So um 1981 hat mir derselbe Freund, der mir auch Yes, Genesis, und die Arbeit von Wakeman
an's Herz gelegt hat (vielleicht hatte ich deswegen neulich eine Kardioversion
) auch
die tschechiche Band Fermáta vorgespielt. Der Typ war wirklich ein Freak, der solche
Raritäten auftat; im Grunde war er eher ein Jazz-Fusion-; als ein Genesis-Fan. Ein begeisterter
John McLaughlin-Verehrer, - ich ja auch. Ich sagte es neulich ja schon: die begeisternde
Zeitlosigkeit des Ostens - das einzige, was daran begeisternd war. Auf ihrer ersten Scheibe
"Piesen z Hol" 1976 spielte diese verrückte Band Musik teilweise im Stil von The Nice, 1967.
Viele ihrer Titel waren aber auch voll auf der Fusion-Anhöhe der vom Mahavishnu-Orchestra
dominierten Zeit. Musiker im Osten haben meistens alle studiert; eine Band durfte gerade
mal einen Musiker ohne Notenlese-Können in sich integrieren - auf die Chance hoffte ich vergeblich.
Natürlich darf man nicht vergessen, dass selbst so Bands wie die Renft-Combo Jahre brauchten,
ehe sie veröffentlicht wurden, also finden sich da schon mal Stücke auf dem Erstling, die man
vielleicht 5 Jahre früher komponiert hatte. Es ist mir eine große Freude, diese virtuose und
experimentale Band (der Gitarrist spielt teils ein wenig wie Peter Banks, welcher ja auch viel von
Wes Montgomery in sein Spiel übernommen hatte) nach all den frühen Jahren wieder zu hören;
thxs to Soon.
[youtube]UmYLjv_SD8Y[/youtube]