Er ist einfach der Beste, daran können auch Neil und Bruce nichts ändern.
Letzte Nacht habe ich sogar schon von seinem neuen Coverprojekt "Scratch My Back" geträumt!

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Zumindest bei der Sting/Paul Simon-Tour im vergangenen Jahr gab es sowohl getrennte als auch gemeinsame Songs und die Abende waren nicht gerade kurz. Ähnlich war es auch bei den "Face To Face"-Touren von Elton John und Billy Joel, die es zwischen 1994 und 2010 immer wieder mal gegeben hat. Andererseits kann es natürlich auch so eine Doppel-Headliner-Tour werden, wo jeder für sich ca. 75 min. spielt, wie 2011 beim Mark Knopfler/Bob Dylan-Doppelpackage (wobei Knopfler während Dylan's Part immerhin bei vier Songs Gitarre gespielt hat). Das wird man ja noch sehen.SOON hat geschrieben:wird es ein gemeinsames Bühnenprogramm geben oder spielt jeder für sich?
Ein halbes Sting und ein halbes PG Konzert ist ja eigentlich ziemlich witzlos.
Jeder füllt für sich eine Halle.
Ja stimmt, das haben die beiden Alben gemeinsam, diese Vielseitigkeit an Stilen, Stimmungen und Ideenreichtum. Das konnten die anderen Genesisfamilienmitglieder mit ihren Soloalben leider nicht bieten.JJG hat geschrieben:Mir geht es so wie Dir Aprilfrost, mir haben immer Alben geschmeichelt, die ganz viele Stile und Farben einbringen.
PGI ist nach wie vor mein Lieblingsalbum von ihm. Mit "Please don't touch" von Hackett geht es mir ähnlich, viele
Stile, Stimmungen und eine Menge Ideen.
Wobei die Alben von Peter und Steve durch die Bank alle vielseitig sind. Auch von Sound her.Aprilfrost hat geschrieben:Ja stimmt, das haben die beiden Alben gemeinsam, diese Vielseitigkeit an Stilen, Stimmungen und Ideenreichtum. Das konnten die anderen Genesisfamilienmitglieder mit ihren Soloalben leider nicht bieten.JJG hat geschrieben:Mir geht es so wie Dir Aprilfrost, mir haben immer Alben geschmeichelt, die ganz viele Stile und Farben einbringen.
PGI ist nach wie vor mein Lieblingsalbum von ihm. Mit "Please don't touch" von Hackett geht es mir ähnlich, viele
Stile, Stimmungen und eine Menge Ideen.
Bei Tony und Mike würde ich sogar zustimmen, aber "Face Value" braucht mit Stimmungs- und Stilvielfalt auch nicht hinterm Berg zu halten.Aprilfrost hat geschrieben:Ja stimmt, das haben die beiden Alben gemeinsam, diese Vielseitigkeit an Stilen, Stimmungen und Ideenreichtum. Das konnten die anderen Genesisfamilienmitglieder mit ihren Soloalben leider nicht bieten.