Stern Combo Meißen

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Die SCM-Kultband und älteste deutsche Prog-Band ist nach vielen Jahren
wieder im Studio. Das neue Album, man munkelt über den Titel, "Lebensuhr"
wird bald erscheinen. Das wäre natürlich toll.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

biggenerator
Keymaster
Beiträge: 3581
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 23:19
Has thanked: 776 times
Been thanked: 415 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von biggenerator »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

anixek hat geschrieben: Was sich da verraten & verkauft hat, ist allgemein bekannt! Bei Stern Combo Meißen kam ja der Befehl von oben: "Mache mir radio-taugliche Musik Stern Meißen"; hieß es da.
Ist das belegt, oder Wunschdenken?
Ich sehe bei diesem Besetzungswechsel eher M.Schreier als treibende Kraft.
Er wollte scheinbar in den 80ern in diese Richtung da es mit PROG offensichtlich schwerer wurde.
Erinnert Euch(bitte)! Wie war das Anfang der 80er?
Es hat auch andere Band's gegeben, welche einen Stilrichtungswechsel Anfang/Mitte der 80er
vollzogen haben, (Yes, TD, ...)
_____________________________________
Bergkkeller Reichenbach / prog-rock.club
Artrockfestival XI - 14.–16. April 2023
https://prog-rock.club/ und https://prog-rock.club/artrock-festival-xii_2024/

biggenerator
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

Das spukt bei mir in der Erinnerung, natürlich habe ich keine Beweise & es kann auch sein, das Teile der Band es so wollten! Außerdem wird wohl soetwas nicht schriftlich niedergelegt sein, vorallem nicht im net!!!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

live 1976
Bild
Besetzung:
Martin Schreier Schlagzeug
Thomas Kurzhals Keyboards, Synthesizer
Lothar Kramer Keyboards, Synthesizer
Norbert Jäger Perkussion
Reinhard Fißler Gesang
Bernd Fiedler Bass (Tracks 6-11)
Tracklist:
1. Finlandia 13'51
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
2. Der Kampf um den Südpol 9'12
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
3. Wenn ich träume 5'29
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
4. Rhapsody in Blue 24'47
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
5. Happiness is just around the Band 10'22
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
Gesamtlaufzeit 63:41
Diese beiden songs (Finlandia & Rhapsody in Blue) waren für mich wie ein Mysterium: gab es sie wirklich? Man hörte von ihnen, aber bekam sie nie zu hören!!!
Holger Grützner:
DAS BESSERE DEBUT mit 20jähriger Verspätung nun doch veröffentlicht.
1975-77 war die Stern Combo ein Ereignis, ein lebendiger Kult. Sie war die Band, die am weitesten musikalische Freiräume auslotete. Ohne Übertreibung: die Isildurs Bane der DDR. Klangen sie eben noch nach gebleichtem Soul in Anlehnung an die späten Temptations, war es ein paar Monate später schon wieder Jazzrock, schließlich Artrock in Anlehnung an Emerson Lake and Palmer. Zwischendurch fusionierte man mit Resten der Magdeburger Klosterbrüder. Die waren nach Renft die Skandalband Nr.2, immerwiedermal vom Verbot bedroht, dazu verdammt, sich in "Magdeburg" umbenennen zu müssen um 1980 doch noch mit einer Amiga LP belohnt zu werden, bevor der kollektive Ausreiseantrag für neuen Ärger sorgte.
Sich mit denen einzulassen war mutig - aber auch nicht von Dauer.
Der Stern Combo pilgerte in jener Zeit ein solider Stamm von "Kunden" (DDR Gammler) nach; was wiederum untypisch für eine Artrockband war, denn "Kunden"-Bands waren eher die "Blueser".
SCM bastelten ihr Equipment weitgehend selber, beschallten die Kulturhaussäle quadrophon; hatten keine LP; aber waren bekannt.
Da braute sich bei Amiga Ende 76 ein Veröffentlichungswunder zusammen:
Endlich sollte jede Rockformation (Band wäre ein zu westlicher Terminus gewesen) die über "Eigenständigkeit und künstlerische Potenz" verfügt, eine LP-Chance bekommen. Bis dahin war das eher die Ausnahme, weil zu wenige Titel, die den jeweiligen Konzert-& Gastspieldirektionen der Bezirke der DDR eingereicht wurden, die Zensur passierten.
"Hallo"-Sampler mit arg durchwachsenen Zusammenstellungen waren die Folge.
Für 1977 wurden nun angekündigt: LPs von LIFT, Stern Combo Meissen, WIR und - hört, hört - die Puhdys sollten sogar schon eine "Best of ..." (Die großen Erfolge...wegen Vermeidung westlicher Terminologien) erhalten, denn die hatten ja schon 3 LPs. Waren die jemals künstlerisch potent?
Alles das erschien auch - nur keine Stern Combo ....
Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht im Stich lässt, kam deren Debut Ende '77 oder sogar erst Anfang '78, und vollkommen anders als angekündig, in die Läden.
Setzt man alle bekannten Puzzleteile zusammen, entsteht folgendes Bild:
Die Band wollte ihrem Supergruppenstatus gerecht werden, indem nicht einfach irgendeine Debut-LP entstehen sollte, sondern - DDR-Sensation!- ein Live-Album! Also "Konzertmitschnitt" - wegen der Vermeidung westlicher ....siehe oben. Nun reichen die die Titel des '76er Konzertprogramms ein und siehe da: Im Jahr 1 nach dem Renftskandal standen sie wie folgt mitten im Biermannaffären-Regen:
"Tja, Juchndfreunde! Das iss ja alles ni schlescht, wassor da habbt - blooos, warummdn ausgereschnet de Finlandja? Das liecht doch ni im RGW( Ostblock). Un dannnoch dieser Amrikanor! Ihr wisst was'ch meene, die Rabsodie in blau. Worummdn där? Worum nähmmdn ihr nich een Deutschn oder Mussorkski! Un dannoch die Stelle mit däm dräum... Also das iss ja schon widdor beinahe sowas, wie die Renftcombo da unlängst in Leiptsch(Leipzig) vorzapft hat!? ( Stern Combo mußte in Dresden einreichen.) ... Also das machter nochemaa, damitmor keen Ärcher krieng. Klor?!" Ich war nicht dabei, aber ich fresse meine Tastatur ungesalzen, wenn es nicht so oder so ähnlich war!
DDR-Zensur-Phänomen: Obwohl die Finlandia-Adaption live in der Provinz bereits Kultstatus hatte, erschien sie niemals auf Platte. Man stelle sich vor: Nice hätten ihr "America" nie auf Platte gekriegt! Später ließ die Härte der Zensur zumindest bei etablierten Bands etwas nach, aber beim "Weissen Gold" hätte es thematisch nicht gepasst und als 1979 die 3. Stern Combo Meissen-LP erschien, glaubte die Band bereits kommerzielle Zugeständnisse machen zu müssen - entweder Finlandia (Sibelius) oder Frühling (Vivaldi) - aber nicht beide.
(Electra erging es mit "Tritt ein in den Dom" ähnlich. "Das iss doch Wärbung forde Görche! Das gommd hier nich of Bladde!" (1974) und "Mit Diddln wie däm Dom da zeich'-n unsre Roggor(Rocker), dasse in dor Laache sin', sich mit'm Gulturärbe aus'nandor zu setz'n" (1980) ....denn dann durfte das Werk auf der 3. Electra-LP erscheinen.)
Somit wurde nun 1996 öffentlich, warum so eine seltsam enttäuschende Platte erschien und was uns betroffenen Zeitzeugen anno 77 vorenthalten wurde:
"Finlandia", frei nach Sibelius, eröffnet das historische Prachtstück. Die paar Zeilen über Freiheitssehnsucht, die am Schluss gesungen werden, sind eigentlich harmlos, mit aufgeschreckten Bonzenohren gehört, jedoch bedrohlich genug.
Es folgt "Der Kampf um den Südpol"; welcher nach erfolgter Streichung der "Finlandia" aus dem Konzert- und LP-Konzept Visitenkarte Nr.2 wurde.
Polarstürme aus dem Synthesizer über dem Papa-was-a-Rolling-Stone-Rhythmusfundament.
Titel Nr.3 ist wiederum ein "verschollenes Stück": Wenn ich träume...
Inhaltlich interessant, stilistisch leider nicht so geglückt, wie Demmlers Renfttexte oder manches, was sich später noch im Repertoire von Karussell finden sollte.
In diesem Text hält ein heimgekehrter verlorener Sohn nach erfolgreicher Selbstfindung Rückschau mit versöhnlerischer Kritik am Vater, da ja nun eh alles gelaufen ist.
(Auf dem verpäteten offiziellen Debutalbum sucht man den Song vergebens. Stattdessen gibt es dort "Mütter gehen fort ohne Laut" - als eine Art Antwort für Insider: Über die Väter durften wir nicht singen!)
"Wenn ich träume, dann geh' ich, wohin du nie kommst ..."
Woher kehrt der Sohn zurück? Aus dem Westen? Als gemachter Mann?
Jedenfalls scheint er Papas Lehren nicht gebraucht zu haben!
Wer ist der Vater? Vater Staat?
In zahlreichen DDR Promi-Familien tobte der Generationskonflikt der späten 60er zeitversetzt extrem: Fast jede der später etablierten DDR-Bands hatte ein oder mehrere Diplomatenfiliusse als Gründungsväter. Die hatten also die Parteihochschule ausgeschlagen. Sollten sich deren erfolglose Väter ihr Versagen mittels verhasster Rockmusik untermalen lassen?
Im Übrigen: Wer sehen will, dem fällt auch auf, dass Demmler sich mit diesem Text eine Fortsetzung zu denjenigen erschuf, die (ebenfalls von ihm getextet) die 2.Renft LP beschließen: "Irgendwann werd' ich mal" und "Was noch zu sagen wär!".
Das Stück ist ein orgellastiges, eher melancholisch ruhig gehaltenes Kleinod mit gut dosiertem Pathos lediglich in der Rahmung.
Die 2. Plattenseite hätte dann eine weitere Adaption füllen sollen: Gershwins "Rhapsody in blue"; ein unverdächtiges Instrumentalstück, welches im klassischen Original beim DDR Klassik Label ETERNA schon mehrfach veröffentlicht worden war.
Eine verführerische Vorlage für eine Progband, sich ELP-mäßig auszutoben.
Sehr beachtlich auch, wie die Band hier beweist, dass sie scheinbar unvereinbare Einflüsse verschmelzen kann, denn die Synthie-Soli in der Mitte machen bei aller Emersonnerei augenzwinkernd deutlich: Kraftwerk kennen wir auch!
Das Stück verschwand unverdient in der Versenkung, als kurze Zeit später die Konzertspielzeit für andere lange Werke gebraucht wurde: "Das weiße Gold" oder noch ein Weilchen später "Die Reise zum Mittelpunkt des Menschen".
Soweit - so gut.
Auf der CD folgt nun noch ein Titel desselben Konzertes, "Happiness is just around the band", der allein schon wegen der dann benötigten Spielzeit die LP Länge gesprengt hätte. (Als Debut unter den Bedingungen von 1976/77 gleich auf ein Doppelalbum zu hoffen, hieße das sprichwörtliche Kamel durchs Nadelöhr zu schicken. Undenkbar.)
Auf diesen Track hätte man damals mit Sicherheit verzichten müssen.
Musikalisch ist auch er über jeden Zweifel erhaben. Man spielt nicht einfach Brian Augers Trinity Fassung 1:1 nach, sondern mischt sie mit einer gehörigen Portion Deodato auf, was der Nummer im Gegensatz zum mäßigen Englischgesang sehr gut bekommt. Gesungen wird gottlob nur wenig.
Alles in allem hätte diese Platte, wäre sie planmäßig im Sommer '77 erschienen, die Konkurrenz von LIFT (1) und electra (Adaptionen) auf die Plätze verwiesen. Die zensierte Notlösung, die statt dessen Ende des Jahres erschien, erreichte bei weitem diese Klasse nicht.
"Nur wer zu seiner Vergangenheit steht, hat eine Zukunft."
Gibt es überhaupt ein besseres Zitat für eine ehemaligen progressiven DDR-Rockband, die Mitte der 80er-Jahre mit dem (in meinen Augen) "Schlagersänger" IC (Ralf Schmidt) in seichten Pop-Gefilden versumpfte und damit jedem anspruchsvollen DDR-Proggie einen hinterhältigen, kommerzverdächtigen Arschtritt verpasste?
Und genau dieses Zitat ziert in fetten Lettern das Booklet der hier besprochenen "Live"-CD von der bereits 1964 gegründeten Band. Summa summarum verbinden sich für mich mit diesem Jahr schon zwei denkwürdige Ereignisse, nämlich die Parallelen im Alter der Band und ihres Kritikers.
Bewundernswert an dem Album ist, dass genau 20 Jahre nach dem hier veröffentlichten und in außergewöhnlich guter Sound-Qualität vorliegenden Konzert, dieser Mitschnitt nie zu DDR-Zeiten erschien und für 16,10 Ostmark bei AMIGA vertrieben wurde. Nun plötzlich liegt so ein denkwürdiges Album in jedem "gut sortierten" Musik-Fachgeschäft als CD herum und ist natürlich auch auf den Konzerten oder der Homepage der Stern-Combo Meißen unter www.stern-combo-meissen.com erhältlich.
Am 16. Juli 1976 durften die Besucher des Kulturhauses "Fürstenwalder Hof" dieses Konzert erleben - und glaubt mir, ich beneide noch heute jeden, der bei diesem musikalische Highlite live dabei sein durfte.
...
Muss ich eigentlich an dieser Stelle noch was über den zweitbesten DDR-Titel aller Zeiten (Kampf um den Südpol) schreiben? Hoffentlich nicht, denn wer den nicht kennt, muss sich wirklich als desinteressierter Ost-Prog-Hörer outen. Spätestens mit dem Erscheinen dieses großartigen Stückes auf einem MC-Donalds-Sampler (Oh Mann, auch wenn die Burger wie Scheiße schmecken und der Rinderwahnsinn nicht weit ist, so muss es doch einen Menschen in diesem Verein geben, der nicht nur Burger im Bauch, sondern auch Grips im Hirn und gute Ohren besitzt!) sollte diese Musik ja auch bis in die letzte Großstadt vorgedrungen sein - außerdem ist mit der Kurz-Version von "Am Fenster" von City auch der beste DDR-Titel enthalten, allerdings nur in der schlecht gekürzten Variante.
Spätestens mit diesem Album hat sich die Stern-Combo Meissen ein Denkmal gesetzt und macht all das wieder gut, was sie Mitte der 80er Jahre an musikalischen Tiefflügen oder Abstürzen zu verzeichnen hatte - und selbst wenn sich die Zeiten ändern sollten und vieles in Vergessenheit gerät, ist diese Scheibe dazu verdammt, in alle Ewigkeit nachzuwirken - EHRLICH!
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

In einem Interview, das ich mit Norbert Jäger von der Stern-Combo Meissen führte, sagte dieser wortwörtlich zu mir: "Die textliche Unterdrückung durch eine Frau Steineckert oder der ganzen Kommission verhinderte die freie Entwicklung jedes einzelnen Künstlers in der Dresdner Ecke. Dass eine Frau Steineckert noch heute aktiv publizieren kann, stellt für viele der von ihr bevormundeten 'sächsischen Dichter und Denker' einen symbolischen Faustschlag in das Gesicht dar, welches man jetzt endlich ohne diese Dame zeigen kann. Eigentlich müsste man von dieser Frau Schadenersatz verlangen, doch stattdessen veröffentlicht die schwer gewendete Steineckert nun ihre neuen, gewandelten lyrischen Ergüsse. Und dass selbst Veronika Fischer [thumbnail]http://www.weisseritzkreis.net/aktuell/ ... 317967.jpg[/thumbnail] sich mit der Steineckert einlässt und eine Biographie herausbringt, ist mehr als bedauerlich. Anscheinend heilt die Zeit alle Wunden - und so wird heute selbst die Lüge am Beispiel der 'roten Gisela' salonfähig gemacht." (Zitat aus einer Wettbewerbsarbeit zur DDR-Geschichte über die Stern-Combo Meissen, die unter der Schirmherrschaft von Thomas Brussig im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig den 1. Preis gewann und dort einzusehen ist!)

Eine dieser "Wunden" ist natürlich auch dem Text von Kurt Demmler "Reise zum Mittelpunkt des Menschen" geschuldet. Doch gerade dieser Text macht klar, dass, wenn man ihn mit Ost-Ohren hört, hier hinter höchsten (manchmal etwas gezwungen wirkenden) lyrischen Ansprüchen einige deutliche DDR-Kritiken steckten. So konnten wir eben höchstens eine 'Reise zum Mittelpunkt des Menschen', aber nicht zum "Mittelpunkt der Erde" antreten, weil uns bei dieser Reise zu viele Mauern im Wege standen! Knallhart ist darin die Kritik an den Zensoren, verpackt in wirkliche Poesie:

"Hält mich nicht zurück / Ein Gesicht von Ton / Das Kleid der Eitelkeit / Der Schild aus Spott und Hohn / Halt ich meinen Mut / Gegen fremde Angst / Such ich, den ich seh' / Einen andern Menschen." Thoralf Koss
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

Konzerte

Datum Uhrzeit Location Ort Straße Ticket-Hotline Stand 05.02.2015
13.03.2015 21.00 Neu-Helgoland 12599 Berlin Neuhelgoländer Weg 1 030-6598247 VVK: 20,00 € AK: 25,00 € http://www.eventim.de STERN-COMBO MEISSEN
01.05.2015 20.00 Brüderkirche 04600 Altenburg Brüdergasse 11 Touristinfo Altenburg 03447-5128020 VVK: 20,00 € AK: 25,00 € http://www.eventim.de STERN-COMBO MEISSEN
13.06.2015 04668 Grimma tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN
26.07.2015 18586 Ostseebad Baabe/Rügen tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN
11.09.2015 Theater 01662 Meißen Theaterplatz 15 tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN
12.09.2015 Theater 01662 Meißen Theaterplatz 15 tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN
02.10.2015 39576 Stendal tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN
17.10.2015 01067 Dresden tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN
30.10.2015 16515 Oranienburg tba - Infos folgen STERN-COMBO MEISSEN

tbc - to be confirmed (noch nicht bestätigt)
tba - to be announced (Ort und Zeit noch nicht definitiv bestätigt)

Der Tourplan unterliegt ständigen Veränderungen. Auftrittstermine werden ergänzt und können entfallen.
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

Stern Combo Meißen – Die Original Amiga Alben (7 CD Box) (2011)
Bild
In einer wertigen Box, in Original-LP-Sleeves und mit aufwändigem Booklet erscheinen damit alle AMIGA-Alben beinahe zeitgleich zur neuen CD der Stern Combo Meißen. Der Booklet-Text stammt von Walter Cikan – Chefproduzent für Popmusik des Rundfunks der DDR – und auch erster Produzent vom 1. Album der Stern Combo Meißen.
Bild

CD 1: Nº1 1977
01. Der Kampf um den Südpol 8:34
02. Der Alte auf der Müllkippe 4:38
03. Mütter gehn fort ohne Laut 4:19
04. Eine Nacht auf dem Kahlen Berge 10:03
05. Licht in das Dunkel 13:40

CD 2: WEISSES GOLD 1978
01. Ouvertüre 8:21
02. Der Traum 2:13
03. Des Goldes Bann 1:53
04. Der Goldmacher 2:31
05. Die Flucht 4:10
06. Zweifel 9:08
07. Die Erkenntnis 5:25
08. Weißes Gold 3:54

CD 3: DER WEITE WEG 1979
01. Die Sage 7:50
02. Gib mir, was du geben kannst 5:30
03. Was bleibt 4:47
04. Der Motor 4:40
05. Der Frühling 12:20
06. Der weite Weg 6:25

CD 4: REISE ZUM MITTELPUNKT DES MENSCHEN 1981
01. Allein 3:42
02. Hinwendung 13:28
03. Romanze 8:42
04. Innenwelt 6:50
05. Menschenzeit 6:03

CD 5: STUNDENSCHLAG 1982
01. Also was soll aus mir werden 6:15
02. Der eine und der andere 5:05
03. Das Paar 9:07
04. Stundenschlag 5:03
05. In derselben Bahn 3:02
06. El Salvador 4:52
07. Leben möcht ich 6:33

CD 6: TAUFRISCH 1985
01. Starmädchen 4:14
02. Was fang ich an 4:38
03. Deine Augen 2:44
04. Mein Weg 4:45
05. Schnee und Erde 3:38
06. Taufrisch 3:57
07. Wir sind die Sonne 3:43
08. Lebenslauf 4:03
09. Nicht allein 4:08
10. Harlekin 4:58

CD 7: NÄCHTE 1987
01. Eine Nacht 6:18
02. Gina 4:03
03. Die Welt 2:52
04. Ich bin frei 4:50
05. Neonmeer 4:00
06. Nächte 5:16
07. Glaub mir 3:42
08. Schönheit 3:47
09. Tausendmal 3:38
10. Ich wünsch mir 3:32
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Am 13. Juni 2015 soll nun das SCM-Album "Bilder einer Ausstellung" kommen.
Einen interessanten vokalen Teaser gibt es hier:

[BBvideo 360,250][/BBvideo]
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Hier ein Full-Concert der SCM aus 2014:

[BBvideo 360,250][/BBvideo]
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

http://www.stern-combo-meissen.de/index ... ts-voting/
Bilder einer Ausstellung
Die deutsche Artrock-Legende kehrt zu ihren musikalischen Wurzeln zurück
Bilder einer AusstellungGemeinsam mit dem Leipziger Symphonieorchester unter der Leitung von Stephan König und dem 50-köpfigen Landesjugendchor Sachsen wurden die „Bilder einer Ausstellung“ am 13. Juni 2015 im Rahmen des 1. Landesmusikfests Sachsen in Grimma uraufgeführt, das Publikum war begeistert. Ein ausführlicher Bericht über dieses einzigartige Konzerterlebnis ist beim Musikmagazin „Deutsche Mugge“ zu finden:

Momentan bearbeitet Manuel Schmid das in Grimma mitgeschnittene Film- und Tonmaterial, um diesen ganz besonderen Abend auf CD und DVD zu dokumentieren. Erscheinen soll diese Edition im November 2015 beim Label BuschFunk.

Ab dem 26. Juli wird die STERN-COMBO MEISSEN auf ihrer Tour 2015 Auszüge aus diesem Werk spielen und würde sich freuen, weitere Konzertveranstalter für die Präsentation der kompletten Fassung inklusive Chor und Symphonieorchester gewinnen zu können.
http://www.deutsche-mugge.de/live-beric ... llung.html

Zur Vervollständigung hier noch die einzelnen Sätze des Konzerts:
• Promenade 1 (Orchester | Band)
1. Gnomus (Orchester)
• Promenade 2 (Gesang | Klavier)
Blick zurück nach vorn (Vokalise) (Gesang | Orchester)
2. Das alte Schloss (Gesang | Band)
Schloss Rockstein (Orchester | Band)
Eine Nacht auf dem Kahlen Berge (Gesang | Band | Orchester)
Das Alte Schloss (Nachspiel / Erinnerung) (Orchester)
• Promenade 3 (Gesang | Orchester)
3. Tuileries (Orchester | 2 x Klavier Solo)
4. Bydlo (Orchester)
• Promenade 4 (Gesang | Orchester | Band)
5. Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen (Orchester)
6. Samuel Goldberg & Schmuyle (Orchester | Klavier Solo)
Promenade - Zwischenspiel (Orchester)
• Promenade 5 (Chor | Orchester | Band)
7. Der Marktplatz (Orchester | Band | Drums-Solo)
8. Katakomben (Orchester | Band)
• Promenade 6 (Con mortius in lingua mortua) (Orchester | Text gesprochen)
9. Baba Yaga (Orchester | Band | Text gesprochen)
10. Das große Tor von Kiew (Gesang | Chor | Orchester | Band)
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

nixe
Keymaster
Beiträge: 13789
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
Wohnort: Melle
Has thanked: 672 times
Been thanked: 1055 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von nixe »

MDR um 4 - Gäste zum Kaffee - Stern Combo Meissen [HD]
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
Tschüß
nixe

Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!

!!!I like Prog!!!

!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
Benutzeravatar

Topic author
JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Stern Combo Meißen

Beitrag von JJG »

Hier schon mal das Cover des neuen Albums:

Bild
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker S“