Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.
Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.
Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.
So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band
"Feiert Genesis ein Comeback?"
Unter dieser Überschrift gibt es seit gestern bei NTV eine Videotextmeldung, die sich auf eine Äußerung von Phil Collins in der Bild am Sonntag bezieht. Es soll um Touren in Australien und Südamerika gehen. Auch solo will er wieder auftreten. Er hat dafür angeblich div. Songs aufgenommen.
Vielleicht ist alles mal wieder eine PR-Masche der Springerpresse.
Collins hat sich ja entsprechend geäußert, ich denke schon, dass da irgendwas am laufen ist.
Spannend wäre, wie sich neue Genesismusik nach über 20 Jahren anhören würde.
Ich vermute, sie würden an "We can`t Dance" anknüpfen.
Ja, es wäre interessant, wenn es wirklich zur Reunion kommen würde.
Aber neue Soloprojekte von Phil Collins? Ich persönlich kann darauf liebend gerne verzichten.
25. Nov 2013, 18:59 » schneeblick hat geschrieben:
Aber neue Soloprojekte von Phil Collins? Ich persönlich kann darauf liebend gerne verzichten.
You, ich auch. Aber es kommt darauf an, was das sein wird. Er hat sich ja mal dahingehend geäußert, dass er sich für das, was er in den letzten Jahren so gemacht hatte, eine Art von Scham empfindet und sich dabei an die Zeiten mit den früheren Genesis erinnert. Er benötigtja immer viel Kohle, die er für seine diversen "Scheidungskamin" zum nachlegen braucht, womit wohl klar sein dürfte, wo die "Reise" hingehen wird..
25. Nov 2013, 21:44 » Roland hat geschrieben:Bei allem Optimismus und Wunschdenken: ich denke meine Genesis Sammlung ist leider für immer vollständig.
Aber wer weiß? :heilig:
warum so pessimistisch? es ist inzwischen gang und gäbe, dass Musiker, nach ein paar Jahren Auszeit, wieder zurückkommen.
Ein Soloalbum im Stil seiner ersten 5 Solo-Lp's würde ich auch gut finden.
Grund zu Spekulationen gibt seine Aussage "Alles ist drin"
Also, an an eine Genesis-Reunion (egal ob 3er- oder 5er-Besetzung) glaube ich, ehrlich gesagt nicht. Zumindest wäre die 3er-Version nur mit einem neuem Album interessant. Die Retro-Schiene wurde in der Besetzung 2007-09 mit Tour, Box-Sets, Buch, etc. schon reichlich beackert und ein neues Album in der Besetzung wäre die einzig logische Konsequenz. Wenn sie allerdings die Reunion-Tour von fortsetzen wollen, dann bitte nur im Rest der Welt, der ihn 2007 nicht zu Gesicht bekam (Japan, Australien, Lateinamerika), denn denen würde ich die Konzerte schon noch gönnen.
Ein neues Genesis-Album wäre wohl auch nur in der 3er-Besetzung Banks/Collins/Rutherford wirklich realistisch. Als Trio hat diese Band ganz klar am besten funktioniert. Da stimmte die Chemie, da gab es eine echte Banddemokratie, und das hört man den Alben (zumindest ab "Duke") eben auch an. Die sind alle eine runde Sache, eingespielt von drei Musikern, die entspannt und mit sichtbarem Spaß bei der Sache sind.
Eine 5er-Reunion halte ich für komplett ausgeschlossen. Steve ist nächstes Jahr wieder auf Tour und arbeitet zudem an einem neuen Solo-Album, dito Peter. Auch Mike kümmert sich wieder verstärkt um seine Mechaniker. Ich denke auch nicht, dass man wirklich als Quintett wirklich noch ein Album realisieren könnte. Gerade Tony (dessen Soloschaffen doch spätestens seit "Strictly Inc." ziemlicher Murks ist) würde versuchen, bei einem neuen Genesis-Album seine Vorstellungen durchzusetzen, wahrscheinlich noch mehr als seinerzeit bei "Wind & Wuthering". Und als Gegenpol zu Tony würde Steve aufgrund gestiegenen Selbstbewusstseins sicher auch nicht mehr wie bei "W&W" das Duckmäuschen spielen, sondern auch Ansprüche für sich stellen. Und dann wäre da noch Peter, der ja schon als Solokünstler unendlich lange braucht, bis er etwas absegnet. Da er ja schon alleine für den Nachfolger zu "UP" mindestens 11 Jahre braucht, könnt ihr ja mal spekulieren, wie lange er dafür brauchen wird, um sich mit Banks, Hackett und Co. auf etwas zu einigen, das seinem Perfektionsanspruch gerecht wird.
Da ist ein neues Collins-Album doch deutlich realistischer. Und auch wenn ich jetzt von einigen Prog-Fanatikern wahrscheinlich gesteinigt, geteert und gefedert werde: Ich würde mich sehr darüber freuen, zumal "Testify" seinerzeit wirklich ein Schuss in den Ofen war. Seit einigen Sachen vom "Bärenbrüder"-Soundtrack ("Transformation") und der "Going Back"-Geschichte sehe ich bei Phil durchaus Pontential für ein neues Solo-Album. Auch mit was total Unkommerziellem wie dem "Big Band"-Album könnte er mich durchaus hinterm Ofen hervorlocken.
Um das hier auch noch klar zu stellen: Es gibt nicht wenig, was mir an Collins nicht gefällt. Aber in Sachen "vielseitige Projekte" und musikalische Grenzgänge braucht er sich sicher nicht hinter Gabriel oder Hackett zu verstecken. Egal, ob Prog, Pop, Big band, Fusion, Musical, oder Motown, er hat ein beeindruckendes Lebenswerk hinterlassen. Muss ja nicht immer gefallen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...