[TRACK] Ritual
Forumsregeln
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
[TRACK] Ritual
Songfacts:
Ritual - 21:37
Album: Tales From Topographic Oceans
Released: 14 December 1973
Recorded: August - October 1973
Writer: Jon Anderson, Steve Howe, Chris Squire, Rick Wakeman, Alan White
Producer: Yes, Eddie Offord
zur Textübersetzung : Ritual
Mit "Ritual" endete Yes' episches Doppelkonzeptalbum "Tales From Topographic Oceans" auf der vierten (Vinyl-)Seite. Auch nach der "Tales"-Tournee wurde es von der Band bis 1976 noch oft und gerne live gegeben. Danach hatte es erstmal fast ein ganzes Vierteljahrhundert Pause und war dann zwischen 2001 und 2004 wieder häufiger im Yes-Tourrepertoire zu finden. Bis zum heutigen Tag ist "Ritual" auch das meistgespielte "Tales"-Stück, da es sich am meisten zu einem Klassiker gemausert hat. Dies liegt sicher nicht zuletzt an den Livedarbietungen, die vor allem Chris Squire am Bass und Alan White an den Drums sehr viel Freiraum zum Solieren an ihren Instrumenten gegeben haben, aus diesem Grund ging der Song live auch gerne mal eine knappe halbe Stunde lang.
Zudem gab Alan White bei diesem Stück nicht nur als neuer Yes-Drummer, sondern auch als Klavierspieler seinen Einstand, da Rick Wakeman bei manchen Aufnahmesessions zu "Tales" nicht anwesend war. Zu hören ist sein Klavierspiel in der "Hold me, my love..."-Passage.
Ritual - 21:37
Album: Tales From Topographic Oceans
Released: 14 December 1973
Recorded: August - October 1973
Writer: Jon Anderson, Steve Howe, Chris Squire, Rick Wakeman, Alan White
Producer: Yes, Eddie Offord
zur Textübersetzung : Ritual
Mit "Ritual" endete Yes' episches Doppelkonzeptalbum "Tales From Topographic Oceans" auf der vierten (Vinyl-)Seite. Auch nach der "Tales"-Tournee wurde es von der Band bis 1976 noch oft und gerne live gegeben. Danach hatte es erstmal fast ein ganzes Vierteljahrhundert Pause und war dann zwischen 2001 und 2004 wieder häufiger im Yes-Tourrepertoire zu finden. Bis zum heutigen Tag ist "Ritual" auch das meistgespielte "Tales"-Stück, da es sich am meisten zu einem Klassiker gemausert hat. Dies liegt sicher nicht zuletzt an den Livedarbietungen, die vor allem Chris Squire am Bass und Alan White an den Drums sehr viel Freiraum zum Solieren an ihren Instrumenten gegeben haben, aus diesem Grund ging der Song live auch gerne mal eine knappe halbe Stunde lang.
Zudem gab Alan White bei diesem Stück nicht nur als neuer Yes-Drummer, sondern auch als Klavierspieler seinen Einstand, da Rick Wakeman bei manchen Aufnahmesessions zu "Tales" nicht anwesend war. Zu hören ist sein Klavierspiel in der "Hold me, my love..."-Passage.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1531
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
- Wohnort: Leipzig
Re: Track: Ritual
"Ritual" ist wirklich nicht "mein Ding". Es ist ohne Energie,
ohne Ricks kreativen Input, ohne Spannung. Es plätschert
dahin, ohne, dass etwas Elementares geschieht. Four Points.
ohne Ricks kreativen Input, ohne Spannung. Es plätschert
dahin, ohne, dass etwas Elementares geschieht. Four Points.
Re: Track: Ritual
Kleiner Tipp: Vielleicht mal die komplette Version hören, nicht nur den kleinen Ausschnitt auf der "House of Blues"-DVD!!!Der Teemeister hat geschrieben:"Ritual" ist wirklich nicht "mein Ding". Es ist ohne Energie,
ohne Ricks kreativen Input, ohne Spannung. Es plätschert
dahin, ohne, dass etwas Elementares geschieht. Four Points.


Ich habe mal neun Punkte vergeben. Zusammen mit "Revealing Science Of God" ist "Ritual" der Grund, dass "Tales" doch nicht völlig ungehört bei mir im Plattenregal verstaubt. Der Song hat zumin dest Spannungsbögen und Struktur, was den anderen Tracks leider ein wenig fehlt. Live ist es auf der Yes-Bühne (gerade 1975 (QPR) und 2004 (Tsongas)) immer ein Erlebnis und live würde ich sogar die 10 vergeben.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1531
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
- Wohnort: Leipzig
Re: Track: Ritual
Jo, danke, aber die "at all, @ all, @ all, et ooll, at all, at all, ätt aahhlll- und die "doo doo dooKleiner Tipp: Vielleicht mal die komplette Version hören, nicht nur den kleinen Ausschnitt auf der "House of Blues"-DVD!!!![]()
![]()
doo doo doo doo doo doo doo doo doo doo doo doo doo-Sektionen kenne ich doch!

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 19:36
Re: Track: Ritual
Kann's nicht leugnen: TALES gehört für mich nach wie vor zu den absoluten Höhepunkten des Prog.. und zwar alle 4 Seiten... und trotz der Texte, deren Poesie genauso verzaubert wie der esoterische Schwulst abstößt (an wen erinnert das wohl im Wagner-Jahr?
)... ach, was soll's... 10, was sonst!

Re: Track: Ritual
Esoterik hin, Texte her: 10 Punkte für "Nous sommes du soleil".oceansound hat geschrieben:Kann's nicht leugnen: TALES gehört für mich nach wie vor zu den absoluten Höhepunkten des Prog.. und zwar alle 4 Seiten... und trotz der Texte, deren Poesie genauso verzaubert wie der esoterische Schwulst abstößt (an wen erinnert das wohl im Wagner-Jahr?)... ach, was soll's... 10, was sonst!

Re: Track: Ritual
Die Version von Symphonic Live ist die ultimative. Das Bass-Solo könnte zwar etwas kürzer ausfallen, aber wenn die Pauken reingefahren werden, dann wird drauflos gekloppt, ganz großes Kino, irgendwann ist Dr. Howe wieder da, alles wird leise und zum Ausklang Nous Sommes Des Soleil - hach wat is dat schön.
10 Punkte.
10 Punkte.
Re: Track: Ritual
Ich frage mich auch gerade, warum Dr. Howe bei jenen späteren Aufführungen nicht mehr mitgekloppt hat, wie noch in den 70ern.20. Dez 2013, 10:53 » olandreas hat geschrieben:Die Version von Symphonic Live ist die ultimative. Das Bass-Solo könnte zwar etwas kürzer ausfallen, aber wenn die Pauken reingefahren werden, dann wird drauflos gekloppt, ganz großes Kino, irgendwann ist Dr. Howe wieder da, alles wird leise und zum Ausklang Nous Sommes Des Soleil - hach wat is dat schön.
10 Punkte.
[BBvideo 425,350][/BBvideo]
Vielleicht war es ihm damals schon zu anstrengend und er wollte sich mehr auf seine sechs Saiten, die die Welt bedeuten, konzentrieren.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Track: Ritual
10 Punkte für das beste Stück von TFTO.
Eine majestätische Soundgewalt.
Sehr energiegeladen mit genial treibendem Bass und dieser abenteuerlichen Trommelorgie im Mittelteil.
"Seven notes of freedom to learn and to know the ritual of life."
Wunderbare Soundlandschaften machen Ritual zum monumentalen Ereignis.
"Nous somme de sol"
Eine majestätische Soundgewalt.
Sehr energiegeladen mit genial treibendem Bass und dieser abenteuerlichen Trommelorgie im Mittelteil.
"Seven notes of freedom to learn and to know the ritual of life."
Wunderbare Soundlandschaften machen Ritual zum monumentalen Ereignis.
"Nous somme de sol"
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Keymaster
- Beiträge: 3581
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 23:19
- Has thanked: 776 times
- Been thanked: 415 times
Re: [TRACK] Ritual
Dieser Song ist der Höhepüunkt des gesamten Werks.
Ich höre ihn aber am liebsten mit den drei vorherigen Teilen (Plattenseiten) gemeinsam, damit kommt der Teil am besten zur Geltung.
Nur solo ist es Erinnerung an die anderen drei Teile von Tales und geht nur, wenn nur wenig Zeit ist, noch eine LP aufzulegen.
Ich höre ihn aber am liebsten mit den drei vorherigen Teilen (Plattenseiten) gemeinsam, damit kommt der Teil am besten zur Geltung.
Nur solo ist es Erinnerung an die anderen drei Teile von Tales und geht nur, wenn nur wenig Zeit ist, noch eine LP aufzulegen.
_____________________________________
Bergkkeller Reichenbach / prog-rock.club
Artrockfestival XI - 14.–16. April 2023
https://prog-rock.club/ und https://prog-rock.club/artrock-festival-xii_2024/
biggenerator
Bergkkeller Reichenbach / prog-rock.club
Artrockfestival XI - 14.–16. April 2023
https://prog-rock.club/ und https://prog-rock.club/artrock-festival-xii_2024/
biggenerator