"Acting Very Strange" halte ich für eine gewagte, und gelungene Scheibe,
auch wenn mir "Smallcreep's Day" besser gefällt. "Acting" hat ein wenig von The Police.
Back to topic: Ich mag Tony's Stimme, und "The Fugitive" ist mein liebstes Album
von ihm, auch wegen der sehr intelligenten Texte. Irgendwie hat es für mich Charme,
was er da macht - aber ich verstehe sehr gut, wenn jemand sein dislike dazu bekundet.
"The Wicked Lady" hatte ich gleich nach der Wende bei "Bothe & Bock" in Berlin
gekauft - ich vergesse niemals die Freude der Leute dort über den schon nicht mehr
erwarteten endlichen Abgang dieser Scheibe ... die blöden Ossis ... ich bediente ihr Klischee
auf das Köstlichste.

Ich rächte mich durch Fernbleiben von diesem Laden. Resultat: Pleite
der Filiale im Europa-Center. Das ich die komplette "Strictly Inc" absolut nicht mag,
sagte ich ja schon. Die "Soundtracks" höre ich sehr gern, den Film "Der Schrei" würde ich
gerne wiedersehen; es geht um einen Typen, der von den Aboriginals einen Todesschrei
lernte, mit welchem er Leben vernichten kann. Auch Peter war beteiligt am Projekt,
er steuerte den Anfang von "Mother of Violence" bei - besagter Typ experimentierte
mit gefangenen Insekten in jener Szene (der Film lief damals in der ARD).
Ich bestellte ihn einmal bei amazon auf DVD, und bekam ein völlig anderes Produkt, weil
die sogenannte ASIN nicht stimmte - das wäre eben so ... da gab ich's auf ...
Tony's Problem aus meiner subjektiven Sicht: Wenn der Ehrgeiz darin besteht, wie Phil sein zu
wollen, statt das zu tun, wofür die Genesis-Fans Tony lieben; und was er kann, - dann
kommt sowas halt von sowas. Er tut mir auch leid; aber noch mehr bedauere ich Steve,
der insbesondere Tony und Mike (ihm gegenüber) für kalt hält. Ich glaube das.
Aber, dieses Desinteresse von Tony an allem - Genesis Live-Musik hört er prinzipiell
nie, das alte Zeugs interessiert ihn nicht, auf Konzerte geht er nicht, CD's hat er
wahrscheinlich auch kaum, nimmt nicht einmal Peter's Schaffen mehr wirklich zur
Kenntnis - um nicht daran zu verzweifeln, sage ich eher, dass ich viel von meiner
eigenen Querköpfigkeit bewundernd bei ihm wiedererkenne. Nein, wirklich. Das ist
eine Leistung mit Qualität. Das hat Stil, Würde, Integrität. Dieser maximale Aufwand
an Verdrängung - ich kann das genau Nachvollziehen - das kostet ein Maximum an
Kraft

Da muß man dann halt zum Ausgleich Rosen züchten Er weiß zumindest genau;
was er
nicht will. Da nenne ich ihn meinen Bruder
in spirito.
"Bankstatement" kaufte ich auch an jenem Tag bei Bothe & Bock - habe ich inzwischen
auf CD, und höre es einmal pro Jahrfünft - der Titel, den Tony singt, gefällt mir am besten.