6 LP Box of YES - The Steven Wilson Remixes

Collections, Poster, Bildgeschichten zur Band, Comics, Yes-Alben-Turnier, allgemeine Yes-Threads
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von JJG »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@ Soon - wie ist Wilsons neuer Stereo-Mix?
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von Fragile »

Falls man kein Geld für die neue Wilson-CTTE ausgeben möchte (wie ich z.B. in diesem Jahr, vielleicht wird es nach Weihnachten was), kann man übrigens auch gerne an diesem Gewinnspiel hier teilnehmen. Dann braucht man nur noch Glück zu haben! :biggrinn:

http://yesworld.us7.list-manage.com/sub ... 7f7555f30c
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von SOON »

13. Nov 2013, 17:32 » JJG hat geschrieben:@ Soon - wie ist Wilsons neuer Stereo-Mix?
hab ich noch nicht angehört, bei mir läuft immer nur 5.1
Denke aber, dass sich da nicht viel von geändert hat.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von Eric »

13. Nov 2013, 22:19 » SOON hat geschrieben:
13. Nov 2013, 17:32 » JJG hat geschrieben:@ Soon - wie ist Wilsons neuer Stereo-Mix?
hab ich noch nicht angehört, bei mir läuft immer nur 5.1
Denke aber, dass sich da nicht viel von geändert hat.
Ich habe es noch nicht gehört und kann daher noch kein Urteil abgeben. Aber aus den alten King Crimson Scheiben hat Wilson Unglaubliches rausgeholt; bei Jethro Tull hat er ähnlich herausragende Ergenmisse erzielt (obwohl ich nicht so der JT kenner bin). Von daher gehe ich schon davon aus, dass man beim CTTE Stereo Mix von Wilson deutliche Klangunterschiede zurm alten Remaster hören wird.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von JJG »

13. Nov 2013, 23:34 » Eric hat geschrieben:Von daher gehe ich schon davon aus, dass man beim CTTE Stereo Mix von Wilson deutliche Klangunterschiede zurm alten Remaster hören wird.
Ja Unterschiede hört man. Auch für mich war Wilson erste Wahl für CTTE, war ...
Ich hab nun den neuen Stereo Mix gehört und ebenso gemixte Gefühle und muss feststellen, dass es für die Frühwerke von
Yes keinen besseren Produzenten als Eddy Offord gibt/gab.

Natürlich sind Mixe/Produktionen auch immer Sache des persönlichen Geschmacks. Insofern wird es bestimmt Fans dieses
Mixes geben...
Fangen wir mal mit dem Positiven an. Steven hat die Produktion entstaubt, das Grundrauschen der alten Bänder ist fast nicht
mehr zu vernehmen, Steven hat Dinge an den Tag gebracht, die die Yes-Fans sicherlich erfreuen werden. Es gibt hier und
da Parts zu hören, die bei/nach der ersten Produktion verschwunden waren. Vielleicht hat sich Steven auch an der Livepräsentation
der Werke orientiert und will den Leuten zeigen, wie die Band die Stücke im Augenblick live präsentiert.
Gut gefällt mir auch Andersons Stimme, die an einigen Stellen etwas relaxter klingt ...

Bei mir macht sich aber auch Enttäuschung breit, denn Steven nimmt den Songs leider auch Dynamik, die wesentlicher
Bestandteil der Songs und wichtig für den Inhalt sind. Beispiele gefällig?
Das Intro von CTTE hat Steven deutlich aufgewertet, es ist klarer, leider, für mich, aber auf flat gemixt. Der folgende instrumentale
Teil, der deutlich von Bills Drums und Chris' Basslauf lebt, wirkt eher breiig, nicht strukturiert, wirkt eher überladen.
Es langt halt nicht die von Eddy in den Hintergrund gemixten Teile "hochzupegeln". Der Beginn des Schlussteils, der
deutlich auf Wakeman zugeschnitten war und den Gesangstext deutlich unterstützt, geht leider eher in den anderen Instrumenten unter.
Steves Akkorde auf der E-Gitarre wurden hier aus gutem Grund in den Hintergrund gestellt Mr. Wilson.

Deutlicher enttäuscht bin ich bei einigen Passagen im Mittelteil von AYAI. Hier lebt der Song doch von der räumlichen Tiefe,
die Eddy dem Stück gibt. Er richtet die Gitarre, hier ganz bewusst die Zwölfsaitige, in die Hör-Mitte und gibt ihr einen ganz sanften
Hall der nach hinten ausgerichtet ist. Das wertet Andersons Stimme deutlich auf und unterstreicht den Text und die Seele des Stückes.
Wilson verbreitert den Stereo-Effekt auf beide Seiten (links und rechts), verschiebt die Gitarre von der Mitte auf eine Seite, gibt noch
mehr Hall und Höhen drauf und lässt die Gitarre zeitverschoben auf dem anderen Kanal erklingen. Lieber Steven, das hat Dr. Howe gar nicht
nötig, dass hier nachgebessert werden muss - denn er beherrscht seine Gitarre und nicht umsonst verwendet er eben die Zwölfsaitige.

Ja nun könnt ihr mich alle schlagen und die Wilson-Fans sollen ruhig über nicht herfallen, aber hier geht ein Stück weit die Seele dieser
Songs verloren und ich gehe so weit, dass Mr. Wilson die Songs und Eddys Produktion an den entscheidenden Stellen nicht verstanden
hat. Es ist eben doch wichtig, dass eine Band durch einen unabhängigen Produzenten gemanagt wird und dieser sollte immer mit
im Studio sitzen. Freilich konnte Steven das nicht, weil er da gerade mal 5 Jahre alt war.

Tiefer möchte ich fürs erste nicht einsteigen, mit "Khatru" geht es mir ähnlich. Dafür finde ich Wilsons "Amerika"-Mix den besten, den
ich je in der Yes-Version gehört habe. Steves Gitarre wurde auf den einen Kanal gelegt und das Mellotron, hier von Bruford gespielt, ist
sehr schön auf dem anderen Ohr zu hören.

So das soll's als kurzes Statement gewesen sein, ich hoffe nun auf GFTO und einen Wilson, der dem Album eine ausgewogenere
Produktion gibt und die tieferen Töne aufwertet. Ach ja an 2-3 ganz kurzen Stellen hat er CTTE für meinen Geschmack sogar übersteuert.

Für mich bleibt also eher Ernüchterung, auch wenn ich mir das natürlich noch öfter reinziehen werde. Demnächst werde ich den 5.1 Mix
testen, obwohl ich dafür wohl nicht besonders gut ausgerüstet bin.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von Eric »

Dankefür die kritischen Statements! Teilweise geht mir ja auch die Wilson-Heiligsprechung auf den Senkel, so sehr ich auch Fan von ihm und seiner Arbeit bin. Den neuen Mix habe ich noch nicht gehört, das Album ist bestellt, aber noch unterwegs.

Hier liegt nun eben kein neues Remaster, sondern erstmals ein neuer Mix des Albums vor. Somit wurde nicht nur poliert und entstaubt, sondern nochmal neu Hand angelegt. Wilson ist bekannt dafür, dass er bei seinen Mixen sehr sorgsam mit dem Material umgeht und auf radikale Frischzellenkuren verzichtet. Gegen Robert Fripp, der radikale Veränderungen an den King Crimson Alben vornehmen wollte, musste er sich regelrecht durchsetzen, um den Originalcharakter der Aufnahmen zu bewahren. Aber wenn man schon neu mixt, dann will man natürlich auch Veränderungen vornehmen, seien es auch nur ein paar subtile Kleinigkeiten. Für einige Fans der Originalalben ist sowas grundsätzlich ein Sakrileg (man erinnere sich an den Aufschrei, den die Neuabmischungen der Genesis Alben durch Nick Davis vor ein paar Jahren verursachten) und vieles bleibt letztlich auch immer Geschmacksache. Je genauer man die alten Aufnahmen kennt, desto kritischer hört man natürlich auch die Neuabmischungen. Bei den Genesis-Alben, bei denen ich jeden Beckenschlag und jedes Bassbrummen auch dann noch auswendig mitsummen könnte, wenn man mich nacht um halb vier aus dem Tiefschlaf reißt, war ich dann auch um vieles kritischer als bei den KC Alben. Bei Yes wird es mir wohl auch so gehen, da ich diese Band nie sooo intensiv gehört habe. Ich bin jedenfalls sehr gespannt.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von JJG »

15. Nov 2013, 14:12 » Eric hat geschrieben:Dankefür die kritischen Statements! Teilweise geht mir ja auch die Wilson-Heiligsprechung auf den Senkel, so sehr ich auch Fan von ihm und seiner Arbeit bin. Den neuen Mix habe ich noch nicht gehört, das Album ist bestellt, aber noch unterwegs.
Wilson ist schon ein ganz großer Musiker/Produzent und die Kritik orientiert sich an seinem hohen Niveau.
Vielleicht kann man auch bei CTTE im Stereo-Bereich nicht mehr viel rausholen. Ich traue ihm mehr zu, wenn
es um GFTO und Tormato geht. Hoffentlich geht ihm bis dahin nicht die Puste aus.

Bisher habe ich die Scheibe auch nur über Kopfhörer gehört, über meine Stereo-Anlage kann man das nicht
so unterscheiden.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von SOON »

Bei Höranalysen via Kopfhörer, habe ich so meine Zweifel.
Der Klangeindruck ist beim Stereohören über Lautsprecher jedenfalls anders.
Früher gab es mal Kunstkopfaufnahmen, das Verfahren eignete sich gut um einen Mix, möglichst originalgetreu, im Kopfhörer wiederzugeben.
Das ist hier aber nicht der Fall.

Es ist auch so, dass der Stereo Mix nur ein Nebenprodukt für den Surroundmix ist.
In erster Linie geht's Wilson um 5.1.

Zu beachten ist auch das Kleingedruckte "......and is fully approved by Yes".
Ich glaube nicht, dass unsere "empfindlichen" Lieblingsmusiker einen Mix, ihres besten Werkes, so einfach durchwinken.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von JJG »

@ Soon - man kann bei jeder Analyse Zweifel haben. Die Parameter, die jeder bei einem künstlerischen Werk ansetzt,
sind ohnehin sehr unterschiedlich. Das fängt damit an, dass unterschiedliche Technik verwendet wird, sich die persönlichen
Einstellungen (Höhen, Tiefen oder Equalizer) unterscheiden, das geht ja bis hin zur räumlichen Gestaltung weil Einrichtungs-
Gegenstände den Klang beeinflussen usw. Aber selbst eine subjektiv optimale Technik ist kein Allheilmittel, weil sich sogar das
menschliche Gehör (besonders mit zunehmenden Alter :boys_0222: ) unterscheidet, kann man ein Kunstwerk
nicht nach objektiven Gesichtspunkten beurteilen. Letztlich betrachtet man die Wirkung auf sich selbst. Aber man kann
Veränderungen feststellen, die ein Werk positiv oder negativ beeinflussen und da setzt meine Kritik an.

Ich gebe Dir aber völlig Recht, weil bei diesem, sehr schön gemachten Produkt der 5.1 Mix im Mittelpunkt steht.
Es ist keine teure aufgeblähte Pappschachtel, die mit tausend Bildchen aufgepimpt ist. Nach wie vor hat man sich auf das
Wesentliche konzentriert und bietet dem Fan viel Musik fürs Geld. Das Booklet enthält die wesentlichen Dinge, damit man
das Werk betrachten kann, so wie es ist. Um die Entwicklung dieses Werkes verstehen zu können, hat man hier auch
nicht nochmals nur die Zusatzstücke der letzten Remaster-CD hinzugefügt, sondern auch im Archiv gekramt und zusätzliche
Sammlerstücke, wie z.B. Single-Versionen zusammengetragen. Deshalb möchte ich diese Ausgabe auch nicht missen.

Im Vorfeld habe ich immer Erwartungen an so was, zumal es sich hier um mein Lieblingswerk handelt. Ich hatte die
Hoffnung, dass die herausragenden Stellen, wie z.B. die Dynamik im Schlussteil von CTTE zusätzlich verstärkt, z.B.
der Orgelteil noch mehr in den Vordergrund gerückt wird. Dieser wurde aber eher zurück genommen ... aber was soll's.
Es bleibt trotzdem "mein" Meisterwerk.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

hans
Beiträge: 881
Registriert: Di 16. Nov 2004, 21:31

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von hans »

Interessant, Eure Meinungen zu lesen und interessant, wie akribisch Ihr teilweise Musik hört.

Ich habe keine 5.1-Anlage, kann also nur über die Stereo-Mixes urteilen. Diese erfüllen bzw übertreffen meine Erwartungen sogar teilweise. Wie sauber das alles daherkommt, wie klar und differenziert. Natürlich hat ein verzerrtes, verhältnismäßig unsauberes Klangbild seine eigenen Reize, gerade in den manischen Parts entsteht dadurch manchmal mehr Dichte, Masse und Druck als im entschlackten, restaurierten Wilson-Mix. Das selbe Phänomen zeigte sich übrigens schon bei den Remixes, die Mike Oldfield von seinen frühen Werken anfertigte. Sollte Wilson jemals "Relayer" neu mischen, wird das wohl noch deutlicher zu spüren sein.

Es ist lange her, dass ich an einem Tag "Close to the Edge" dreimal gehört habe. Momentan läuft es zum vierten Mal. Ich freue mich sehr über diese Restaurationsarbeit. Die Originalversion geht uns ja genauso wenig verloren wie die Remaster-Version von 2003. Ich möchte die Originalversion von Tubular Bells natürlich nicht verlieren, höre aber inzwischen öfter Oldfields restaurierte Fassung. Könnte bei CTTE genauso laufen.

Das Titelstück geht gerade auf die Zielgerade. Ich wünsche noch einen schönen Abend.
hans
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steven Wilson legt nun seine Hand an alte Yes-Scheiben

Beitrag von SOON »

weiter geht's mit Informationen zum nächsten Wilson-Remix:

Yes Album (cd/blu-ray / cd/dvda pre-orders)
The Yes Album is the second in a series of remixed and expanded Yes albums.

We have the cd/dvda and cd/blu-ray editions.

Both versions come with a booklet featuring new sleeve notes by Sid Smith, along with rare photos and archive material.

The album has been mixed for 5.1 Surround Sound from the original studio masters by Steven Wilson and is fully approved by Yes.

The CD features a completely new stereo album mix by Steven Wilson, a studio version of Clap and an extended version of A Venture.

The blu-ray is presented in a vinyl replica cover and the dvda is presented in a double digi-pack. Both contain an alternate version of The Yes Album drawn from live tracks, singles edits and an extended mix.

Pre-order for April 14th release.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „YES - Albumcover, Fotogalerie, Bücher, Pressearchiv, externe Seiten rund um Yes...“