Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

It-Genesis-Forum:

Track of the Week - 25.02.2013 - 03.03.2013

ANTHONY PHILLIPS - Reaper
Jahr: Composed 1970, Recorded 1976, Released 1978
Album: Private Parts & Pieces
Arbeitstitel: -
Credits: Composed by Anthony Phillips
Lyrics: Instrumental
Länge: 7:38
Musiker: Anthony Phillips
live gespielt: 21.3.1993 "Living Room Concert" (live Radio session)
bekannte Coverversionen: -

Christian:
Field of Eternity ist für Genesis-Fans besonders interessant, denn es enthält einen Schnipsel eines alten unveröffentlichten Genesis-Songs und wurde von Mike Rutherford mitkomponiert.
Nun, der Titel wurde inzwischen veröffentlicht - er nennt sich "Pacidy".
Vergleiche Anthony Phillips, "Field Of Eternity" 01:59 - 02:28 mit
Genesis, Pacidy (Archive Box, CD 4) 00:50 - 01:08

(ich mache ja dort nicht mehr mit)
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Wer seine Genesis-SACD/DVD-Sammlung noch nicht komplett hat, sollte bei jpc.com zuschlagen. Viele Genesis-Alben, sowie das komplette Set 1983-98 werden dort momentan spottbillig verkauft. Also zuschlagen, so lange es noch geht:


Trespass
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Nursery Cryme
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Foxtrot
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Wind And Wuthering
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

And Then There Were Three
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Duke
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Abacab
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

We Can't Dance
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Calling All Stations
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg

Box Set 1983-1998 (5 SACDs + 5 DVDs)
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail ... artner=neg


Und auch die Vinyl-Fans kommen nicht zu kurz. Seit letzter Woche gibt es alle Alben von "Trespass" bis "The Lamb" wieder einzeln als Vinyl-Neuauflage zu kaufen. Die Erstauflage von 2008 wies ja doch den einen oder anderen Mangel auf:

http://www.amazon.de/s/?_encoding=UTF8& ... %3Dpopular

https://www.jpc.de/s/genesis?isssl=1&pd_medium=LP
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: The Musical Box - The Lamb Lies Down On Broadway 2011/12

Beitrag von Fragile »

Es gibt noch einen Zusatzgig in Hannover dieses Jahr:

05.04.2013 Frankfurt (Jahrhunderthalle)
06.04.2013 Dortmund (Westfalenhalle 2)
08.04.2013 CH-Basel (Musical Theater)
09.04.2013 CH-Zürich (Kongresshaus)
10.04.2013 Stuttgart (Liederhalle/Hegelsaal)
14.04.2013 Hannover (Theater am Aegi)
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Irgendwie habe ich heute, - weiß auch nicht, wieso, - :mrgreen: das akute Bedürfnis, mich
einmal zu "Looking For Someone" zu äußern. TRESPASS ist mein Lieblingsalbum
der Gruppe Genesis. Wieso? Weil ich ein alter Romantiker bin, und diese Platte,
durch ihr mittelalterliches Pastige, durch die verträumte, selbstvergessen anmutende
Arbeit von Mike und Anthony an den 12-saitigen, durch Peters Querflötenbögen,
durch diese ganze surreal anmutende Scheibe mit ihren quälenden Texten, die, mit
Ausnahme von "The Knife", wie ein Fremdkörper im Jahr 1970 herausragt aus einer
Flut von Gegenwartsmusik, knallhartem Rock, und Prog, einzigartig für mich dasteht
im Oeuvre von Genesis. Dieser unverspielten Ernsthaftigkeit begegnen wir in dieser
Form nur noch einmal auf THE LAMB, was ein wenig daran liegt, dass THE LAMB
gleichfalls Kompositionen aus dem Jahre 1970 enthält; und Peter auf THE LAMB
erstmals wieder einerseits so voll abgemischt wird; andererseits auch erstmals wieder
so bluesig, so beseelt, so wirklich aus dem Inneren singt. Deses An-singen
und An-spielen gegen - ja, gegen was eigentlich? Den Zeitgeist? Den Blues? Den
Rock der Stones, den Rock Led Zeppelins? Der Stagnation der englischen Gesellschaft?

Genesis gehen konsequent ihren Weg - und sie sind dabei, ihren Stil zu finden.
Düstere Themen in den Texten. Fabeln, Visionen, Karikaturen, Biblisches.
Looking For Someone beginnt wie ein Blues-Song, wie eben gerade dies, was
Genesis musikalisch hinter sich lassen wollen. Der Blues hier als Stilmittel des
Überkommenen - statt als Katalysator der 68er Träume?! - Das wäre eine gewagte
Theorie, eine These, die nur bedingt standhalten würde. Denn wenn wir
uns die Metaphern des Lyrich (oder textlichen Icherzählers anschauen), erhalten wir
das Bild nicht eines alten Mannes auf der Suche nach etwas, sondern begegnen
hier einem jungen Mann, der sich verloren fühlt in seiner Zeit, und in den Bildern,
die ihm im Alltag begegnen (zum Beispiel dem Mann, der in der U-Bahn sein Porno-Heft
liest). Ein suchender nach Sinn, Aufgabe, und Liebe in einer sterilen, festgefahrenen
Gesellschaft. Die Träume der 68er sind gerade gescheitert, die Gesellschaft hat sich
ein wenig gelockert, aber nicht genug. Die Antworten darauf sind vielfältig, von Anarchie,
bis Flucht in die Romantik. Und genau dies ist das thematische Spektrum der auf den
ersten Blick so unvereinbar erscheinenden Stücke auf TRESPASS von Dusk bis The Knife.
Eine Platte, die sich also doch mitten in ihrer Zeit befindet, ihre Zeit reflektiert.

Diese Querköpfigkeit von Banks, der auf der, - ihm durchaus noch fremden,- Orgel
stur seinen vom Piano kommenden Stakkato-Anschlag spielt (und damit,wahrscheinlich
ohne es zu wollen, oder auch nur zu bemerken, etwas ganz Großes, Eigenes, Wunderbares
kreiert - etwas, was es so nur hier, auf dieser Platte gibt (vergessen wir einmal den Nachhall
dieser Technick bei Can Utility und Seven Stones). Die Wandlung eines Themas von Blues
zum Prog, - den Prog ist es, was uns in der instrumentalen Coda des Songes begegnet, -
diese Verarbeitung klassischer Zitate (Nussknacker), diese barock anmutende, wie aus
Waldeinsamkeit heraufklingenden Flötentöne, diese, fern dem Blues intonierte Telecaster
von Anthony - wild, kraftvoll - da webt und fügt sich erstmals auf Schallplatte, was die
gesamte Genesis-Musik bis DUKE ausmachen soll: Melodie, Sehnsucht, Elegie, Poesie, Hymnik.
Und das alles übertönt von der wild-verzweifelten, alttestamentarischen Stimme eines
Erz-Engels, der mit der ersten Note, die er singt - und diese Platte grandios eröffnet - uns
in seinen unwiderstehlichen Bann zieht. Hier leidet einer, hier quält sich einer, hier macht es
einer weder sich noch uns leicht, und doch; leicht werden wir gefangen, und wollen nie
wieder heraus aus diesem einzigartigen Klang-Universum.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Genesis

Beitrag von SOON »

[smilie=thumbsup.gif]
Bin auch ein großer Trespass-Fan, dennoch stehen die Nachfolger höher in meiner Gunst.
Was die Songideen angeht ist die Band in ihrer Cottage-Phase unheimlich gereift.
Die Musik lebt von diesen pastoral-hymnischen Stimmung, viel Atmosphäre und ist wohl doch noch mehr aus dem Bauch heraus entstanden.
Ein mehr an Komplexität hätte irgendwie gestört.
Teils ist mir die Ausführung der Instrumentalparts dann aber doch zu dürftig.
Bei White Mountain kommt die Hammond nicht weniger holprig als die Drums daher.
Dafür ist Visions of Angels einer der schönsten Mellotron-Songs.
Das reifste und beste Stück bleibt für mich aber Stagnation gefolgt von The Knife.
Der Teemeister hat geschrieben:Der Blues hier als Stilmittel des
Überkommenen - statt als Katalysator der 68er Träume?! - Das wäre eine gewagte
Theorie, eine These, die nur bedingt standhalten würde.
Für mich sind das eher Folk-Elemente, noch prägnanter bei Dusk.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Das mit dem Blues gilt natürlich nur für LFS; sonst gibt es ihn ja nicht auf TRESPASS.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Ex-Genesis/Collins-Tourdrummer Chester Thompson hat seit einiger Zeit eine neue Band namens "Chester Thompson Trio" am Start. Anfang Mai erschien bereits deren erstes Album "Approved" (mit einem Cover von "Follow You Follow Me"), welches über folgende Links zu beziehen ist:

http://www.cdbaby.com/cd/chesterthompsontrio



http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/a ... artner=neg

https://itunes.apple.com/de/album/appro ... mpt=uo%3D4

Darüberhinaus geht das Chester Thompson Trio in Kürze auf Europatour und schaut auch hierzulande mal vorbei. Zusätzlich wird es im Paderborner Museumsforum neben dem regulären Konzert auch drei Workshops (am 17., 18. und 20. Mai 2013) geben, bei denen Chester's Sonor-Drumkit von Genesis' 1992er "We Can't Dance"-Tour ausgestellt wird.
Hier die Konzerttermine:

19.05.2013 Paderborn (Museumsfroum)
21.05.2013 Rheinbach (Stadttheater)
24.05.2013 Stuttgart (Bix)
29.05.2013 Reichenbach (Bergkeller)
30.05.2013 Berlin (A-Trane)
31.05.2013 Berlin (A-Trane)
02.06.2013 Hilden (Capio Klinik)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Squonk
Beiträge: 219
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 22:31
Wohnort: Gießen

Re: Genesis

Beitrag von Squonk »

Schöner Text, Teemaster :)
Mir gefallen auf Trespass aber White Mountain und Visions Of Angels am besten.
Interessant, was du zu The Knife schreibst. Wenn ich so darüber nachdenke, finde ich, dass es von der Stimmung her besser auf Foxtrott der The Lamb gepasst hätte...

Zu Genesis:
In den letzten Tagen habe ich im Auto mal wieder eine selbst zusammengestellte CD mit Genesis-Stücken von Duke bis Invisible Touch gehört: Ich mag dieses Phase auch unglaublich gerne. Behind The Lines/ Duchess oder auch Mama sind einfach großartigst.
Außerdem würde ich gerne mal Domino im 70er Jahre-Sound hören. In The Glow Of The Night wie Lover's Leap instrumentieren... Den Zwischenteil wie How Dare I Be So Beautiful... :lol:

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Außerdem würde ich gerne mal Domino im 70er Jahre-Sound hören. In The Glow Of The Night
wie Lover's Leap instrumentieren... Den Zwischenteil wie How Dare I Be So Beautiful... :lol:
Können wir machen, ich übernehme eine-, oder die Gitarren, notfalls auch den Gesang, wenn sich
kein Begabterer findet. Polymoog die Keyboards? Brauchen wir noch drums und eine echte Querflöte ...
Zeit, Ort, Proberaum, Studio ... Bißchen Geld ... Dann gründen wir eine Band, unter der Zielstellung:
Wie hätten Genesis geklungen, wären Steve und Peter geblieben. Wir instrumentieren alles um, arbeiten
auch so Titel wie "Every Day" und "Walk Through The Fire" in Titel wie "Domino" und "Home By The Sea"
ein, integrieren sie, spielen Hackett'sche Soli allüberall, lassen wieder eine Stakkato-Orgel aufleben ...
Arbeiten einige Songs von Anthony Phillips zu vollständigen Genesis-Songs um, Instrumentierung
angelehnt an Trespass. Dann: Wir sind in der Position, Tony, Peter, Anthony zu nerven, uns die
unveröffentlichten Titel dieser Zeit wie "Little Leave" oder "Grandma" vorzuspielen und die Texte
erinnernd zu rekonstruieren - wir erstellen das fertige Produkt im Farmhaus.
Dann unser Album: "Genesis Refreshed". Dann: 3 Jahre World Touring. Dann: Ein Haus auf Kreta ...
(Das bekämen wir wahrscheinlich schon jetzt, ohne was dafür zu tun) :lol:

Aber für alle, die mitlesen: Meinerseits ist das kein Scherz! Ich würde es angehen, hätte
die Zeit und die Lust; in meinem Kopf ist sowieso schon viel Musik so umgearbeitet vorhanden.
Ich bräuchte aber Mitstreiter an Bass, Drums, Keyboards, einen Sänger? Ich sehe ein wenig aus
wie Peter, aber stimmlich reicht es vermutlich nicht. Also, wer macht mit? Ein halbes Jahr proben,
und dann eine kleine Tour? Wer weiß ...
Mir gefallen auf Trespass aber White Mountain und Visions Of Angels am besten.
Schwer zu sagen, die ganze Platte ist für mich beinah gleichwertig, nur bei "The Knife" geht's bergab ... :mrgreen:
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Genesis

Beitrag von SOON »

Der Teemeister hat geschrieben:
Können wir machen, ich übernehme eine-, oder die Gitarren, notfalls auch den Gesang, wenn sich
kein Begabterer findet. Polymoog die Keyboards? Brauchen wir noch drums und eine echte Querflöte ...
Zeit, Ort, Proberaum, Studio ... Bißchen Geld ... Dann gründen wir eine Band, unter der Zielstellung:
Wie hätten Genesis geklungen, wären Steve und Peter geblieben. Wir instrumentieren alles um, arbeiten
auch so Titel wie "Every Day" und "Walk Through The Fire" in Titel wie "Domino" und "Home By The Sea"
ein, integrieren sie, spielen Hackett'sche Soli allüberall, lassen wieder eine Stakkato-Orgel aufleben ...
Arbeiten einige Songs von Anthony Phillips zu vollständigen Genesis-Songs um, Instrumentierung
angelehnt an Trespass. Dann: Wir sind in der Position, Tony, Peter, Anthony zu nerven, uns die
unveröffentlichten Titel dieser Zeit wie "Little Leave" oder "Grandma" vorzuspielen und die Texte
erinnernd zu rekonstruieren - wir erstellen das fertige Produkt im Farmhaus.
Dann unser Album: "Genesis Refreshed". Dann: 3 Jahre World Touring. Dann: Ein Haus auf Kreta ...
(Das bekämen wir wahrscheinlich schon jetzt, ohne was dafür zu tun) :lol:
Ich möchte April -Saxophon Colossus- Frosti empfehlen, der kann auch mit Noten singen.
Icke kann nüscht, werde mir lieber ne Punkband suchen. :lol:
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

SOON hat geschrieben:Ich möchte April -Saxophon Colossus- Frosti empfehlen, der kann auch mit Noten singen.
Icke kann nüscht, werde mir lieber ne Punkband suchen. :lol:
Alles eine Frage der Gaarsche. :D
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“