Eine traurige Nachricht veranlasst mich hier mal den offiziellen APP-Thread zu eröffnen.
Gestern erlag Eric Woolfson (* 18. März 1945 in Glasgow; † 2. Dezember 2009) in London einem Krebsleiden.
Beim APP agierte er zwar immer im Schatten von Alan Parsons ist aber für einige absolute Songklassiker verantwortlich.
Gemeinsam veröffentlichten sie folgende Alben und trennten sich im Streit:
1976 Tales of Mystery and Imagination
1977 I Robot
1978 Pyramid
1979 Eve
1980 The Turn of a Friendly Card
1982 Eye in the Sky
1984 Ammonia Avenue
1985 Vulture Culture
1986 Stereotomy
1987 Gaudi
Habe die "Live Span" nun auch seit Mittwoch und bin eigentlich rundum zufrieden. Ein wunderbarer Querschnitt seiner ganz großen Klassiker mit sehr viel Spielfreude in perfektem Sound dargeboten. Okay, es singen nicht mehr die vertrauten Gesangsstimmen (John Miles, Lenny Zakatek, Colin Blunstone, etc.) aber daran kann man sich trotzdem gewöhnen. Was die Titel angeht, hätte ich noch auf "Silence And I" gehofft, weiß nicht , ob der Song in diesem oder im vergangenen Jahr überhaupt dabei war, 2009 bei der NOTP war es jedenfalls ein Highlight (nicht zuletzt auch deswegen, da Alan den Song Eric Woolfson widmete). Ansonsten gibt es an der Titelauswahl aber nichts von meiner Seite aus auszusetzen.
Auf jeden Fall ein Quantensprung zu "Eye 2 Eye" mit dem Konzert in Madrid 2004 und sowieso besser als jede AP(P)-Best Of-Compilation, die es ja auch wie Sand am Meer gibt.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Nach einem grandiosen Konzerterlebnis am Mittwoch in der Saarlandhalle, Saarbrücken unter dessen Eindrücken ich immer noch stehe und nachhaltig bleiben werde - in einigen Punkten dem besten Konzert überhaupt, das ich bislang erlebt habe - möchte ich an den halbrunden Geburtstag Alan Parsons erinnern, der heute 65 Jahre geworden ist.
Hier ein Artikel, in dem sich Alan Parsons über seine dies- und letztjährigen Konzerte äußert und warum er sich trotz der sehr guten und auch erfolgreichen Konzertreihe nach wie vor eher als ein reiner Studiomusiker/Produzent als ein Livemusiker sieht:
28. Dez 2013, 17:30 » Fragile hat geschrieben:Hier ein Artikel, in dem sich Alan Parsons über seine dies- und letztjährigen Konzerte äußert und warum er sich trotz der sehr guten und auch erfolgreichen Konzertreihe nach wie vor eher als ein reiner Studiomusiker/Produzent als ein Livemusiker sieht:
THX, 2014 soll er nach einer Pressemeldung wieder auf Europatournee gehen. Nach dem gerade erlebten Konzert werde ich auf jeden Fall wieder dabei sein.
Sorry, ich bin generell kein Fan (mehr..) von großen Rezi's. Aber wenn es interessiert, werde ich Anfang '14 aber mal ein wenig zum Konzert in Saarbrücken berichten. Vorher fehlt mir die Zeit dazu.
Wer sich für die diesjährigen Konzerte noch eindecken will: Am vergangenen Freitag sind alle APP-Alben in einem Box-Set namens "The Complete Albums Collection" wiederveröffentlicht worden (soweit ich weiß, handelt es sich um die Remasters von 2007/08). Mit eben diesem Box-Set erfährt übrigens auch das Album "The Sicilian Defence" seine Erstveröffentlichung.
"The Sicilian Defence" hätte nämlich eigentlich schon 1981 erscheinen sollen, wegen vertraglichen Problemen mit Arista Records kam es allerdings nicht dazu.
Sept. 2014, SWR1 Studiokonzert - Alan Parsons Live Project
Für mich das absolute HighLight: "Turn Of A Friendly Card", besonders in dieser Version mit den sehr schön integrierten Saxophon-Parts.
Insgesamt sehr gutes Konzert: Perfekter Sound / tolle Musiker und eine schöne SetList, wenn auch "nur" die Hits :boys_0222: / kleines Manko: leichte Unsicherheiten im Sologesang. Fast perfekte Live-Performance wie ich sie mag, teilweise mit bis zu 8-stimmigem Gesang.
Es ist eine schöne Erinnerung, an eines der besten Konzerte, die ich bislang überhaupt erleben durfte (letztes Jahr in Saarbrücken)
Habe das Konzert mit dem DVD-Recorder aufgezeichnet. Wenn Interesse: PN :passtscho: (leider keinen YT-Clip von diesem Konzert als Appetizer gefunden...)
[BBvideo 425,350][/BBvideo]Na super !
Da werden wir uns dann ja wohl treffen. Ich sehe mir das auch in Bochum an. Ich war zuletzt 2013 in Essen dabei. Es ist ja schön ,das Alan in den letzten Jahren sehr oft auf Tour geht. Leider kommt da aber nicht mehr viel neues. Es wäre toll, mal etwas neues zu hören und nicht nur die Singles " All our Yesterdays und Fragile ". Wie dem auch sei , ich freue mich schon auf den Gig !
See You
Rushy
[font=fantasy]Living in a Prog and Roll Fantasy[/font][align=justify][/align]
6. Nov 2014, 02:59 » Rushy hat geschrieben:Na super !
Da werden wir uns dann ja wohl treffen. Ich sehe mir das auch in Bochum an. Ich war zuletzt 2013 in Essen dabei. Es ist ja schön ,das Alan in den letzten Jahren sehr oft auf Tour geht. Leider kommt da aber nicht mehr viel neues. Es wäre toll, mal etwas neues zu hören und nicht nur die Singles " All our Yesterdays und Fragile ". Wie dem auch sei , ich freue mich schon auf den Gig !
See You
:laie_69: [BBvideo 425,350][/BBvideo]
2013 in Essen hatte ich leider ignoriert, da ich eigentlich kein Parsonsfan war und es heute auch immer nocht nicht so recht bin. Die Ignoranz war aber ein Fehler! Ich mochte und mag zur Abwechslung einiges von AP recht gerne. Erhaben ist er für mich als Toningenieur. Als ich von dem großartigen Erfolg in Esssen in der RP gelesen hatte, ärgerte mich das dann doch sehr. Soweit ich mich erinnere, hatte er wegen der riesigen Resonanz direkt im Anschluss an das erste Konzert in Essen spontan noch am selben Abend ein weiteres drangehängt - welcher Künstler macht das schon.
So entschloss ich mich dann, Ende '13 in Saarbrücken den Konzertbesuch nach zu hohlen, und wir (meine Frau und ich) sind nun mehr als angetan. Ich hatte das so gut nicht erwartet. Deshalb sind wir auch in Bochum wieder am Start. Der Sound in Saarbrücken war mehr als pefekt. Zu dem war die Stimmung in der Halle klasse aber nicht unangenehm ausgelassen - ein tolles Wirgefühl. Die dargebotenen Titel und der Sound sind live eine perfekte Symbiose. Lt. AP ist das erst in jüngerer Zeit durch aktuelle Techniken nach seinen Ansprüchen reproduzierbar. Das liegt sicher auch daran, dass er als Toning. sehr früh ausgefeilte Studio-Techniken angewendet hatte. Allerdings muss man dann schon den ein oder anderen Sample aktzeptieren. Anders geht das wohl nicht. Auch sein Sologesang hat schon mal leichte tonale Schwächen, nicht aber der Gesang der restlichen 7 Bandmitglieder. Die sind für mein Empfinden einfach nur richtig gut. Der weltweite generationsübergreifende Erfolg ist ihm und seinen Musikern absolut zu gönnen.
Also: guckst Du oben auf den YES-Titel :boys_0120: