Es ist in der Tat noch lange hin. Auf ein Stehplatz-Konzert habe ich keine Lust,
und einen Tribünenplatz kann ich mir einfach nicht leisten (einen Stehplatz
eigentlich auch nicht). Wenn ich Yes ohne Jon A., aber mit Geoff schon sehe
(was ich auch vermeiden wollte), dann sollten sie wenigstens die Drama-Titel
spielen, aber das hatten wir ja schon. Vermutlich ist es dann dieses Yes-Album
und CTTE-Setlist? Muß ich nicht haben! Sollte es zu einem Forumtreffen kommen,
kann ich ja trotzdem hingehen.
Es gibt, gleich an der Location, einen bei de Cholländers geprüften, zertifizierten
und seit Jahrzehnten beliebten Zeltplatz:
http://www.camping-auensee.de/
Kann natürlich sein, dass wieder noch
Schnee liegt, und Hagel fällt, oder der Platz unterm Hochwasser steht.
Mit Isomatte und Schlafsack könnten auch so 5-7 Personen bei mir übernachten,
falls sie sich in die Studenten-Zeit zurück katapultieren wollen. Dusche und
Kaffeemaschine und Frühstücks-Balkon vorhanden. Wer zuerst dafür optiert,
bekommt das Sofa, der Rest den Fußboden. Es gibt aber auch noch andere
Leipziger wie Number Nine und Polymoog, vielleicht ergibt sich da etwas Komfortableres?
Vor dem Konzert eine Runde um den Auensee mit der Pionier-Eisenbahn
(wie einst Jung-Teemeister 1969, siehe Anhang)
- damit ihr das richtige Ost-Gefühl entwickelt.
Das Treffen sollte man in der Innenstadt machen; denn Leipzig hat den Kult der
Kneipenmeile. Auch bei schlechtem Wetter gäbe es da schon was zu sehen
(Passagen, Auerbachs Keller).
Ich könnte im "Telegraph" bei meinem Freund
Igor Mozak einen Tisch reservieren. Ob der Yes spielen würde? Müßte ich mal
hinterfragen, glaub schon, zumindest 1 Stunde lang. Am nächsten Tag - wie so oft,
und auf den Spuren von Steve Hackett - jage ich euch die 500 Stufen des
Völkerschlachtdenkmals hinauf, Stadtbesichtigung/Innenstadt
vielleicht noch Bach-Museum und Thomaskirche. Eine meiner Freundinnen ist
Stadt-Führer, da könnte man auch einen Auftrag buchen, oder einfach der Noten-Spur
folgen, deren Infos man über sein Handy individuell abrufen kann. So in etwa ...
Die Freisitze, auf die der alte Bach hier neidisch schaut, sind auch recht schön
für einen Nachmittags-Café:
Sollten die Thomaner an diesem Tage in der Thomas-Kirche eine Motette aufführen,
dann natürlich nix wie rein (zirka 2,50 Eintritt, früher umsonst).
