Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Am 11./12. März wird es ja anscheinend in UK die erste Kinovorführung geben.
Die originale Live Musik zum Film ist nie augetaucht, obgleich es ja dieses
Schnipsel von "Twilight Alehouse" gibt, dass Peter Ende der Siebziger bei
einer Radiosendung vorstellte. Im Film beträgt der Anteil von Genesis wohl
etwa 20 Minuten (von gesamt 33 Stunden). Mr. Everett hat wohl von den
33 Stunden erst 1 Stunde selektierend bearbeitet. Ein Set von Genesis sah
damals, vor Trespass, in etwas so aus:
1.
In The Wilderness 2.
Masochistic Man 3.
Stumble. 4.
Build Me A Mountain.
5.
In Limbo . 6.
Digby. 7.
Little Leaf. 8.
Babies. 9.
Key To Love. 10. Looking For
Someone. 11. Twilight Alehouse. 12.
Sitting On The Top Of The World. 13. Pacidy.
(Angaben nach Paul Russell, "Play Me My Song, SAF publishing)
Allerdings war das ein Set vom November 1969, also am Anfang der Trespass-formenden
Cottage-Zeit, Oktober 69 bis April 70. Es gäbe also Hoffnung, dass Genesis
bei dem Roundhouse-Konzert im März 1970 bereits mehr Trespass-Material dabei
hatten (allerdings auch die Möglichkeit, dass dies teils auch Songs waren, die es nicht
auf Trespass schafften ("Everywhere Is Here", "A Winter Flies By").
Ein possible set-List vom April 1970 (also wahrscheinlicher) sah so aus:
1. Grandma. 2. Let Us Now Make Love.
3. Little Leaf 4. Dusk 5. White Mountain
6. Twilight Alehouse 7. Visions Of Angels. 8.
I've Been Travelling All Night Long
9. Going Out To Get You 10.Shepherd 11. Looking For Someone
12. Jamaican
Long Boat 13. Pacidy 14. The Knife
Dieser Adrian Everett sagt nun, er hätte die Musik mit Studiomaterial aufwendig synchronisiert.
Nun besteht aber die Schwierigkeit dabei, dass es von all den von mir fett unterlegten Titeln
weder Studio- noch Live-Material gibt, - jene Songs gelten als für immer verschollen. Den Reiz
des Atomic-Sunrise-Films hätte für mich gerade ausgemacht, jene Titel endlich zu hören. Aber damit
noch nicht genug: Die von mir schräg unterlegten Titel vom ersten Album (oder aus jenen Tagen)
wurden, laut Angaben von Banks und Rutherford in Paul Russell's Buch "Play Me My Song" im
live-Set wesentlich progressiver interpretiert, viel länger, und viel schwerer; Trespass-like eben.
Auch diese Titel können nicht, oder nur partiell - und das auch nur bedingt passend - synchronisiert
werden. Bleiben bei Set 1 also nur 3 Titel: "Looking For Someone" und "Pacidy" (da gibt es die Aufnahme
von der BBC) und "Twilight Alehouse" (welches damals etwas schneller gespielt wurde).
Bei Set 2 sähe es nun schon wesentlich besser aus, lediglich bei 4 (von 14) Songs könnte man dann
nur irgendwelche andere Genesis-Musik darunter legen. Bleibt auch abzuwarten, wie das passt, ob sich
die Licks von Hackett und Phillips annähernd synchronisieren lassen (Twilight Alehouse, Going Out To
Get You). Steve scheint bei letzterem aber sowieso nicht mitzuspielen.
Das restliche Material kann man natürlich "irgendwie" mit Trespass, und vor allem mit Jackson-Tape-
Material unterlegen - irgendwie, halt, und absolut nicht stimmig. Bei einem der verschollenen Songs
(Grandma?) spielt Peter zum Beispiel Akkordeon (ist im Film zu sehen, heißt es). Wie will man das lösen?
Es gibt keinen anderen Akkordeon-Song, ausser ein paar Licks auf dem Jackson Tape. Das auf Trespass
kreditierte Akkordeon wurde von Generationen von Genesis Fans bislang vergeblich versucht,
akustisch zu orten. Nehmen wir einen Song wie "Little "Leaf": Bei Paul Russell sagen Tony und Mike,
dass sie ihn beide wie Simon & Garfunkel gesungen haben, in front of the stage, während Peter
im Hintergrund durchweg Flöte spielte (es gibt ja eine Gitarren-Fassung von Anthony Phillips,
die uns hier nicht weiter hilft). Will man das dann etwa mit der Musik vom "Jackson Tape" unterlegen?
Schwierig, schwierig, schwierig. Ich verstehe, warum Hit & Run / Genesis kein Geld da investieren
wollen - das Ergebnis wird wohl äusserst dürftig werden, solange die originale Tonspur fehlt.
Meine Vorfreude hält sich jedenfalls in Grenzen. Ob wir den Film überhaupt jemals sehen?
Abwarten ....