
Nachdem mit Robin nun auch der dritte der Gebrüder Gibb nicht mehr unter uns weilt (Maurice starb 2003 und Andy, der nie offizielles Bandmitglied war, 1988), sehe ich mich dazu veranlässt, der Band hier einen Thread zu spendieren.
Wenn man sich, so wie ich, erst in den letzten zehn Jahren mit den Bee Gees befasst hat, hat man es eigentlich mit vier Bands zu tun: erstmal die frühen Kinderstars zwischen 1963 und 1966, der zeitgenössischen Pop-Rock-Gesangstruppe in der Tradition der Beatles, Beach Boys mit teils folkigen Anleihen a la Simon & Garfunkel (1967-74), der Disco-Funk-Truppe vom "Saturday Night Fever"-Soundtrack (1975-79) und der reifen erwachsenen Band mit zwar nicht mehr überragenden, aber trotzdem noch sehr guten Popalben und -Songs. Wahrscheinlich hat auch jeder hier im Forum seine bevorzugte Phase.
Wegen ihrer Discopop-Phase wird die Band heute noch gerne geschmäht, aber ich denke, gerade in dieser Phase haben die Gibb Brothers die Musikgeschichte am nachhaltigsten geprägt. Meines Wissens nach ist der Soundtrack zu "Saturday Night Fever" bis zum heutigen Tag der meistverkaufte Soundtrack aller Zeiten (40 Mio.) und auch bei jüngeren Bands und Künstlern wie den Scissor Sisters, Mika oder Phoenix hört man deutliche Einflüsse der Bee Gees-Disco-Phase heraus. Und nicht zuletzt wurden die Brüder vor allem in jener Phase (und in den weiteren 80ern) von vielen Künstlern als Songwriter engagiert (Barbra Streisand, Dionne Warwick, Diana Ross, Kenny Rogers/Dolly Parton, etc.)
Mit insgesamt 200 Mio. verkaufter Alben spielen die Brüder jedenfalls in einer Liga mit AC/DC, Pink Floyd und den Stones.
Die Bee Gees als Band gibt es eigentlich seit dem Tod von Maurice 2003 nicht mehr, damals erklärten Barry und Robin, dass man eventuell unter dem Namen "The Gibb Brothers" o.ä. weiter Musik machen will. Aber auch von diesem Gedanken muss man sich seit heute verabschieden.

Diskographie:
The Bee Gees Sing and Play 14 Barry Gibb Songs (1965)
1st (1967)
Horizontal (1968)
Idea (1968)
Odessa (1969)
Cucumber Castle (1970)
2 Years On (1970)
Trafalgar (1971)
Melody (Soundtrack, 1971)
To Whom It May Concern (1972)
Life In A Tin Can (1973)
Mr. Natural (1974)
Main Course (1975)
Children Of The World (1976)
Saturday Night Fever (Soundtrack, 1977)
Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (Soundtrack, 1978)
Spirits Having Flown (1979)
Living Eyes (1981)
Staying Alive (Soundtrack, 1983)
E.S.P. (1987)
One (1989)
High Civilization (1991)
Size Isn't Everything (1993)
Still Waters (1997)
This Is Where I Came In (2001)