Hackett, Steve

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Hackett, Steve

Beitrag von Aprilfrost »

Zu meinen ersten LPs gehörte das Album „Foxtrot“ von Genesis. Aufgeklappt zeigte es am unteren Rand Fotos der Musiker in Schwarz-weiß. Ich glaube links war dieser Mann mit dem schwarzen Bart und der ebenso schwarz gerahmten Brille. Sein Name:

Steve Hackett

Bereits damals fiel mir auf, dass dieser Gitarrist sowohl auf der elektrischen als auch auf der Akustik-Gitarre ein Virtuose ist. So kaufte ich mir ziemlich alles, was es Mitte der 1970er Jahre von Genesis zu kaufen gab. Nach Peter Gabriels Ausstieg war ich froh, dass wenigstens der andere von mir verehrte Musiker noch mit von der Partie war. Dass es nicht für lange sein sollte, konnte damals niemand ahnen.
Wie auch immer: Hackett machte sich selbständig und schon kurz nach dem Erscheinen hielt ich sein erstes Solo-Album mit dem mystisch-mysteriösen Titel „Voyage of the Acolyte“ in den Händen. Wie Gabriel zeigte auch S.H., dass er noch mehr als den (genialen) Genesis-Sound auf der Pfanne hat. Als nette Geste empfand ich die Mitwirkung ehemaliger Bandmitglieder auf dieser Scheibe.
Als ich dann noch sein legendäres Rockpalast-Konzert im Fernsehen gesehen hatte, war ich vollends von dem Gitarristen und Komponisten überzeugt. „Shadow of the Hierophant” (wieder so ein extravaganter Titel) ist bis heute eines meiner Lieblingsstücke von Steve.

Steve Hackett hat sich konsequenterweise weiter entwickelt. Nicht jedes Stück findet meine Zustimmung und ein begnadeter Sänger wird er wohl niemals werden. Aber ich liebe seine abwechselungsreiche Musik, die es schwer macht, seine Alben stilistisch einzuordnen. Man höre sich nur mal „Omega Metallicus“ und „In Memoriam“ auf „Darktown“ an. Kaum zu glauben, dass beide Stücke aus derselben Feder stammen.

Für mich steht nicht im Widerspruch zu dieser musikalischen Entwicklung, dass Steve auch heute noch „Firth of Fifth“ oder „Horizon“ spielt. Seine Musik beginnt zeitlos zu werden…

Die CDs/LPs, an denen er beteiligt war, sind inzwischen fast unüberschaubar. Ich schließe diese kleine Würdigung an den großen Gitarristen mit der Discographie seiner Solo-Studio-Alben:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBildBildBildBild
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Meine Erwartungen wären so wie Du es beschrieben hast Frosty, deshalb habe ich auch gute Erinnerungen an das Forumstreffen Leipzig.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Das Album ist inzwischen mehrmals durch meine Gehörgänge gesaust. Ich finde es stark.
Steve klingt zwar in einigen Passagen wie J. Page, trotzdem recht frisch und es sind tolle
Songs geworden, manchmal düster, aber auch schöne Dur-Akkord-Folgen in den akustischen
Stücken.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

Die Songs finde ich nach wie vor nicht besonders gut.
Steve singt eigentlich nur simple Tonleitern mit wenig einprägsamen Melodien.
Mal davon abgesehen, dass sein Gesang wenig Ausdrucksmöglichkeiten hat.
Die stärke von Wolflight liegt, für mich, in den Arrangements, dem integrieren eines großen Stilspektrums und dem musikalischen Vermögen der Instrumentalisten.
Sehr schön diese vielfältigen Stimmungsbilder.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Dreamtime hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:
JJG hat geschrieben:Bild
gruseliges Cover! :nea:
Finde ich eigentlich nicht. Wölfe sind faszinierende Lebewesen und völlig zu unrecht "verteufelt"...
Allerdings liegt Dein Empfinden vielleicht mehr an der Nachtstimmung des Covers.
So nun läuft sie endlich! & wen wundert*s; mir gefällt*s bis jetzt ganz gut, bin bei title 3.
Der klassisch angehauchte Opener ist ganz in meinem Sinne & geht wunderbar in
den title-track über & mischt etwas acoustic mit rein
& verliebte Vampire, da muß einfach classic mit rein
Bei den drehenden Rädern stellt man sich schon mehr Power vor, der Anfang naja, aber dann doch höchst interessant
Corycian Fire: Feurig ist dieser song jetzt auch nicht, sondern orchestrale Synthies, manipulierte voice, die drums wirkten am Anfang langweilig
Die Erde scheint in acoustic guitar solo
Im Liebevollen See eingetaucht von acoustic guitar & vocals; verträumt & verliebt?
Schwarzer Donner ist nicht metallisch, es donnert auch nicht so richtig, aber wer will das auf einem Hackett-Album?
Staub & Träume hätte Dunst & Träume heißen sollen, es bleibt melancholisch
HerzLied, nun passen Titel & title zusammen
die bonusse:
acoustic guitar solo
Steve & Todmobile
http://yesforum.phpbb8.de/band-der-woch ... wrapheader
Die music & das cover können nicht gegensätzlicher sein, oder? Trotzdem; das Album ist toll!!!
Vieleicht zuviele verliebte Vampiere & WereWölfe gesehen???
Das ist bzw. war natürlich nur mein erster Eindruck & zur Rezi reicht*s noch lange nicht, nur halt GedankenSalat...
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

Wolflight ist im UK bis Platz 28 in den Album Charts vorgedrungen.

http://www.officialcharts.com/charts/al ... les-chart/
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Vor etlichen Jahren laß ich von einer Umfrage, wie sich das nächste Steve Hackett Album anhören sollte: :cool3:
acoustic; Blues; Rock; orchestral, usw., nur eben nicht Prog, oder besser wäre einfach alles!
Ein Album, wo er alles was er so drauf hat, mit einbringen kann; am besten noch in einer suite! Das wäre mein Wunsch :laie_69: !!!
& wie weit ist Wolflight davon noch entfernt? OK, die suite fehlt noch :ohman: .
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11586
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von SOON »

wo hörst du Blues? Die Harmonica?
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Die Harmonica hatte ich beim ersten Durchgang garnicht registriert, hatte da auch nix geschrieben. Aber diese Umfrage brachte mich drauf. Ich weiß gerade nicht, wie ich was schreiben soll, aber Mundi steht für Blues. OK, weit hergeholt.
Du beziehst Dich auf:
& wie weit ist Wolflight davon noch entfernt? OK, die suite fehlt noch :ohman: .
da waren meine Gedanken nicht Blues fixiert, sorry! OK, anders kann ich mich jetzt nicht rausreden...
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Topic author
Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von Aprilfrost »

Eine mehrteilige Suite von Steve Hackett wäre in der Tat noch ein weiteres Juwel in seiner Krone.
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von nixe »

Frosty versteht mich :labern: :laie_69: :jc_doubleup:
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Steve Hackett

Beitrag von JJG »

Steve verwendet in einigen Passagen schon Blues-orientierte Patterns, die mich hin und wieder einen Joe Bonamassa erinnern.
Nicht der reine "schwarze" Blues eines B.B. King oder der "weiße" Blues eines Claptons, sondern jener der eine Brücke
zwischen Hard-Rock und Blues-Rock bildet. Meistens das Wechselspiel aus Riffs und kleinen Skalen.
Das Album macht mir durchgehend Spaß. Steve verliert sich nicht in selbstgefälligem Spiel und lässt sich von J. Page oder auch
L. Buckingham beeinflussen. Das Album ist nicht überladen. Nach Aprilfrosts Rezi und dem Stück von Todmobile bin ich auf
das Album gespannt, welches ich mir bestellen werde. Das Stück "Midnight Sun" erinnert mich an die Spock's Beard als
Nick D'Virgilio gesungen hat. Wenn meine musikalische Festplatte noch funktioniert, dann finde ich noch das Stück raus,
welches diesem sehr ähnlich ist.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker H“