[TOURDATEN] UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Spring 1991 North American Tour
Summer 1991 European Tour
Summer 1991 North American Tour
Winter 1992 Japanese Tour
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Fragile »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Jetzt habe ich aber gerade gelesen, dass bei forgottenyesterdays jemand die Setlist lediglich aus dem Essay von Tim Jones (nachzulesen im Booklet von "The Word Is Live") abgeschrieben hätte und viele Leute dort zweifeln, ob's in London wirklich CTTE und "Gimme Some Lovin'" gab. Nicht zuletzt deswegen, da sich CTTE nicht wirklich als Zugabe eignet und ich selbst glaube eigentlich auch nicht wirklich dran. Mal gucken, ob da noch was umgeändert wird.

1991 war's wohl auch das letzte Mal, dass Yes in den ganz großen Hallen gespielt haben. 3 Nächte in der Wembley Arena sind für die Herrschaften heute wohl undenkbar. Leider. :cry:
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Member X »

Fragile hat geschrieben:1991 war's wohl auch das letzte Mal, dass Yes in den ganz großen Hallen gespielt haben. 3 Nächte in der Wembley Arena sind für die Herrschaften heute wohl undenkbar. Leider. :cry:
Na ja, 2004 war's in München auch die Olympiahalle - allerdings großzügig abgehängt mit Molton, so dass eigentlich nur etwa 1/3 der maximal verfügbaren Plätze "freigegeben" waren.
Benutzeravatar

MelloKey
Beiträge: 1282
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:31

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von MelloKey »

Ich genieße diese Konzertausschnitte von der Union-Tour immer wieder, vor allem, weil man da acht begnadete Musiker auf einer Bühne versammelt sieht.

Die Frage, die mich interessiert, ist:

Wie koordiniert man acht Musiker bzw. das Zusammenspiel von acht Musikern, darunter zwei Drummer, zwei Keyboarder, drei Gitarristen...?

Sie spielen ja nicht exakt das Gleiche, oder? Hat jeder seine Parts, seine Einsätze? Ergänzen sie sich einfach untereinander? Am Spielen sind sie ja eigentlich immer alle. Wie läuft sowas praktisch ab?
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Fragile »

MelloKey hat geschrieben:Wie koordiniert man acht Musiker bzw. das Zusammenspiel von acht Musikern, darunter zwei Drummer, zwei Keyboarder, drei Gitarristen...?

Sie spielen ja nicht exakt das Gleiche, oder? Hat jeder seine Parts, seine Einsätze? Ergänzen sie sich einfach untereinander? Am Spielen sind sie ja eigentlich immer alle. Wie läuft sowas praktisch ab?
Schwierig zu sagen. Bill bespielsweise wurde damals ja eher als Perkussionist zur Untermalung von Alan als als Drummer eingesetzt, auch wenn er schon eigenständige Drum-Parts hatte. Bill selber hat es in einem eclipsed-Interview mal als "die Sauce hollandaise zu Alan's Fleisch mit Kartoffeln" bezeichnet.
Bei den Yes-West-Stücken ("Rhythm Of Love", "Owner", "Changes") waren dann Steve und Rick etwas zurückhaltender als Trevor und Tony (und dessen Understage-Roadies :mrgreen: ), abgesehen von Rick's Synthie-Solo am Ende von "Owner". Ich denke, jeder Musikant kam mal mehr, mal weniger zum Einsatz, wohingegen Chris immer dabei war. ;)

Und Chris oder Rick (weiß ich jetzt nicht mehr genau) sagten mal, dass das Hauptproblem bei der Tour gar nicht die Frage war, wer welche Parts spielt, sondern, wer wo auf der Bühne steht.
He's seen too much of life,
and there's no going back...

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Member X »

MelloKey hat geschrieben:Die Frage, die mich interessiert, ist:

Wie koordiniert man acht Musiker bzw. das Zusammenspiel von acht Musikern, darunter zwei Drummer, zwei Keyboarder, drei Gitarristen...?

Sie spielen ja nicht exakt das Gleiche, oder? Hat jeder seine Parts, seine Einsätze? Ergänzen sie sich einfach untereinander? Am Spielen sind sie ja eigentlich immer alle. Wie läuft sowas praktisch ab?
Na ja, in Orchestern spielen ja größtenteils noch mehr Musiker, und die haben deshalb einen Dirigenten oder zumindest einen Orchesterleiter (oder 1. Geiger). Das dient zuerst einmal dazu, dass jeder die Geschwindigkeit und den Takt hat (1 - 2 - 3 - 4). Das Standard-Handzeichen ist auf (1) - ab (2) - rein (3; zur Körpermitte) - raus (4; vom Körper nach außen weg). So, und wenn man keinen Dirigenten hat, muss man halt selbst zählen. Meist hilft da der Drummer, der ja - bis auf breaks - die Takte durchspielt. Aber auch der muss irgend wie zählen und gibt die Geschwindigkeit vor. Seit es Midi gibt, benutzt man auch einen so genannten "Midi-Klick", sozusagen ein Metronom im Ohr. Das können auch mehrere oder alle Musiker einer Band zu hören bekommen. Ja, und dann muss halt noch jeder seine Einsätze wissen, was ja klar ist, wenn man das Lied "kann". Für Profis ist das alles nix besonderes, sondern das haben die im Blut.

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Member X »

Mensch Junge, Du hast ja die ganze Historie im wahrsten Sinne des Wortes live erlebt - Gratulation und Neid.

Möchte mal wissen, ob sie die Reihenfolge der Nennung der Musiker in der Liste (siehe z.B. auf dem Ticket rechts) ausgewürfelt haben oder nach welchen Regeln oder Gesichtspunkten das ging.

Und, weil ja immer wieder der Aspekt Ticket-Kosten aufkommt. Hier 50 DM's für einen Stehplatz! Hallo, das war 1991; das ist 20 Jahre her! Ein Auto einer Klasse im damaligen Vergleich kostet heute in derselben Klasse vom selben Hersteller locker das Vierfache. Also ist ein Arena-Stehplatz heute für 100 Euro auch nicht teurer.
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Aprilfrost »

soundmunich hat geschrieben: Und, weil ja immer wieder der Aspekt Ticket-Kosten aufkommt. Hier 50 DM's für einen Stehplatz! Hallo, das war 1991; das ist 20 Jahre her! Ein Auto einer Klasse im damaligen Vergleich kostet heute in derselben Klasse vom selben Hersteller locker das Vierfache. Also ist ein Arena-Stehplatz heute für 100 Euro auch nicht teurer.
Naja, die Gehälter sind ja seitdem auch gestiegen. Diese Umrechnungen sind doch immer etwas einseitig. Ein genaueres Ergebnis erhält man, wenn man ausrechnet, wieviel Stunden ein Arbeitnehmer damals für z. B. ein Ticket arbeiten musste und wieviel er heute arbeiten muss.

Member X
Keymaster
Beiträge: 4630
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 22:31
Been thanked: 1 time

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Member X »

Aprilfrost hat geschrieben:
soundmunich hat geschrieben: Und, weil ja immer wieder der Aspekt Ticket-Kosten aufkommt. Hier 50 DM's für einen Stehplatz! Hallo, das war 1991; das ist 20 Jahre her! Ein Auto einer Klasse im damaligen Vergleich kostet heute in derselben Klasse vom selben Hersteller locker das Vierfache. Also ist ein Arena-Stehplatz heute für 100 Euro auch nicht teurer.
Naja, die Gehälter sind ja seitdem auch gestiegen. Diese Umrechnungen sind doch immer etwas einseitig. Ein genaueres Ergebnis erhält man, wenn man ausrechnet, wieviel Stunden ein Arbeitnehmer damals für z. B. ein Ticket arbeiten musste und wieviel er heute arbeiten muss.
Meiner Meinung nach ist Luxux mit Luxus verglichen schon brauchbar. Der Arbeitszeit-Ansatz hinkt ja auch. Ich habe aus verschiedenen Gründen Anfang der 90-er wesentlich weniger verdient - für mich ist alles billiger geworden. Meine jetzigen Berufskollegen haben damals aus verschiedenen Gründen wesentlich mehr verdient - für die ist alles markant mehr teurer geworden. Wen nimmst Du her als Maßstab und was ist der letztere überhaupt? Traue nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.

Ja, irgend wie sind alle Ansätze immer subjektiv gefärbt. Dann lassen wir das Thema als nicht faktisch beurteilbar einfach. [smilie=party_10.gif]
Benutzeravatar

Aprilfrost
Keymaster
Beiträge: 9197
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 16:20
Has thanked: 99 times
Been thanked: 68 times

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Aprilfrost »

Ist ja im Grunde auch nicht so wichtig. Und OT sowieso. Früher hat man errechnet, wie lange ein deutscher Arbeitnehmer durchschnittlich für ein Pfund Kaffee arbeiten musste. Ob man das heute noch so macht, weiß ich nicht. Nach'm Kriech musste Otto Normalver-Braucher jedenfalls ein Vielfaches von dem arbeiten, was er heute (vielleicht) tut.
Auf Konzert-Tickets bezogen schmerzt mich der Preis heute kaum weniger als früher, obwohl ich damals auch ein Einkommen hatte, das sich von der Entlohnung eines Sklaven nicht wesentlich unterschied.
Benutzeravatar

Topic author
Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von Fragile »

ME-Kritik zum Frankfurter Konzert:

Bild

Auch nochmal hier nachzulesen:
http://yes.siteboard.eu/f22t576-konzert ... 06-91.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...

olandreas
Beiträge: 69
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 17:08
Wohnort: Rastede

Re: Tourdaten UNION/AROUND THE WORLD IN 80 DATES Tour

Beitrag von olandreas »

Fragile hat geschrieben: Schwierig zu sagen. Bill bespielsweise wurde damals ja eher als Perkussionist zur Untermalung von Alan als als Drummer eingesetzt, auch wenn er schon eigenständige Drum-Parts hatte. Bill selber hat es in einem eclipsed-Interview mal als "die Sauce hollandaise zu Alan's Fleisch mit Kartoffeln" bezeichnet.
Bei den Yes-West-Stücken ("Rhythm Of Love", "Owner", "Changes") waren dann Steve und Rick etwas zurückhaltender als Trevor und Tony (und dessen Understage-Roadies :mrgreen: ), abgesehen von Rick's Synthie-Solo am Ende von "Owner". Ich denke, jeder Musikant kam mal mehr, mal weniger zum Einsatz, wohingegen Chris immer dabei war. ;)

Und Chris oder Rick (weiß ich jetzt nicht mehr genau) sagten mal, dass das Hauptproblem bei der Tour gar nicht die Frage war, wer welche Parts spielt, sondern, wer wo auf der Bühne steht.
Ich hab mir jetzt einige Stücke auf DuRöhre angesehen und mir drängt sich die Frage auf: Was macht Tony Kaye eigentlich? Er steht da oben mit seiner besseren Heimorgel und wird von der Präsenz der Keyboardburg von Rick schier erdrückt. Mir kommt es so vor, dass er auch dabei sein darf, wenn der große Rick Wakeman seine Show abzieht.
Antworten

Zurück zu „Union Tour“