Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Genesis

Beitrag von Aprilfrost »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

SOON hat geschrieben:Ich möchte April -Saxophon Colossus- Frosti empfehlen, der kann auch mit Noten singen.
Icke kann nüscht, werde mir lieber ne Punkband suchen. :lol:
Alles eine Frage der Gaarsche. :D
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Neu bei wolfgangsvault.com: Eine Soundboard-Aufnahme der "Mama"-Tour (Rosemont Horizon, Rosemont/Illinois, 11.11.1983), der einzigen Genesis-Tour, von der das Movement bislang keine Soundboardaufnahme listet. Leider ist es nicht ganz vollständig.

http://www.wolfgangsvault.com/genesis/c ... -1983.html

Tracklist:
1. Dodo/Lurker
2. Abacab
3. That's All
4. Mama
5. Medley (Eleventh Earl Of Mar/Squonk/Firth Of Fifth)
6. Illegal Alien
7. Man On The Corner
8. Who Dunnit?
9. Home By The Sea/Second Home By The Sea
10. Carpet Crawlers
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Bild

Bild

Seltsamerweise fehlt dieser Mitschnitt aus Basel, Januar 1972, in Paul Russell's genialem
Buch "Play Me My Song". Ich hatte ihn bereits vor beinah 20 Jahren, verschenkte ihn dann
aber, weil das Band, - die Tonquelle, - zu schnell lief. Nun habe ich ihn endlich wieder.
Die letzten 3 Tage habe ich versucht, ein Resample zu unternehmen, also Tonhöhe und
originale Geschwindigkeit wieder herzustellen, was digital doch eine ziemliche Tortur ist.
Tapfer widerstand ich der Versuchung, alles auf eine analoge Quelle zu spielen, wo ich
einfach den Pitch-Knopf eine wenig gedreht hätte, und fertig. Dies bedeutet ja immer auch:
Verluste beim hin und her von Tonband zu Rechner, und retour. Augen zu und durch.
Ohne, wie ich, - davon wirklich Ahnung zu haben, ist die digitale Geschwindigkeitskorrektur
ein endloses learning by trying. Alle Parameter mit Zahlen einstellen, und doch rein nach Gehör.
Man muß die Vorgänge Geschwindigkeit und Tonhöhe getrennt behandeln, dass ist das
Problem. Ersteres ist sehr einfach; Letzteres passend damit zu synchronisieren: die Hölle.
Auch scheint mir der sound heutzutage, - im Vergleich zu früher, etwas besser, also
bearbeitet, zu sein. Wie das so meine Art ist, habe ich einige leise Passagen vorsichtig
"angehoben", alle drop-outs gekilled; allzu lange Pausen bei Peters Ansagen rausgeschnitten.
Auch beginnen die Titel bei mir nun mit der Musik, nicht mit dem langen Intro, das nunmehr
am Ende des jeweils vorherigen anhängt - opener ausgenommen, of course.Bin ganz zufrieden
mit dem Ergebnis ....
Benutzeravatar

colonyslipperman
Beiträge: 116
Registriert: Di 25. Mai 2010, 19:44
Wohnort: Danmark
Been thanked: 7 times

Re: Genesis

Beitrag von colonyslipperman »

Der Teemeister hat geschrieben:Bild

Bild

Seltsamerweise fehlt dieser Mitschnitt aus Basel, Januar 1972, in Paul Russell's genialem
Buch "Play Me My Song". .
...ganz klar, warum ;)
Ort und Datum sind völlig falsch :o
weil: :!: The Musical Fox auf Wild Bird Records WBR CD 9016 :!:
ist richtig: 16-Jan-1972 / Festival, Charleroi

klick: http://www.genesis-movement.org/php/sho ... .php?uid=9
und dort in vielen Varianten download_bar, auch speed-corrected!

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

...ganz klar, warum ;)
Ort und Datum sind völlig falsch :o
weil: :!: The Musical Fox auf Wild Bird Records WBR CD 9016 :!:
ist richtig: 16-Jan-1972 / Festival, Charleroi

klick: http://www.genesis-movement.org/php/sho ... .php?uid=9
und dort in vielen Varianten download_bar, auch speed-corrected!
Ah, danke, ich habe es schon irgendwie geahnt - das machen die Typen so, damit niemand
merkt, dass B ein re-raubkopiertes Produkt von A multiple-verwertet. Einfach behaupten, fertig.
Das erklärt auch, warum Peter in Basel französisch radebrechen sollte - Charleroi ist ja Belgien.
Einen Movement-Account habe ich nicht, und mit einem torrent-client will ich nix zu tun haben,
aber danke. Da ich so gut in Form bin, habe ich gleich weiter gemacht, mit Roma, Piper Club:

Bild

Hier verfüge ich über das Remaster, und es ist erstaunlich, was da herausgeholt wurde.
Trotzdem habe ich einen geringen speed-redux vornehmen müssen, weil man beim remastern
leider nicht bemerkte, dass das Band ganz leicht - und es wirklich nicht besonders tragisch -
zu schnell läuft; aber mich stört es halt. Obligatorisch Lautstärken angehoben, wo man kaum
etwas hört; Intros der Titel an das Ende der vorherigen gesetzt; und den vom Zuhörer aus
gehörten rechten Kanal leicht rauschreduziert. Gut; durch meine Anheben zum Beispiel des
Intros und der leisen Abschnitte von Stagnation hatte sich das Rauschen natürlich potenziert.
Die berühmte CD mit einer der beiden erhaltenen Live- Versionen von "Going Out To Get You".
Die Images zeigen noch die unremasterte Ausgabe.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Zur Frage, ob Mick Barnard am Nursery-Cryme-Material mitkomponiert hat,
gibt es einen sehr interessanten Hinweis in Paul Russell's genialem Buch
"Play Me My Song"; einer Auflistung mit Kurzbeschreibung aller irgendwie
dokumentierten Gigs der Peter-Zeit. (Zum Beispiel steht dort auch, die Band
habe am 19. Juni 1971 im Friars Club in Aylesbury den Titel "Moss" gespielt,
was (natürlich) niemand mitgeschnitten hat. Leider gibt Russell nicht an,
woher das aufgeführte Setlist bzw. die Quelle dazu stammt).

Der interessanteste Teil des Buches ist das Interview mit Anthony, Mike und Tony;
welches Russell im Winter 2001 auf der Farm führte, und welches am Ende des
Buches abgedruckt ist. Da heißt es auf Seite 201, Abschnitt 6:

Tony Banks:
"I remember when we already autitioned Steve but were still rehearsing with Mick
(Barnard) which wasn't a very nice thing to do, we were doing the end part of
"The Musical Box" and he was playing this little guitar phrase over the top of it and
we thought this was really good. So just as we were about to boot him out he did
something quite good."

Natürlich wurde ein Großteil von "The Musical Box" bereits um 1969 von Ant (zusammen mit
Mike) geschrieben, aber eben nicht der ganze Song, und schon gar nicht die sogenannte
"Closing Section" - die sucht man beim "F-Sharp" (wie Ant den als Demo erhaltenen Song
nannte), vergebens. Selbst wenn Mick Barnard die "Closing Section"
in ihrer tonalen Abfolge nicht mitkomponiert haben sollte, hat er wohl einige Gitarren-
Melodien darüber gezaubert; wohl die allerletzten Noten der "Closing Section" geschrieben.
Zumindest haben wir hier eine verbürgte Aussage von Tony, welche ein Indiz dafür gibt.
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Genesis

Beitrag von Eric »

Wilde Spekukationen. Dass er etwas "on Top of it" spielte, zeigt, dass er kein neues Thema komponierte, sondern über ein bereits bestehendes Thema etwas , vielleicht ein Riff, eine kleine Modulation des Themas... Aus dem Text geht noch nichtmal direkt hervor, dass diese Idee am Ende in der finalen Version auch tatsächlich zu hören ist. Gut möglich, dass Steve den einen oder anderen bestehenden Part durch eigene Ideen ersetzte oder deutlich abänderte, auch wenn das gerade Tony nicht besonders gefiel. Aber Mick wird in seiner Zeit sicher ein paar Akzente gesetzt haben. Die Grenzen zwischen Komponieren und Arrangieren sind sehr fließend in der Rockmusik.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Eric:
Wilde Spekukationen. Dass er etwas "on Top of it" spielte, zeigt, dass er kein neues Thema komponierte, sondern über ein bereits bestehendes Thema etwas , vielleicht ein Riff, eine kleine Modulation des Themas..
Das habe ich doch hiermit:
Selbst wenn Mick Barnard die "Closing Section"
in ihrer tonalen Abfolge nicht mitkomponiert haben sollte, hat er wohl einige Gitarren-
Melodien darüber gezaubert;
ausgedrückt,oder? ;)
Immerhin - im Unterschied zu Dingen, die auf der webside von Mick Barnard standen,
haben wir hier ein verbürgtes Interview mit einer verbürgten Aussage.
Selbstverständlich bedeutet dies nicht, dass Steve, - der ja auch kein Ohrenzeuge
von Micks Impro war, - das auch übernommen hatte - oder auch nur haben gekonnt hätte.
Was es aber verbürgt, wäre, dass Barnard gegen Ende seiner Zeit kreativ bei Genesis war.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Bild

Bild

Das Lamm legte sich über Düsseldorf ... 04.06.1975

Von allen mir bekannten Lamb-Mitschnitten ist dies derjenige, welcher "Wembley Arena" (BBC)
vom Klangbild am nächsten kommt; aber natürlich ist es immer noch ein "windbewegtes"
audience recording. Steve ist (wie immer) viel zu leise (also auch im Saal kaum zu hören),
Peter ist sehr oft zu leise; und die backing vox von Phil kommen gut und deutlich. Dafür steht
diese Aufnahme dann auch: Für das harmonizing Peter/Phil on vox. Phil's drumming, dass mir
gerade auf der Lamb Tour oft nicht gefällt, ist hier voller Energie; der Sound so kraftvoll, wie
seltenst so gehört - herrlich. Leider fehlen hier und da Bits and Snippets; auch ganze Titel
wie "Ravine". Über 100 Bruchteil-Sekunden drop outs mußte ich rausschneiden, dass sie
wenigstens nicht als Knackser stören - oft fallen sie nun gar nicht mehr auf. Die jeweils
letzten Titel jeder der beiden CD's haben Einlesefehler-oder bad-mastering-Störgeräusche;
die ich nicht extrahieren kann. Der Versuchung, die Fehlstellen durch die betreffenden
Teile anderer Mitschnitte zu reparieren, wo's passen könnte, habe ich widerstanden.

Unser Held, er heißt Rael ... Hinsetzen! Hinsetzen! ... Sie können ... hier vorne ... bitte
hinsetzen, dass der Leute hinten sehen ... :lol:
Das waren noch Zeiten. Konzentriertes, kontemplatives Zuhören im Sitzen - herrlich.
Aber schon da gab es den Aufstand der Rock-Stehmenschen ...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Genesis

Beitrag von JJG »

Luca Zabbini - Cinema Show:

[youtube]o_uWoqAIbG8[/youtube]
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“