigt Outfits, die er für die Band angefertigt hat. Als ABBA in 'DISCO', der wichtigsten deutschen Musiksendung der 1970er, erstmals auftreten, war Moderator Ilja Richter skeptisch: 'Wie wollen die mit diesem Namen Platten verkaufen?' Auch der ehemalige ABBA-Gitarrist Mats Ronnander stand der Band anfangs kritisch gegenüber: 'Ehrlich? Ich habe ihre Musik gehasst. Das war Müll.' Selbst nachdem sie beim Eurovision Song Contest triumphieren, hat die Band mit ihrem kommerziellen Sound ein Imageproblem - in Schweden formiert sich sogar eine Bewegung gegen sie. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen der vierköpfigen Band. So sagt Anni-Frid Lyngstad, Spitzname Frida, rückblickend auf ihre Anfänge als Solo-Sängerin: 'Ich war nicht sonderlich erfolgreich. Ich musste hart für den Erfolg kämpfen.' Für den Erfolg trifft sie eine schwerwiegende Entscheidung. Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen wird darüber berichtet, wie Anni-Frid für die Band im Alter von 24 Jahren ihren ersten Ehemann und ihre Kinder verließ. Eine Geschichte, die bis heute weitestgehend unerzählt blieb. Bandmitglied Björn Ulvaeus berichtet von den dramatischen Momenten, die das Ende ABBAs einleiteten. Denn Agnetha wollte auf dem Höhepunkt der Band für ihre Kinder eine Weltkarriere aufgeben. Der Musiker erinnert sich: 'Sie wollte nicht mehr auf Tournee gehen, nicht mehr reisen. Ich sagte ihr, wir werden das ein Leben lang bereuen. Aber Frauen ticken da anders.' Der Musiker Peter Maffay, selbst ein Star der 1970er Jahre, ist noch heute fest davon überzeugt: 'ABBA ist ein Konzept gewesen. Die Kompositionen, die Umsetzung, die Optik, die Vermarktung. ABBA waren sehr, sehr kommerziell.' Und mit dieser Meinung steht er nicht allein. Denn keine Band jener Zeit bewies solch einen Geschäftssinn wie die vier Schweden. Angetrieben von ihrem Manager Stig Andersson investierten ABBA, was kaum einer weiß, Millionen in Galerien und Tonstudios, in Sportartikelhersteller und Immobilienfirmen. Sie planten den Gang an die Börse. Das schwedische Steuersystem der 70er Jahre war gnadenlos. 85% der Einnahmen hätten ABBA an den Staat zahlen müssen. Mit jeder Investition verringerten sie ihre Steuerlast, verloren aber auch an Glaubwürdigkeit. 'Thank You for the Music' - 40 Jahre ABBA' zeigt Interviews aus jener Zeit, in der sich ABBA mit dem Vorwurf konfrontiert sah, nichts als gierig zu sein. Den einzigen wirklichen Flop ihrer Karriere landeten ABBA, als sie 55.000 Tonnen Rohöl kauften und mangels Erfahrung mit dem Ölgeschäft darauf sitzen blieben. 'Wir haben drei Millionen Pfund Sterling verloren', gab Björn Ulvaeus später zähneknirschend zu. Was von ABBA übrig blieb, lagert heute streng bewacht hinter einer Stahltür in einem Gebäude, das man von außen nicht filmen, dessen Lage man nicht nennen darf. Die Erinnerungsstücke von Benny, Björn, Agnetha und Anni-Frid - 550 goldene Schallplatten, Kostüme, Gitarren, Privates. All das soll mal in einem ABBA-Museum ausgestellt werden. 'Wir haben immer noch keinen Eröffnungstermin', erklärt die Leiterin, die zum ersten Mal ein Kamerateam in die heiligen Hallen führt. Noch heute verkaufen ABBA täglich weltweit 3.000 CDs. Ihre Popularität ist ungebrochen und so gibt es immer Spekulationen, ob ABBA noch einmal gemeinsam auftreten. Wie groß die Chancen mittlerweile sind, dieser Frage geht die Dokumentation ebenfalls nach.
Dokumentation
Deutschland, 2012
Länge: 220 Minuten
16:25 Uhr:
25 JAHRE BAD - DAS PHÄNOMEN MICHAEL JACKSON
In den ersten 90 Minuten der vierstündigen Dokumentation berichten Jacksons Familienmitglieder wie Mutter Katherine und seine Geschwister Rebbie und Tito Jackson, sowie der ehemalige MTV-Moderator Steve Blame, Modezar Harald Glööckler und Musikerkollegen wie Sarah Connor und Moses Pelham über die Höhen und Tiefen im Leben des Ausnahmekünstlers und darüber, was ihn zum 'King of Pop' machte. 'Er respektierte sein Publikum sehr und wollte daher, dass alles perfekt ist. Darum ging es ihm bei allem: Perfektion', verrät Sängerin Kim Wilde, die mit ihm zusammen auf Tour war. Über die Person Michael Jackson spricht außerdem der ehemalige 'Wetten dass..?'-Moderator Thomas Gottschalk, der ihn mehrfach in seiner Sendung zu Gast hatte: 'Sobald er auf der Bühne war, hat er performt, da war der Mann kräftig, da hat er Druck gehabt', erinnert er sich. 'Und sobald du mit ihm geredet hast: ein wisperndes Männlein, das einem nicht in die Augen gucken konnte, ich habe nie so eine gespaltene Persönlichkeit getroffen wie ich es bei Michael Jackson getan habe.' Die Dokumentation unternimmt außerdem erstmals den Versuch, den Zuschauern das musikalische Genie Michael Jackson anhand seiner Songtexte, seiner insgesamt 43 Musikvideos und seiner Live-Auftritte näherzubringen. Zwei Meister unter sich: Spike Lee und Michael Jackson Der Entstehungsprozess des 'BAD'-Albums und der dazugehörigen bahnbrechenden Videos wird im zweiten Teil der Dokumentation 'BAD 25' von Spike Lee ganz genau erläutert. Der amerikanische Starregisseur führte dazu nach Michael Jacksons Tod rund 40 Interviews mit Musikern, Tänzern, Choreographen etc., die mit dem 'King of Pop' daran gearbeitet hatten. Außerdem konnte Spike Lee auf noch nicht veröffentlichtes Material aus dem Archiv von Michael Jackson zurückgreifen, zu dem teilweise auch selbstgedrehtes Material des 'King of Pop' gehört. Darin wird u.a. erklärt, welche wahre Geschichte die Vorlage für das 'BAD'-Video war, wie der Songtext zu 'Man In The Mirror' entstand und welches Michael Jacksons Lieblingslied vom 'BAD'-Album war. Zu Wort kommen u.a. Produzent Quincy Jones, Regisseur Martin Scorsese, der das Musikvideo zu 'Bad' drehte, Hollywoodstar Wesley Snipes, der in dem Video mitspielte, Songwriterin von 'Man in the Mirror' Siedah Garrett sowie Sheryl Crow, die mit Michael Jackson zusammen auf der Bühne stand. 'Das 'BAD'-Projekt hat es mir möglich gemacht, zu enthüllen, wie es zum Reifeprozess in seiner Karriere kam. Es hat mir außerdem ermöglicht, überwältigende Geschichten über die Produktion des Albums, den langersehnten Nachfolger des 'Thriller'-Albums - das meistverkaufte Album aller Zeiten - die Kurzfilme und die Tour zu enthüllen, die vielleicht nie der Öffentlichkeit gezeigt worden wären', erklärt Spike Lee. Um welche Geschichten es sich hier handelt und was Stars wie Justin Bieber, Kanye West und Chris Brown über den 'King of Pop' und seinen Einfluss auf ihre Musikkarrieren berichten, zeigt VOX in '25 Jahre BAD - das Phänomen Michael Jackson'.
Dokumentation
Deutschland, 2012
Länge: 235 Minuten
20:15 Uhr:
THANK YOU FOR THE MUSIC - 40 JAHRE ABBA
Die Band hat der Welt unzählige Hits geschenkt: 'Dancing Queen', 'Mamma Mia', 'The Winner Takes it All' und natürlich 'Waterloo', die Hymne, mit der sie 1974 den Eurovision Song Contest gewannen. Menschen aus dem direkten Umfeld, wie die ehemalige Visagistin Ingmarie Halling, erzählen, wie sie die Band erlebt haben, wie Björn und Agnetha sich trennten. Der Kostümbildner Owe Sandström, der den ABBA-Style entwickelte, zeigt Outfits, die er für die Band angefertigt hat. Als ABBA in 'DISCO', der wichtigsten deutschen Musiksendung der 1970er, erstmals auftreten, war Moderator Ilja Richter skeptisch: 'Wie wollen die mit diesem Namen Platten verkaufen?' Auch der ehemalige ABBA-Gitarrist Mats Ronnander stand der Band anfangs kritisch gegenüber: 'Ehrlich? Ich habe ihre Musik gehasst. Das war Müll.' Selbst nachdem sie beim Eurovision Song Contest triumphieren, hat die Band mit ihrem kommerziellen Sound ein Imageproblem - in Schweden formiert sich sogar eine Bewegung gegen sie. Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen der vierköpfigen Band. So sagt Anni-Frid Lyngstad, Spitzname Frida, rückblickend auf ihre Anfänge als Solo-Sängerin: 'Ich war nicht sonderlich erfolgreich. Ich musste hart für den Erfolg kämpfen.' Für den Erfolg trifft sie eine schwerwiegende Entscheidung. Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen wird darüber berichtet, wie Anni-Frid für die Band im Alter von 24 Jahren ihren ersten Ehemann und ihre Kinder verließ. Eine Geschichte, die bis heute weitestgehend unerzählt blieb. Bandmitglied Björn Ulvaeus berichtet von den dramatischen Momenten, die das Ende ABBAs einleiteten. Denn Agnetha wollte auf dem Höhepunkt der Band für ihre Kinder eine Weltkarriere aufgeben. Der Musiker erinnert sich: 'Sie wollte nicht mehr auf Tournee gehen, nicht mehr reisen. Ich sagte ihr, wir werden das ein Leben lang bereuen. Aber Frauen ticken da anders.' Der Musiker Peter Maffay, selbst ein Star der 1970er Jahre, ist noch heute fest davon überzeugt: 'ABBA ist ein Konzept gewesen. Die Kompositionen, die Umsetzung, die Optik, die Vermarktung. ABBA waren sehr, sehr kommerziell.' Und mit dieser Meinung steht er nicht allein. Denn keine Band jener Zeit bewies solch einen Geschäftssinn wie die vier Schweden. Angetrieben von ihrem Manager Stig Andersson investierten ABBA, was kaum einer weiß, Millionen in Galerien und Tonstudios, in Sportartikelhersteller und Immobilienfirmen. Sie planten den Gang an die Börse. Das schwedische Steuersystem der 70er Jahre war gnadenlos. 85% der Einnahmen hätten ABBA an den Staat zahlen müssen. Mit jeder Investition verringerten sie ihre Steuerlast, verloren aber auch an Glaubwürdigkeit. 'Thank You for the Music' - 40 Jahre ABBA' zeigt Interviews aus jener Zeit, in der sich ABBA mit dem Vorwurf konfrontiert sah, nichts als gierig zu sein. Den einzigen wirklichen Flop ihrer Karriere landeten ABBA, als sie 55.000 Tonnen Rohöl kauften und mangels Erfahrung mit dem Ölgeschäft darauf sitzen blieben. 'Wir haben drei Millionen Pfund Sterling verloren', gab Björn Ulvaeus später zähneknirschend zu. Was von ABBA übrig blieb, lagert heute streng bewacht hinter einer Stahltür in einem Gebäude, das man von außen nicht filmen, dessen Lage man nicht nennen darf. Die Erinnerungsstücke von Benny, Björn, Agnetha und Anni-Frid - 550 goldene Schallplatten, Kostüme, Gitarren, Privates. All das soll mal in einem ABBA-Museum ausgestellt werden. 'Wir haben immer noch keinen Eröffnungstermin', erklärt die Leiterin, die zum ersten Mal ein Kamerateam in die heiligen Hallen führt. Noch heute verkaufen ABBA täglich weltweit 3.000 CDs. Ihre Popularität ist ungebrochen und so gibt es immer Spekulationen, ob ABBA noch einmal gemeinsam auftreten. Wie groß die Chancen mittlerweile sind, dieser Frage geht die Dokumentation ebenfalls nach.
Dokumentation
Deutschland, 2012
Länge: 220 Minuten
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Morgen (28.03.2013) um 14:50 Uhr auf EINSFestival:
Roboter essen kein Sauerkraut (Doku von 2008)
Dokumentarfilm über den deutschen Krautrock zu Beginn der 70er Jahre. Alle stilprägenden Gruppen dieser Epoche werden in Wort und Bild vorgestellt, darunter viele seltene Archivaufnahmen.
Roboter essen kein Sauerkraut (Doku von 2008)
Dokumentarfilm über den deutschen Krautrock zu Beginn der 70er Jahre. Alle stilprägenden Gruppen dieser Epoche werden in Wort und Bild vorgestellt, darunter viele seltene Archivaufnahmen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Super Tipp!
kommt auch heute schon 20.15 Uhr.
http://programm.ard.de/Programm/Sender/ ... in&first=1
Schon mal eine Flasche Karamalz kalt stellen!
kommt auch heute schon 20.15 Uhr.
http://programm.ard.de/Programm/Sender/ ... in&first=1
Schon mal eine Flasche Karamalz kalt stellen!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Samstag (13.07.2013) um 00:40 (heute Nacht!!!) Uhr auf BR:
Yusuf alias Cat Stevens
Auch wenn es mittlerweile um Yusuf alias Cat Stevens etwas ruhiger geworden ist, bleibt seine Musik absolut zeitlos. Anlässlich seines 65. Geburtstags wiederholt das Bayerische Fernsehen ein Konzert der Extraklasse.
Für 150 ausgewählte Fans ging ein Traum in Erfüllung. Sie durften ihren musikalischen Helden Cat Stevens, der sich seit seiner Konvertierung zum Islam "Yusuf" nennt, bei einem exklusiven und intimen Konzert im BAYERN-3-LiveClub hautnah erleben.
In den 70er-Jahren war Cat Stevens mit seinen Alben "Tea for the Tillermen" und "Teaser and the Firecat" der Pop-Superstar überhaupt. Er hat mit Hits wie "Morning has broken", "Moonshadow", "Peacetrain" und "Father and Son" Musikgeschichte geschrieben und sich als einfühlsamer Songwriter und Sänger auf Jahrzehnte definiert. Seine Lieder gehörten zum Lebensgefühl der 70er-Jahre.
1978 zog sich Cat Stevens aus dem Musikbusiness zurück, konvertierte zum Islam und heißt seitdem Yusuf Islam. 2004 meldete er sich mit seinem Klassiker "Father and Son" musikalisch zurück, den er mit Ronan Keating präsentierte. 2006 erschien sein erstes Album nach 28 Jahren, "An Other Cup", 2009 seine CD "Roadsinger".
Der Grund für seine Rückkehr in die Musikwelt ist laut Yusuf: "Nur in der Musik kann ich meine Liebe, meinen Wunsch nach Frieden ausdrücken und damit andere Leute erreichen!"
Yusuf alias Cat Stevens
Auch wenn es mittlerweile um Yusuf alias Cat Stevens etwas ruhiger geworden ist, bleibt seine Musik absolut zeitlos. Anlässlich seines 65. Geburtstags wiederholt das Bayerische Fernsehen ein Konzert der Extraklasse.
Für 150 ausgewählte Fans ging ein Traum in Erfüllung. Sie durften ihren musikalischen Helden Cat Stevens, der sich seit seiner Konvertierung zum Islam "Yusuf" nennt, bei einem exklusiven und intimen Konzert im BAYERN-3-LiveClub hautnah erleben.
In den 70er-Jahren war Cat Stevens mit seinen Alben "Tea for the Tillermen" und "Teaser and the Firecat" der Pop-Superstar überhaupt. Er hat mit Hits wie "Morning has broken", "Moonshadow", "Peacetrain" und "Father and Son" Musikgeschichte geschrieben und sich als einfühlsamer Songwriter und Sänger auf Jahrzehnte definiert. Seine Lieder gehörten zum Lebensgefühl der 70er-Jahre.
1978 zog sich Cat Stevens aus dem Musikbusiness zurück, konvertierte zum Islam und heißt seitdem Yusuf Islam. 2004 meldete er sich mit seinem Klassiker "Father and Son" musikalisch zurück, den er mit Ronan Keating präsentierte. 2006 erschien sein erstes Album nach 28 Jahren, "An Other Cup", 2009 seine CD "Roadsinger".
Der Grund für seine Rückkehr in die Musikwelt ist laut Yusuf: "Nur in der Musik kann ich meine Liebe, meinen Wunsch nach Frieden ausdrücken und damit andere Leute erreichen!"
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Heute Abend, 20.15 - 21.10 Uhr auf EinsFestival:
Oasis: Soul and Glory
Dokumentation
Wiederholung: 00.05 - 00.55 Uhr
Heute Abend, 22.45 - 23.30 Uhr auf ARD:
Pop-Legenden: Amy Winehouse
Porträt mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial, Interviews und Konzertausschnitten.
Oasis: Soul and Glory
Dokumentation
Wiederholung: 00.05 - 00.55 Uhr
Heute Abend, 22.45 - 23.30 Uhr auf ARD:
Pop-Legenden: Amy Winehouse
Porträt mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial, Interviews und Konzertausschnitten.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Heute Abend, 20.15 - 21.25 Uhr auf ZDFkultur:
Die Ärzte animiert
Das neue Ärzte-Album in 16 Kurzfilmen. 16 Regisseure durften sich zu je einem Song austoben - ZDFkultur zeigt alle 16 Animations-Videos in voller Länge, dazwischen Interviews mit Farin & Bela.
Wiederholung: 00.50 - 02.00 Uhr
Heute Abend, 21.25 - 21.40 Uhr auf ZDFkultur:
Die beste Band der Welt
Doku über 30 Jahre "Die Ärzte".
Wiederholung: 02.00 - 02.15 Uhr
Heute Abend, 21.00 - 22.35 Uhr auf EinsFestival:
Kurt Cobain: About a Son
Die Ärzte animiert
Das neue Ärzte-Album in 16 Kurzfilmen. 16 Regisseure durften sich zu je einem Song austoben - ZDFkultur zeigt alle 16 Animations-Videos in voller Länge, dazwischen Interviews mit Farin & Bela.
Wiederholung: 00.50 - 02.00 Uhr
Heute Abend, 21.25 - 21.40 Uhr auf ZDFkultur:
Die beste Band der Welt
Doku über 30 Jahre "Die Ärzte".
Wiederholung: 02.00 - 02.15 Uhr
Heute Abend, 21.00 - 22.35 Uhr auf EinsFestival:
Kurt Cobain: About a Son
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Nacht von Samstag auf Sonntag, 03.20 - 04.35 Uhr auf EinsFestival:
Rockpalast: The Smiths (1984)
Sonntag Nacht, 23.10 - 01.15 Uhr auf ServusTV:
Die Rolling Stones - Ein Rückblick auf 50 Jahre Bandgeschichte (2012)
Rockpalast: The Smiths (1984)
Sonntag Nacht, 23.10 - 01.15 Uhr auf ServusTV:
Die Rolling Stones - Ein Rückblick auf 50 Jahre Bandgeschichte (2012)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Musik im Fernsehen: Programmtipps
Nacht von Samstag auf Sonntag, 03.10 - 04.20 Uhr auf EinsFestival:
Rockpalast: Red Hot Chili Peppers
Auftritt von RHCP auf dem Bizarre Festival von 1999.
Nacht von Samstag auf Sonntag, 05.15 - 06.15 Uhr auf 3Sat:
Berlin Festival 2010
Konzert mit u.a. Suede und Primal Scream beim Festival am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof.
Sonntag Abend, 23.10 - 01.00 Uhr auf ServusTV:
Foo Fighters - die ganze Story der Kult-Band
Rockpalast: Red Hot Chili Peppers
Auftritt von RHCP auf dem Bizarre Festival von 1999.
Nacht von Samstag auf Sonntag, 05.15 - 06.15 Uhr auf 3Sat:
Berlin Festival 2010
Konzert mit u.a. Suede und Primal Scream beim Festival am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof.
Sonntag Abend, 23.10 - 01.00 Uhr auf ServusTV:
Foo Fighters - die ganze Story der Kult-Band
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...