Deep Purple
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 4630
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
- Been thanked: 1 time
Deep Purple
Dass die hier in unserem Forum noch fehlten ist ja fast unverzeihlich.
Ich hatte mich lange gewehrt, DP ohne John und Richie zu akzeptieren. Dann hatte ich mich zum Besuch des diesjährigen Konzerts in München entschlossen. Meine Frau redete es mir wieder aus, weil sie am Tag danach Geburtstag hat und wir zwei/drei Tage wegfahren könnten. Schließlich war sie es, die mir die Karten schenkte ... Danke!
Und gestern Abend, 19. November 2010, war es soweit. Zu Beginn um 20 Uhr war die Olympiahalle noch gar nicht mal so gut gefüllt. Es ging recht pünktlich los mit dem "Special Guest" Marillion. Die hatten (für eine Vorband) eine gute Lautstärke und einen sehr guten Sound. Aber die Darbietung war mau. Am spannensten waren die drei Minuten Totalausfall des Tons.
Dann ein längerer Umbau und die Halle füllte sich sehr gut. Danach
WOW
Die alten Männer können's noch. Dazu schon der Pressebeitrag:
München (dapd-bay). Die Altrocker von Deep Purple haben am Freitagabend im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee ein umjubeltes Konzert in München gegeben. Bei dem Auftritt in der Olympiahalle erfreute die bereits im Jahr 1968 gegründete Band ihre Fans mit vielen bekannten Liedern wie "Highway Star". Besonders viel Beifall gab es für den Hit "Smoke on the Water". Sänger Ian Gillan zeigte trotz seiner 65 Jahre keinerlei Ermüdungserscheinungen. (dapd nachrichtenagentur)
Und der persönliche Eindruck:
Ein grandioses Rhythm-Team Ian Paice und Roger Glover. Und was hatten die für eine Spielfreude. Da ging einfach die Post ab. Mehr kann ich und muss man dazu nicht sagen.
Ian Gillan überraschte vom Start weg mit einer fantastisch guten Stimme. Erst zum Schluss hin merkte man die Anstrengung, aber beim regulaären letzten Song "Smoke on the Water" drehte er noch mal voll auf. Eine spitzenmäßige Leitung.
Recht eigenständig, vielleicht sogar ein Bisschen eigenwillig war das Spiel von Steve Morse. Wenn man die prägnante Gitarre von Blackmore kennt, dann fällt deutlich auf, dass da jemand anderer spielt. Aber Morse füllt den Platz aus und bleibt seinem eigenen Stil treu. Man kann "die neue Gitarre" mögen oder nicht. Ein echter Könner ist Steve auf jeden Fall, und er passt in die Band.
Hat jemand von Euch schon mal wirklich eine Hammond schreien gehört? Ich gestern. Don Airey – wer ihn nicht kennt, geht mal zu youtube – spielte beim Konzert Keyboards, wie man es von John Lord gewohnt ist und von diesem heute erhoffen würde. Aber man nimmt doch klar zur Kenntnis, dass da ein Herr Airey auf den Tasten zaubert, was oft und genau auf den Screens gezeigt wurde. Don war im Mix immer prägnant vorhanden, manchmal sogar mehr als Steve. Da hörte man, was der Beitrag der Tasten zur Musik von Deep Purple wirklich war und ist. Ich werde mit Sicherheit zukünftig mehr hören (spontan fielen mir die zwei B3's ein, die aktuell bei ebay Deutschland sind …).
Die können's einfach, hatte ich ständig im Kopf und gelegentlich einen Anflug von Tränen in den Augen. Das nächste Mal bin ich sicher wieder dabei! Das ist Rock pur.
Abschließend noch eine Einzigartigkeit des Konzerts: Es war das lauteste Rock-Konzert, das ich gehört habe, und das will was heißen (aber das Klingen in den Ohren ist inzwischen auch wieder weg). Dabei war der Sound aber absolut klar - es geht also, in der Olympiahalle soundmäßig voll zu überzeugen.
Das Konzert in der Olympiahalle hat auch noch einen historischen Bezug. Nach den Olympischen Spielen 1972 fand hier am 21. Januar 1973 das erste Rockkonzert statt. Auf der Bühne: Deep Purple.
Wer so was abliefert gehört einfach zu den Gods of Rock [smilie=rock.gif]
Ich hatte mich lange gewehrt, DP ohne John und Richie zu akzeptieren. Dann hatte ich mich zum Besuch des diesjährigen Konzerts in München entschlossen. Meine Frau redete es mir wieder aus, weil sie am Tag danach Geburtstag hat und wir zwei/drei Tage wegfahren könnten. Schließlich war sie es, die mir die Karten schenkte ... Danke!
Und gestern Abend, 19. November 2010, war es soweit. Zu Beginn um 20 Uhr war die Olympiahalle noch gar nicht mal so gut gefüllt. Es ging recht pünktlich los mit dem "Special Guest" Marillion. Die hatten (für eine Vorband) eine gute Lautstärke und einen sehr guten Sound. Aber die Darbietung war mau. Am spannensten waren die drei Minuten Totalausfall des Tons.
Dann ein längerer Umbau und die Halle füllte sich sehr gut. Danach
WOW
Die alten Männer können's noch. Dazu schon der Pressebeitrag:
München (dapd-bay). Die Altrocker von Deep Purple haben am Freitagabend im Rahmen ihrer Deutschland-Tournee ein umjubeltes Konzert in München gegeben. Bei dem Auftritt in der Olympiahalle erfreute die bereits im Jahr 1968 gegründete Band ihre Fans mit vielen bekannten Liedern wie "Highway Star". Besonders viel Beifall gab es für den Hit "Smoke on the Water". Sänger Ian Gillan zeigte trotz seiner 65 Jahre keinerlei Ermüdungserscheinungen. (dapd nachrichtenagentur)
Und der persönliche Eindruck:
Ein grandioses Rhythm-Team Ian Paice und Roger Glover. Und was hatten die für eine Spielfreude. Da ging einfach die Post ab. Mehr kann ich und muss man dazu nicht sagen.
Ian Gillan überraschte vom Start weg mit einer fantastisch guten Stimme. Erst zum Schluss hin merkte man die Anstrengung, aber beim regulaären letzten Song "Smoke on the Water" drehte er noch mal voll auf. Eine spitzenmäßige Leitung.
Recht eigenständig, vielleicht sogar ein Bisschen eigenwillig war das Spiel von Steve Morse. Wenn man die prägnante Gitarre von Blackmore kennt, dann fällt deutlich auf, dass da jemand anderer spielt. Aber Morse füllt den Platz aus und bleibt seinem eigenen Stil treu. Man kann "die neue Gitarre" mögen oder nicht. Ein echter Könner ist Steve auf jeden Fall, und er passt in die Band.
Hat jemand von Euch schon mal wirklich eine Hammond schreien gehört? Ich gestern. Don Airey – wer ihn nicht kennt, geht mal zu youtube – spielte beim Konzert Keyboards, wie man es von John Lord gewohnt ist und von diesem heute erhoffen würde. Aber man nimmt doch klar zur Kenntnis, dass da ein Herr Airey auf den Tasten zaubert, was oft und genau auf den Screens gezeigt wurde. Don war im Mix immer prägnant vorhanden, manchmal sogar mehr als Steve. Da hörte man, was der Beitrag der Tasten zur Musik von Deep Purple wirklich war und ist. Ich werde mit Sicherheit zukünftig mehr hören (spontan fielen mir die zwei B3's ein, die aktuell bei ebay Deutschland sind …).
Die können's einfach, hatte ich ständig im Kopf und gelegentlich einen Anflug von Tränen in den Augen. Das nächste Mal bin ich sicher wieder dabei! Das ist Rock pur.
Abschließend noch eine Einzigartigkeit des Konzerts: Es war das lauteste Rock-Konzert, das ich gehört habe, und das will was heißen (aber das Klingen in den Ohren ist inzwischen auch wieder weg). Dabei war der Sound aber absolut klar - es geht also, in der Olympiahalle soundmäßig voll zu überzeugen.
Das Konzert in der Olympiahalle hat auch noch einen historischen Bezug. Nach den Olympischen Spielen 1972 fand hier am 21. Januar 1973 das erste Rockkonzert statt. Auf der Bühne: Deep Purple.
Wer so was abliefert gehört einfach zu den Gods of Rock [smilie=rock.gif]
-
- Keymaster
- Beiträge: 13789
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 672 times
- Been thanked: 1055 times
Re: Deep Purple
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Als ich mir die DCDs/DVDs: from the setting Sun (live in Wacken) & to the rising Sun (live in Tokyo) geholt hatte, war ich positiv überrascht, weil sich Gillan eben nicht übernimmt & seine Pausen bekommt, sodaß genügend FreiRaum für die solos bleibt! Aber *ne Karte für diese Tournee habe ich nicht & werde auch keine holen, ok?Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Keymaster
- Beiträge: 9197
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 68 times
Re: Deep Purple
Sind DP live eigentlich immer noch so laut? Früher waren sie dafür ja berühmt und berüchtigt.
-
- Keymaster
- Beiträge: 13789
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 672 times
- Been thanked: 1055 times
Re: Deep Purple
Auf DVD nichtAprilfrost hat geschrieben:Sind DP live eigentlich immer noch so laut? Früher waren sie dafür ja berühmt und berüchtigt.

Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Beiträge: 225
- Registriert: So 11. Nov 2012, 20:55
- Wohnort: Rheinhessen
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 63 times
Re: Deep Purple
2013 SAP Arena Mannheim -extrem laut und eigentlich schon über der Schmerzgrenze... und natürlich die Stöpsel nicht dabei.Aprilfrost hat geschrieben:Sind DP live eigentlich immer noch so laut? Früher waren sie dafür ja berühmt und berüchtigt.
Die neue CD gefällt mir. Die DVD ist auch nett -sind noch ganz gut in Form die Jungs. Geht also doch :dh: . Und zwei Klassiker als Bonus zu Schulungszwecken für meinen Nachwuchs

Grüße
PS. Das lauteste Konzert aller Zeiten war 1973 Status Quo in England (Torquay Town Hall). Da war ich 3 Tage fast komplett taub und wäre beinahe in ein Auto gelaufen... . Aber das waren noch andere Zeiten.
Diese Platte enthält keinen Hinweis auf die Supergruppe Silchers Rache 

Re: Deep Purple
Ich glaube, es war 2008, als ich Deep Purple das erste und letzte Mal live gesehen/gehört habe. Das ist natürlich nun auch schon wieder fast 10 Jahre her, und natürlich hat Ian Gillan nicht wie früher gesungen, aber es klang trotzdem gut und überzeugend.
Auch ein Jon Anderson wird z.B. "Awaken" heutzutage nie wieder so singen wie damals. Trotzdem entfuhr ihm jetzt auf der AWR-Tour und den gemeinsamen Konzerten mit Todmobile eine famose Gesangsleistungs, vielleicht seine beste, seit er wieder auf Tournee gehen kann.
Ob Gillan und Co. gesangs- und spieltechnisch daran heranreichen werden oder sogar mehr, wird man dann ja sehen. Wenn ich zu einem Konzert fahren sollte, dann mach ich das sicher auch gerne und gehe sicher nicht mit den Erwartungen hin, dass gefälligst alles wie 1973 klingt.
Mir kommt es oft so vor, als dürften die Fans altern, soviel sie wollen, aber bloss nicht ihre musikalischen Helden. Völliger Blödsinn!
Auch ein Jon Anderson wird z.B. "Awaken" heutzutage nie wieder so singen wie damals. Trotzdem entfuhr ihm jetzt auf der AWR-Tour und den gemeinsamen Konzerten mit Todmobile eine famose Gesangsleistungs, vielleicht seine beste, seit er wieder auf Tournee gehen kann.
Ob Gillan und Co. gesangs- und spieltechnisch daran heranreichen werden oder sogar mehr, wird man dann ja sehen. Wenn ich zu einem Konzert fahren sollte, dann mach ich das sicher auch gerne und gehe sicher nicht mit den Erwartungen hin, dass gefälligst alles wie 1973 klingt.
Mir kommt es oft so vor, als dürften die Fans altern, soviel sie wollen, aber bloss nicht ihre musikalischen Helden. Völliger Blödsinn!
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Deep Purple
Zu Deep Purple kann ich nicht direkt etwas beitragen; ich habe sie zuletzt gesehen, als sie in der wiedervereinigten Mk II Besetzung Mitte der 80er unterwegs waren und ich kann heutzutage mit ihrer Musik nichts mehr anfangen. Aber eine kleine Ergänzung zum Thema "Rock statt Altersheim": Ich habe in den letzten acht Tagen Bob Dylan (75), Chick Corea (75) und Iron Maiden (zwischen 58 und 64) live gesehen. Alle Konzerte waren übrigens ausverkauft, alle Auftritte wirklich auf höchstem musikalischen Niveau.
-
- Keymaster
- Beiträge: 13789
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 19:35
- Wohnort: Melle
- Has thanked: 672 times
- Been thanked: 1055 times
Re: Deep Purple
CD & DVD für 13.-€ gestern bestellt!
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Alumni-Admin
- Beiträge: 1831
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Re: Deep Purple
Viel mehr Sorgen als die musikalische Qualität (von der bin ich nämlich überzeugt), machen mir die uninspirierten Setlists der vergangenen zehn Jahre. Auch auf der aktuellen Tour (http://www.setlist.fm/setlist/deep-purp ... 794bc.html) bleiben sie ihrem Perfect Strangers/Space Truckin/Smoke on the water-Block treu. Was sie vorher (von den neuen Songs) und als Zugaben spielen, kann man leider auch erraten.
Ich mag auch die aktuellerem Werke der Band wie Bananas oder Rapture of the Deep oder so großartige Songs wie Sometimes I feel like Screaming. Nichts davon wird gespielt und von den frühen Sachen kommt nur das totgenudelste, was sie finden können.
Ich überlege wirklich, ob ich mir diese Setlist antun muss. Ich habe sie schon oft genug gesehen...
Ich mag auch die aktuellerem Werke der Band wie Bananas oder Rapture of the Deep oder so großartige Songs wie Sometimes I feel like Screaming. Nichts davon wird gespielt und von den frühen Sachen kommt nur das totgenudelste, was sie finden können.
Ich überlege wirklich, ob ich mir diese Setlist antun muss. Ich habe sie schon oft genug gesehen...
Leb in meiner Welt
-
Topic author - Keymaster
- Beiträge: 4630
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
- Been thanked: 1 time
Re: Deep Purple
Hab's gelesen und mir das Video angeschaut:Wilson hat geschrieben:Das hässlich-schöne Haupt des Rock ’n’ Roll
[BBvideo 360,250][/BBvideo]
Erstens, schöne Musik.
Zweitens, Sing-Melodie und -Range passen zum Sänger.
Drittens; ja drittens, klingt das nicht nach Deep Purple, sondern eher nach - sorry, kam mir als erstes in den Sinn - Uriah Heep. Ja, der UH-Bombast-Chor fehlt, aber ansonsten hat das DP-Stück eine Reihe Stilelemente von UH, wie insbesondere Unisono von Gesang und einem Instrument.
Wie geschrieben, finde ich die Musik schön und sie "hat was" - in einer kleinen Location und mit nur der "neuen Musik" würde ich da sogar hingehen. Aber Deep Purple ist das für mich nicht. Und, die alten Stücke spielen einige Cover-Bands besser als die aktuelle Truppe, also geh ich zu den "Nachspielern". Aber das gilt ja nicht nur für Deep Purple.
-
- Website-Betreiber
- Beiträge: 11582
- Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
- Has thanked: 453 times
- Been thanked: 484 times
Re: Deep Purple
Warum zu "Nachahmern" gehen solange es das Original noch gibt?soundmunich hat geschrieben:
Wie geschrieben, finde ich die Musik schön und sie "hat was" - in einer kleinen Location und mit nur der "neuen Musik" würde ich da sogar hingehen. Aber Deep Purple ist das für mich nicht. Und, die alten Stücke spielen einige Cover-Bands besser als die aktuelle Truppe, also geh ich zu den "Nachspielern". Aber das gilt ja nicht nur für Deep Purple.
Dass einige Cover-Bands besser sein sollen, sei mal dahin gestellt.
Semiprofessionelle Bands haben nicht das teure Equipment und die Zeit zu üben.
Profimusiker müßen davon leben können, viel Auswahl gibt es da nicht.
Hat natürlich auch sein Preis.
Steve Morse und Don Airy sind es jedenfalls wert, zu Deep Purple zu gehen.
Ich stimme dir aber zu, dass den neuen Purple-Songs der Kick der alten Klassiker fehlt.
Das ist schon teilweise sehr soft, ein Alterwerk eben!
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves