Supertramp
Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
-
Topic author - Alumni-Admin
- Beiträge: 1831
- Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
- Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Supertramp
Eine Band, die sehr viele gute Hits (The Logical Song, Breakfast in America, Dreamer, Take the long way home, ...) abgeliefert hat und gerade in der Frühzeit durchaus progressiv war. Selbst wenn es später poppiger wurde, "billig" waren Supertramp (fast) nie.
Mit Roger Hodgson hat wohl nur Jon Anderson eine unverwechselbarere Stimme. Er hat auch die bekanntesten Hits gesungen und ist solo gut unterwegs. Ihn würd ich mir jederzeit angucken, ein sehr talentierter Songschreiber. Der "Zweite" in der Band war Rick Davies, den ich persönlich lieber mag. Sowohl vom kantigeren Gesang als auch vom einzigartigen Piano-Spiel her. Gerade das Live-Album "Paris", eine sehr gute Veröffentlichung lebt davon. Dies ist auch mein Lieblingsalbum der einfallsreichen Art/Pop/Rock/Prog/Blues/...-Band.
Was ist eure Meinung zu dieser Formation? Und warum wird die hier so selten erwähnt?
Leb in meiner Welt
Re: Supertramp
Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ja, mir geht's ähnlich. Mich erinnert allerhöchstens das Jubeln am Schluss von "Walls" an das Outro vom "Logical Song", wo ja auch gejubelt wird. Ich stell mir aber manchmal schon vor, wie "Walls" wohl klänge, wenn Rabin samt seiner Gitarre wegfallen würde und stattdessen Roger singen und auch seine berühmte Wurlitzer-Orgel spielen würde. Am Ende vielleicht noch mit Saxophon-Solo.Aprilfrost hat geschrieben:Definitit JAIN. Der Song klingt so was wie 90er-Jahre-Yes, dass ich erst mal auf nichts anderes kommen würde. Wenn ich ihn mir allerdings auf dem "Eye of the Storm"-Album vorstelle, so würde das zumindest für die Stophen - weniger für den Refrain - zutreffen.Fragile hat geschrieben:Kannst du in dem Song Roger's Handschrift heraushören?
Hätte Hodgson für Yes gesungen, klänge es wohl immer noch mehr nach Yes als nach Supertramp.
Aber hätte, wäre, würde: Mir gefällt "Walls" auch so, wenngleich es auch nicht mein absolutes Lieblingslied auf "Talk" ist.
"Walls" muss allerdings schon so ENde der 80er, Anfang der 90er entstanden sein, zu der Zeit war Roger (neben Billy Sherwood) nämlich tatsächlich als Nachfolger von Jon vorgesehen. Jon war zu der Zeit ja mit ABWH beschäftigt und Yes-West (Squire, White, Kaye, Rabin) standen ohne Sänger da. Aber außer eben diesem "Walls" scheint die Hodgson/Yes-West-Kollaboration nicht übermäßig weitergeführt worden zu sein.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Supertramp
Mr. Hodgson macht seinem Unmut über die bevorstehende Supertramp-Tour ein weiteres Mal Luft:
Irgendwie fühl mich da ein wenig an Jon 2008 erinnert, der sich damals ja auch ein wenig "disrespected" gefühlt hat, als Yes dann ohne ihn auf Tour gingen.
Roger Hodgson selber tritt übrigens am 4. September 2010 "auf Schalke" in der Gelsenkirchner Veltins-Arena auf. Und zwar als Supportact für PUR. D'oh!!!
http://www.rogerhodgson.com/documents/news.html
Quelle: http://www.rogerhodgson.com/documents/m ... l#June2010"June 2010
Dear Friends & Fans,
I just want to send a note to you all thanking you for all the support I’ve felt from you – in emails, guestbook postings, appreciation at the shows…it’s really because of you that I’m able to do what I love to do – share my music with the world. Your connection to what I’ve expressed through my music touches me deeply and that it has brought people together in so many different ways inspires me to keep performing and writing and exploring the depths of what music can do.
A challenge for all of us in these crazy times is hanging on to our integrity as we go through the rollercoaster of life and as an artist I have always strived to be authentic and original. My songs come from a deep and very personal place inside me and they carry my beliefs and my dreams and my philosophy of life. Many of you may not know this but the other members of Supertramp never held the same spiritual or philosophical beliefs that I have and that are in my songs. What I wrote about didn’t represent the rest of the band or their beliefs. So for Rick to claim credit for songs he didn’t write or believe in, is an integrity issue. And it’s hard for me to keep thinking of them as Supertramp songs when the band didn’t compose them or write the music for them. Which is why the advertising of the Supertramp tour with my voice and my songs has been very difficult for me. For the fans’ sake, I am happy that my old friend and partner Rick is going on tour again but I am not in agreement with how he is choosing to market his Supertramp tour by capitalizing on my art to sell tickets, and especially now since both of us are touring at the same time.
So many of you have told me over the last few years how previous Supertramp tours used my voice and my songs to sell tickets and how the public thought I was going to be present at the concerts and they ended up feeling tricked or disappointed. So I cannot in all conscience stay silent. I need to speak up for artistic and marketing integrity.
Unfortunately, some statements I have made already have been misquoted or sensationalized or taken out of context. All those sensationalized headlines came from what we posted on my website. I hope everyone knows this is something that happens in the media. For me, it’s not about banning or vetoing what Supertramp is doing - it’s about integrity, ethics and speaking up for what I believe is right.
Those of you that know me know that I am a peaceful man, and I feel even though one is peaceful, sometimes one needs to speak up when it is the right thing to do. I have offered to join Rick and Supertramp for a few special reunion shows when I don’t have any of my own shows booked. Fortunately, or unfortunately, depending on how you view it, they chose to go out to tour at the same time I already had my 2010 tour booked. Yet there are windows of time that I would be able to join them.
I know how many of you would like to see this and that is why I have offered. Personally, it is not something I want or need to do – I am very happy touring the way I am now. Yet I feel in my heart it’s the right thing to do. So, I’ll keep holding out an olive branch to Rick in case he should change his mind.
I so appreciate all of you that have been asking to help, supporting me on the tour, sending in ads, articles, and radio spots, getting the word out on Facebook, taking part in fan forums and communicating over the internet, participating in our international community. Your belief and support touches me deeply. I hope I can play for you again sometime in the near future. God bless.
Love,
Roger"
Irgendwie fühl mich da ein wenig an Jon 2008 erinnert, der sich damals ja auch ein wenig "disrespected" gefühlt hat, als Yes dann ohne ihn auf Tour gingen.
Roger Hodgson selber tritt übrigens am 4. September 2010 "auf Schalke" in der Gelsenkirchner Veltins-Arena auf. Und zwar als Supportact für PUR. D'oh!!!
http://www.rogerhodgson.com/documents/news.html
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Supertramp
Ich glaube, es ist generell nicht einfach für Sänger oder auch Musiker generell, wenn ihre alte Band ohne sie weitermacht, besonders wenn sie dann weiterhin die Songs spielen, die sie als ihre "Babys" betrachten.
Wenige haben Probleme damit, wenn die eigenen Songs gecovert werden, meistens wird das ja auch als Ausdruck der Anerkennung betrachtet. Aber wenn die eigene alte Band mit den alten Songs weiterhin auftritt und jemand anderes übernimmt dann die Parts... schwierig.
So war z.B. auch good old Phil Collins not amused, als Genesis mit Ray Wilson weitermachten - und nach wie vor Songs wie No Son of Mine oder Mama spielten. Ähnlich ging es auch David Rhodes und Ged Lynch, die bei Peter Gabriels New Blood Tour Probleme damit haben, dass ihre Parts jetzt von einem Orchester gespielt werden - und nicht mehr von ihnen.
So sehr ich diese Empfindungen menschlich auch nachvollziehen kann - ich kann sie nicht immer ganz ernst nehmen. Die betreffenden Personen haben sich ja aus eigener Motivation von der Band getrennt (von Rhodes und Lynch mal abgesehen; das ist ein Sonderfall - beide gehören nach wie vor zu Gabriels Liveband) und reagieren dann beleidigt, wenn die verbliebenen Bandmitglieder ohne sie weitermachen. Die betreffenden Songs wurde ja schließlich unter dem Bandnamen veröffentlicht. Selbst wenn sie nur von dem ausgeschiedenen Mitglied geschrieben wurden, sind es deswegen ja dennoch keine Solosongs.
Wenige haben Probleme damit, wenn die eigenen Songs gecovert werden, meistens wird das ja auch als Ausdruck der Anerkennung betrachtet. Aber wenn die eigene alte Band mit den alten Songs weiterhin auftritt und jemand anderes übernimmt dann die Parts... schwierig.
So war z.B. auch good old Phil Collins not amused, als Genesis mit Ray Wilson weitermachten - und nach wie vor Songs wie No Son of Mine oder Mama spielten. Ähnlich ging es auch David Rhodes und Ged Lynch, die bei Peter Gabriels New Blood Tour Probleme damit haben, dass ihre Parts jetzt von einem Orchester gespielt werden - und nicht mehr von ihnen.
So sehr ich diese Empfindungen menschlich auch nachvollziehen kann - ich kann sie nicht immer ganz ernst nehmen. Die betreffenden Personen haben sich ja aus eigener Motivation von der Band getrennt (von Rhodes und Lynch mal abgesehen; das ist ein Sonderfall - beide gehören nach wie vor zu Gabriels Liveband) und reagieren dann beleidigt, wenn die verbliebenen Bandmitglieder ohne sie weitermachen. Die betreffenden Songs wurde ja schließlich unter dem Bandnamen veröffentlicht. Selbst wenn sie nur von dem ausgeschiedenen Mitglied geschrieben wurden, sind es deswegen ja dennoch keine Solosongs.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!
Re: Supertramp
Hier auch nochmal ein aktuelleres Interview mit Rick Davies (in deutsch und englisch):
http://www.supertramp.es/modules.php?na ... ge&pid=269
http://www.supertramp.es/modules.php?na ... ge&pid=269
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
Re: Supertramp
Was sagt man dazu?
[youtube]FA1Qx5aeU9A[/youtube]
[youtube]AD7LqZ39nLI[/youtube]
[youtube]SmX487nY0Ww[/youtube]
[youtube]G1qvO2JKLZE[/youtube]
Für alle, die es nicht wussten: Roger war (neben DJ Ötzi und Opus, d'oh!) der Special Guest beim (Abschieds?)konzert von Pur auf Schalke am 4. September. Und das ganze fand auch noch quasi "In The Round" statt.
[youtube]FA1Qx5aeU9A[/youtube]
[youtube]AD7LqZ39nLI[/youtube]
[youtube]SmX487nY0Ww[/youtube]
[youtube]G1qvO2JKLZE[/youtube]
Für alle, die es nicht wussten: Roger war (neben DJ Ötzi und Opus, d'oh!) der Special Guest beim (Abschieds?)konzert von Pur auf Schalke am 4. September. Und das ganze fand auch noch quasi "In The Round" statt.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 1730
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 14:53
Re: Supertramp
Ich kann mir die böse Bemerkung nicht verkneifen: Es passt zu dem schleimigen Eindruck, den Mr. Hodgson in den letzten Jahren auf mich macht. Ich weiß, vor allem im Genesisforum wird er geliebt, aber ich kenne auch relativ viele Leute, die ihn letztes Jahr in Saarbrücken live gesehen haben und die gehören zweifellos alle in die Kategorie der "Pur-und-Florian-Silbereisen-Liebhaber"Fragile hat geschrieben:Was sagt man dazu?
Für alle, die es nicht wussten: Roger war (neben DJ Ötzi und Opus, d'oh!) der Special Guest beim (Abschieds?)konzert von Pur auf Schalke am 4. September. Und das ganze fand auch noch quasi "In The Round" statt.
-
- Keymember
- Beiträge: 1957
- Registriert: So 24. Sep 2006, 13:41
Re: Supertramp
Er war auch im ZDF-Fernsehgarten aufgetreten...
"It's better to burn out than to fade away ...because rust never sleeps." - Neil Young
Re: Supertramp
Naja, nicht ganz. Da es ja nur eine Doppel-LP werden sollte, mussten einige Songs weichen, sonst wäre es vielleicht als 3-fach-LP Supertramp's "Yessongs" geworden. Diese Setlist der 79er Europa-Tour (ohne Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit) fand ich soeben beim Googeln:Roland hat geschrieben:Darauf befindet sich die Tracklist des Konzertes das ich in Frankfurt sah (siehe mein Posting oben).JJG hat geschrieben:Eine Scheibe, die ich immer wieder gern höre ist diese hier:
School
Ain't Nobody But Me
The Logical Song
Oh Darling
Breakfast In America
Goodbye Stranger
Hide In Your Shell
From Now On
Child Of Vision
Even In The Quietest Moments
A Soapbox Opera
Asylum
Downstream
Give A Little Bit
Bloody Well Right
Dreamer
Rudy
Take The Long Way Home
Another Man's Woman
Fool's Overture
Zugaben:
Two Of Us
Crime Of The Century
Seltener wurde damals auch noch "Sister Moonshine" zum Besten gegeben. Naja, immerhin ist, abgesehen von "If Everyone Was Listening" das komplette COTC-Album auf "Paris" vertreten.
Im www laufen übrigens schon seit einiger Zeit verschiedene Petitionen, dass jenes 79er Paris-Konzert irgendwann mal auf DVD erscheint.
wikipedia hat geschrieben:Im Juli 2006 wurden die Original-Masterbänder von „Paris“ zusammen mit Video-Aufnahmen des Konzerts in einer Scheune des Supertramp-Schlagzeugers Bob Siebenberg wiedergefunden, die seit den Aufnahmen nicht mehr betrachtet wurden. Die Bänder wurden zur digitalen Restaurierung und Sicherung an die Firma "Cups 'N Strings (Studios)" in Santa Monica, Kalifornien geschickt. Die Audioaufnahmen waren technisch in einem schlechten Zustand, konnten aber erfolgreich bearbeitet werden. Das Video-Material wurde an Peter Clifton, dem Regisseur des Led Zeppelin-Konzertfilms "The Song Remains The Same" (1976), nach Neuseeland zur Weiterbearbeitung geschickt. Bisher gibt es aber keine Pläne, dieses Material als DVD zu veröffentlichen.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 2515
- Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 11 times
Re: Supertramp
Fragile hat geschrieben:Naja, nicht ganz. Da es ja nur eine Doppel-LP werden sollte, mussten einige Songs weichen, sonst wäre es vielleicht als 3-fach-LP Supertramp's "Yessongs" geworden. Diese Setlist der 79er Europa-Tour (ohne Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit) fand ich soeben beim Googeln:Roland hat geschrieben:Darauf befindet sich die Tracklist des Konzertes das ich in Frankfurt sah (siehe mein Posting oben).JJG hat geschrieben:Eine Scheibe, die ich immer wieder gern höre ist diese hier:
School
Ain't Nobody But Me
The Logical Song
Oh Darling
Breakfast In America
Goodbye Stranger
Hide In Your Shell
From Now On
Child Of Vision
Even In The Quietest Moments
A Soapbox Opera
Asylum
Downstream
Give A Little Bit
Bloody Well Right
Dreamer
Rudy
Take The Long Way Home
Another Man's Woman
Fool's Overture
Zugaben:
Two Of Us
Crime Of The Century
Seltener wurde damals auch noch "Sister Moonshine" zum Besten gegeben. Naja, immerhin ist, abgesehen von "If Everyone Was Listening" das komplette COTC-Album auf "Paris" vertreten.
Im www laufen übrigens schon seit einiger Zeit verschiedene Petitionen, dass jenes 79er Paris-Konzert irgendwann mal auf DVD erscheint.
wikipedia hat geschrieben:Im Juli 2006 wurden die Original-Masterbänder von „Paris“ zusammen mit Video-Aufnahmen des Konzerts in einer Scheune des Supertramp-Schlagzeugers Bob Siebenberg wiedergefunden, die seit den Aufnahmen nicht mehr betrachtet wurden. Die Bänder wurden zur digitalen Restaurierung und Sicherung an die Firma "Cups 'N Strings (Studios)" in Santa Monica, Kalifornien geschickt. Die Audioaufnahmen waren technisch in einem schlechten Zustand, konnten aber erfolgreich bearbeitet werden. Das Video-Material wurde an Peter Clifton, dem Regisseur des Led Zeppelin-Konzertfilms "The Song Remains The Same" (1976), nach Neuseeland zur Weiterbearbeitung geschickt. Bisher gibt es aber keine Pläne, dieses Material als DVD zu veröffentlichen.
Ja bitte! Mein erstes Konzert in meinem Leben auf DVD, so viel Glück wäre schön.
Mit meinem ersten Genesis Konzert hatte ich auch ähnlich Glück. Das war im Oktober 1981 in der Frankurter Festhalle. (als Wessie meine ich natürlich FF/M).
Und vor einiger Zeit tauchte das im Genesis Forum als vollkommen legaler Mischnitt auf. (TM Produktion sei Dank). Das hätte ich mir auch nie träumen lassen.
PS: Also "nur" als CD, aber immerhin.
Re: Supertramp
Ja, also das wär's wirklich. Bisher habe ich noch keine Live-DVD von den "Tramps" gefunden und da mir Paris schon als Hörversion sehr gut gefällt, wäre das Konzert als visuelles Element bestimmt doppelt so interessant.
Da hier gerade Genesis angesprochen wurde: Bisher hab' ich ja die Connection zwischen Supertramp und Yes genannt. Es gibt aber auch zwei zwischen Supertramp und Genesis. Bin mal gespannt, ob jemand drauf kommt.
Da hier gerade Genesis angesprochen wurde: Bisher hab' ich ja die Connection zwischen Supertramp und Yes genannt. Es gibt aber auch zwei zwischen Supertramp und Genesis. Bin mal gespannt, ob jemand drauf kommt.
He's seen too much of life,
and there's no going back...
and there's no going back...
-
- Keymember
- Beiträge: 2515
- Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
- Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 11 times
Re: Supertramp
Obwohl ich beide Bands sehr gut kenne, habe ich kein Ahnung worauf Du anspielst.Fragile hat geschrieben: Da hier gerade Genesis angesprochen wurde: Bisher hab' ich ja die Connection zwischen Supertramp und Yes genannt. Es gibt aber auch zwei zwischen Supertramp und Genesis. Bin mal gespannt, ob jemand drauf kommt.