Wir schreiben den Oktober 2009, das bedeutet, vor ziemlich genau 15 Jahren ging die womöglich letzte große Pink Floyd-Welttournee zum "Division Bell"-Album zu Ende. Nach ca. einem halben Jahr Konzerte in Nordamerika und Europa fanden vom 12.10. - 29.10.1994 die 14 Abschlusskonzerte in der Londoner Earl's Court Arena statt. Ein Konzert wurde später für das Live-Doppelabum/DVD "P.U.L.S.E." aufgezeichnet inkl. einer Komplettperformance von "Dark Side", die es nicht überall gab. Auf der Seite http://www.pulse-and-spirit.com/konzert ... rt.html#12. finden sich Konzertberichte und Setlists von 6 der Londoner Gigs.
Studio albums:
The Piper at the Gates of Dawn (1967)
A Saucerful of Secrets (1968)
More (1969)
Ummagumma (1969)
Atom Heart Mother (1970)
Meddle (1971)
Obscured by Clouds (1972)
The Dark Side of the Moon (1973)
Wish You Were Here (1975)
Animals (1977)
The Wall (1979)
The Final Cut (1983)
A Momentary Lapse of Reason (1987)
The Division Bell (1994)
The Endless River (2014)
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Für alle, die es am letzten Silvesterabend auf 3sat nicht gesehen haben, wiederholt zdf.kultur noch einmal den 45-minütigen Konzertmitschnitt "A Delicate Sound Of Thunder" von den 1988er PF-Konzerten in Long Island, N.Y. und Versailles:
Darüberhinaus jährt sich die Veröffentlichung des letzten PF-Albums "The Division Bell" in diesem Frühjahr zum 20. Mal (am 30. März 1994 erschien es). Hier kann man noch mal ein aktuelles Interview zu dem Album mit Gilmour und Mason nachhören.
»There will always be people who feel Pink Floyd ended when Roger left, just as there are people who feel Pink Floyd ended when Syd Barrett left (after the first album). You can’t change that, and for them that is the case. As much as I would like to convince them otherwise, I understand that is the case.«Nick Mason
He's seen too much of life,
and there's no going back...
WIe es aussieht, wird (wohl ebenfalls zum 20-jährigen Jubiläum) "The Division Bell" ziemlich bald erstmalig auf Doppel-Vinyl erhältlich sein. Da kommenden die beiden Skulpturen auf dem Cover sicherlich nochmal so richtig zur Geltung!!!
20 Jahre ist es heute auf den Tag genau her, dass das (wohl auch bis in alle Ewigkeit) letzte Floyd-Album "The Division Bell" erschien. Ein würdiges Abschieds- und Spätwerk, welches Pink Floyds Gesamtwerk ebenso würdevoll abschließt. Alleine "Poles Apart", "Wearing The Inside Out", "What Do You Want From Me?", "Marooned" (Grammy 1995 für bestes Instrumental), "Keep Talking" und "High Hopes" rechtfertigen den Kauf des Albums. Man hört dem Album auch sehr deutlich Rick Wrights Stempel an, der sich erstmals seit 1977 wieder voll einbringen durfte. Einzig "Take It Back" dürfte ein Schwachpunkt der Platte sein, wurde seinerzeit auch durch die VW-Werbung etwas überstrapaziert.
Auch die dazugehörige Tournee (ebenfalls die letzte) startete heute vor genau 20 Jahren in Miami.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Die ganze Zeit grüble ich schon, was ich hier reinschreiben könnte, dabei liegt das Ferne doch so nah!
Meine eigentlich geschätzten babyblauen haben mich in diesem Falle sehr verärgert:
Als ich noch ein unbescholltener Zonie war & mir noch nicht die Mühe gemacht hatte A Saucerful of Secrets zu übersetzen, war es für mich ein Flugzeug, ok, es ist ein UFO, das da zu hören ist, welchen nach ca.3min. MotorenProbleme bekommt & im zweiten Teil mit dem Chaos zu kämpfen hat, um nicht abzusürzen, was aber nicht gelingt! Die FeuerGeräusche & die anschießende Beerdigung weißen darauf hin!
Was schreibt da mein babyblauer: http://babyblaue-seiten.de/index.php?al ... ws&alpha=p
Der Titeltrack soll wohl Kunst sein, beginnt aber erstmal minutenklang eher als Klangmalerei, die stark an den Film "2001" erinnert, als diese Farborgie ablief. Nach 4 Minuten dann endlich mal ein Schlagzeugbeat, der allerdings auch wieder durch eher sinn-loses Geklimper auf einem Piano oder Gezupfe von diversen Gitarrenseiten überlagert wird. Hier war die Dosis wohl zu stark ;->. Weitere drei Minuten später döst Wright dann über einen Orgelakkord ein und das Ganze wird schwülstig.
Er steht aber ganz allein mit seiner Meinung, denn ein andere meint:
Schließlich gibt es den Titeltrack zu hören, der mit seinen zwölf Minuten Laufzeit auch gleichzeitig das längste Lied der Platte darstellt. Und auch hier gibt es eine Dreiteilung. Ganz langsam fängt es an zu brummen, dazu gesellen sich diverse Geräusche und eine nicht sehr melodiöse Synthesizer-Melodie. Und es wird immer atonaler, abgefahrener, wirrer, lauter und kakophonischer. Nach genau einem Drittel des Liedes ist damit aber abrupt Schluss und jetzt kann Nick Mason sein Können am Schlagzeug zeigen. Dieses wird allerdings ziemlich schnell wieder in den Hintergrund gedrängt und es geht genauso schräg und nervenzerreißend weiter, wie es bereits im ersten Teil zu hören war. Und aus all diesem erwächst dann nach sieben Minuten ein Donnergrollen, welches schließlich in ganz andere, absolut liebliche Töne mündet. Größer kann der Kontrast der Musik in einem einzigen Stück wahrlich nicht mehr sein. Aus einem Gewühl von Tönen und Eindrücken erwächst eine ganz ruhige, harmonische und melodiöse Orgelmelodie, die schließlich noch von einem Chor unterstützt wird. Auf zwölf Minuten haben Pink Floyd hier Himmel und Hölle erschaffen. Das ist „Psychedelic Rock“!
Die GesamtMeinung eines Dritten:
A Saucerful of Secrets war ein Meilenstein für Pink Floyd (auch wenn viele Barrett-Fans damals das Werk zerissen haben) - auch das Cover sorgte für einiges Aufsehen und war der erste große Wurf für die Grafiker von Hipgnosis - und ist meiner Meinung nach auch heute noch eines der interessantesten und hörenswertesten Alben aus den Anfangstagen des Prog.
Während der track Up the Khyber vom Album More, der meineserachten nur eine Kopie dieses Teils aus Saucerful ist:
Up the Khyber" (mit Nick Mason auf dem temperamentvollen Ginger Baker-Trip mit seinem treibenden Rhythmus, dazu mutige Piano- und Orgelimprovisationen von Wright)
So kann man es auch ausdrücken!!!
...sorry, das Ihr jetzt auch noch Werbung gucken müßt!!!
[BBvideo 425,350][/BBvideo]
[BBvideo 425,350][/BBvideo]
Tschüß nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Ein kleines musikalisches Lebenszeichen gibt es auch von Dave Gilmour zu vermelden. Er hat einen musikalischen Gastauftritt auf dem neuen Solo-Album von Ben Watt (die männliche Hälfte von Everything But The Girl) in dem Song "The Levels". Gilmour steuerte hierbei Bass, Background Vocals und Slide-Gitarre bei:
Ich beknne mich auch dazu mehr ein Fan der Gilmour-Fraktion als der Waters-The-Wall Fraktion zu sein, weil ich letzteres eher bedrückend finde und musikalisch nicht so gut. Gilmour ist der stärkere Musiker find ich. Schade ists um Rick Wrigt, der hatte auch tolle Kompositionen.
Ich beknne mich auch dazu mehr ein Fan der Gilmour-Fraktion als der Waters-The-Wall Fraktion zu sein, weil ich letzteres eher bedrückend finde und musikalisch nicht so gut. Gilmour ist der stärkere Musiker find ich. Schade ists um Rick Wrigt, der hatte auch tolle Kompositionen.
Mit dem Fußballstadion in der ehemaligen Battersea Power Station ist es nichts geworden, man könnte aber jetzt drinnen wohnen, vorausgesetzt, man greift seeeeeeeeeeehhhr tief in die Taschen. Die Preise sollen sich jedenfalls so ungefähr zwischen 800.000 Pfund für die schlichte Studio-Wohnung und 4 Millionen für eine Wohnung mit vier Schlafzimmern bewegen.
6. Mai 2014, 14:34 » Fragile hat geschrieben:Mit dem Fußballstadion in der ehemaligen Battersea Power Station ist es nichts geworden, man könnte aber jetzt drinnen wohnen, vorausgesetzt, man greift seeeeeeeeeeehhhr tief in die Taschen. Die Preise sollen sich jedenfalls so ungefähr zwischen 800.000 Pfund für die schlichte Studio-Wohnung und 4 Millionen für eine Wohnung mit vier Schlafzimmern bewegen.
Ich finde es einfach klasse, dass das Verrotten der Bausubstanz damit ein Ende hat.
Ich hatte es hier ja erzählt (samt eilig gemachtem Foto), als ich vor ca. 2 Jahren mit dem Zug daran vorbei fuhr und es quasi vollkommen unvorbereitet erkannte...es hob mich aus dem Sitz und ich tat gegenüber meiner Familie lautstark meine Begeisterung kund. Die Engländer dachten bestimmt ".......schon wieder Einer... :ohman: ....."