Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ich lese seine Neuerscheinungen wenn es geht gleich mit, aber da sind doch noch ziemliche Lücken. Auf "Golden House" nächste Woche freue ich mich, das passt gerade noch zeitlich, bevor die Arbeit wieder nichts mehr zulässt. Des Mauren letzter Seufzer ist mein absoluter Favorit.Wilson hat geschrieben: ↑Fr 1. Sep 2017, 17:21
Wo kommt Rushdie denn hin? Ich bin seitJahrzehnten ein Fan von ihm, obwohl die letzten Romane nicht mehr die Qualität von "Mitternachtskinder", "The Satanic Verses" oder "The Moor's last Sigh" erreicht haben, wie ich finde. Dafür war seine Autobiographie "Joseph Anton" toll.
Von Amélie Nothomb kenne ich noch nichts. Ich weiß nur, dass sie ein großer Fan von Mylène Farmer ist![]()
Ich hab Tickets für Rushdies Lesung am 15.10. in der Elbphilharmonie. Wahrscheinlich werde ich aber noch umdisponieren:
12.10. Frankfurt (Signierstunde)
14.10. Köln
15.10. HH
28.11. Lübeck
30.11. Berlin
1.12. München
Lesungen Salman Rushdie
Von Amélie Nothomb würde ich "Mit Staunen und Zittern" lesen - seither bin ich ihr verfallen. Ich hab aber von Freunden auch heftige Reaktionen bekommen - wie könne Mann so einen Mist nur lesen. Ihr aktuelles, am 23. August erschienenes Werk, "Töte mich", war aber schwach.
Gerade hab ich mir noch Tickets für Sven Regener in Stuttgart bestellt. Scheint, als ginge ich dieses Jahr mehr zu Lesungen als zu Konzerten. Obwohl - Sven Regener hat mir im Juli auch mit Element of Crime einen herrlichen Open Air Abend beschert.