Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Gut geschrieben, Wilson. Ich gewöhne mich nun auch an den Gedanken, dass die Weltordnung nicht zusammenbricht, wenn der HSV absteigt. Ich finde auch, wer so hoch pokert wie dieser Verein, muss einfach damit rechnen, dass er sein Blatt mal überreizt. Und es bleibt ihm ja auch unbenommen, dass er noch auf lange Zeit der Verein mit der längsten kontinuierlichen Bundesligapräsenz bleibt. Es wären Krokodilstränen, den Abstieg zu beweinen. Es geht doch inzwischen weniger um Sportsgeist als um Kalkül und um Geld.Wilson hat geschrieben: ↑Mi 18. Apr 2018, 19:21Ich glaube "viele" ist in diesem geriatrischen Forum übertriebenSoundchasing hat geschrieben: ↑Mo 16. Apr 2018, 21:30Dem muss ich leider zustimmen. Hamburg war schließlich einmal Deutscher Meister.schneeblick hat geschrieben: ↑Mo 16. Apr 2018, 19:02
Hamburg und den Fans ist der Abstieg natürlich nicht zu gönnen. Aber aufgrund der jahrelangen desaströsen Vereinspolitik dieses großen Klubs, der vom Potential her im Grunde mit zu den Verfolgern der Bayern gehören müsste, wäre der Abstieg eigentlich nur die logische Konsequenz. Traurig, aber wahr.
Da waren viele von Euch noch nicht auf dieser Welt.
Gruß Soundchasing. Ich finde, der HSV darf ruhig auch mal absteigen. Er hat es sich redlich verdient, um es etwas sarkastisch zu formulieren. Ich hoffe ja immer noch, eines Tages noch den Abstieg des FC Bayern zu erleben und noch mehr, dass Hoeneß und Rummenigge das im Altersheim noch miterleben
. Alleine die Art und Weise, wie sich sich jetzt den Kovac unter den Nagel gerissen haben... Ganz zu Schweigen von der guten Freundschaft mit den Scheichs von Katar.