Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Im Prinzip hast Du Recht, denn an*s Original dürfte nur The Musical Box ran reichen. The Watch müssen damit leben & Steve macht es als Reminisence, oder so? Für mich (als Ossi) & wer noch alles, ist es die einzige Möglichkeit vernünftige Genesis zu hören! Denn zu dem, was sich Genesis nennt, oder genannt hat, hätte ich gar keinen Bock mir das anzutun. Das Steve gleich zwei Shows macht kann nur auf Erfolg beruhn. Wenn eben das geneigte Publikum Genesis hören will, na ja, dann eben, siehe The Watch!!!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

11. Mai 2014, 10:06 » SOON hat geschrieben:Seit Hackett sein Revisited-Ding durchzieht, hab ich etwas Abstand von ihm genommen.
Nad war mit ein Grund aber im IT wird er immer sehr gelobt.
Ich bin zwar Riesen-Fan der 70er-Genesis aber in den letzten Jahren kann man alle paar Wochen irgendwo von irgendjemandem eine Genesis Show sehen.
Dessen bin ich etwas überdrüssig.
Das mit der Überdrüssigkeit kann ich nachvollziehen.
Bei mir war es ansonsten eher andersherum. Ich finde es sehr gut, dass er das Projekt durchzieht. Das erste mal habe ich ihn live im letzten Jahr mir der Reviseted erlebt. Vorher hatte ich 3 DVD's mit einem Mix aus seinen und Genesiswerken. Die aktuellen negativen Aspekte sind nicht in der Lage, meine positiven Eindrücke aus dem letzten Jahr in irgendeiner Weise zu schmälern - auch ausdrücklich bezüglich Nad S. In so fern teile ich die positiven Einstellungen im IT-Forum ebenfalls.
Aktuell lag es an der Technik (z. B. verzerrte auch R. King's Piano ebenso wie die Querflöte bei Suppers') aber auch deutlich an Nad S., der viel mehr daraus hätte machen können. Der technische Aspekt dominierte die Negativerlebnisse aber wohl am meisten. Vielleicht war auch die PA im Hoch-Mitteltonbereich unterdimensioniert. Wie von Rowoma berichtet, wurde auch in Bochum vieles vom dominierendem Bass beeinträchtigt. N.B. ist sicher ein herausragender genialer Bassist. Aber zu diesem Projekt passte für mein Empfinden L. P. besser, da er ein einfühlsameres, Spiel pflegt. Er spielt ja auch in der Band von R. Williams und war deshalb zu dieser Tour vielleicht nicht zu bekommen. Ich habe ihn jedenfalls vermisst, obwohl die Spieltechnik von N.B. schon sehr imposant ist.

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

kleiner Nachtrag: Eventim hat eine Mail für eine Konzertbewertung geschickt - schamma ma... :smile: ;-)
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

10. Mai 2014, 11:27 » rowoma hat geschrieben:Mann kann sich drehen und wenden wie man will - kein anderer Gitarrist wird je wie Hackett klingen. Sein Duktus, seine Technik sind unverkennbar, es kommt halt von seiner Seele und die ist halt einmalig! Und das Solo bei "Firth of Fifth" kann nur ER!!!! (bei Howe ist´s auch so).
Gilt das auch für's anwesende Weibsvolk? :biggrinn:

Witzige Anekdote von mir vielleicht: beim ersten Mal Hören von "Firth of Fifth" auf "Selling England..." war ich ziemlich enttäuscht von diesem Gitarrensolo, bislang war mir der Song nämlich lediglich aus dem "Old Medley" von Genesis' 1992er Tournee bekannt, wo das Gitarrensolo ja von Daryl Stuermer dargeboten wurde. Steve Hackett (der mir vorher von Freunden und Bekannten als DER begnadet geniale Ex-Genesis-Gitarrist vorgestellt wurde) klang im Direktvergleich zu Stuermers Version für mich zunächst so, als versuchte er, Daryl's Version nachzuspielen und würde aufgrund mangelnder technischer Fähigkeiten daran scheitern. :biggrinn:
Mittlerweile kenne ich Steve ja deutlich besser, mag aber jetzt auch beide (oder gar alle drei) Spielvarianten:


[BBvideo 425,350][/BBvideo]

[BBvideo 425,350][/BBvideo]

[BBvideo 425,350][/BBvideo]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Ein kleiner Vorgeschmack auf die bald erscheinende DVD mit Steve's Royal Albert Hall-Konzert (feat. Ray Wilson):

[BBvideo 425,350][/BBvideo]

Das Konzert in Hamburg vor fast 2 Wochen war übrigens der Oberhammer. Mein erstes Hackett-Konzert und dann so ein Überflieger! Von der Songauswahl blieben bei mir eigentlich fast keine Wünsche übrig: "Squonk", "Fountain Of Salmacis", "Moonlit Knight", "Volcano", "Musical Box" und eine wirklich atemberaubende Version von "Windshield/Broadway, alles wurde gespielt und sowohl Spielfreude, Sound, als auch das Publikum waren obergenial. Auch "Supper's Ready" habe ich sehr genossen (bei der "Apocalypse" lief es mir eiskalt den Rücken runter), andererseits hatte ich aber auch so bei mir gedacht, da hätte an dessen Stelle vielleicht auch noch etwas vom "Lamm" Platz gehabt. Zudem fand ich den Schlussteil (nach "New Jerusalem") etwas zu lange ausgedehnt ("Shadow Of The Hierophant" ließ grüssen), aber kann ansonsten nicht meckern.
Nicht zuletzt bot auch der Saal 2 des CCH eine wunderbare Wohnzimmer-Athmosphäre.

Nach dem Konzert stellte ich zudem noch fest, dass Eric ca. 3 Reihen vor mir gesessen hatte. Hätte ich nicht so schnell wieder den nächsten Zug nach Hause erwischen müssen, hätte ich mich vielleicht noch dazugesellt, naja, kann man nüscht machen.

Beim nächsten Hackett-Besuch in der Hansestadt bin ich auf jeden Fall wieder dabei.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Oldenburg91
Beiträge: 41
Registriert: Do 7. Nov 2013, 18:49

Re: Steve Hackett

Beitrag von Oldenburg91 »

[quote="[url=../post54396.html#p54396]Das Konzert in Hamburg vor fast 2 Wochen war übrigens der Oberhammer. Mein erstes Hackett-Konzert und dann so ein Überflieger! Von der Songauswahl blieben bei mir eigentlich fast keine Wünsche übrig: "Squonk", "Fountain Of Salmacis", "Moonlit Knight", "Volcano", "Musical Box" und eine wirklich atemberaubende Version von "Windshield/Broadway, alles wurde gespielt und sowohl Spielfreude, Sound, als auch das Publikum waren obergenial. Auch "Supper's Ready" habe ich sehr genossen (bei der "Apocalypse" lief es mir eiskalt den Rücken runter), andererseits hatte ich aber auch so bei mir gedacht, da hätte an dessen Stelle vielleicht auch noch etwas vom "Lamm" Platz gehabt. Zudem fand ich den Schlussteil (nach "New Jerusalem") etwas zu lange ausgedehnt ("Shadow Of The Hierophant" ließ grüssen), aber kann ansonsten nicht meckern.
Nicht zuletzt bot auch der Saal 2 des CCH eine wunderbare Wohnzimmer-Athmosphäre.

Nach dem Konzert stellte ich zudem noch fest, dass Eric ca. 3 Reihen vor mir gesessen hatte.[/quote]

Ja, das war wirklich ein wunderbares Konzert. Und Eric war in der Tat auch von weiter hinten kaum zu übersehen - Wahnsinn, wie der trotz gediegener Wohnzimmeratmosphäre geheadbangt hat!

Member Z
Keymember
Beiträge: 1964
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:23
Has thanked: 20 times
Been thanked: 11 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Member Z »

28. Mai 2014, 19:42 » Fragile hat geschrieben:Ein kleiner Vorgeschmack auf die bald erscheinende DVD mit Steve's Royal Albert Hall-Konzert (feat. Ray Wilson):

[BBvideo 425,350][/BBvideo]

Das Konzert in Hamburg vor fast 2 Wochen war übrigens der Oberhammer.
THX,
für diesen Titel ist R. Wilsons Stimme der Oberhammer, direkt beim ersten Ton Gänsehaut pur.
Schön, dass ihr so ein tolles Konzerterlebnis hattet. Genau so ging es mir im letzten Jahr in Oberhausen, auch Steve Hacket zu ersten mal - na, nicht ganz, da war noch das Akkustik-Event in Remscheid-Linnep.
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Steve Hackett

Beitrag von Fragile »

Steve Hackett's zweites Album "Please Don't Touch" (1978) soll im kommenden Jahr mit einem neuen, von Steven Wilson angefertigten 5.1-Remix wiederveröffentlicht werden. Über "Spectral Mornings" denkt Wilson ebenfalls bereits nach.

http://www.genesis-fanclub.de/news-Stev ... -n698.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Bild
Full track listing:
1. Dance On A Volcano
2. Dancing With The Moonlit Knight
3. Fly On A Windshield
4. Broadway Melody of 1974
5. Carpet Crawlers (w/ Ray Wilson)
6. The Return Of The Giant Hogweed
(w/ Roine Stolt)
7. The Musical Box
8. Horizons
9. UnquietSlumbersForTheSleeprs
10. In That Quiet Earth
11. Afterglow
12. I Know What I Like (w/ Ray Wilson)
13. Firth of Fifth (w/ John Wetton)
14. Ripples (w/ Amanda Lehmann)
15. The Fountain of Salmacis
16. Supper's Ready
17. Watcher of the Skies
18. Los Endos

...leider kein The Knife oder The Battle of Epping Forest!!!

- See more at: http://www.insideoutmusic.com/newsdetai ... sp9Eh.dpuf
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

BluRay & HD haben zur Folge, das man bei dem armen Steve die AltersFlecken sieht, was einem wieder klarmacht, das er sich optisch recht gut gehalten hat, aber doch eben wesentlich älter ist, als er aussieht, kompliment!!!
Surround mäßig kam*s aber ganz gut, nur bei Ned hatte ich einen Hall drin.
Ich denke, das es das Genesis-mäßig war, bei ihm. Lassen wir uns nun überraschen, was hier als nächtes kommen wird! Ich könnte mir vorstellen, das auch keine GenesisKlassiker mehr kommen werden, also genießen wir das vollbrachte!!!
Was ich etwas schade finde, ist, das die track-list doch sehr ähnlich ist, da hätte doch mehr Abwechslung sein können.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Auf Hackett's nächstem Album wird er auch eine arabische Laute spielen:
Steve Hackett hat geschrieben:There are many sides to the music... The album recording is speeding along and it's an exciting process. I've just been getting to grips with a beautiful Arabian lute... Some amazing sounds are emerging from several instruments.
Warmest wishes to all,
Steve
Bild
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“