Oldfield, Mike
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Oldfield, Mike
Wer hat die Music of the Spheres und kann was darüber schreiben? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Songs of Distant Earth sehr mag und auch heute die frühen Alben von M O immer noch gerne hört?
Re: Mike Oldfield
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Am vergangenen Montag hatte "Sailing", die erste Singleauskopplung aus "Man On The Rocks", im britischen BBC-Radio seine Weltpremiere. Hier kann man es sich noch mal anhören:http://www.goear.com/listen/b91492f/sai ... e-oldfield
Klingt ein wenig nach "'Heaven's Open' (der Song) meets Travelling Wilburys" und hätte durchaus das Potenzial zum Frühlingshit.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Mike Oldfield
hätte auch auf Islands oder Earth Moving gepasst.15. Jan 2014, 15:31 » Fragile hat geschrieben:Am vergangenen Montag hatte "Sailing", die erste Singleauskopplung aus "Man On The Rocks", im britischen BBC-Radio seine Weltpremiere. Hier kann man es sich noch mal anhören:
http://www.goear.com/listen/b91492f/sai ... e-oldfield
Klingt ein wenig nach "'Heaven's Open' (der Song) meets Travelling Wilburys" und hätte durchaus das Potenzial zum Frühlingshit.
Klingt ziemlich verzichtbar (sofern mein erster Eindruck nicht täuscht)
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Re: Mike Oldfield
Momentan gefällt mir der Sound eigentlich auch besser als der Song selbst.SOON hat geschrieben:hätte auch auf Islands oder Earth Moving gepasst.
Klingt ziemlich verzichtbar (sofern mein erster Eindruck nicht täuscht)
Im Oldfield-Forum polarisiert der Song die Meinungen der dortigen User auch gerade extrem!

Sicher klingt er auch etwas untypisch für Oldfield-Verhältnisse (cih fühlte mich, wie gesagt, sehr an Tom Petty, produziert von Jeff Lynne, bzw. Travelling Wilburys erinnert), aber "Moonlight Shadow" war anno '83 eigentlich auch kein typischer Oldfield-Song und das dazugehörige Album war doch auch ziemlich gut.
Ich würde meinen Kauf des neuen Albums jedenfalls nicht von der Vorabsingle abhängig machen. Zumal es auch umgekehrt ganz gut geht, siehe "Can't Stop Lovin' You" (sehr gute Nummer, wenn auch ein Cover) und "Testify" (im Großen und Ganzen enttäuschend) bei Mr. Collins.

Soweit ich mich erinnere, ist übrigens "Man On The Rocks" tatsächlich als eine Art Fortsetzung von "Earth Moving" gedacht, nur halt mit richtigen Instrumenten und vor allem richtigem Schlagzeug (das nicht vom Rechner kommt). Ab Anfang März wissen wir hoffentlich mehr.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Mike Oldfield
Ich konnte schon mal irgendwo Ausschnitte aller Songs hören und hatte den Eindruck, dass das Album musikalisch in der Tat sowas wie ein moderner klingendes Earth Moving ist.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 25. Mai 2010, 19:44
- Wohnort: Danmark
- Been thanked: 7 times
Re: Mike Oldfield
hier: http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... bumId=89726. Okt 2009, 20:14 » Aprilfrost hat geschrieben:Wer hat die Music of the Spheres und kann was darüber schreiben? Lohnt sich die Anschaffung, wenn man die Songs of Distant Earth sehr mag und auch heute die frühen Alben von M O immer noch gerne hört?
:jubripu:
Re: Mike Oldfield
Maggie Reilly ist in diesem Frühjahr mit "Heaven Sent" auf Deutschlandtournee:
20.03.2014 Lübeck (Kolossum)
21.03.2014 Bad Nenndorf (Wandelhalle)
22.03.2014 Plauen (Malzhaus)
23.03.2014 Menden (Walburgiskirche)
25.03.2014 Twist (Heimathaus)
26.03.2014 Mainz (Frankfurter Hof)
27.03.2014 Mannheim (Alte Seilerei)
28.03.2014 Müden/Aller (Kubus Eventhalle)
20.03.2014 Lübeck (Kolossum)
21.03.2014 Bad Nenndorf (Wandelhalle)
22.03.2014 Plauen (Malzhaus)
23.03.2014 Menden (Walburgiskirche)
25.03.2014 Twist (Heimathaus)
26.03.2014 Mainz (Frankfurter Hof)
27.03.2014 Mannheim (Alte Seilerei)
28.03.2014 Müden/Aller (Kubus Eventhalle)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Mike Oldfield
seit 7. März 2014 im Handel:
Disc 1
Alle Titel von Mike Oldfield, wenn nicht anders angegeben.
"Sailing" - 4:46
"Moonshine" - 5:49
"Man on the Rocks" - 6:10
"Castaway" - 6:34
"Minutes" - 4:51
"Dreaming in the Wind" - 5:28
"Nuclear" - 5:03
"Chariots" - 4:38
"Following the Angels" - 7:04
"Irene" - 3:59
"I Give Myself Away" (William McDowell) - 5:10
Disc 2 - Zusätzlich in der Deluxe Edition
"Sailing" (Instrumental) - 4:44
"Moonshine" (Instrumental) - 5:47
"Man on the Rocks" (Instrumental) - 6:09
"Castaway" (Instrumental) - 6:36
"Minutes" (Instrumental) - 4:50
"Dreaming in the Wind" (Instrumental) - 5:31
"Nuclear" (Instrumental) - 5:02
"Chariots" (Instrumental) - 4:24
"Following the Angels" (Instrumental) - 7:04
"Irene" (Instrumental) - 3:57
"I Give Myself Away" (Instrumental) - 5:06
Disc 3 - Zusätzlich im Deluxe box set
"Sailing" (Demo)
"Moonshine" (Demo)
"Man on the Rocks" (Demo)
"Castaway" (Demo)
"Minutes" (Demo)
"Dreaming in the Wind" (Demo)
"Nuclear" (Demo)
"Chariots" (Demo)
"Following the Angels" (Demo)
"Irene" (Demo)
"I Give Myself Away" (Demo)
"Sailing" (Alternative Mix)
"Dreaming in the Wind" (Alternative Mix)
"Following the Angels"
"I Give Myself Away" (Alternative Mix)
Man on the Rocks (Limited Super Deluxe Edition) [Box-Set]
[thumbnail]http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1152_.jpg[/thumbnail]
Luke Spiller – Lead vocals
John Robinson – Drums
Leland Sklar – Bass guitar
Matt Rollings – Piano & Hammond B-3
Michael Thompson – Electric guitars & Acoustic guitars
Stephen Lipson – Electric guitars & Acoustic guitars
Davy Spillane - Whistles on "Moonshine"
Paul Dooley - Violin on "Moonshine"
Backing Vocalists - Bill Champlain, Alfie Silas Durio, Carmel Echols, Rochelle Gilliard, Judith Hill, Kirsten Joy, Jason Morales, Louis Price, Tiffany Smith
Engineers - Mike Oldfield & Stephen Lipson (Battery Studios); Howard Willing with Chris Owens (The Village Studios); Steve MacMillan (engineer for drums on "Irene" & "Dreaming in the Wind" at Steak House Studio, LA)
Produced by - Mike Oldfield and Stephen Lipson
Disc 1
Alle Titel von Mike Oldfield, wenn nicht anders angegeben.
"Sailing" - 4:46
"Moonshine" - 5:49
"Man on the Rocks" - 6:10
"Castaway" - 6:34
"Minutes" - 4:51
"Dreaming in the Wind" - 5:28
"Nuclear" - 5:03
"Chariots" - 4:38
"Following the Angels" - 7:04
"Irene" - 3:59
"I Give Myself Away" (William McDowell) - 5:10
Disc 2 - Zusätzlich in der Deluxe Edition
"Sailing" (Instrumental) - 4:44
"Moonshine" (Instrumental) - 5:47
"Man on the Rocks" (Instrumental) - 6:09
"Castaway" (Instrumental) - 6:36
"Minutes" (Instrumental) - 4:50
"Dreaming in the Wind" (Instrumental) - 5:31
"Nuclear" (Instrumental) - 5:02
"Chariots" (Instrumental) - 4:24
"Following the Angels" (Instrumental) - 7:04
"Irene" (Instrumental) - 3:57
"I Give Myself Away" (Instrumental) - 5:06
Disc 3 - Zusätzlich im Deluxe box set
"Sailing" (Demo)
"Moonshine" (Demo)
"Man on the Rocks" (Demo)
"Castaway" (Demo)
"Minutes" (Demo)
"Dreaming in the Wind" (Demo)
"Nuclear" (Demo)
"Chariots" (Demo)
"Following the Angels" (Demo)
"Irene" (Demo)
"I Give Myself Away" (Demo)
"Sailing" (Alternative Mix)
"Dreaming in the Wind" (Alternative Mix)
"Following the Angels"
"I Give Myself Away" (Alternative Mix)
Man on the Rocks (Limited Super Deluxe Edition) [Box-Set]
[thumbnail]http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1152_.jpg[/thumbnail]
Mike Oldfield – Electric guitars, Acoustic guitars, Bass guitar, Backing vocals, KeyboardsAmazon hat geschrieben: Kurzbeschreibung
Der Kontrast zu seinem letzten Album Music Of The Spheres – das 2008 die Klassik-Charts anführte – könnte nicht größer sein. Auf seinem neuen Studio-Album "Man On The Rocks" hat Mike Oldfield auf die experimentelle Langform verzichtet und liefert dafür live eingespielten Rock. Die 11 eingängigen, zutiefst emotionalen und perfekt produzierten Titel von "Man On The Rocks" knüpfen wieder an seine Song-orientierten Alben, wie "Crises" oder "Islands" an.
Den Auftakt gibt der unbeschwerte, sonnige Midtempo-Rocker "Sailing". Auch auf dem Titeltrack verbreitet Oldfield Lichtstrahlen, mit den für ihn typischen, mehrstimmig überlagerten Gitarren. Dreckigen Rock´n´Roll à la The Rolling Stones gibt es dagegen mit "Irene" – ein Song über den gleichnamigen Hurrikan der Stärke 3, den Oldfield 2011 hautnah bei sich zu Hause auf den Bahamas erlebte. Das angefunkte "Chariots" greift die Thematik des Oldfield-Klassikers "Shadow On The Wall" auf. Den Westcoast-Rock zitiert er in "Dreaming In The Wind". Ruhepole des Albums sind das von Orgeln getragene "Castaway", wie auch "Following The Angels" (zu dem ihn die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 inspirierte, wo Oldfield auftrat), und sein inniges Cover des Love-Songs "I Give Myself Away" von William McDowell.
Mit Luke Spiller, dem Leadsänger der blutjungen, britischen Indie-Rockband The Struts, fand Oldfield den idealen Sänger für "Man On The Rocks". Das Album wurde via Internet in Studios in London, Los Angeles und seinem Heimstudio in Nassau auf den Bahamas aufgenommen. Zu hören sind neben dem begnadeten Multi-Instrumentalisten Mike Oldfield einige renommierte Begleitmusiker, wie der Bassist Leland Sklar (Phil Collins, Crosby, Stills & Nash, James Taylor) und der Schlagzeuger John Robinson (Michael Jackson, Eric Clapton, Daft Punk), die dem Album ein ganz besonderes, musikalisch einheitliches Feeling verliehen haben.
Gleichzeitig bestand Oldfield hier auf dem Klang eines analogen Tonbands.
Ganz überraschend bläst Mike Oldfield mit "Man On The Rocks" frischen Wind in sein bereits legendäres Lebenswerk. Möglich, dass sein Comeback 2012 bei Olympia den britischen Über-Musiker zu seinem besten Rock-Pop-Album seit den späten 1980ern motivierte.
Das Super-Deluxe-Boxset von "Man On The Rocks" enthält außerdem eine CD mit instrumentalen Versionen der Albumtitel. Dazu kommen die Alternativ-Mixe von vier Tracks und die originalen Demos für das Album. Ein 16-seitiges Booklet, vier Kunst-Karten und ein Echtheitszertifikat vervollständigen die limitierte Edition.
Luke Spiller – Lead vocals
John Robinson – Drums
Leland Sklar – Bass guitar
Matt Rollings – Piano & Hammond B-3
Michael Thompson – Electric guitars & Acoustic guitars
Stephen Lipson – Electric guitars & Acoustic guitars
Davy Spillane - Whistles on "Moonshine"
Paul Dooley - Violin on "Moonshine"
Backing Vocalists - Bill Champlain, Alfie Silas Durio, Carmel Echols, Rochelle Gilliard, Judith Hill, Kirsten Joy, Jason Morales, Louis Price, Tiffany Smith
Engineers - Mike Oldfield & Stephen Lipson (Battery Studios); Howard Willing with Chris Owens (The Village Studios); Steve MacMillan (engineer for drums on "Irene" & "Dreaming in the Wind" at Steak House Studio, LA)
Produced by - Mike Oldfield and Stephen Lipson
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Mike Oldfield
Die Appetithäppchen auf Amazonien klingen ganz "hübsch". Es wird sich wohl erst nach mehrmaligem Hören zeigen, ob das Album öfter läuft oder ein Dasein im Archiv frosten - sorry - fristen wird.
OT: Mir ist nicht klar, warum von "Vokal"-Alben Instrumentalversionen mit veröffentlicht werden. Ich besitze selbst einige wenige und höre sie nie. Klingt irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt. Das nur nebenbei...
OT: Mir ist nicht klar, warum von "Vokal"-Alben Instrumentalversionen mit veröffentlicht werden. Ich besitze selbst einige wenige und höre sie nie. Klingt irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt. Das nur nebenbei...
-
- Keymaster
- Beiträge: 13789
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 672 times
- Been thanked: 1055 times
Re: Mike Oldfield
Ich hoffe doch, das sich die instrumentals mehr nach Oldfield anhören, als die vocals. Die demos habe ich nicht.
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Mike Oldfield
Zur Stunde ist das Album noch komplett bei UTube zu hören. Wird bestimmt
in Kürze blockiert.
[BBvideo 425,350][/BBvideo]
in Kürze blockiert.
[BBvideo 425,350][/BBvideo]
-
- Keymaster
- Beiträge: 13789
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 672 times
- Been thanked: 1055 times
Re: Mike Oldfield
Nun, mein erster Eindruck: sie ist besser als erwartet, vorallem der Sänger ist eine gute Wahl.
Viel mehr darf man von Mike nicht erwarten! Wieso eigentlich nicht?
Na ja, bei einem track nervt der drummer schon arg.
Wenn man sie nicht zu oft hört, wird*s schon gehn. Die Schlechteste ist sie auf gar keinen Fall!
Viel mehr darf man von Mike nicht erwarten! Wieso eigentlich nicht?
Na ja, bei einem track nervt der drummer schon arg.
Wenn man sie nicht zu oft hört, wird*s schon gehn. Die Schlechteste ist sie auf gar keinen Fall!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!