Supertramp
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Alumni-Admin
- Beiträge: 1831
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Supertramp
Eine Band, die sehr viele gute Hits (The Logical Song, Breakfast in America, Dreamer, Take the long way home, ...) abgeliefert hat und gerade in der Frühzeit durchaus progressiv war. Selbst wenn es später poppiger wurde, "billig" waren Supertramp (fast) nie.
Mit Roger Hodgson hat wohl nur Jon Anderson eine unverwechselbarere Stimme. Er hat auch die bekanntesten Hits gesungen und ist solo gut unterwegs. Ihn würd ich mir jederzeit angucken, ein sehr talentierter Songschreiber. Der "Zweite" in der Band war Rick Davies, den ich persönlich lieber mag. Sowohl vom kantigeren Gesang als auch vom einzigartigen Piano-Spiel her. Gerade das Live-Album "Paris", eine sehr gute Veröffentlichung lebt davon. Dies ist auch mein Lieblingsalbum der einfallsreichen Art/Pop/Rock/Prog/Blues/...-Band.
Was ist eure Meinung zu dieser Formation? Und warum wird die hier so selten erwähnt?
Leb in meiner Welt
-
- Keymember
- Beiträge: 2515
- Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 11 times
Re: Supertramp
Ich bin auch Supertramp Fan. Allerdings nur die Platten mit Roger Hodgson. Die "Indelibely Stamped" mag ich als einzige nicht. Ein Supertramp Konzert war mein erstes Konzert in meinem Leben, in Frankfurt 1979, in der Festhalle. Ich stand mit offenem Mund da und staunte über die Light Show. Ich hatte sowas überwältigendes einfach nicht erwartet.
-
- Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Supertramp
Supertramp gehört zu den Gruppen, die sich ihren Platz im Rock-Olymp nicht nur erobert, sondern verdient haben. Ein unnachahmbarer eigener Stil, hervorragende Kompositionen, edle Arrangements und eine nachvollziehbare Stil-Entwicklung heben sie von der großen Mehrheit des Durchschnitts wohltuend ab. Wenn ich auch nach Hodgsons Weggang kein Interesse mehr an ihren Veröffentlichungen hatte (was weniger an Hodgsons Nicht-Präsenz als an müderen Tracks lag), reiß mich vor allem "Crime of the Century" heute noch vom Hocker.
Das Konzert der "Somethings never change"-Tour in Hamburg war allerdings so uninspiriert, dass ich erstmals ein Spiel vor dem Schlusspfiff verließ.
Was bleibt sind hochkarätige Stücke wie "Asylum", "Soapbox-Opera", "Fool's Overture" und andere.
Ach ja, Roger Hodgson kann's immer noch.
Das Konzert der "Somethings never change"-Tour in Hamburg war allerdings so uninspiriert, dass ich erstmals ein Spiel vor dem Schlusspfiff verließ.
Was bleibt sind hochkarätige Stücke wie "Asylum", "Soapbox-Opera", "Fool's Overture" und andere.
Ach ja, Roger Hodgson kann's immer noch.
-
- Keymember
- Beiträge: 1957
- Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41
Re: Supertramp
Supertramp sind stark. Es ist bloß schade, dass nichts mehr von ihnen kam.
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young
-
Topic author - Alumni-Admin
- Beiträge: 1831
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Re: Supertramp
Oh ja, ich find Hodgsons Verfassung ganz beeindruckend! Seine "Take the long way home"-DVD, die ich zur Zeit oft für 6,99€ gesehen habe, ist sehr stark!Aprilfrost hat geschrieben: Ach ja, Roger Hodgson kann's immer noch.
Kostprobe:
[youtube]auhtRv6GmwM[/youtube]
Leb in meiner Welt
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Supertramp
Ich finde Supertramp ebenfalls SUPER!!!!!!!!!!!!!!
Mir gefallen diese Scheibchen am besten:
Crime of the Century
Even in the Quietest Moments
Breakfast in America ist feinster Edelpop aber auch etwas zu Radioorientiert.
Indelibly Stamped habe ich erst vor kurzem kennengelernt und bin sehr angetan.
Mir gefallen diese Scheibchen am besten:
Crime of the Century
Even in the Quietest Moments
Breakfast in America ist feinster Edelpop aber auch etwas zu Radioorientiert.
Indelibly Stamped habe ich erst vor kurzem kennengelernt und bin sehr angetan.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
-
- Ehren-Admin
- Beiträge: 9392
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
- Wohnort: Bad Lobenstein
- Has thanked: 1056 times
- Been thanked: 816 times
-
- Keymember
- Beiträge: 2515
- Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 11 times
Re: Supertramp
Darauf befindet sich die Tracklist des Konzertes das ich in Frankfurt sah (siehe mein Posting oben).JJG hat geschrieben:Eine Scheibe, die ich immer wieder gern höre ist diese hier:
Die Light Show bei Fool's Overture war gigantisch. An den "orchestralen" Stellen strahlten die Scheinwerfer einen Halbkreis, der die Festhalle bis unter die Decke erleuchtete. Die Lampen erzeugten einen Licht-Halbkreis, wie ein riesiges Steuerrad auf einem Schiff. Ich sehe es selbst jetzt nach 31 Jahren noch ganz deutlich vor meinem geistigen Auge.....
[smilie=wow.gif]
Re: Supertramp
Hätte nicht gedacht, dass Supertramp auch Visionäre in Sachen Lightshow waren (sowie Pink Floyd, Genesis und auch Yes). Wäre 79 auch gern dabei gewesen, aber da war ich wohl noch nicht mal in der Planung. Die "Live In Paris" hab ich auch in meinem heimischen Musikschrank stehen, wirklich ganz groß. Roger Hodgson hab ich aber 2008 mit eben diesem Solo-Programm von der "Take The Long Way Home"-DVD live auf der Kieler Woche gesehen. War sehr unterhaltsam. Meine Eltern haben Supertramp auch damals auf der "Some Things Never Change"-Tour gesehen. War wohl nicht so der Bringer.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1730
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53
Re: Supertramp
Paris dürfte eines meiner meistgehörten Alben in den 80ern gewesen sein; ich hatte allerdings nur eine Kopie auf MC und die hat irgendwann ihren Geist aufgegeben.
In den letzten Jahren habe ich die Band nur noch selten gehört, aber gut finde ich sie trotzdem. Ich gehöre allerdings eher zu den Rick Davies Fans - bei Supertramp war die Kombination beider Stimmen großartig. Roger Hodgson solo ist mir auf Dauer mit seiner Heulstimme zu anstrengend, daher habe ich ihn mir auch nicht angesehen, als er vergangenes Jahr in Saarbrücken war.
Supertramp habe ich im März 1988 in Frankfurt live gesehen - das war wirklich gut. Sie haben damals natürlich überwiegend Rick Davies Songs gespielt, aber auch einige der Hodgson-Klassiker mit Mark Hart (von Crowded House) am Mikro. Die Licht- und Videoshow fand ich auch damals beeindruckend. Von dieser Tour gibt es auch ein Livealbum ("Live '88"), das aber offensichtlich kaum noch zu bekommen ist. Ich habe die LP.
Überhaupt muss ich wirklich nocheinmal das Album Brother Were You Bound (1985) empfehlen, das erste ohne Roger Hodgson - das ist wirklich exzellent. Der Titelsong ist m.E. der beste und nebenbei auch der längste Song der Band überhaupt (fast 17 Minuten) - an der Gitarre spielt übrigens David Gilmour.
Meine Lieblingsalben:
1) Brother Where You Bound, 1985
2) Crime of the Century, 1974
3) Even in the Quietest Moments, 1977
4) Breakfast in America, 1979
5) Crisis? What Crisis?, 1975
Im Netz ist Supertramp ja nicht gerade üppig vertreten.
In den letzten Jahren habe ich die Band nur noch selten gehört, aber gut finde ich sie trotzdem. Ich gehöre allerdings eher zu den Rick Davies Fans - bei Supertramp war die Kombination beider Stimmen großartig. Roger Hodgson solo ist mir auf Dauer mit seiner Heulstimme zu anstrengend, daher habe ich ihn mir auch nicht angesehen, als er vergangenes Jahr in Saarbrücken war.
Supertramp habe ich im März 1988 in Frankfurt live gesehen - das war wirklich gut. Sie haben damals natürlich überwiegend Rick Davies Songs gespielt, aber auch einige der Hodgson-Klassiker mit Mark Hart (von Crowded House) am Mikro. Die Licht- und Videoshow fand ich auch damals beeindruckend. Von dieser Tour gibt es auch ein Livealbum ("Live '88"), das aber offensichtlich kaum noch zu bekommen ist. Ich habe die LP.
Überhaupt muss ich wirklich nocheinmal das Album Brother Were You Bound (1985) empfehlen, das erste ohne Roger Hodgson - das ist wirklich exzellent. Der Titelsong ist m.E. der beste und nebenbei auch der längste Song der Band überhaupt (fast 17 Minuten) - an der Gitarre spielt übrigens David Gilmour.
Meine Lieblingsalben:
1) Brother Where You Bound, 1985
2) Crime of the Century, 1974
3) Even in the Quietest Moments, 1977
4) Breakfast in America, 1979
5) Crisis? What Crisis?, 1975
Im Netz ist Supertramp ja nicht gerade üppig vertreten.