[TRACK] Walls
Forumsregeln
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
In diesem Bereich findet Ihr Diskussionen zu den YES-Songs unabhängig auf welchem Album sie erschienen sind.
Die Threads werden automatisch nach Tracknamen (alphabetisch) sortiert- Viel Spaß!
Bewertungssystem: 1 = schlecht; 10 = grandios
[TRACK] Walls
Songfacts:
Walls - 5:47
Album: Talk
Released: March 21, 1994
Recorded: 1993
Writer: Jon Anderson, Trevor Rabin, Roger Hodgson
Producer: Trevor Rabin
zur Textübersetzung: Walls
"Walls" ist wohl der eingängigste Song auf dem letzten Album der Yes-West-Fraktion, mit 4:57 min jedenfalls der kürzeste. Chartmäßiger Erfolg war dem Song anno 1994 allerdings lediglich in den US-Mainstream Rock Charts mit Platz 24 beschieden. Der Song hat von allen Songs auf "Talk" die längste Geschichte, da er bereits Ende der 80er als Kollaboration Trevor Rabins mit Ex-Supertramp-Sänger Roger Hodgson, welcher als Nachfolger für Jon Anderson als Yes-Sänger im Gespräch gewesen war, entstand. Für die Sessions zu "Talk" grub Rabin den Song wieder aus und Jon fügte noch ein paar Kleinigkeiten hinzu. Zufrieden war Rabin mit dem Egebnis aber nach wie vor nicht, allerdings wollte Phil Carson, der damalige Plattenchef von Victory Records, den Song unbedingt auf dem Album haben. Rabin bedauert diesen Schritt bis heute.
Aber wie gefällt euch dieser Song?
Walls - 5:47
Album: Talk
Released: March 21, 1994
Recorded: 1993
Writer: Jon Anderson, Trevor Rabin, Roger Hodgson
Producer: Trevor Rabin
zur Textübersetzung: Walls
"Walls" ist wohl der eingängigste Song auf dem letzten Album der Yes-West-Fraktion, mit 4:57 min jedenfalls der kürzeste. Chartmäßiger Erfolg war dem Song anno 1994 allerdings lediglich in den US-Mainstream Rock Charts mit Platz 24 beschieden. Der Song hat von allen Songs auf "Talk" die längste Geschichte, da er bereits Ende der 80er als Kollaboration Trevor Rabins mit Ex-Supertramp-Sänger Roger Hodgson, welcher als Nachfolger für Jon Anderson als Yes-Sänger im Gespräch gewesen war, entstand. Für die Sessions zu "Talk" grub Rabin den Song wieder aus und Jon fügte noch ein paar Kleinigkeiten hinzu. Zufrieden war Rabin mit dem Egebnis aber nach wie vor nicht, allerdings wollte Phil Carson, der damalige Plattenchef von Victory Records, den Song unbedingt auf dem Album haben. Rabin bedauert diesen Schritt bis heute.
Aber wie gefällt euch dieser Song?
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 7. Nov 2013, 18:49
Re: Track: Walls
"Walls" gefällt mir gut. Bis auf den etwas zu aufgesetzt-banalen Beginn vom Refrain geht er geschmeidig und schwungvoll ins Ohr. Und wer genauer hinhört, findet - wie so oft auch bei den eingängigeren Yes-Songs - das ein oder andere Schmankerl im Detail und z.B. praktisch keine stereotypen Wiederholungen. Das Songwriting wirkt sehr ausgereift, die Produktion dem Song gemäß. Ich würde so 7 von 10 Punkten geben. Damit gehört "Walls" allerdings nicht gerade zu den besten Songs von "Talk".
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Track: Walls
Für mich ein absolutes Gräuel.4. Mär 2014, 21:55 » Fragile hat geschrieben:
Aber wie gefällt euch dieser Song?
Hier ist Rabin nicht (wie so oft) am Schmalz vorbei geschlittert, sondern mittendrin gelandet.
Besonders bei den Chören, im Refrain, wurde üppig Schlagerschminke aufgetragen.
4 Points
Skip!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Track: Walls
Für ein "absolutes Gräuel" bist Du mit 4 Punkten ja sehr spendabel.5. Mär 2014, 00:12 » SOON hat geschrieben:Für mich ein absolutes Gräuel.
Ein großer Wurf ist dieser Song wirklich nicht. Aber jetzt, nach dem Aufstehen, wo die Ohren noch keine großen Ansprüche stellen, bietet er gute Unterhaltung und eine echte Alternative zum Radio. Und ist doch irgendwie schön, dass Yes sowas auch spielen kann.
Von mir wegen des Gute-Laune-Potentials 6 Punkte.
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Track: Walls
Ich hab wohl auch etwas übertrieben aber mich störte der Titel, auf Talk, schon immer.5. Mär 2014, 08:42 » Aprilfrost hat geschrieben:Für ein "absolutes Gräuel" bist Du mit 4 Punkten ja sehr spendabel.5. Mär 2014, 00:12 » SOON hat geschrieben:Für mich ein absolutes Gräuel.
Von der Albumdramaturgie her, hätte Talk ohne Walls meines Erachtens gewonnen.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Beiträge: 697
- Registriert: Sa 23. Apr 2005, 22:31
- Wohnort: Speyer
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 43 times
Re: Track: Walls
muss mich Soon anschließen - meistens wird´s übersprungen - absehbar, ohne echten Pep, berührt mich nicht. 3 Punkte, weil ein paar kleine annehmbare Harmonien drin sind... sonst wären 1 oder zwei.
Re: Track: Walls
So lala. Sorgte beim ersten Talk-Hören anno 1994 für ein Stimmungstief und die spontane, verärgerte Aussage "Was soll denn DAS?". Mittlerweile habe ich mich aber altersmilde damit anfreunden können und lasse Talk für gewöhnlich MIT diesem Song laufen. 
ps: ein weiterer Song der Rabin-Hodgson-Phase namens "The more I look" findet man auf Roger Hodgsons Album "Open the Door". Den finde ich besser.

ps: ein weiterer Song der Rabin-Hodgson-Phase namens "The more I look" findet man auf Roger Hodgsons Album "Open the Door". Den finde ich besser.
-
- Keymember
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 11 times
Re: Track: Walls
Es bekommt von mir auf die Gesamtwerke von YES bezogen eine 3. Ansonsten springe ich für diesen Song klar in die Bresche, obwohl ich ja eher für die abdrehten Sachen wie Dreamtime oder auch das wundervolle We Agree ein Herz habe..
Ich höre Walls immer mal wieder sogar sehr gerne. Besonders wegen des kanonartigen Satzgesanges (klasse, wenn Jon mit seiner eigenen Melodie da einsteigt :boys_0120: ) Nach der ersten Strophe generiert Walls bei mir bis zum Schluss kontinuierlich eine Gutelaunesteigerung, auch wegen Rabins Gitarrenpart, der immer intensiver wird.
Die erste Strophe hätte man sich aber besser gespart oder anders gestaltet. Den Brake habe ich noch nie gemocht und ich finde er vermasselt "kompositorisch" bzw. eher produktionstechnisch das was Rabin wohl eigentlich damit wollte:
So eine Art Gute-Laune-Ohrwurm schaffen, was ihm fast gelungen ist. Ich finde es gut, dass es so etwas auch von YES gibt und möchte diesen Song der Abwechslung wegen keinesfalls missen. Das ist immer noch besser als vieles, vieles andere von irgendwelchen Möchtegern-"Musikern", die in die Charts so viel Wegwerfkram ohne jegliche Nachhaltigkeit werfen. Walls höre ich mir auch nach so vielen Jahren jedenfalls immer mal wieder gerne an. Das Abendland wird deswegen schon nicht untergehen, oder ich gehe dann gleich mit :passtscho: - meine Empfindung.


Ich höre Walls immer mal wieder sogar sehr gerne. Besonders wegen des kanonartigen Satzgesanges (klasse, wenn Jon mit seiner eigenen Melodie da einsteigt :boys_0120: ) Nach der ersten Strophe generiert Walls bei mir bis zum Schluss kontinuierlich eine Gutelaunesteigerung, auch wegen Rabins Gitarrenpart, der immer intensiver wird.
Die erste Strophe hätte man sich aber besser gespart oder anders gestaltet. Den Brake habe ich noch nie gemocht und ich finde er vermasselt "kompositorisch" bzw. eher produktionstechnisch das was Rabin wohl eigentlich damit wollte:
So eine Art Gute-Laune-Ohrwurm schaffen, was ihm fast gelungen ist. Ich finde es gut, dass es so etwas auch von YES gibt und möchte diesen Song der Abwechslung wegen keinesfalls missen. Das ist immer noch besser als vieles, vieles andere von irgendwelchen Möchtegern-"Musikern", die in die Charts so viel Wegwerfkram ohne jegliche Nachhaltigkeit werfen. Walls höre ich mir auch nach so vielen Jahren jedenfalls immer mal wieder gerne an. Das Abendland wird deswegen schon nicht untergehen, oder ich gehe dann gleich mit :passtscho: - meine Empfindung.

Re: Track: Walls
Freut mich, dass ich nach "Awaken" (wo sich ja so ziemlich alle einig waren) anscheinend mal wieder etwas Kontroverseres für euch bereitgestellt habe. Aber das anstehende 20-jährige "Talk"-Jubiläum bot sich halt an.
Ich hätte generell auch eher fünf oder sechs Punkte vergeben, seit ich aber vor einiger Zeit das Rabin-Demo von seiner 90124-Compilation gehört habe, höre ich es mit ganz anderen Ohren und komme doch noch auf solide 7 Punkte. Hat jedenfalls etwas von den guten alten 90er Jahre-Popsongs, mit denen ich musikalisch aufgewachsen bin. Sowas prägt halt auch.
Hier übrigens erwähnte Demoversion (feat. Roger Hodgson):
[BBvideo 425,350][/BBvideo]

Ich hätte generell auch eher fünf oder sechs Punkte vergeben, seit ich aber vor einiger Zeit das Rabin-Demo von seiner 90124-Compilation gehört habe, höre ich es mit ganz anderen Ohren und komme doch noch auf solide 7 Punkte. Hat jedenfalls etwas von den guten alten 90er Jahre-Popsongs, mit denen ich musikalisch aufgewachsen bin. Sowas prägt halt auch.
Hier übrigens erwähnte Demoversion (feat. Roger Hodgson):
[BBvideo 425,350][/BBvideo]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Track: Walls
Wikipedia sagt: "Die Band nahm das Album als eines der ersten in der Musikgeschichte vollständig auf digitale Speichermedien auf. Rabin nutzte dazu das Computerprogramm Digital Performer, das es möglich machte, einzelne Beiträge der Musiker nach Belieben zu manipulieren und zu mischen. Letztendlich nahmen die Daten 10 Gigabyte Speicherplatz auf vier Macintosh-Rechnern in Anspruch, für die damalige Zeit eine immense Datenmenge."
Heute sitzt der Hobby-Bastler unterm Dach in seinem Spielzimmer am vier Jahre alten iMac (intel i7, 8GB RAM, insgesamt 4 TB an Festplatten) und macht Alben, deren Datenmenge jeweils knapp 20 GB beträgt. Die haben das 1993 aufgenommen, da hatte man als Privatperson noch einen 486er mit 8 MB RAM und einer ca 500 MB großen Festplatte. Und schon der war nicht billig.
Will heißen: wer immer Musik machen will, es war nie einfacher als heute. Wer allerdings von Musik leben will... es war nie schwieriger als heute.
Morgen wieder bei der Lohnarbeit antretend,
hans
Heute sitzt der Hobby-Bastler unterm Dach in seinem Spielzimmer am vier Jahre alten iMac (intel i7, 8GB RAM, insgesamt 4 TB an Festplatten) und macht Alben, deren Datenmenge jeweils knapp 20 GB beträgt. Die haben das 1993 aufgenommen, da hatte man als Privatperson noch einen 486er mit 8 MB RAM und einer ca 500 MB großen Festplatte. Und schon der war nicht billig.
Will heißen: wer immer Musik machen will, es war nie einfacher als heute. Wer allerdings von Musik leben will... es war nie schwieriger als heute.

Morgen wieder bei der Lohnarbeit antretend,
hans