Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
...& wieder muß Pink Floyd herhaltenProduktbeschreibungen
Rezension
Norbert Krüler alias Shamall ist mit seinem neuen Doppelalbum seinem ureigenen Stil treu geblieben. Dies wird gleich zu Beginn deutlich, wo er auf wunderbar sphärische Weise akustische Gitarre mit typischen Floyd-Keyboards vermählt. Erinnerungen an "Wish you were here" werden wach. Doch ist Shamalls Musik neben der bewussten Nähe zu Pink Floyd stärker elektronisch geprägt. [...]
Alles in allem eine spannende Odyssee zwischen dynamischem Retroprog, Pink-Floyd- und Tangerine-Dreams-Sphären sowie Stadionrock. (c/o Walter Sehrer, Rock Magazin Eclipsed, Ausgabe 12/2013 - 01/2014) (c/o Walter Sehrer, Rock Magazin Eclipsed, Ausgabe 12/2013 - 01/2014)
Kurzbeschreibung
4 Jahre nach dem erfolgreichen Doppel-Album "Is this human behavior" meldet sich Shamall mit fast 160 Minuten großartigen Songs voller Emotionen und feinstem Retro-Prog eindrucksvoll zurück.
Auch auf dem neuen Werk versteht es Shamall wieder einmal hervorragend, seinem Ruf als "German Pink Floyd mit vielen eigenen Einflüssen"** durch sein energiegeladenes, dynamisches Synthesizerspiel gerecht zu werden. Diese Spielweise überzeugt durch große Kraft und Klarheit und sollte nicht einfach im Hintergrund gehört werden.
Durch das Wechselspiel der Keyboards mit der Gitarre von Matthias Mehrtens, der eher in der Welt von Steve Vai groß geworden ist, gerät das Gesamtwerk jedoch nicht zu einem Pink Floyd-Klon, sondern mutiert zu einer eigenständigen, variantenreichen Weiterentwicklung mit eindrucksvollen Kompositionen. Trotz neuerer Einflüsse sind jedoch die 70er und 80er allgegenwärtig.
Dieses Album ist Dramatik, Melancholie und Gänsehaut pur.
** Prog-Magazin Harmonie, Frankreich
[BBvideo 425,350][/BBvideo]